Universität

Beiträge zum Thema Universität

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Künstliche Intelligenz trifft Kreative
Digitalminister war Co-Gastgeber des „Berlinale Talk“ von Top:Talente in der Bayerischen Landesvertretung // Minister Mehring: „Brauchen neue Spielregeln für moderne Plattformökonomie“

• Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die kreativen Prozesse in der Filmproduktion zu revolutionieren • Der KI-Einsatz in der Kreativbranche wirft zugleich Fragen hinsichtlich Regulierung, Fairness und Verantwortung auf • Mehring: „Risiken im Blick behalten – Chancen nutzen!“ • Bayerns Digitalminister wirbt in Berlin für „Demokratisierung der Kreativität durch KI“ • Mehring fordert Debatte über „neue Spielregeln für eine moderne Plattformökonomie“ Wie bleiben Kreative relevant, wenn KI...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

KMUs bei der Umsetzung des „AI Act“ unterstützen
Bayern zum Vorreiter für verantwortungsvolle KI machen - Mehring: „Wir spannen Schutzschirm vor EU-Bürokratie über Bayerns Wirtschaft auf“

● Der bayerische Innovationsbeschleuniger (Bavarian AI Act Accelerator) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung des AI Acts ● Das Staatsministerium für Digitales fördert den KI-Beschleuniger von Dezember 2024 bis Dezember 2026 mit 1,6 Millionen Euro ● Das Förderprogramm ist ein wichtiger Baustein, um Bayern erfolgreich ins KI-Zeitalter zu führen ● Mehring: „Wir spannen einen Schutzschirm vor ausufernder EU-Regulierung über der bayerischen Wirtschaft auf“ Die...

Ratgeber
Foto: Bildquellen: Pixabay
2 Bilder

Ernährungsstudie
Teilnehmende für Ernährungsstudie (chron. Verstopfung) gesucht

Das Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Leibniz Universität Hannover führt eine neue Ernährungsstudie durch. Untersucht werden die Effekte von zwei verschiedenen Mineralwässern bei chronischer Verstopfung. Es ist keine Anwesenheit in Hannover erforderlich, die Studie wird deutschlandweit durchgeführt (Online-Fragebögen). Das Wasser wird per Kurier zu den Teilnehmenden versendet. Die Fragebögen werden online ausgefüllt. Teilnahmevoraussetzungen: Personen mit chronischer...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

GTC und UnternehmerTUM schließen Partnerschaft
Mehring: „Wir schlagen die Brücken von München nach Berlin und bringen das Beste aus Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor zusammen.“

Beim Weltwirtschaftsforum in Davos haben das Global Government Technology Centre (GGTC) und das Gründerzentrum UnternehmerTUM eine Wissenspartnerschaft vereinbart. GGTC ist eine gemeinsame Initiative des World Economic Forums (WEF) und des GovTech Campus e.V., einer weltweit einzigartigen Organisation, die Bund und Länder gemeinsam mit der Technologieszene gegründet haben. Sie schafft eine gemeinsame Plattform für staatliche Akteure, Tech-Unternehmen und Forschung. Ihr Ziel: Deutschlands Weg zu...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
„Team Bayern bündelt seine Kräfte“ / Europaweit einzigartiger Schulterschluss von Wissenschaft und Wirtschaft im Siemens Technology Center in Garching

• Siemens-Mitarbeiter und Wissenschaftler der TU München arbeiten in Garching gemeinsam an Zukunftstechnologien • Das Konzept „Industry on Campus“ garantiert schnellen Wissenstransfer und praxisnahe Talententwicklung • Siemens investiert mehr als 100 Millionen Euro, Bayern schafft mit der Hightech Agenda optimale Rahmenbedingungen • Mehring: „Das Team Bayern bündelt seine Kräfte, um auf globalen Märkten zu bestehen. Das Münchner Mega-Engagement von Siemens für die Zukunftstechnologien wird...

Lokalpolitik
Foto: (c) Kaspar Kozup
2 Bilder

„KI im Zoo“
Künstliche Intelligenz als Jahrhundertchance für die Metropolregion Augsburg / Digitalminister Mehring und Hochschulpräsident Rohrmair diskutierten in der Zoogaststätte

Für ein volles Haus in der Zoogaststätte sorgte ein besonderes Event der Freien Wähler in Augsburg. Unter der Moderation von Vize-Regierungssprecher Jürgen Marks, dem früheren Frontmann der Augsburger Allgemeine Zeitung, diskutierten Bayerns Digital-Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Gordon Rohrmair, der Präsident der Technischen Hochschule Augsburg. Minister Mehring beleuchtete in seiner Keynote zunächst die besondere Dynamik der Bezirkshauptstadt und ihres Umlands im IT-Sektor: „Augsburg...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Mehring will Bayerns Mittelstand fit für das KI-Zeitalter machen / Staatsminister gibt Startschuss für vierte Runde von „KI-Transfer Plus“

• Der Transfer von KI-Lösungen in den Mittelstand bringt die Chancen der Zukunftstechnologie in Bayerns Fläche • In der neuen Programmrunde starten kleine und mittelständische Unternehmen aus ganz Bayern die KI-Zeitenwende – mit Fokus auf aktuelle Themen wie generative KI und große Sprachmodelle • Staatsminister Mehring: „Bayern soll als Sieger der großen KI-Revolution unserer Zeit vom Platz gehen.“ Künstliche Intelligenz ist kein Selbstzweck. Stattdessen kommt es darauf an, durch den Einsatz...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Mehring zieht positive Bilanz bei XR-Entwicklung in Würzburg und Nürnberg: „Forschungserfolge auf Weltniveau“

Die Ausbildung künftiger Fachkräfte in den Bereichen Extended Reality (XR) und Künstliche Intelligenz (KI) ist von zentraler Bedeutung für die technologische und gesellschaftliche Entwicklung des Standorts Bayern. Darum hat das Staatsministerium für Digitales die Initiative XR HUB Bavaria ins Leben gerufen. Studierende der Studiengänge Mensch-Computer-Systeme, Games Engineering und Human-Computer-Interaction der Julius-Maximilians-Universität Würzburg stellen heute ihre Abschluss- und...

Lokalpolitik

Hausärztliche Versorgung
Landkreis Günzburg vergibt Medizinstipendium

Der Landkreis Günzburg unterstützt Medizinstudenten und vergibt zwei Stipendien für ein Medizinstudium an der Semmelweis Universität in Budapest (Ungarn). Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, mindestens fünf Jahre im Landkreis Günzburg zu arbeiten. „Wir wollen damit vor allem die hausärztliche Versorgung im Landkreis Günzburg sichern“, so Landrat Hans Reichhart. Die Stipendien werden erstmals zum Wintersemester 2024 vergeben. Der Landkreis Günzburg ist wie andere ländliche Regionen...

Kultur
10 Bilder

Yunus Emre Kreisverkehr in Eskişehir
Kreisverkehr (Yunus Emre)

Yunus Emre ( 1238 - 1321) war ein anatolischer Dichter und Mystiker (Sufi) der Bektaschi-Orden. Er gilt als einer der ersten mystischen Volksdichter in der türkischen Tradition. Wegen seiner Arbeiten und seiner asketischen Lebensweise ist er in der Türkei ein anerkannter Dichter. Seine Werke gelten im türkischen Bildungswesen ab der Oberstufe als Pflichtlektüre. Deshalb ist es nicht verwunderlich das dieser wunderschön gemachter Kreisverkehr gegenüber der Anadolu Universität Yunus Emre...

Kultur
Foto: Wikipedia https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Universit%C3%A4tsbibliothek_Marburg?uselang=de#/media/File:Marburg_UB_Neubau_Geb%C3%A4ude_West_Lesesaal_+3.jpg

Serie: Einrichtung offener Bücherschränke, 4. Teil
Geselligkeit und Intelligenz

zurück zu Teil 3 Lernen ist in der Hauptsache keine einsame Tätigkeit. Zwar erfordert das Lernen immer auch Rückzug, Konzentration und Besinnung, was nur geht, wenn man ungestört bleiben kann. Aber genau diese Anforderung macht auf den Normalfall des Lernens aufmerksam. Ob Vortrag und Gespräch, ob Unterricht oder Beratung, ob Erkundung, Orientierung und Prüfung: Geselligkeit bleibt für den Lernerfolg immer unverzichtbar. Noch alle Medieninnovationen seit dem 18. Jahrhundert haben zu der...

Ratgeber
Foto: Die Alte Universität des späten 19. Jahrhunderts https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Alte_Universit%C3%A4t_Marburg?uselang=de#/media/File:Marburg_asv2022-02_img02_Old_University.jpg

Serie: Einrichtung offener Bücherschränke, 2. Teil
Überfluss und Gelehrsamkeit

zurück zu Teil 1 Marburg war schon immer eine Stadt der Gelehrsamkeit. Das gilt gewiss seit Gründung der Universität während der Reformation. Aber auch diese Gründung war nicht voraussetzungslos. Denn schon im Laufe der nachelisabethianischen Bildung eines spätmittelalterlichen Landgrafenhofes und der Ausdehnung eines hessischen Herrschaftsgebiets gab es auf dem Territorium eine Vielzahl von Klöstern, deren Kapitalien für den Unterhalt einer Universität und ihres Personals dringend benötigt...

Marktplatz

Klimawandel
Universität Augsburg lädt zur Public Climate School

Die Universität Augsburg veranstaltet vom 20. bis 24. November 2023 eine Public Climate School in Augsburg mit knapp 50 Programmpunkten. Die Forschenden der Universität widmen sich in ihren Veranstaltungen dem Klimawandel und öffnen ihre Seminarräume und Hörsäle für die Öffentlichkeit. Auf dem Programm stehen Planspiele, Filmvorführungen, Vorträge, Workshops und interaktive Formate. Bei der Public Climate School der Universität Augsburg werden spannende Fragen aufgegriffen, u.a.: Wie kann...

Poesie

Münchner Unis in der Pole-Position
Auf Social Media laufen Münchner Unis den anderen Hochschulen den Rang ab

In der Zeit von 2020 bis 2022 wurde viel darüber berichtet, wie unvorbereitet Bildungsinstitutionen in Deutschland sind, um digital zu unterrichten, Seminare stattfinden zu lassen, für Studierende und Schüler*innen erreichbar zu sein. Einiges hat sich in dieser Phase weiterentwickelt und verbessert, anderes ist bestimmt noch verbesserungswürdig. Schön zu sehen ist aber, wenn die Münchner Unis mit gutem Beispiel vorangehen und Spitzenpositionen in einem Digitalisierungscheck einnehmen. Das...

Kultur

Denkmäler
Das "Haus zum Riesen" in Heidelberg

Das Haus zum Riesen ist ein neuzeitliches 1707/1708 errichtetes Stadtpalais in der Heidelberger Altstadt. Das Gebäude ist benannt nach einer den Bau schmückenden Statue. Es wurde seit Mitte des 19. Jahrhunderts von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg genutzt. Das Palais ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Besitz der Universität Heidelberg, seitdem hatten verschiedene Institute ihren Sitz in diesem Gebäude. Beispielsweise forschten der Chemiker Robert Wilhelm Bunsen und der Physiker...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.07.23
  • 2
  • 3
Marktplatz
Foto: Klaus Tolkmitt
3 Bilder

"Rossärzte" aus dem Tieranatomischen Theater
Ältestes Berliner Lehrgebäude ist ein architektonisches Kleinod

Berlin I Mitten in Berlin, zwischen Invalidenstraße und Reinhardtstraße, und doch ein wenig versteckt im ehemals Gräflich-Preußischen Garten an der Luisenstraße, befindet sich das älteste erhaltene akademische Lehrgebäude Berlins. Das „Tieranatomische Theater“ (TAT), gebaut von Carl Gotthard Langhans, der auch das Brandenburger Tor entwarf, erinnert mit seinen ansteigenden Sitzreihen an ein antikes Amphitheater und gilt als ein Meisterwerk des deutschen Frühklassizismus. König Friedrich Wilhelm...

Freizeit
59 Bilder

Leipzig
Duft- und Tastgarten, Botanischen Garten Leipzig

Duft- und Tastgarten, Botanischen Garten Leipzig während eines Kurzbesuches in Leipzig im Jahre 2008. https://www.lw.uni-leipzig.de/botanischer-garten/der-garten/abteilungen-haeuser-gaerten/duft-und-tastgarten https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/parks-und-gruenanlagen/friedenspark/duft-und-tastgarten/ https://www.leipzig.travel/poi/friedenspark-apothekergarten-und-duft-und-tastgarten

Natur
47 Bilder

Botanischer Garten
Leipzig Botanischer Garten Apothekergraten Teil 2

Vor vielen Jahren war ich mal auf einer Kurzreise in Leipzig und habe dort den Botanischen Garten der Universität gesucht und dann das umfangreiche Gelände auch gefunden und musste mich auch erst einmal orientieren wo welche Botanischen Gebiete liegen. Zuerst habe ich dann den Apothekergarten aufgesucht und die vielen Pflanzenarten bewundern. https://burgentouren-sachsen.de/seiten/parks/apothekergarten/apothekergartenleipzig.htm...

Freizeit
36 Bilder

Botanischer Garten
Leipzig Botanischer Garten Apothekergarten Teil 1

Vor viele Jahre war ich mal auf einer Kurzreise in Leipzig und habe dort den Botanischen Garten der Universität gesucht und dann das umfangreiche Gelände auch gefunden und musste mich auch erst einmal orientieren wo welche Botanischen Gebiete liegen. Zuerst habe ich dann den Apothekergarten aufgesucht und die vielen Pflanzenarten bewundern. https://burgentouren-sachsen.de/seiten/parks/apothekergarten/apothekergartenleipzig.htm...

Freizeit
48 Bilder

Rostock, Kurztripp

Rostock, Kurztripp mit Besuch der Universität " Fraunhofer Institut " https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4tspla...(Rostock) https://de.wikipedia.org/wiki/Brunnen_der_Lebensfr... https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g1873... https://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%BCcherdenkmal_(Rostock) https://www.borwin-hafenrestaurant.de/

Poesie

Ruhruni und die Mensis

Na also – geht doch. Bochum ist aufgeklärter als man denkt. An der Ruhr-Uni gibt es jetzt Menstruationsartikel – für geschenkt! Menstruation ist nicht nur ein "Thema", Menstruation ist auch unangenehm. Besonders dann, wenn sie plötzlich und unerwartet in Erscheinung tritt. Und damit erst gar nicht etwas zum Vorschein kommt, um es mal vorsichtig auszudrücken .. ach Quatsch. Wir wollen doch offen mit dem Thema Menstruation umgehen und eine Enttabuisierung auf den Weg bringen. Also - seine Periode...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.10.22
  • 6
  • 7
Lokalpolitik

Besser 🚲-Fahren: Bundesverkehrsminister Wissing (FDP) lässt forschen

Mit Steuergeld: Sicherer 🚲-Verkehr. Optimierung von Verhalten, Regelung und baulicher Situation in Kreuzungssituationen zwischen Rad- und motorisiertem Verkehr Forschungsprojekt FE 70.0964/2020 Auftraggeber Bundesanstalt für Straßenwesen (baSt) Laufzeit 06/2021 bis 05/2023 Projektleiter/-bearbeiter - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach - Dipl.-Ing. Miriam Schwedler Details Uni Wuppertal - https://uni-w.de/8n0bc baSt-Projekt - Ausschreibung Kurzbeschreibung des Projektes Die Nutzung des...

Lokalpolitik

Start des Forschungsprojekts TAPE zur beruflichen Teilhabe von Personen mit schweren psychischen Erkrankungen

Die Förderung beruflicher Teilhabe von Personen mit schweren psychischen Erkrankungen ist wichtig für einen inklusiveren Arbeitsmarkt. Daher werden im Forschungsprojekt TAPE Einstellungen, Barrieren und förderliche Faktoren für die berufliche Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt aus der Perspektive von Arbeitgebern und psychisch erkrankten Personen empirisch untersucht. Das Projekt der Universität Ulm in Kooperation mit den MutMacherMenschen gemeinnützige e.G. startete im März 2022.  Im Normalfall...

Lokalpolitik
Foto: (c)Michaela Meier

Bildungspolitik „made in Augsburg“

Spitzengespräch: Dr. Mehring hat FW-Bildungsexperte Gotthardt an Uni Augsburg empfangen Einen besonderen Gast empfing Dr. Fabian Mehring, der Parlamentarische Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Regierungsfraktion im Bayerischen Landtag, an der Augsburger Universität. Mit Tobias Gotthardt, dem Vize-Chef des Bildungsausschusses im Bayerischen Landtag, kam auf Mehrings Einladung einer der hochrangigsten Bildungspolitiker des Freistaats an den Lech. Dort hatte Mehring ein Spitzengespräch zur Zukunft...

Kultur

Umbau und Neuerungen im Bukowina-Institut

Das Bukowina-Institut Augsburg öffnet wieder seine Pforten! Nach den Kontaktbeschränkungen der letzten Wochen, bedingt durch die seit März anhaltende Corona-Pandemie, öffnet das Bukowina-Institut nun wieder zu seinen üblichen Öffnungszeiten Mo-Do 9:00 – 12:30, 13:00 – 16:00 Uhr. Die dort seit Februar laufende Ausstellung „Kinder des Feindes, děti nepřítele“, welche das deutsch-tschechische Zusammenleben vor und nach dem zweiten Weltkrieg behandelt, ist ebenfalls wieder zum Besuchen geöffnet bis...

Kultur
Symbol Ostpreußens http://www.ostpreussen.de/uploads/media/Der_Elch_und_die_Elchschaufel_-_Symbole_Ostpreussens.pdf | Foto: wie vor
3 Bilder

Ostpreußen: Geschichte / Familienforschung / Genealogie

aktualisiert | Deutschsprachige Medien weltweit Das Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Ergänzungen zu dieser Seite:Ostpreußen: Forschung + Sagen u. a. > https://www.myheimat.de/3342006Ostpreußen: Informationen zu den Heimatkreisen > https://www.myheimat.de/2747895Ostpreußen: Digitalisate usw. + "YouTube" > http://www.myheimat.de/2779753Mehr zu Ostpreußen > https://www.myheimat.de/2826691Ostpreußen: Geschichte /...

Ratgeber
4 Bilder

Immer mehr Alltagsmenschansch in Kamp-Lintfort

Immer mehr Alltagsmenschen finden den Weg nach Kamp-Lintfort. Warum auch nicht, Kamp-Lintfort eine aufstrebende Stadt am linken Niederrhein. Quch die Geschichte kann sich sehen lassen. Angefangen hat es mit einem Kloster. Kloster Kamp ist bekannt und nicht nur hier. Vor Jahrhunderten kamen schon Besucher aus nah und fern um es sich an zu schauen. Der Terassengarten gab auch die Vorlage für den Garten eines Schlosses in Potsdam. Um das Kloster herum siedelten sich dann viele Bauern an, da die...

Lokalpolitik
12 Bilder

Die Ruhruniversität Bochum (RUB)

RUHRUNIVERSITÄT: Die Ruhruniversität Bochum ist mit ca. 43.000 eingeschriebenen Studenten und fast 6000 Mitarbeitern die größte Universität Deutschlands. Sie liegt mit ihrer fast 5 Quadratkilometer großen Fläche eingebettet in der Natur, und ist umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern. Hier ein paar Fotos.

Freizeit

Meghan Markle & Prinz Harry sorgen für Überraschung

Die ganze Welt schaut momentan auf Meghan Markle und Prinz Harry. Seit sich die beiden vom britischen Königshaus gelöst haben, wird jeder ihrer Schritte kritisch hinterfragt und kommentiert. Jetzt hat das Ehepaar erneut für eine Überraschung gesorgt. Meghan und Harry sind am Dienstag nach Kalifornien geflogen. Der Grund war ein Treffen mit den Professoren der elitären “Stanford University”, um über die Wohltätigkeitsstiftung zu sprechen, die das Ehepaar gegründet hat. Die beiden wollen sich in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.02.20