Der Frühling und seine vier Hotels
Der uralte Konflikt
Es ist der uralte Konflikt, das ewige "aber dann" mit dem ich , der Frühling, jedes Jahr meinen Kampf habe. Ich stehe gerade vor den Tür des "März" und klopfe an. Er öffnet die Tür seines 31-Zimmer-Hotels einen Spalt und fragt mich, was ich schon will, der Winter habe noch gebucht, alle Zimmer seien belegt und die Wintersportler wollen, dass er noch nicht auszieht. Ich erkläre ihm jedes mal, wie sehr die Menschen und die Natur nach mir rufen und dass ich da nicht widerstehen kann. Er solle mich...
G e d i c h t
"Märzsonne ..." - Rudolf Presber (1868 - 1935)
Nun wandr' ich über Berg und Tal, die Welt steht blühend offen, mich hat mit erstem Sonnenstrahl der Lenz ins Herz getroffen. Ich hör' das kleine freche Herz im dunklen Brustkorb lachen; Es weiß, es wird im grünen März eine sel'ge Dummheit machen.
K i r c h e n l i e d
"Geh aus mein Herz und suche Freud ... - Paul Gerhardt (1607 - 1676)
Ich selber kann und mag nicht ruh'n, des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinnen; Ich singe mit, wenn alles singt und lasse, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen ... " Paul Gerhardt wurde am 12. März 1607 in Gräfenhainichen im Kurfürstentum Sachsen geboren und starb am 27. Mai 1676 in Lübben (Spreewald). Er war ein evangelisch-lutherischer Theologe, der neben Martin Luther als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter von Kirchenliedern gilt.
Fastenmarkt am 9. März eröffnet die Marktsaison
Einkaufsvergnügen von 10 bis 18 Uhr – Geschäfte laden ab 13 Uhr zum Bummeln ein Günzburg. Der Jahresauftakt des Freiluft-Einkaufsvergnügens startet in Günzburg traditionell mit dem Fastenmarkt. Rund 45 Fieranten öffnen ihre Stände am Sonntag, 9. März, von 10 bis 18 Uhr. Von A wie Anziehsachen bis Z wie Zubehör für die Küche ist alles zu haben. Der kleine und große Hunger kann an den Imbissbuden am Bgm.-Landmann- Platz gestillt werden. Von 13 bis 18 Uhr laden außerdem zahlreiche Günzburger...
G e d i c h t
"Gruß dem Lenz" - Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1864)
So kommst du wie ein Freund gegangen, dem ich mein ganzes Herz vertraut, in dem ich meine Welt umfangen, der meine Lust, mein Weh geschaut. Mit deinem Blühen, deinem Rauschen wie neubelebend bist du doch, froh will ich deinen Klängen lauschen: Ich seh', du bist der Alte noch!
G e d i c h t
"Der Lenz ist gekommen" - Friederike Kempner (1828 - 1904)
Der Lenz ist gekommen Und mit ihm das Glück, Doch wer es nicht glaubet, Dem weicht es zurück. O, weiche nicht, bleibe O, weich' nicht zurück, Was einer auch treibe, Er brauchet das Glück.
G e d i c h t
"Frühling" - Theodor Fontane (1819 - 1898)
Wohl zögert noch das alte Herz und atmet noch nicht frei, es bangt und sorgt: "Es ist erst März und März ist noch nicht Mai!"
Der neue gersthofer ist da!
März-Ausgabe kostenlos lesen und herunterladen
Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 04.03.2023 nächste Ausgabe: 01.04.2023 Redaktionsschluss: 20.03.2023 Das Online-Magazin zum Lesen und Herunterladen finden Sie hier: Wie gefällt Ihnen die aktuelle Ausgabe? Sagen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren oder schreiben Sie eine Mail an redaktion.gersthofen@mh-bayern.de - wir freuen uns!
Der neue meitinger ist da!
März-Ausgabe kostenlos lesen und herunterladen
Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 04.03.2023 nächste Ausgabe: 01.04.2023 Redaktionsschluss: 20.03.2023 Das Online-Magazin zum Lesen und Herunterladen finden Sie hier: Wie gefällt Ihnen die aktuelle Ausgabe? Sagen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren oder schreiben Sie eine Mail an redaktion.meitingen@mh-bayern.de - wir freuen uns!
Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Der milde Winter beschert uns hier an Rhein und Ruhr die ersten blühenden Krokusteppiche. Einige Hummeln sind wieder unterwegs und erfreuen sich an dem Kräfte spendendem Nektar.
Der 1. März
markiert den meteorologischen Frühlingsanfang. Die Tagundnachtgleiche, der astronomische Frühlingsbeginn, findet in den nächsten Jahrzehnten meist am 20. März statt (auf den 21. März fiel sie zuletzt 2011). Meine Fotoserie beginnt im Jahr 2010 und endet am heutigen Tag.
Meine Lieblingsfotos März 2017
Schon Anfang des Monats wird es so richtig Frühling, die ersten Schneeglöckchen und Märzenbecher kommen zum Vorschein und später auch die Krokus und Leberblümchen. Es gibt zwar noch frostige Nächte, aber ansonsten ist fast der ganze Monat schön warm, am Ende sogar schon fast frühsommerlich mit Temperaturen an die 20°C. In den Garten kehren die Vögel zurück, die ich im Winter so vermisst habe. Im Efeu an der Garagenwand baut ein Amselpaar ihr Nest, und auch die kleinen Blaumeisen haben wieder...
Natur im März, jetzt geht es endlich los
Natur im März, jetzt geht es endlich los Es war aber auch lange sehr ruhig draußen in der Natur. Es waren wenig Tiere zu sehen und nur wenige Pflanzen setzten farbliche Akzente mit ihren Blüten. Jetzt geben die ersten wärmenden Sonnenstrahlen den Startschuss für die heimische Flora und Fauna. In den Gärten und Parks sprießen verschiedenfarbige Krokusse aus der Erde. Das Farbspektrum reicht dabei von weiß über rosa-weiß und gelb bis hin zu blau und violett. Eine Pflanze, die lange bei uns in die...
Der dritte Monat kommt mit einem wilden Wirbel
"Der dritte Monat kommt mit einem wilden Wirbel. Er kann gewaltige Unwetter mit sich fuhren, doch setzt er auch mit seinen vielfachen Winden die Keime der Erde in Bewegung. Mit dieser kraftvollen Art will die Natur die gefrorene Jahreszeit wachrütteln, in Bewegung setzen, damit der Frühling kommen kann. So auch der Mensch; er kann durch seinen stürmischen Charakter und seinen Hang zur Anerkennung sehr viel bewegen. Er muss jedoch vorerst seinen Hochmut, seinen Sturm, überwinden, oft durch...
Nicht gerade sehr frühlingshaft (24./25.März 2014 > Daheim & drumherum (152))
So war es gestern (24.03.2014) vormittag immer mal.... So sah es heute Morgen aus:
Am NSG-Vorstau Twistesee 1
Das frühlingsfeine Wetter der letzten Woche habe ich genutzt und bin mehrmals am NSG Vorstau-Twistesee unterwegs gewesen. Mal war ich schon vormittags - mal nachmittags dort und da es so viele Fotos sind, habe ich sie aufgeteilt. Ab dem Twiste-Einlauf in den Stausee ist - bachaufwärts - erst NSG und dann die Twiste beidseitig sehr weit geschütztes Gebiet . Zuerst war ich in der Beobachtungshütte und bin dann auf die andere Seite des Sees am Waldrand entlang bis fast nach Braunsen gelaufen - mit...
Es war schon mal im März sehr kühl
Frühling Auch wenn schon der Krokus sprießt, wird noch ordentlich geniest. Im Märzen, wenn der Krokus blüht und erfriert, weil er verfrüht sich aus der sich’ren Zwiebel wagte, kommt für Junge und Betagte wieder Gewimmel ins Gemüt. Es drängt sie hinaus in die freie Natur: Frühling, mein Frühling, hasch mich nur! Doch die so drangvollen Frühlingsgefühle verblühen schon bald an des Märzens Kühle, und heiß-rote Lippen werden eiskalt-azur. Wieder daheim mit erfrorenen Zehen, glücklich am bullernden...
Frühling 2007 - es gab mal Zitronenfalter
26.3.07 Frühling im Lohengrin Im Lohengrin ist jetzt der Frühling eingekehrt. Knallegelb - mit knallegelben Tischdecken und knallegelben Sitzkissen - und während ich dies gerade schreibe, flattert auch schon der erste Gast heran, der Herr Zitronenfalter - ist wirklich wahr - flattert aber direkt auf den Aufsteller mit dem Mittagsangebot und lässt sich dort nieder. Hoffentlich nur, weil heute ausschließlich vegetarische Gerichte angeboten werden. Sonst wäre das sehr bedenklich - der Herr...
März-Impressionen
- Frühling - Hoch oben von dem Eichenast Eine bunte Meise läutet Ein frohes Lied, ein helles Lied, Ich weiß auch, was es bedeutet. Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen. Die Meise läutet den Frühling ein, Ich hab' es schon lange vernommen; Er ist zu mir bei Eis und Schnee Mit Singen und Klingen gekommen. In diesen Wochen und Tagen passend, ist dieses schöne Frühlingsgedicht von Hermann Löns (1866-1914) Szene...
Vorfrühlingsspaziergang in Garbsen
Heute ist Sonntag, der 17. März 2013. Ein Blick aus dem Fenster sagt eigentlich, dass man sich einen gemütlichen Platz auf dem Sofa vor dem Kamin einrichten sollte. Bis vor 12 Tagen mussten wir wegen unseres Hundes immer raus. Jetzt ist Sammy im Hundehimmel und eigentlich könnten wir wirklich in der warmen Stube bleiben. Aber... aus alter Gewohnheit machten wir trotzdem unsere Runde. Wir zogen uns der Jahreszeit entsprechend an ( ist kalendarisch schließlich noch Winter) und machten uns auf den...
" Das Schöne am Frühling ist,
dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht." Jean Paul
in zwei Wochen -- in drei Wochen...
kaum zu glauben... doch bald ist wirklich schon Frühling! Alles im grünen Bereich? bei Euch Bei uns noch nicht! Die Bauern ließen schon die Schneezäume von den Feldern reißen nun müssen sie wieder statt Frontlader - den Schieber vorspannen!
.. der Frühling kommt, auch wenn sich der Winter nochmals meldet !!!
hier einige Frühlingsboten ...
MÄRZ
Morgen ist der 1. März und zugleich Beginn des metrologischen Frühlings ! Der latainische Name für März heißt Martius . Er erinnert an den römischen Kriegsgott Mars. Alte Namen für März sind : Märzen,Lenzing, Lenzmond, Frühlingsmonat ... Dem Februar weinen wir 2013 sicher keine Tränen hinterher. Es gab wenige wirklich schöne Tage. Als wir dachten, der Winter sei vorbei und Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse wollen blühen, da kam es noch mal ganz dick - Schnee ohne Ende und zum...
Die Reihe der Frühlingsboten
Jedes Jahr dasselbe - so denken wir bei Dingen, die uns unangenehm sind. Endlich wieder - so bei Dingen, auf die wir uns jedes Jahr freuen. Und so erwarten wir in jedem Jahr wieder mit Spannung das Erscheinen jeder einzelnen Blumenart und freuen uns an dem neuen Glanz. Und wer will es leugnen? Frühling macht gute Laune!
Willst Gerste, Erbsen, Zwiebeln dick, so säe sie an Benedikt (21. März)
Heute wird das Fest des heiligen Benedikt gefeiert, dessen Grundregel "Arbeite und sei nicht traurig" heute besonders zu beherzigen wäre. Benedikt, der Schutzpatron der Schulkinder, Lehrer und Sterbende wird bei Fieber und Vergiftung um Hilfe gebeten und schützt vor Zauberei und Hexerei.
Im Märzen der Bauer....
Pünktlich am 1. März aufgenommen. Seit gestern haben sich die Vorgärten und Wiesen in eine Blütenlandschaft verwandelt. Willkommen Frühling!
- 1
- 2