Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Freizeit
Foto: Annika Bast
24 Bilder

Rückblick
Frühlingsfest Schwabmünchen 2025 begeistert tausende Besucher*innen

Strahlender Sonnenschein, starke Gemeinschaft und buntes Programm Strahlender Sonnenschein und frische 6 Grad bildeten den perfekten Rahmen für das diesjährige Frühlingsfest in Schwabmünchen. Trotz der kühlen Temperaturen strömten tausende Besucher*innen in die Innenstadt und die Gewerbegebiete, um den Frühling gebührend zu begrüßen. Mit über 50 Ständen und Aussteller*innen bot das Fest am vergangenen Wochenende ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Für musikalische...

Kultur
Foto: Ida Häusser, Alina Krüger
5 Bilder

Internationaler Frauentag
Von Schriftstellerinnen und Rebellinnen: Schwabmünchen feiert Frauen, die Geschichte(n) schrieben

Am vorletzten Wochenende fanden in Schwabmünchen gleich mehrere Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag statt. Den Samstagabend gestalteten die Macherinnen von Museum und Galerie, Stadtbücherei und Schreibwerkstatt Schwabmünchen mit einer musikalischen Lesung. Am Sonntagmittag lud die Arbeitsgemeinschaft „Frauen im Stadtrat“ zu einer kurzweiligen Geschichtsstunde über starke Frauen ein. „Wort der Frau“ – Literatur von Frauen im Fokus Die freischaffende Journalistin und...

Freizeit
Stellvertretender Kommandant Martin Heckel, Moritz Roßmann, Manuel Heckel, Johannes Bullinger, Markus Roßmann, Ulrich Bauer, Dieter Wolf, SBM Thomas Stecker, SBI Alexander Zobel und Kommandant Ulrich Reitschuster | Foto: Ulrich Reitschuster

Freiwillige Feuerwehr
Rückblick der FF Schäfstall

Die Feuerwehr Schäfstall lud zur Jahreshauptversammlung ein. Neben Bürgermeister Josef Reichensberger, Stadtbrandinspektor Alexander Zobel und Stadtbrandmeister Thomas Stecker konnte Kommandant und Vorstand Ulrich Reitschuster viele Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus Schäfstall begrüßen. Nach einem äußerst positiven Kassenbericht legte der Kommandant seinen Bericht über das abgelaufene Jahr vor. Eine Vielzahl an Termin stand an und zahlreiche Einsätze waren zu verzeichnen. Die meisten Einsätze...

Kultur
Familien-Freibadfest | Foto: Stadt Wertingen
11 Bilder

750 Jahre Stadt Wertingen
Rückblick auf des Festjahr 2024

Das Jubiläumsjahr – 750 Jahre Stadt Wertingen – liegt ist Geschichte. Wir blicken auf erfreuliche aber auch dramatische Ereignisse zurück. Das Stadtsiegel dokumentiert die Entwicklung Wertingens vom Dorf zur Stadt, die um 1250 vom Kaisergeschlecht der Staufer eingeleitet und ab 1268 von den Wittelsbachern als bayerischen Herzögen fortgesetzt wurde. Spätestens 1274 war dieser Vorgang abgeschlossen, denn in diesem Jahr ist in einer Urkunde erstmals von „Bürgern der Stadt Wertingen“ die Rede. Dies...

Freizeit
Für strahlende Kinderaugen sorgte das Kulturamt beim ersten Kinderweihnachtsmarkt mit winterlicher Kulisse und buntem Mitmachprogramm. | Foto: Stadt Bobingen
7 Bilder

Advent in Bobingen
Lichterglanz und Winterzauber – ein stimmungsvoller Rückblick

Wie jedes Jahr läutete das Anbringen der festlichen Weihnachtsbeleuchtung durch den städtischen Bauhof die Adventszeit in Bobingen ein und tauchte die Straßen in winterlichen Glanz. Besonders stimmungsvoll präsentierte sich die Innenstadt, die auf Initiative des Gewerbevereins Bobingen mit individuell gestalteten Weihnachtsbäumen vor den Geschäften geschmückt war, von denen jeder eine eigene Geschichte erzählte. Traditionell am ersten Adventswochenende findet auf dem Rathausplatz der Bobinger...

Freizeit
myheimat 2024 (Foto: Katja Woidtke)

Mein persönlicher Jahresrückblick. Collage erstellt mit Layout für Instagram. | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Jahresrückblick
myheimat 2024 - ein Blick zurück

Es gibt Jahre, die man am liebsten abhaken möchte. 2024 ist eigentlich solch ein Jahr für uns gewesen. Zu den Päckchen, die wir momentan alle auf unseren Schultern tragen (Politik, Umwelt und Klima...) kamen auch unsere ganz persönlichen Pakete dazu. Trotzdem oder gerade deswegen haben wir versucht, immer wieder schöne Momente zu schaffen und diese zu genießen. Und wie ich beim Durchsehen meiner myheimat-Beiträge gesehen habe, ist das auch ganz gut gelungen. Ich hoffe, ihr hattet auch solch...

Sport
22 Bilder

Weihnachtsfeier Abteilung Taekwondo (TSV Rain)
Rückblick-Taekwondo 2024

Rückblick TSV Rain, Abteilung Taekwondo 16. 03 Julia L. und Dennis S. haben bei den Formen Hardstyle mit Erfolg beim ,,German Cup" in Wertheim teilgenommen.   4.05 hat Felix R. und Julia L. in München beim ,,17. Munich Hall of Honours" Kampfsport-Lehrgang mitgemacht. 25.05 ,,Schau nachts Rain“ Kampfsport Darbietung der Abteilung Taekwondo in Rain. 13.07 Teilnahme am Festumzug  Straßenfest in Rain 24.07 Erfolgreiche 1. Dan Prüfung  in Taekwondo Julia Lichtenstern  Jubiläum 50 Jahre Kampfsport...

Kultur
Aus Voglers Theaterstück: "Die Brandstifterin" | Foto: privat
4 Bilder

Mit offenen Augen
Interview: Alfred Vogler ist Mitglied des Kunstvereins und Hobby-Historiker für Schwabmünchner Geschichte

myheimat: Hallo, Herr Vogler, bitte stellen Sie sich kurz vor! Vogler: Mein Name ist Alfred Vogler, geboren 1950, seit 1975 war ich Lehrer am Leonhard-Wagner-Gymnasium für Latein und katholische Religionslehre. Später dann auch für Dramatisches Gestalten, Italienisch und ich arbeitete in der Schulleitung mit. Seit 2015 befinde ich mich im Ruhestand und engagiere ich mich unter anderem im Kunstverein Schwabmünchen als stellvertretender Vorstand und Schriftführer. Daneben ist mir aber besonders...

Ratgeber

Jahresrückblick
Das Jahrbuch 2024 aus Schwabmünchen ist erschienen! Die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur im Überblick

Das myheimat-Jahrbuch Schwabmünchen ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2024. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren und zahlreiche Vereine präsentieren ihre Saison. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein ausführliches Interview mit Schwabmünchens Stadträtin und Vorsitzenden der Steuerungsgruppe Fairtrade Margit Stapf, einen Rückblick auf das Leben im Landkreis Augsburg 2024, einen Saisonrückblick der Pfadfinderinnen...

Kultur
Foto: Stadtkapelle Dillingen
5 Bilder

Ein ereignisreiches Jahr
Die besonderen Momente der Stadtkapelle Dillingen im Jahr 2024

Stadtkapelle Dillingen: Die „Saison 2024“ der Stadtkapelle Dillingen wurde neben den jährlich gesetzten Auftritten wiederum von einigen „Highlights“ geprägt, die dem Jahr ihren besonderen Charakter gaben. Hohe Gäste und große Auftritte Der jährliche Auftakt ist der festliche Neujahrsempfang der Großen Kreisstadt, der im Januar wieder musikalisch umrahmt wurde. Die fünfte Jahreszeit wurde von den Musikern neben dem Einsatz beim Nachtumzug in Dillingen und dem Faschingsumzug in Donaualtheim auch...

Kultur
19 Bilder

Theaterfreunde Mittelneufnach
Ein ereignisreiches Jahr endet furios

Mit dem Besuch des Nikolaus am Gemeindezentrum sowie der Aufführung des Weihnachtsstücks des Jugendtheaters endet ein ereignisreiches Jahr 2024 für die Theaterfreunde Mittelneufnach. Zum Start in das neue Jahr besuchten die Theaterfreunde wieder einige umliegende Theaterfreunde bei deren Aufführungen. Unter anderem wurden die Bühnen in Konradshofen und Scherstetten aufgesucht, aber auch die Kunstbühne Schwabmünchen steht in jedem Jahr auf dem Besuchsplan. Auch der Herbst bringt später im Jahr...

Kultur
Dreikönigskonzert 2024 | Foto: Ulrike Reschke
18 Bilder

Kultureller Jahresrückblick 2024
Jahresrückblick Kulturbüro Königsbrunn

„Königsbrunn musiziert – Königsbrunn erzählt – Königsbrunn feiert - Königsbrunn forscht“ Das kulturelle Jahresmotto 2024 Ob Musik, Literatur, Wissenschaft, Geschichte oder mitreißende Feierlichkeiten, die Königsbrunner Kulturlandschaft hatte auch in diesem Jahr wieder so einiges zu bieten. Dreikönigskonzert Klassisch mit schwungvoller Musik, aber auch mit rhythmischem Tanz wurden die Besucherinnen und Besucher des Dreikönigskonzerts 2024 unter dem Motto „Tanz durch die Jahrhunderte“ in das neue...

Kultur
Mit einem abwechslungsreichen Programm an Theateraufführungen,
Kunstausstellung, Erzählungen und Tanz präsentierte sich das Günzburger Heimatmuseum
an der Kulturnacht. | Foto: Johanna Hofgärtner
5 Bilder

Eine Nacht für alle Sinne
Das war alles bei der Günzburger Kulturnacht geboten

Kulturnacht in Günzburg: Bunt erleuchtete Gassen und Fassaden, geheimnisvolle Schauplätze mit liebevoll inszenierten Gedichten und mit Kerzen umsäumte Wege luden zum Entdecken und Bummeln ein. An diesem Abend konnten in den Günzburger Kultur- und Bildungseinrichtungen viele Höhepunkte erlebt und genossen werden. Dabei hatten die zahlreichen begeisterten Kulturinteressierten die Qual der Wahl bei über 25 Veranstaltungen mit 55 Wiederholungen. Das dargebotene Kulturspektrum erstreckte sich von...

Freizeit
2013 mit dem Thema "Facebook ist watching you - Facebook weiß, was du letzten Fasching getan hast" im Schneegestöber auf dem Faschingsumzug in Gablingen. | Foto: Gersthofer Party-Freunde n.e.V.
15 Bilder

15 Jahre Gersthofer Party-Freunde – 30 Jahre Stadtmagazin „Gersthofer“

Die Gersthofer Party-Freunde gratulieren dem Stadtmagazin „Gersthofer“ zum 30-jährigen Bestehen. Auch wir sind seit mittlerweile 15 Jahren am Gersthofer Stadtgeschehen beteiligt und durften in dieser Zeit viele schöne Momente mit den Lesern des „Gersthofer“ teilen. Die Gersthofer Party-Freunde entstanden 2009 als bunt zusammen gewürfelter Haufen von Freunden aus Gersthofen und Umgebung, die nach dem Bau eines Faschingswagens für die Boccia-Abteilung des TSV Gersthofen schließlich einen eigenen...

Kultur
Das Konzert der Band Acoustic Revolution erzielte einen Besucherrekord beim Sommer 100 im Rathausgarten. | Foto: Marilena Eberle
5 Bilder

Musik & Kultur
Der Sommer 100 endet mit einem Besucherrekord

Die Open-Air-Konzertreihe des Schwabmünchner Kulturbüros geht zu Ende mit tollen Auftritten unter freiem Himmel. Wenn in Schwabmünchen die Klappstühle und Decken herausgeholt werden, dann ist es wieder Zeit für die gemütliche Open-Air-Konzertreihe Sommer 100 in Schwabmünchen. Bereits zum fünften Mal lockte die Veranstaltung Musikfans verschiedener Genres zu einem oder mehreren Picknicks in den Schwabmünchner Rathausgarten und die Stadtteile. Einen Besucherrekord stellte heuer die Band Acoustic...

Freizeit
Ein kurzweiliges Bühnenprogramm am Schloßplatz und am Hofgarten
umrahmte den Schwabentag | Foto:  Juri Kolesnikov für die Stadt Günzburg
6 Bilder

Schwabentag 2024
Alles drehte sich am Schwabentag um das Fahrrad

Ausprobieren und Mitmachen war am Samstag in Günzburg das Motto Günzburg. Im historischen Zentrum der Günzburger Innenstadt war am diesjährigen Schwabentag so einiges geboten. Rund um den Schloßplatz, dem Heimatmuseum, in der Hofgasse und am Hofgarten gestaltete die Stadt Günzburg den vom Bezirk Schwaben geförderten Aktionstag rund um die Themen Mobilität, Umwelt und regionaler Tourismus. So verband der Schwabentag auch in diesem Jahr die Menschen in Schwaben und zeigte, was Günzburg und...

Ratgeber
Den „gersthofer“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 03/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.03.2023 nächste Ausgabe: 06.04.2024 Redaktionsschluss: 22.03.2024 Die Märzausgabe des myheimat-Stadtmagazins „gersthofer“ beinhaltet eine Nachlese zu den KOL-LA Faschingssitzungen, einen Bericht über die Skikurse und Schneeschuhwanderungen der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen, einen Bericht über die Volleyballerinnen des TSV Gersthofen bei den Schwäbischen Meisterschaften in Donauwörth und einen Vorbericht zum Konzert von Marialy Pacheco und Max...

Kultur
Zum 50. Jubiläum vom Friedberger Gesellschaftsglanzpunkt der jährlichen Ball-Saison, dem Ball der Margerite,  sprachen wir mit Beate Euler. Die Tochter von Doris Seydel, der Initiatorin des  ersten Friedberger „Ball der Margerite“, tauchte mit uns ein in viele Erinnerungen an manche rauschende Ballnacht. | Foto: FSeventfoto
18 Bilder

Blick zurück: 1. Ball der Margerite 1971
19.02.1971: „Hallo Freunde!“

Zum 50. Jubiläum vom Friedberger Gesellschaftsglanzpunkt der jährlichen Ball-Saison, dem Ball der Margerite, sprachen wir mit Beate Euler. Die Tochter von Doris Seydel, der Initiatorin des ersten Friedberger „Ball der Margerite“, tauchte mit uns ein in viele Erinnerungen an manche rauschende Ballnacht. „Die Chrysantheme darf es nicht sein“ überlegte Doris Seydel 1970 bei der Suche nach dem passenden Titel der Ballnacht. Da wäre die Verbindung zum damals großen Augsburger Chrysanthemen-Ball...

Poesie
Stillleben mit Glockenspiel (Röhrophon)

G e d i c h t
"Und weit liegt im Nebel, ach weglos weit, die Kinderzeit, die Kinderzeit." - Detlev von Liliencron (1844 - 1909)

In alten Briefen saß ich heut vergraben, als einer plötzlich in die Hand mir fiel, auf dem die Jahresziffer mich erschreckte, so lange war es her, so lange schon ... - Detlev von Liliencron (1844 - 1909) Seine Lyrik beeinflusste unter anderem den jungen Rainer Maria Rilke genauso wie Hugo von Hofmannsthal. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.02.24
  • 28
  • 8
Blaulicht
Der ehemalige Kommandant Markus Kopold wurde zum Ehrenkommandant und Ehrenmitglied ernannt (v. l. n. r.: Stellvertretender Bürgermeister Christian Herfert, Vorsitzender Markus Hörmann, Stellvertretender Kommandant Thomas Hörmann, Ehrenkommandant Markus Kopold, Stellvertretender Vorsitzender Fabian Greppmeier und Kreisbrandinspektor Christian Kannler) | Foto: Laura Dirr
6 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Langweid a. Lech
2023 – ein Rekordjahr für die Freiwillige Feuerwehr Langweid

Egal ob die Zahl der Einsätze oder die der Vereinsmitglieder – das Jahr 2023 war für die Freiwillige Feuerwehr in jeder Hinsicht ein Rekordjahr. Bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung stand neben den Berichten der Vorstandschaft sowie der Ehrung langjähriger Mitglieder vor allem die Ernennung des Ehrenkommandanten auf dem Programm. Auch Langweids Stellvertretender Bürgermeister Christian Herfert war vor Ort und sprach sein Lob und Dank für die hohe Einsatzbereitschaft im...

Sport
22 Bilder

Rückblick der Abteilung Taekwondo im TSV Rain
Rückblick 2023 Kampfsport

Die Abteilung Taekwondo im TSV Rain wünscht allen ein Gutes neues und gesundes Jahr 2024. Hier eine Zusammenfassung der Aktivität der Taekwondo-Abteilung im alten Jahr. Die Farbgurtprüfungen fanden in viertel Jahr abständen statt. Am 18. März war ein Turnier German Cup in Wertheim, zwei Kämpfer haben mit Erfolg daran Teilgenommen. Julia Lichtenstern in Formen Jugend und Bora Bayhan bei Pointfighting-Kampf, belegten jeweils den 1. Platz. Am 28. März hatten wir eine Dan Prüfung in Rain. Der...

Sport
30 Bilder

Weihnachtsfeier Abteilung Taekwondo
Weihnachtsfeier Abteilung Taekwondo

In gemütlicher Atmosphäre fand die Weihnachtsfeier der Abteilung Taekwondo  im TSV Sportheim in Rain am Lech am 9. Dezember statt. Nach einem Glühwein oder einem Kinderpunsch sowie einer Begrüßung durch den Wirt folgte ein gut bürgerliches Essen. Anschließend folgte ein kurzer Jahresrückblick durch Großmeister Ali Kocaman, zu sehen in den letzten Bildern. Alle Sportler erhielten ein Präsent, das von Ali und Felix überreicht wurde. Mit Wichteln und Kegeln ließen die Sportler mit ihren Familien...

Kultur
Gründerzeit 1923
21 Bilder

Musikverein Ellgau - Jubiläumsjahr
Musikkapelle Ellgau feierte 100. Jubiläum

Vor 100 Jahren wurde die Musikkapelle Ellgau gegründet – gefeiert wurde das ganze Jahr. Anlässlich der Fahnenweihe des Kriegervereins im Jahre 1923, entstand der Wunsch in Ellgau selbst eine Blaskapelle zu gründen. Es fanden sich 16 Interessenten ein Instrument zu erlernen. Als Musiklehrer wurde ein Musikmeister aus Augsburg engagiert. Aufgrund der eingesetzten Inflationszeit war das Vorhaben mit hohen Kosten verbunden. Allein die Instrumentenbeschaffung und die Erstausstattung beliefen sich...

Freizeit
Fassanstich mit Erstem Bürgermeister Richard Greiner 2022 | Foto: Stadt Neusäß
15 Bilder

Rückblick:
Volksfest Neusäß: O’zapft is

Eine Institution in Neusäß ist das beliebte Volksfest. Besonders groß war die Freude im Jahr 2022. Musste im Jahr zuvor pandemiebedingt noch ein kleinflächigeres Weinfest vor dem Rathaus geplant werden, konnte letztes Jahr das Volksfest wie gewohnt über die Bühne gehen. Fassanstich mit dem Ersten Bürgermeister Traditionell zapft Bürgermeister Richard Greiner das erste Fass Bier an. Danach wird nach alter Sitte das Freibier gereicht. Drei Schläge brauchte das Stadtoberhaupt im Jahr 2016, bevor...

Blaulicht
13 Bilder

Vor zehn Jahren
Elbehochwasser 2013 bei Wittenberg

Millionenschaden > Wurde damals auf eine Million an Schäden nur für Straßen im Kreis geschätzt. Die Kosten der Flut von Personal bis Transport wurde auf 5 Millionen geschätzt.      Kreis >       2    Millionen Sandsäcke gekauft                  1500    Big - bags wurden verteilt                        15   Kilometer Vlies und Folie ausgelegt                         90   Sattelzügen 2.700 Tonnen angefahren Mehr als 1.100 Soldaten, 100 Bundespolizisten und 450 Helfer von Rettungsorganisationen...

Poesie
Die Hoffnung auf Frieden nicht aufgeben! Herzlichen Dank an die unbekannten Künstler*innen! (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Jahresrückblick
2022 - ein Blick zurück

2022 - der Krieg in der Ukraine beherrscht mit all seinen Auswirkungen dieses Jahr, und auch Corona ist immer noch nicht vorbei. Trotz des ganzen Wahnsinns auf unserer Welt haben wir auch in diesem Jahr die kleinen Schönheiten des Lebens genossen und in Beiträgen mit euch geteilt. Diese Hashtags haben meine Beiträge auf myheimat bestimmt: Mühlenmontag Mit Katja im Garten Katjas Rezepte Katjas Streetart-Bilder Katjas Naturbeobachtungen Mühlenmontag Fast jeden Montag hatte ich eine Mühle für...