Harz

Beiträge zum Thema Harz

Ratgeber
Foto: Höchste Eisenbahn

850. Newsletter Südharzstrecke
Sommerfahrplan HSB - Betriebstörung NDH-Erfurt - Südharzstrecke versiffte Triebwagen pünktlich

Newssammlung +++ Sommerfahrplan HSB +++ massive Betriebsstörungen Nordhausen - Erfurt +++ Südharzstrecke: Mit versifften Triebwagen pünktlich zum Ziel +++ (Stand: 17.04.2025) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Sommerfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen tritt Ende April in Kraft Am 25.04. tritt der diesjährige Sommerfahrplan der Harzquer-, Brocken- und Selketalbahn in Kraft. Die entsprechend fortgeschriebenen Seiten des Harz-Kursbuchs sind beigefügt. Im Unterschied zu den...

Natur
18 Bilder

VORHARZ - WANDERUNG
Adonisröschen - Wanderung im Steinholz, den Harslebener Bergen und den Thekenbergen

Zu einer Adonisröschenwanderung hatte der Harzklub Zweigverein Quedlinburg eingeladen. Die Leitung lag in den Händen des bewährten Wanderführers Manfred Böhm. Der Ausgangspunkt für die Wanderung war die Fußgängerbrücke über die A36 unmittelbar am Fuße des Steinholzes. Der Steinholz gehört zu dem ca. 11 km langen  Höhenzug, der sich sich von der Welterbestadt Quedlinburg über den Steinholz, den Harslebenern Bergen und den Thekenbergen zu dem, durch die Höhlenwohnungen und leider auch durch...

Freizeit
32 Bilder

HARZ - WANDERUNG
EISFELDER TALMÜHLE - TEICHTAL - BIRKENMOOR - CHRISTIANENHAUS - EISFELDER TALMÜHLE

Der Parkplatz an der Eisfelder Talmühle war der Ausgangspunkt einer Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg. Die Leitung der, durch die vielen Höhenmeter, doch anspruchsvollen Wanderung lag - wie fast immer - in den Händen des Wanderleiters Manfred Böhm. Der Bahnhof, der 1898 in Betrieb genommen wurde, war ein Gemeinschaftsbahnhof der Nordhausen - Wernigeroder Eisenbahn (Harzquerbahn) und der Gernroder- Harzgerode Eisenbahn (Selketalbahn). Nach der Verstaatlichung beider...

Natur
13 Bilder

Waldspaziergang im Harz
Waldspaziergang im Harz

Waldspaziergang im Harz Von Stiege über die HSB Haltestelle Birkenmoor bis zur Landesgrenze und natürlich zurück. Eine Ruhe im Wald, den Einzigen den ich gesehen war Reineke Fuchs. Er war genauso überrascht wie ich, deswegen hatte ich keine Zeit ihn abzulichten. Da es fast nur durch den Oberharz ging, war es teilweise richtig entspannen bis auf ein paar leichte Anstiege. Dass, der Bach, die Beere schon viele Jahrhunderte Grenzbach ist, war mir aber auch neu.

Ratgeber
Gedenkstätte des KZ - Langenstein - Zwieberge
32 Bilder

HARZ - WANDERUNG
LANGENSTEIN - St. JAKOBUS PILGERWEG - THEKENBERGE - KLOSTERWEG - EULENKLIPPE - STURZKLIPPE - GLÄSERNER MÖNCH

Der Parkplatz an der Gedenkstätte für die Opfer des KZ  Langenstein - Zwieberge war der 2. Treffpunkt  für eine Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg.  Das Ziel unserer Wanderung waren die Thekenberge. Der, hauptsächlich mit Kiefern bewaldeter, Höhenzug  beginnt mit dem Steinholz in der Welterbestadt Quedlinburg und zieht sich über die Harsleber Berge bis zu Thekenbergen bei Langenstein hin. Er verläuft in nord- westlicher Richtung und endet im Nordwesten nach ca. 8 km  mit der...

Natur
Blick vom Großem Gegenstein in westlicher Richtung | Foto: Gerd Horenburg
41 Bilder

HARZVORLAND
TEUFELSMAUERSTIEG - GEGENSTEINE - SCHIERBERG - FÜRSTENWEG

Der Harzklub Zweigverein Ballenstein hatte zu einer Wanderung in der näheren Umgebung eingeladen. Zahlreiche Wanderer folgten dieser Einladung. Unter anderen auch eine Reporterin der Mitteldeutschen Zeitung, Rita Kunze. Der Anlass für die ungewöhnliche Teilnahme von Frau R. Kunze an dieser Wanderung war der geplante Verlauf dieser Wanderung. Er führte an einem sehr umstrittenen knapp 4 km langen Weidezaun in einem Naturschutzgebiet, das gleichzeituig Bestandteil eines FFH - Gebietes ist,...

Ratgeber
Foto: Bernd Jackisch

849. Newsletter Südharzstrecke
Erläuterungen zum Fahrplanentwurf 2030 und der Initiative Höchste Eisenbahn für den Südharz

Höchste Eisenbahn für den Südharz: Erläuterungen zum Fahrplanentwurf 2030+ unserer Initiative (Stand: 19.02.2025) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! „Höchste Eisenbahn“ hat auf der Basis der uns vorliegenden Informationen (Papier „2030+/2040+“ der LNVG, Erläuterungen und Fahrplanbeispiele hierzu von der LNVG, Entwurf Deutschland-Takt, letzte Fassung) und eigener Erfahrungen mit der Entwicklung von Fahrplänen einen Entwurf für die Zeit nach 2030 für die Südharzstrecke...

Ratgeber
Graf Hessi vor der St. Andreas Kirche
32 Bilder

HARZ - WANDERUNG
NEINSTEDT - SEEROSENTEICH - KLOSTER WENDHUSEN - TEUFELSMAUER

Der 2. Treffpunkt einer Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg war der Parkplatz am Marienhof in Neinstedt. Der kleine Ort Neinstedt ist heute ein Ortsteil der Stadt Thale. Thale selbst ist  bekannt durch das Bodetal, den Hexentanzplatz und die Roßtrappe und ist Bestandteil des Harzkreises in Sachsen - Anhalt. Neinstedt ist  bekannt durch die Teufelsmauer. Diese seit Jahrmillionen aus verkieselten Sandstein bestehende Felsen befinden sich auf einem Höhenzug  gegenüber Neinstedt....

Freizeit
Blick von der VIA ROMEA GERMANICA auf den Wurmberg, den Achtermann und den Brocken
23 Bilder

HARZ - WANDERUNG
BIRKENALLEE - WEGEKREUZ - AM PARADIES - HASSELVORSPERRE

Der Treffpunkt für die 1. Wanderung im Jahr 2025 des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg war der Wanderparkplatz an der Hagenmühle bei Hasselfelde. Die Stadt Hasselfelde mit fast 3.000 Einwohnern ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken. Der namensgebende Fluß Hassel fließt durch den staatlich anerkannten Luftkurort. Die Hassel ist ein wichtiger Zufluß der Rappbodetalsperre.  Nach der Begrüßung durch den Wanderleiter, Manfred Böhm, begann bei leichtem Frost, aber guter Sicht, die etwa 8 km...

Freizeit
Harzer Wandernadel - Stempel 218 - Neustädter Talsperre
10 Bilder

Wandern im Norden von Thüringen
Stempelkästen locken in den Südharz

20 Orte + 7 Hefte = 70 WanderzieleDie wunderbare Landschaft im nördlichen Teil des Landkreises Nordhausen kann man seit Jahren durch thematisch verteilte Stempelstellen ganz individuell erwandern und kennen lernen. Wer möchte, kann sogar 75 Stempel zwischen Stierbergsteich, Salzaspring, Talsperre Neustadt und Ellricher Waldbad in sieben speziellen Themen-Heften sammeln, da fünf Stempel in je zwei unterschiedliche Hefte gehören. Alle Informationen dazu erhält man in den Touristinformationen der...

Ratgeber
Foto: Höchste Eisenbahn - Titelbild Harz-Kursbuch 2025

Harz: „Höchste Eisenbahn“
Harz-Kursbuch für 2025 aufgelegt

Harz: „Höchste Eisenbahn“ hat Harz-Kursbuch für 2025 aufgelegt (Stand: 25.01.2025) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Alles über Bahn und Bus am und im Harz Das kleine Mittelgebirge Harz ist, was den öffentlichen Personennahverkehr betrifft, nach wie vor durch eine Vielzahl planender und mittelgebener Akteure geprägt, was es schwer macht, ihn per Bahn und Bus als Einheit zu erleben. Die Pläne der einzelnen Akteure – das sind die LNVG, der Regionalverband Braunschweig, die...

Ratgeber
Mario Fulz bei der Begrüßung der Teilnehmer der Jubiläumswanderung
29 Bilder

HARZ - WANDERUNG
NEUDORFER SILVESTERWANDERUNG MIT DEM REVIERFÖRSTER MARIO FULZ

Rund 230  Wanderfreunde hatten sich am 31.12.2024 in Neudorf eingefunden, um an der Jubiläums - Wanderung teilnehmen zu können. Vor 30 Jahren fand die erste Silvesterwanderung im Neudorfer Revier unter der Leitung des Revierförsters Mario Fulz statt. Nach der Begrüßung und Einstimmung der vielen, vielen Wanderer durch den Revierförster Mario Fulz, der zugleich Vorsitzender des Harzklubs Zweigvereins Neudorf ist, ergriff die Wanderfreundin Anne Harke , als langjährige Leiterin des Neudorfer...

Freizeit
Süße Sünde: Aber wenn es schmeckt ...

Wintermarkt in Werningerode

In vielen Städten haben die Weihnachtsmärkte schon vor Weihnachten wieder geschlossen und sind aus dem Stadtbild verschwunden. Doch in der Altstadt von Werningerode am Harz kann noch bis zum 5. Januar 2025 beim Wintermarkt mit verschiedenen Glühweinspezialitäten und leckere Speisen Leib und Magen gestärkt werden.

  • 25.12.24
Kultur

Die Höhlenwohnungen in Langenstein
Die Höhlenwohnungen in Langenstein bei Halberstadt im Harz

Wir haben die Höhlenwohnungen in Langenstein bei Halberstadt im Harz besucht. Dort befinden sich insgesamt zwölf Höhlenwohnungen. Vor Ort kann man sich den Sonderstempel "Im Schatten der Hexen" abholen. Die Höhlenwohnungen wurden ab 1787 gebaut, da in Langenstein damals Wohnungsnot herrschte. Familien aus Langenstein und Arbeiter des Gutes benötigten dringend Wohnraum. Die Bauwilligen erwarben Felswände für acht Groschen, mit Spitzhacke und Meißel erstellten sie in mehreren Monaten ihre...

Freizeit
Der Weihnachtsmarkt findet in Quedlinburg vor dem Rathaus auf dem Marktplatz statt.
6 Bilder

Großes Gedränge trotz Regens
Weihnachtsmarkt Quedlinburg

Der #Spargelsprinter mag Weihnachtsmärkte. Am Samstag (fast zweiter Advent) hat er den in Quedlinburg besucht. Da kam zwar immer wieder der Regen dazwischen, dennoch war es ein schönes Erlebnis, einen Weihnachtsmarkt inmitten des mittelalterlichen Stadtkerns zu besuchen. Der Weihnachtsmarkt Quedlinburg 2024 findet bis zum 22. Dezember statt. Die Aktion „Advent in den Höfen“ Läuft bis zum 15. Dezember 2024. Die Parkgebühr für den Tag beträgt 10,00 Euro. Die Anreise wird mit Bus oder Bahn...

Freizeit
Blick vom Bergwiesen Lehrpfad auf Benneckenstein
40 Bilder

HARZ - WANDERUNG
BENNECKENSTEIN - MOSER TEICH - WALZENHÜTTE - WILHELM - SCHMIDT - PARK

Unter der Leitung der Wanderfreundin Bianca Becker fand eine Wanderung des Harzklub Zweigvereins Ballenstedt statt. Als Treffpunkt hatte die Wanderleiterin  den Parkplatz an der  Kita in der Stadt Benneckenstein festgelegt. Die neue Kita befindet sich unmittelbar am Gondelteich und dem Wilhelm - Schmidt - Park. Der Erholungsort Benneckenstein befindet sich im Oberharz und ist ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken. Die Stadt Oberharz am Brocken ist Bestandteil des Landkreis Harz in Sachsen...

Freizeit
Wenn es dampft, faucht und stampft und ein langgezogenes Tuten durch die Täler hallt, dann ist die Brockenbahn nicht weit. | Foto: Markus Wolter
23 Bilder

Brockenbahn, Schmalspurbahn, Harzquerbahn
Mit Volldampf auf den Brocken

Für diejenigen, die im Harz Urlaub machen oder auch nur zu einem Tagesbesuch unterwegs sind, ist der Brocken, der alle anderen Harzberge weit überragt, ein attraktives Ausflugsziel. Jedes Jahr wird sein kahles Haupt von zwei Millionen Menschen besucht. Das sind viermal so viele wie auf der Zugspitze. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn zu erklimmen. Natürlich geht das durch Wandern auf verschiedensten Routen. Von Bad Harzburg, von Torfhaus, Ilsenburg, Wernigerode oder von Schierke...

Ratgeber
Blick vom Park am Osterberg  auf Gernrode und Bad Suderode
26 Bilder

HARZ - WANDERUNG
GERNRODE - FÖRSTERBLICK - HAFERFELD - HEILIGER BERG

Der Wanderfreund Manfred Böhm hatte - wie so oft - die Wanderleitung einer  Spätherbstwanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg übernommen. Der Treffpunkt war der Parkplatz am Osterteich in Gernrode. Dieser künstlich angelegter Stauteich  ist einer der wenige verbliebenden Teiche im Harz, die als Badeteiche freigegeben sind. Der Harzort Gernrode liegt am nordöstlichen Rand des Harzes. Die Stadt Gernrode ist ein Ortsteil der Welterbestadt Quedlinburg im Landkreis Harz in Sachsen - Anhalt. ...

Lokalpolitik

Asterix, Obelix und HATIX oder:
Die einfache Welt der Sachsaer Ratsherren

Bad Sachsa: Asterix, Obelix und HATIX – oder: Die einfache Welt der Sachsaer Ratsherren (Stand: 23.11.2024) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Seit gestern wissen wir also, dass Bad Sachsa sich als das berühmte gallische Dorf sieht. Was sagt uns das? Im Grunde doch wohl, dass alle außerhalb des Dorfes lebenden im Grunde doof, auf jeden Fall aber einfältig sind, während die Sachsaer dank Ihres Druiden Daniel Quade alle in den Sack stecken. Man könnte im Grunde genommen mit...

Ratgeber
Rappbodetalsperrenmauer mit den Schmetterlingen. Im Vordergrund fließt die Bode in ihrem alten Flußbett. Normalerweise steht dieser Bereich der Wendefurther Talsperre ständig unter Wasser.
39 Bilder

HARZ - WANDERUNG
WENDEFURTHER TALSPERRE- RAPPBODETALSPERREN SCHMETTERLINGE- HARZER HEXENSTIEG

Manfred Böhm, der Wanderleiter des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg hatte zu einer Wanderung eingeladen. Der 2. Treffpunkt war der Parkplatz Almsfeld. Wir wollten uns die, die im diesem Jahr an der Rappbodetalsperrenstaumauer entstandenen, Schmetterlinge von Nahem anschauen. BodetalsperrensystemDa es sich hierbei um die höchste Staumauer Deutschlands handelt und mit dem 390 ha großen Stausee bei einem Stauvermögen von  109,08 Millionen m³ Wasser auch zu einer der größten Talsperren...

Freizeit
Skulptur " Butterfrau" bei der Menschentrappe
30 Bilder

HARZ - WANDERUNG
BUTTERFRAU - MENSCHENTRAPPE - STAHLQUELLE - KUNSTTEICH - NEUDORF

Der Standort, der kürzlich neu aufgestellte Skulptur, einer Butterfrau  war der Treffpunkt der Wandergruppe des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg. Der gewählte Parkplatz liegt an der Zufahrtsstraße zum staatlich anerkannten Erholungsort Dankerode. Der Harzort Dankerode ist ein Ortsteil von Harzgerode und befindet sich auf einem Hochplateau von  etwas über 420 m im Unterharz in Sachsen - Anhalt. Butterfrau - Menschentrappe - StahlquelleDie Skulptur soll an die Butterfrauen erinnern, die bis ins...

Natur
50 Bilder

Sonntagswanderung zur Talsperre
Sonntagswanderung zur Hassel Vorsperre bei Hasselfelde

Sonntagswanderung zur Hassel Vorsperre bei Hasselfelde. Auf dem Wanderparkplatz in der Nähe des alten Hotels Sägemühle gefahren. Der Parkplatz war erstaunlich voll, aber eine Lücke für mein Auto habe ich dann doch gefunden. Es ist ein Rundwanderweg von ungefähr 7 Kilometern, der kaum Steigungen enthält. Bei dem guten Wetter waren einige Wanderfreunde unterwegs. Bei der Wanderung um den Stausee kommt man an einem Bienenlehrpfad vor bei, den Dr. phil W.Greiner angelegt hat. Einen Bienenwagen gibt...

Ratgeber
Stabkirche Stiege
38 Bilder

HARZ - WANDERUNG
STABKIRCHE STIEGE - RUNDWANDERUNG - OBERER TEICH - UNTERER TEICH

Der Harzklub Zweigverein Harzgerode hatte eine Wanderung  in und um  Stiege vorgesehen. Die Planung und Durchführung der Wanderung lag in den Händen des Wanderleiters Michael Rühlemann. So war eine Führung durch die umgesetzten Stabkirche und einer anschließenden Rundwanderung geplant. Aufgrund einer Erkrankung des Wanderleiters Michael  Rühlemann, der die Vorbereitung zu dieser Wanderung durchgeführt hatte, übernahm dankenswerterweise der Vorsitzende des Zweigvereins, Horst Schöne, ...

Freizeit
Brunnen am Bäckerplatz
28 Bilder

HARZ - WANDERUNG
GÜNTERSBERGE- ALTE SCHANZENANLAGE - SELKENFELDE - SELKETALSTIEG - ELLERTEICH - GÜNTERSBERGE

Der Harklub Zweigverein Quedlinburg mit seinem Wanderleiter Manfred Böhm hatte zu einer Wanderung um Güntersberge eingeladen. Der Erholungsort Güntersberge liegt im oberen Selketal  und ist ein Ortsteil der Stadt  Harzgerode.  Vom Parkplatz am Bäckerplatz erreichten wir über den Limbachweg die Hohe Strasse. Diese Straße führt  zu dem Ort Stiege. Stiege ist  ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken. In letzter Zeit  wurde Stiege bekannt durch den aufwendigen Umzug der, durch Vandalismus...

Ratgeber
Foto: Höchste Eisenbahn
5 Bilder

842. Newsletter Südharzstrecke
125 Jahre Südharz-Eisenbahn Walkenried - Eisenbahnbüchersammlung aus Nachlass abzugeben

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Walkenried: 125 Jahre Südharz-Eisenbahn Walkenried – Braunlage - Geschichtsverein bietet drei Veranstaltungen zum Kleinbahnjubiläum (Stand: 28.09.2024) Der Walkenrieder Geschichtsverein beteiligt sich mit drei Veranstaltungen an der Festwoche zum Jubiläum „125 Jahre Südharz-Eisenbahn Walkenried – Braunlage“. Zu allen drei Terminen sind Gäste herzlich willkommen, die Teilnahme ist generell kostenlos. Am 06.10.2024 (Sonntag) gibt es eine...

Kultur
57 Bilder

Klostermarkt in Walkenried
Klostermarkt in Walkenried

Klostermarkt in Walkenried am Wochenende. Zum Klosters Walkenried kamen 25 Ordensgemeinschaften aus Deutschland und anderen europäischen Ländern. Bei ausgezeichneten Wetter kamen deutlich über 10.000 Besucher in das Harzstädtchen. Die weiteste Anreise hatte das Kloster der Hl.Elisabeth Misk aus Belarus. Außer dem waren einige Kloster aus Bayern, Elbingerode, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und einige mehr gekommen, um ihre Dinge, die selbst hergestellt haben anzubieten. Viele Händler zeigten...