Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokalpolitik
4 Bilder

Oberbürgermeisterwahl Elmshorn
ÖDP geht mit eigenem Kandidaten in die Wahl

Die ÖDP im Kreis Pinneberg stellt einen eigenen Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl 2025 ins Rennen. Sie Haben ihren stellvertretenden Landesvorsitzenden und Kreisvorsitzenden Olaf Kipp ins Rennen um den Sitz als Oberbürgermeister gesendet. Das Kipp Erfahrung mit Politik hat zeigt seine über 36 jährige politische Arbeit. Zuerst in der PBC (jetzt Bündnis C) , die er aus klarer Haltung verlassen hat , da er den neuen Kurs da nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren könnte und ist nach 30 Jahre...

Lokalpolitik

Zukunft
Bundestagswahl 2025

Liebe Bürgerreporter, viele Medienhäuser geben heute ihre Stellung zu den Bundestagswahlen ab. Die Reaktionen der Spitzenkandidaten wurden analysiert, das Netz ist voll mit Meinungsbildern dazu. Hier auf myheimat ist es verhältnismäßig ruhig. Einige Bürgerreporterinnen und Bürgerreporter haben vorab viel Zeit investiert für Recherchen, Aufklärung und den Aufruf, unsere Demokratie zu schützen.  Dafür danken wir von Herzen. Wie fühlen Sie sich heute? Wie war die Stimmung in Ihrer Heimatgemeinde?...

Lokalpolitik
Foto: Pixabay, Yamu_Jay, Ai-generiert

Bundestagswahl
Wählen nach dem Ausschlußverfahren? III

Tja, wen - um Himmels willenn - wähle ich denn in ein paar Tagen bloß? Wie wäre es denn mit der CSU? Also, die Partei, deren Vorsitzender sich über der Grünen Mimosighaftigkeit amüsierte, als diesen bei den Bauernprotesten Wagenladungen von Mist vor ihren Parteizentralen abgeladen wurden? Und der sich jetzt beschwert, als sich die Proteste gegen ihn und SEINE Partei richten? Die Partei, deren Vorsitzender Markus Söder nach einem "Ich war es nicht, aber es tut mir leid" die Flugblatt-Affäre um...

Lokalpolitik
12 Bilder

Bitte wählen gehen
AfD nee

Kann man die AfD überhaupt wählen ? Nach unserer Geschichte 1933 Oder die Grünen ich wähle immer noch die Tierschutzpartei  Hund ? Max freut sich auch auf Ramonas 30 ten Geburtstag ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.25
  • 2
  • 3
Blaulicht
16 Bundesländer: 
Anzahl der Verkehrsunfälle 2023 mit Todesfolge mit Beteiligung Radfahrender je 1 Mio Einwohnender | Foto: R.S. auf ?-Tour.

16 Bundesländer: Unfälle mit ?-Beteiligung
In DIESEM Bundesland gab's 6,66 mal so viele Getötete bei Verkehrsunfällen mit Radbeteiligung

Vorab Nr. 1  Aufteilung des Verkehrs / ModalSplit Unfallzahlen hängen AUCH davon ab, wie hoch der Anteil Radfahrender am Verkehrsmix ist. Hier gibt's mehr Infos dazu. Vorab Nr. 2  Dieses beides ist "geltendes Recht"  Oberstes Ziel ist(!) dabei die Verkehrssicherheit. Hierbei ist(!!) die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage(!!!!) aller(!!!!) verkehrlichen Maßnahmen.   Fundstelle der beiden obigen Punkte Paragraph §1 StVO-VwV, Absatz...

Ratgeber
Reifen-Luftdruck messen ... und ändern
4 Bilder

Saison-Start: SO ist der ?-Reifen-Druck richtig!
Tage des leichteren Radfahrens: Gib da doch mal ORDENTLICH Druck drauf

Die Manometer-Frage Das "Manometer" bei Wikipedia  Ein Druckmessgerät (auch Manometer – von altgriechisch μανός manós „dünn“ und μέτρον métron „Maß“, „Maßstab“) ist eine Messeinrichtung zur Erfassung und zum Anzeigen des physikalischen Druckes eines Mediums (Flüssigkeit, Gas). Wie viel Reifendruck muss / darf auf dem Fahrradreifen sein? Nun, da gibt es zunächst mal die unterschiedlichen Herstellerangaben auf der Seitenwand jedes Fahrrad-Reifens, wie - beispielhaft - im Bild rot markiert. Also...

Ratgeber

Buchempfehlung
Gemeinsam? Na klar! Bilderbuch zum Thema Demokratie

Wir haben die Wahl! Ein kunterbuntes Pappbilderbuch von Kinderbuchautor Sven Gerhardt  zum Thema »Demokratie« und Konsens. Wie trifft man die besten Entscheidungen? Gemeinsam, na klar! Denn Fairness und Gerechtigkeit sind viel besser als Zank und Streit. In jedem Bild sind Tiere zu entdecken, die ihr Zusammenleben gestalten. Ob bei der Planung eines Ausflugs oder dem gemeinsamen Essen – wird zusammen entschieden, ist es für alle gerecht. Ein lustiges Tier-Entdecker-Buch für eine bunte...

Lokalpolitik
Foto: Samia Razziq/stock.adobe.com
6 Bilder

Bundestagswahl 2025
Alles Wissenswerte zur Bundestagswahl 2025

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Wahlberechtigt sind deutsche Staatsangehörige, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Vor der Wahl erhalten alle Wahlberechtigten eine Wahlbenachrichtigung. In der gesamten Bundesrepublik stehen zahlreiche Wahllokale zur Stimmabgabe zur Verfügung. Diese sind von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wichtige Unterlagen, die Sie zur Wahl mitbringen sollten, sind die Wahlbenachrichtigung, sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass. Die Adresse...

Lokalpolitik

Ini>D:
Wählen stärkt unsere Demokratie!

Eine hohe Wahlbeteiligung wünscht sich Wolfram Grzabka bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Aus diesem Grund hat der Friedberger jetzt mit seiner Initiative für Deutschland, Ini>D, eine Werbekampagne gestartet. Vier Motive mit eingängigen Sprüchen hat Grzabka gestaltet und verteilt diese als Kärtchen, Plakate und über die sozialen Netzwerke. „Deine Stimme zählt!”, heißt es da, oder: „Mach Dein Kreuz!”. Grzabka: „Das Wahlrecht ist ein Eckpfeiler unserer Demokratie - durch die Stimmabgabe...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Nach Spitzengespräch in München
Mehring: „Meta bleibt vorerst in der Bayern-Allianz gegen Desinformation“ // Digitalminister begrüßt Kehrtwende bei der gezielten Drosselung politischer Inhalte

Digitalminister Dr. Mehring: „Meta steht zur gemeinsamen Bekämpfung von Einflussoperationen von Akteuren aus dem Ausland, der intensiven Zusammenarbeit mit Bayerns Sicherheitsbehörden sowie konkreten Gegenmaßnahmen zum Missbrauch von KI-Technologien auf seinen Plattformen. Auch am Faktencheck-Programm ändert sich in Europa – auch mit Blick auf die Bundestagswahl und darüber hinaus – vorerst nichts.“ Meta will mittelfristig auch in Europa auf ein System der Community Notes umsteigen. Zu diesem...

Lokalpolitik
Die Protagonisten des Grünen-Neujahrsempfangs in Krumbach: Anna Rauscher, Alpay Artun, Katharina Schulze und Lukas Neudeck (von links).  | Foto: Nadine Rau

Schulze und Artun blasen zum Wahlkampfauftakt
Neujahrsempfang: Günzburger Grüne im Aufwind

Wer sich beim Neujahrsempfang der Grünen im Landkreis Günzburg einen entspannten Sonntagsbrunch versprochen hatte, der wurde enttäuscht. Und das lag neben einem vollbesetzten Gastraum vor allem an einer Person: Katharina Schulze. Die Fraktions-Vorsitzende aus dem Bayerischen Landtag kann nicht bedächtig und sie war auch nicht für einen Plausch ins Krumbacher Restaurant Kupferdächle gekommen. Die 39-Jährige blies zum Wahlkampf-Auftakt. „Soll es regnen, soll es schneien. Wir Grünen sind bereit...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
"Die Kanzlerkandidaten versprechen einen fairen Wahlkampf – unsere Bayern-Allianz gibt Rückenwind dafür und sollte zur Deutschland-Allianz für Demokratie im Netz werden!“

Dr. Fabian Mehring wirbt anlässlich des gestrigen Auftritts der drei Kanzlerkandidaten bei #politikundanstand von Joko und Klaas für bundesweite Ausweitung seiner Bayern-Allianz gegen Desinformation im digitalen Raum. • Staatsminister Mehring will Bayern-Allianz gegen Desinformation zur Deutschland-Allianz ausbauen • Mehring plädiert für Klarnamenpflicht auf Social Media • Bayern will für Transparenz bei Geldströmen auf die Plattformen sorgen Die drei Kanzlerkandidaten haben sich bei „Joko &...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Bayern Allianz gegen Desinformation nach fünf Monaten mit neun Tech-Partnern // Staatsminister Mehring: „Bayern bietet den Feinden der Demokratie im digitalen Raum die Stirn“

Desinformation fordert Demokratien rund um den Globus heraus: Einer aktuellen Studie des Softwareunternehmens Adobe zufolge befürchten 94 Prozent der US-Bürger, dass Falschinformationen die anstehenden Präsidentschaftswahlen beeinflussen. Fast die Hälfte (44 %) gaben an, in den letzten drei Monaten in die Irre geführt worden zu sein oder Fake News mit Bezug auf die Wahl Glauben geschenkt zu haben. Der Digitalverband Bitkom hebt in seinem aktuellen „Policy Brief – Maßnahmen gegen Desinformation...

Lokalpolitik
8 Bilder

Kommunalwahl Schwerin
Wahllokal

Vor unserem Wahllokal in der Perleberger Straße im Haus der Begegnung , fand ich mich gegen 10:30 Uhr zur Wahl ein. Was mir auffiel war das alle Wahlplakate vor dem Wahllokal entfernt wurden, bis auf ein Plakat der SPD. Grundsätzlich gilt:  "Auch im Umkreis von Wahllokalen darf nicht plakatiert werden. Machen Sie das doch, kann die Gemeinde die Plakate auf Kosten der jeweiligen Partei oder Wählervereinigung abnehmen."  Ich habe die Verantwortlichen bei meiner Stimmabgabe darauf aufmerksam...

Lokalpolitik
Der Jugendbeirat der Stadt Gersthofen beteiligt sich an der Sticker-Kampagne des DVBJ (Dachverband der bayrischen Jugendvertretungen) „Sei keine Flasche, geh wählen!“. | Foto: Jugendbeirat Gersthofen

„Sei keine Flasche, geh wählen!“
Jugendbeirat Gersthofen macht sich stark für die Europawahl 2024

„Es ist an der Zeit, dass wir alle Verantwortung übernehmen. Politik betrifft uns alle und Europa steht im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Zukunft. Es ist der Ort, an dem wir unsere Träume verwirklichen können. Deshalb ist es entscheidend, dass wir aktiv werden und unsere Stimme bei der kommenden Europawahl am 9. Juni 2024 abgeben. Diese Wahl ist keinesfalls unwichtig und mit über 300 Millionen Wahlberechtigten in Europa kann ein Zeichen gesetzt werden“, sagt Anna Mölle, 1. Vorsitzende...

Lokalpolitik

Politische Kultur: Wahlfreiheit
Geht wählen !

“Wenn Wahlen etwas verändern würden, wären sie verboten”, diesen Unsinn glauben nur Hard-Core-Verschwörungstheoretiker. An Wahlsonntagen fiebern die Politiker und bangen um ihr Ergebnis. Sie zittern und hoffen auf die Chance, ihre politischen Ideen und Konzepte in der kommenden Wahlperiode umzusetzen zu können. Zahllose e-h-r-e-n-a-m-t-l-I-c-h-e Parteimitglieder stellen sich in Fußgöngerzonen, um das Wahlvolk zu überzeugen. Sie werden angefeindet für das tatsächliche oder vermeintliche...

Lokalpolitik

Wahlhelfer gesucht
Europawahl am 9. Juni 2024: Wertingen sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Wahlen sind ein wichtiger Baustein unserer Demokratie! Seien Sie dabei, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und engagieren Sie sich bei der Durchführung der Europawahl am Sonntag, dem 9. Juni 2024, als ehrenamtliche/r Wahlhelfer/in. Wir, das Wahlamt der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen, suchen für unsere 24 Stimmbezirke in der Stadt Wertingen und in den Gemeinden Binswangen, Laugna, Villenbach und Zusamaltheim über 200 Wahlhelfer/innen. Neben Einblicken in einen spannenden politischen...

Lokalpolitik
Ilona Kramer, 1. Vorsitzende Seniorenbeirat Gersthofen, Birgit Konschelle, 2. Vorsitzende Seniorenbeirat Gersthofen sowie Michael Wörle, Erster Bürgermeister.
 | Foto: Stadt Gersthofen (Wera von Witzleben)

Seniorenbeiratswahl in der Stadt Gersthofen
Im Mai und Juni wird das Gremium neu gewählt

Im Mai 2024 wird der Seniorenbeirat der Stadt Gersthofen neu gewählt. Wahlberechtigt ist jede:r Gersthofer:in, der:die am Tag der Wahl das 60. Lebensjahr vollendet und den Hauptwohnsitz in der Stadt hat. Insgesamt werden heuer über 6.000 Senior:innen per Brief benachrichtigt, um an der Wahl teilzunehmen oder sich als Kandidat:in aufstellen zu lassen. Die Bewerbung als Kandidat:in ist bis zum 17. April 2024 um 12.00 Uhr möglich. Bereits zum zweiten Male in der Geschichte des Beirates wird das...

Freizeit
2 Bilder

Seniorenbeirat
Senioren sind nicht nur alte Leute, sondern oft noch recht aktiv

Senioren sind nicht nur alte Leute, sondern oft noch recht aktiv Bei der Vollversammlung im März werden die Mitglieder des Seniorenbeirates für die nächsten zwei Jahre gewählt. von Klaus Böttcher Stadtallendorf. Was ist der Seniorenbeirat und was sind überhaupt die Aufgaben? Diese Frage stellen sich viele Bürger wenn sie davon hören, dabei liegt der Anteil älterer Menschen der Einwohner Stadtallendorfs bei über 25 Prozent. Schon vor Jahrzehnten haben die Stadtverwaltung und interessierte Bürger...

Freizeit
3 Bilder

Wahlen bei Pfadfinder*innen
Vollversammlung des BdP Stamm Eisvogel

Am Samstag, den 13.01.2024, trafen sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Eisvogel Königsbrunn im Mehrgenerationenhaus zur Vollversammlung. Nachdem knapp über die Hälfte der Mitglieder beisammen saßen, konnte das Tagesprogramm begonnen werden.  Rückblick auf 2023Zunächst wurde eine Rückschau über das vergangene Jahr gemacht. Positiv bewertet wurde, dass nach mehreren Jahren mit wenigen Aktionen - was der Corona-Pandemie einerseits und einer Mitgliedsstagnation andererseits geschuldet...

Lokalpolitik
Freie Wähler Köln feiern Wahlsieg der FREIEN WÄHLER in Bayern | Foto: Frei von Rechten Dritter

Landtagswahl Bayern
FREIE WÄHLER feiern in Köln Wahlsieg im Augustiner

Pressemitteilung 8. Oktober 2023 Landtagswahlen in Bayern Freie Wähler feiern Wahlparty in Köln (Köln) Mit Spannung warten die rund 25 anwesenden Anhänger der Freien Wähler im Brauhaus Augustiner am Kölner Heumarkt, bis die erste Prognose der bayrischen Landtagswahlen erscheint. Knapp 15% holten die Freien Wähler in Bayern. Der Kölner Parteivorsitzende der FW-Bezirksvereinigung Mittelrhein ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Der Zuwachs von etwa 2,4% ist ein Spitzenergebnis trotz widriger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.10.23
  • 2
  • 1
Natur
Paradiesisch: "Paradies"! Danach: "Söder" | Foto: RS
3 Bilder

Paradiesisch
"Paradies" / "Söder"

Sonntag, 8. Oktober 2023 Die Route der Ⓐ-ADFC-Radtour 35 km / 47 km ADFC Lgh > Rathaus  > Fahrradstraße > S-Bhf Kaltenweide > Paradies zum Waldeseck > Kartoffelfest Hof Söder > S-Bhf Kaltenweide > Fahrradstraße > Langenforther Platz > ADFC Lgh Route in 47-km- Version 2 ■ Siehe Bild 2 Zum Nachfahren: Diese Route bei Komoot Kurzversion 35 km ■ Start am S-Bhf-KaltenweideLangversion 47 km ■ Start beim Zentralen Stützpunkt des ADFC Lgh  Alle Termine des ADFC Langenhagen...

Lokalpolitik
Foto: Aktion Mensch e.V.

Landtagswahlen
Landtagswahlen in Bayern und Hessen am 8. Oktober: Aktion Mensch veröffentlicht Online-Spezial zu Inklusion

„Wahlen stellen wichtige Weichen für Teilhabe“ In dieser Woche wählen die Bürger*innen in Bayern und Hessen einen neuen Landtag. Auch in Bezug auf das Thema Inklusion und damit die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung werden die Landtagswahlen richtungsweisend sein. Was wollen die jeweiligen Parteien beider Bundesländer konkret unternehmen, um Inklusion in der kommenden Legislaturperiode weiter voranzutreiben? Das zeigt ein Online-Spezial, das die Sozialorganisation Aktion...

Lokalpolitik
Partei Freie Wähler in Köln fordert Konsequenzen nach der Wahl von Erdogan in der Türkei. #FreieWähler #TorstenIlg #Erdogan | Foto: Frei von Rechten

Türkei nach Wahlsieg von Erdogan
Partei Freie Wähler Köln fordert Konsequenzen

(Köln / Türkei) „Wer gehen will kann gehen. Wir halten keinen“ Mit diesen Worten hat Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei Freie Wähler, die ersten Reaktionen von vielen in Deutschland lebenden Türken kommentiert, die den Erfolg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bejubeln. Torsten Ilg stellt sich damit demonstrativ hinter Äußerungen von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne), kritisiert aber gleichzeitig die derzeitige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 30.05.23
  • 2
Freizeit
Ehrende und Geehrte bei der Meitinger Frauenunion (von links): Margot Havel, Gisela Sartor, Cäcilia Horrer, Anke Hederich, stellv. Ortsvorsitzende Maria Wagner, Ortsvorsitzende, Monika Rieger, Lydia Müller, Claudia Riemensperger, 2. Bürgermeisterin, Ulrike Pohl. | Foto: Peter Heider

Maria Wagner steht auch künftig an der Spitze der Meitinger Frauenunion

Zu ihrer Jahreshauptversammlung, die von den Neuwahlen der Vorstandschaft und Eh-rungen langjähriger Mitglieder geprägt war, traf sich die Frauenunion Meitingen im Gasthof „Neue Post“. Im Anschluss an hre Begrüßungsworten zog die Ortsvorsitzende Maria Wagner Bilanz über die umfangreichen erfolgreichen Aktivitäten der Frauenunion im abgelaufenen Vereinsjahr ehe Schatz-meisterin Andrea Wirkner den zahlreichen anwesenden Veranstaltungsbesuchern einen positiven Finanzhaushalt übermittelte der von...

Ratgeber
Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! - Dies ist eine Einladung der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

ADFC-Langenhagen-?-Gipfel:
♥-liche Einladung zur öffentlichen "Jahresversammlung" des ADFC Langenhagen

Einladung zu unserem "Mobilitätsgipfel" im Kleinen: Öffentlich: Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen Ohne Anmeldung, kostenfrei Offen für alle Gäste und für alle Mitglieder …Einfach kommen, und die Ortsgruppe Langenhagen ist da … Termin Dienstag, 31. Januar 2023, 18:30 UhrAm letzten Dienstag im Monat ist unser turnusmäßiger Stammtisch. Ort, geändert(!): Dorfgemeinschaftshaus DGH KrähenwinkelAuf dem Moorhofe 430855 Langenhagen Öffentliche Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe...

Kultur
Der neu gewählte Jugendbeirat der Stadt Gersthofen. Matteo Gugliotta (15 Jahre) aus Gersthofen, Hannah Kilimann (15 Jahre) aus Batzenhofen, Lea Linck (20 Jahre) aus Gersthofen, Anna Mölle (19 Jahre) aus Batzenhofen, Kilian Polster (19 Jahre) aus Gersthofen, Serafina Röder (16 Jahre) aus Rettenbergen und Max Waldschmidt (17 Jahre) aus Gersthofen. | Foto: Stadt Gersthofen

Wahl Jugendbeirat 2022

Am 25. und 26. November 2022 wurde der Jugendbeirat der Stadt Gersthofen neu gewählt. Wahlberechtigt sind alle Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren aus Gersthofen und den westlichen Stadtteilen Hirblingen, Batzenhofen, Edenbergen und Rettenbergen. Kandidaten sind bis zum Alter von 25 Jahren zugelassen. Wahllokale wurden hierfür in Batzenhofen und Gersthofen eingerichtet. Alternativ konnte auch per Brief gewählt werden. Die Wahl zum Jugendbeirat 2022 haben gewonnen: Matteo Gugliotta (15 Jahre)...

Lokalpolitik

Wahl Jugendbeirat 2022 Stadt Gersthofen

Am 25. und 26. November 2022 ist es wieder soweit: nach einer Amtsperiode von drei Jahren wird der Jugendbeirat der Stadt Gersthofen neu gewählt. Wahlberechtigt sind alle Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren aus Gersthofen und den westlichen Stadtteilen Hirblingen, Batzenhofen, Edenbergen und Rettenbergen. Kandidaten sind bis zum Alter von 25 Jahren zugelassen. Den Jugendbeirat der Stadt Gersthofen gibt es seit 1996 und er setzt sich aus sieben Mitglieder zusammen. Er vertritt die Interessen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.