Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Natur
Eine aufmerksame Beobachterin!
50 Bilder

WINTERVÖGEL - IMPRESSIONEN DER BURGWEDELER VOGELWELT NOVEMBER/ DEZEMBER 2013

WINTERVÖGEL - Versteckt und doch entdeckt! IMPRESSIONEN DER BURGWEDELER VOGELWELT NOVEMBER/ DEZEMBER 2013 Es war Anfang November, die Menschen hingen noch bunten Herbstträumen nach, da zeigten uns die in den Garten zurückkehrenden kleinen und größeren, bunt gefiederten, unscheinbaren und farbig getupften Gäste im Garten, dass sie den herannahenden Winter schon spürten. Amsel, Drossel, Fink und Star… - in den vergangenen Monaten sehr rar - waren plötzlich wieder da! Auch zunächst ohne ein...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.12.13
  • 30
  • 38
Natur
Die Sonne durchbricht das Wolkenmeer!
69 Bilder

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND - HERBSTSPUREN

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - HERBSTSPUREN -VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND Jedes Jahr aufs Neue fasziniert uns die DRITTE JAHRESZEIT - die Herbstzeit - ganz besonders, wenn die Natur - nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten, in einem nach immer im gleichen Rhythmus verlaufenden Jahreszyklus - noch einmal vor der Winterruhe ein kräftiges Feuerwerk der Farben zündet . Nun nehmen auch jene Menschen, denen die jahreszeitlichen Veränderungen sonst...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.11.13
  • 28
  • 4
Natur
Mitglieder der "Donnerstagsrunde" wurden in den Herrenhäuser Gärten durch die Kristallkugel (die hier gedreht wurde) fotografiert.
25 Bilder

DER BLICK IN DIE KRISTALLKUGEL - Unterwegs mit der "Donnerstagsrunde" - Nachts in Hannover - Lichtspiele im/am Anzeiger Hochhaus - Libellenflug - Berührungsangst ausgeschlossen am Moorteich...

Wenn die Gäste der Donnerstagsrunde alles "auf den Kopf" stellen, die Stadtbahnen sich in durchscheinende Geisterbahnen verwandeln, um Mitternacht im Anzeiger-Hochhaus die Lichter angehen... und Libellen am Moorteich mit den Menschen spielen, dann haben einige Fotografen schöne Erinnerungen gesammelt, viel zauberhaftes, schönes und auch abenteuerliches gemeinsam erlebt und eine Menge Spaß gehabt...! Bevor der 1. Programmpunkt - der Blick in die Kristallkugel in den Herrenhäuser Gärten -...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.09.13
  • 15
  • 1
Freizeit
Das faszinierendes Finale des Feuerwerks am 7. September in den Herrenhäuser Gärten. Diese und die nächste Aufnahme wurde mir zur Veröffentlichung von einem befreundeten Fotografen zur Verfügung gestellt.
14 Bilder

Feuerwerkswettbewerb 2013 Hannover Herrenhäuser Gärten - Feuerwerkskunst Italien

Vor der beeindruckenden Kulisse der Herrenhäuser Gärten verwandeln auch im Jahr 2013 Feuerwerkskünstler aus aller Welt beim 23. Internationalen Feuerwerkswettbewerb den dunklen Nachthimmel über Hannover in unnachahmliche Farbenmeere. Eine Zauberlandschaft aus bunten Blüten, strahlenden Fontänen, Sternenregen, vulkanengleich Feuer speienden Gebilden und abertausenden weiteren phantasievollen Erscheinungen verwandeln beeindruckend den nachtschwarzen Himmel und lassen ihn in ungeahnter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 12.09.13
  • 16
Natur
Ricke mit Nachwuchs. Auge in Auge mit den "Wildtieren". Die Fotografin wird von zwei Augenpaaren für eine Weile gemustert...
68 Bilder

ENTDECKUNGSTOUR URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - NATUR PUR - DES MALERS MOTIVE: Holprige Kopfsteinpflaster, Moorteiche, Scheunendorf und Heideschmiede, Blankes Flat, bizarre Huteeiche, Naturdenkmäler...

"BIOTOPGÄNGE",Natur genießen, spannende Entdeckungen und mehr... (fast) vor der Haustür... URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - lautete das gelebte Motto in den vergangenen Sommertagen. Niedersachsens Vielfalt erleben, erfahren und erwandern... Warum in die Ferne schweifen…? Auf historischer Spurensuche und als "Naturforscher" unterwegs - innerhalb der Grenzen der Region Hannover und bei Stippvisiten in den Landkreis Celle und das Neustädter Land - ergaben sich spannende Fragen, vielfältige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.08.13
  • 25
  • 1
Natur
Afrikanischer Sonnenuntergang?
55 Bilder

NATUR PUR - IN DER DÄMMERUNG - MOMENTE - AUGENBLICKE - ENTDECKUNGEN - NATURBETRACHTUNGEN und mehr... - IMPRESSIONEN abendlicher Naturstreifzüge durch die Feldmark im JULI 2013.

In den Sommermonaten sehen wir allerorts, an den Wegrändern, auf Brachflächen und auch in Parks und Gärten die strahlend leuchtenden Blüten der "weißen Doldenblütler". Vorsicht ist geboten denn es besteht Verwechslungsgefahr zwischen den teils giftigen wie z.B dem "Gefleckten Schierling" (noch giftiger ist der Wasserschierling) und den ungiftigen wie dem "Wiesenkerbel", der ihm ähnelt, sowie den ungiftigen und sogar essbaren Arten unter ihnen, wie der "Wilden Möhre" (Daucus carota). Zu den weiß...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.07.13
  • 25
  • 1
Freizeit
BUNT! Der Ausgangspunkt:  Die Geschäftsstelle im Mendini-Haus, Lange Laube in Hannover. Medienzentrum der Verlagsgesellschaft Madsack. Die Mediengruppe Madsack hat  den Mendini-Bau 2007 eröffnet. Unbedingt sehenswert ist die "Newspaperwall" im Mendini-Medienzentrum. Neben der HAZ und der Neuen Presse schmücken auch die Frontseiten sämtlicher anderer Titel der Mediengruppe Madsack dort eine Wand in Form beleuchteter Diadrucke.
44 Bilder

HANNOVER - STADTBUMMEL - ARCHITEKTURFOTOGRAFIE - DER BLICK NACH OBEN... - BUNTE - (GLÜCKS)MOMENTE - und mehr...

HANNOVER - An Tagen, an denen wichtige Termine in der Metropole - an der Leine - auf dem Terminplan stehen, darf auch die Kamera im Gepäck nicht fehlen..! So entsteht hier und dort - selten geplant - oftmals als sich aus dem Augenblick heraus ergebende Momentaufnahme, manches Mal auch thematisch "die Spuren der Donnerstagsrunde berührend", der eine oder andere Schnappschuss einer sehenswerten Ansicht Hannovers. Ich wünsche viel Freude beim Betrachten des kleinen Stadtbummels durch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 14.07.13
  • 14
Natur
DICHT BEI DER MUTTER! KITZ UND RICKE. Wir erkennen auf dieser Aufnahme bei der Ricke gut die nach dem Setzen eine Zeit lang deutlich eingefallenen Flanken.
44 Bilder

DER NACHWUCHS PRÄSENTIERT SICH ALLERORTS - SELTENE GÄSTE AM WÜRMSEE - ZWILLINGE, VIERLINGE und mehr... Entdeckungen eines Abends! EIN NEUER AUSZUG AUS DEM BURGWEDELER NATURTAGEBUCH!

Trotz bedrohlicher Regenwolken und dem Rat einer Nachbarin lieber nicht zu fahren, startete ich die allabendliche Radtour bei einem, nach wundervollem abendlichen Sonnenschein, einsetzenden kräftigen Regenschauer. Ich wurde mit wunderschönen NATUREINDRÜCKEN belohnt... Auf dem Weg lugte eine Ricke durch eine Waldschneise. Mit einem Blick aus dem Augenwinkel wird dieser Ort immer - im Vorbeiradeln - beobachtet. Dort wurde schon häufiger, im satten grün einer üppig wachsenden Wiese, Rehwild...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.06.13
  • 20
  • 1
Natur
"FRÜHLINGSBLÜTENTRAUM" mit Katze...
24 Bilder

NAH UND FERN - AUCH SO SIEHT DER FRÜHLING AUS! Der FRÜHLING zeigt sich nicht nur im farbenfrohen BLÜTENZAUBER! Impressionen aus Burgwedel.

Es ist das Männchen, dessen markanten, zweisilbigen Ruf wir nun wieder über große Entfernungen hören. Die Rede ist hier vom Kuckuck. Mit seinem unverwechselbaren Kuckucksruf markiert er sein Revier. Der NABU Hessen und auch der Landesbund für Vogelschutz Bayern (LBV) forderte Naturfreunde dazu auf, den "Ersten Kuckuck des Jahres" zu melden. Hier in der Region Burgwedel habe ich zum ersten Mal - in diesem Frühjahr/2013 - deutlich und sich oftmals wiederholend die Rufe des taubengroßen Zugvogels...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 02.05.13
  • 10
Kultur
Nodate - Teezeremonie ausgeführt von Kindern mit Hiroyo Nakamoto, Teemeisterin der Ueda Souko Teeschule und Kulturbotschafterin der Stadt Hiroschima. "Nodate" ist eine Teezeremonie, die im Freien stattfindet.
32 Bilder

JAPANISCHES KIRSCHBLÜTENFEST HANNOVER 2013

KIRSCHBLÜTENFEST im Hiroshima-Gedenkhain am 21. April 2013 Die Kirschblüte ist eines der wichtigsten Symbole der Japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. In der japanischen Kultur kennzeichnet sie den Beginn des Frühlings. Die alte japanische Tradition zur Zeit der Kirschblüte Freunde, Verwandte und Gäste zu einem Picknick unter den blühenden Bäumen einzuladen, wird vom Kulturbüro der Stadt Hannover durch die Einladung zum Kirschblütenfest in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 26.04.13
  • 8
Natur
ABENDZAUBER!
22 Bilder

ABENDSTIMMUNG... und die "Auswirkungen" des "Winterfrühlings"...in Burgwedel Anfang April 2013 - Eine Bildergeschichte

Die ersten Tage des Aprils 2013. Eine kleine Bildergeschichte vermittelt Eindrücke, Beobachtungen und kleine Erlebnisse der letzten 8 Tage rund um den Würmsee in Burgwedel. Bildunterschriften ersetzen in diesem Beitrag einen längeren Text. Viel Spaß beim Betrachten und Lesen. Der nächste Beitrag wird uns dann sicherlich endlich eine Vielfalt bunter Frühlingsbilder aus Flora und Fauna bescheren.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.04.13
  • 19
Natur
Existenzkampf in der Natur. Bei geschlossener Schneedecke werden die Nahrungsressourcen heiß umkämpft. Resolut setzten sich an der Gitterfuttersäule die einzelnen Individuen mit regelrechten Drohgebärden sogar gegen ihre Artgenossen durch, die bei geschlossener Schneedecke hier an der gut zugänglichen Nahrungsquelle als Konkurrenten gesehen werden.
18 Bilder

SCHNEE - INTERMEZZO - ZWISCHEN DEN JAHRESZEITEN IN BURGWEDEL - DER MÄRZ 2013 - Ein wechselhafter Monat... KONTRASTPROGRAMM IN DER NATUR

Vom Fahrrad auf den Schlitten. So lautete das Motto des Tages, Sonntag 10. März 2013, denn die Natur ist seit der vergangenen Nacht wieder mit einer, die Landschaft in einen weißen Mantel hüllenden, geschlossenen Schneedecke überzogen. Die Natur, die gerade wieder begonnen hatte Farbe zu zeigen, erscheint nun abermals, nachdem wir den grauen Winter überstanden glaubten, in Weiß-, Schwarz- und Brauntönen. In der vergangenen Woche konnten wir die ersten Falter und Fledermäuse beobachten,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.03.13
  • 14
  • 2
Natur
ICH,  Carduelis spinus, bin endlich angekommen!  In den vergangenen Jahren konnte ich, besonders bei länger geschlossener Schneedecke, meistens inmitten einer größeren Truppe, schon etwas früher am Winterfutterplatz entdeckt werden.
17 Bilder

Kurze Momente...Beobachtungen vor der Tür...

Endlich sind sie eingetroffen. Das erste Paar Erlenzeisige hat sich nun - Ende Februar 2013 - auch hier gezeigt. In den meisten Jahren - erst nach dem Jahreswechsel - besonders von Februar bis April, kommen die Erlenzeisige in die Gärten an unsere Futterplätze. In anderen Regionen wurde er schon vor längerer Zeit an den Futterplätzen beobachtet. Wie es für sie typisch ist, waren sie dort auch schon in größeren Trupps unterwegs, in Wintertrupps, in denen sich auch die Paarpartner finden. Hier...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.02.13
  • 18
  • 1
Natur
Das Thermometer zeigte -5° Celsius an. Nach einem Tag mit - zum Teil - strahlend blauem Himmel und Sonnenschein verführte nun ein wunderschöner Sonnenuntergang zu einer kleinen Radtour.
40 Bilder

Natur-Impressionen - zum Träumen und Frieren...und mehr! Eisiger Würmseewinter - Das "Rhododendronthermometer"

Die frostklirrende Winterwelt - in den ersten Wochen des Jahres - verliert ihren Schrecken, wenn wir trotz Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrliche farbenprächtige Sonnenuntergänge beobachten können. Frost und Eis verzaubern auch den Würmsee, dessen mit einer dünnen Eishaut überzogene Oberfläche im Licht der untergehenden Sonne funkelt. Beim letzten Besuch am Würmsee machten sich zwar die Wasservögel rar, doch die ersten Singvögel schienen in den vergangenen Tagen schon vereinzelt singend...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.02.13
  • 21
  • 2
Wetter
Fantastischer blauer Himmel und strahlender Sonnenschein, aber es ist bei Ostwind bitter kalt.
16 Bilder

Eiseskälte am Würmsee (Burgwedel)

Ein scharfer Ostwind sorgte am Würmsee in der Nähe von Großburgwedel für Eiseskälte, obwohl die Sonne von einem strahlendblauen Himmel schien. Der See war größtenteils von einer dünnen Eisschicht bedeckt und trotz des unangenehmen Windes wieder einen Besuch wert gewesen. Es ließen sich bis auf einen Mann mit Hunden keine Menschen blicken. Selbst die Wasservögel waren alle verschwunden. In der Gruppe "Würmsee" wird dieser attraktive von der Verlandung bedrohte See innerhalb verschiedener...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.02.13
  • 19
  • 1
Natur
DER WÜRMSEE - Sommer, Sonne, blauer Himmel, Wasser und Sonnenschein - NATUR PUR! Ein POSTKARTENMOTIV! So zeigt sich der See am 25.Juli 2010.
165 Bilder

DER WÜRMSEE - NATUR PUR vor den Toren Hannovers - STILLE IDYLLE - gemischte Impressionen - RÜCKBLICKE und AUSBLICKE - WÜRMSEE - GESTERN, HEUTE und MORGEN - BILDREPORTAGE

Betrachtungen eines wertvollen Naturraumes DER WÜRMSEE - Ein Ort wahrnehmbarer Ruhe und zugleich ein spannender Beobachtungsort für den passionierten Naturfreund. Für Jung und Alt ein idyllisch gelegenes Refugium, an dem wir die Natur mit allen Sinnen erleben können. Der See am Rande Großburgwedels, vor den Toren Hannovers, bietet wunderbare Plätze für Künstler und Naturfreunde. Er ist ein Ziel für Familien mit Kindern, für Spaziergänger mit und ohne Vierbeiner und Wanderer. Auch Vogelkundler,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.01.13
  • 32
  • 1
Natur
Nun lässt sich unser "kleiner Freund", das Rotkehlchen, wieder fast täglich am Futterplatz sehen. Auch am Futtersilo bedient es sich sehr souverän. Um seine Kraftreserven aufzufüllen, pickt es sich aus dem Winterfutter, unter das auch die feinen Sämereien und Futterflocken für den Weichfutterfresser gemischt wurden, die passenden Körnchen .
58 Bilder

DEZEMBERIMPRESSIONEN - Naturbeobachtungen und Weihnachtsglanz...

Da mich in diesen Wochen die Beobachtung unserer kleinen Gartengäste immer wieder aufs Neue in den Bann zieht, möchte ich auch in diesem Beitrag einige weitere Bilder von ihrem munteren Treiben an der Futterstelle zeigen. Der "Vogel des Monats Dezember" ist hier bei uns in diesem Jahr eindeutig die Blaumeise. Noch in keinem der Vorjahre habe ich den kleinen munteren Singvogel in einer so großen Anzahl am Futterplatz angetroffen. Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) , welches sich nun ebenfalls...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.12.12
  • 29
Natur
Eine wunderschönes Teichbiotop bildet den Mittelpunkt des Areals umgeben von  Feuchtflächen. Sie  bieten einen idealen Lebensraum für Frösche und eine Vielzahl verschiedener Libellenarten, die hier im Jahreslauf sicherlich in großer Zahl beobachtet werden könnten. Dieses Senke wird von einen ansteigenden Gelände mit jahrzehnte altem Baumbestand umgeben.
34 Bilder

"Wissenswertes über Bäume" Eine NABU-Veranstaltung im Vogelschutzgehölz Burgwedel

"Wissenswertes über Bäume“ so lautete kurz und knapp das Thema einer Veranstaltung zu der ich als "neues“ NABU-Mitglied eine Einladung erhielt. Der Veranstaltungsort - das Vogelschutzgehölz des NABU Burgwedel und Isernhagen - versprach interessante Einblicke in gleich mehrere Bereiche meiner Interessensgebiete, zu denen neben der heimischen Tier- und Pflanzenwelt auch die Ornithologie sowie die "Libellenkunde" gehören. Nur wenige Gelegenheiten bieten sich, um dieses Gelände zu begehen und so...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.10.12
  • 15
  • 1
Natur
Ist es der Zilpzalp oder der Fitis, der sich hier die kleinen Insekten hervorpickt und schmecken lässt?
35 Bilder

MIT OFFENEN AUGEN DURCH BURGWEDELS UMLAND - Septembernebel, Sonnenschein, Libellenflug und Schlangenhaut... STREIFZÜGE DURCH DEN SEPTEMBER.

"ACHTE auf das KLEINE in der WELT, das macht das Leben reicher und zufriedener." (Carl Hilty) Es sind die folgenden Eindrücke auf die wir uns das ganze Jahr über und besonders schon in den Wintermonaten gefreut haben. Der "Heu-Duft" der frisch gemähten Wiese, deren Gras in langen Schlangen zum Trocknen ausgebreitet daliegt, dieser altbekannte Geruch der süßlich in unsere Nasen zieht und augenblicklich Erinnerungen wie einen Film ablaufen lässt konkurriert mit dem süßlichherben typischen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.09.12
  • 12
  • 1
Freizeit
Wie nicht anders erwartet kann der passionierte Libellenfreund in der, für diese Insekten geradezu prädestinierten Landschaft an den Meißendorfer Teichen eine Vielzahl verschiedener Arten und Individuen der schillernden Akrobaten der Lüfte entdecken. So  konnte ich diese Edellibelle, gleich zu Beginn des Rundweges,  während der Beobachtung ihrer virtuosen Flugkünste, mit der Kamera "festhalten". Es ist eine Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) - ein Männchen.
43 Bilder

Ausflugsziele: Ein Besuch der Meißendorfer Teiche/ Bannetzer Moor - NATURSCHAUSPIEL, NATURERLEBNIS und NATURABENTEUER - Gezeigt und beschrieben mit bunten Naturimpressionen.

Im wahrsten Sinne des Wortes hin und her gerissen von der Vielfalt der wunderbaren Motive, die sich ihm boten, war der begeisterte Reise-, People- und Architektur-Fotograf, der sich ebenso wie wir auf einem Aussichtsturm inmitten der Meißendorfer Teiche eingefunden hatte um dort die Landschaft, die Tier- und Vogelwelt aber auch den Sonnenuntergang sowie mit Beginn der BLAUEN STUNDE den Mond am Abendhimmel in wundervollen, malerischen Aufnahmen festzuhalten. In diesem Augenblick träumte er von...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 02.09.12
  • 15
Natur
Sonnenuntergang - Sonntag 12. August 2012. Beeindruckend zeigen Bild Nr. 36 -  Nr. 38 wie rasend schnell sich unsere Erde mit uns auf ihrer dünnen Kruste dreht. Während des Sonnenuntergangs können wir in Minutenschnelle nicht nur die Sonne sinken sondern auch am Horizont entlang wandern sehen.
38 Bilder

AM WEGESRAND - NATURBETRACHTUNGEN UND BEGEGNUNGEN

„Schau, wie hoch der Mais schon steht!“ Ein wenig Wehmut lag in den Worten des Großvaters, der mit seiner kleinen Enkelin durch die Feldmark streifte. - Denn es war für ihn der Zeitmesser, der ihm anzeigte wie weit das Jahr schon fortgeschritten war... Nun Mitte August führen auch unsere Wege entlang riesiger, teils wie undurchdringliche Bollwerke erscheinende Mauern aus über 3 Meter hoch in den Himmel ragenden Maispflanzen. Dann geben sie den Blick wieder frei auf den Horizont. Nach einem Tag,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.08.12
  • 20
Natur
Im Juli/ August verringert sich beim Rehwild die Scheu vor den Menschen. Sehr nahe Begegnungen sind möglich. - Die hübsche Ricke schaute nur kurz auf, um dann in aller Ruhe weiter zu äsen.,,
33 Bilder

QUERFELDEIN unterwegs...in der Burgwedeler Feldmark... Impressionen aus der Natur - vom Springhorstsee bis Fuhrberg - Sommer 2012 - EIN BILDERBOGEN

Das Rehwild zeigt in diesen Wochen weniger Scheu vor den Menschen. Oftmals waren Beobachtungen aus nächster Nähe möglich ohne, dass das Wild durch die Anwesenheit der Beobachter während der Äsungsphasen aufschreckte. Häufig konnten wir sie auf den Wiesen und Feldern sogar in relativer Nähe zu den lauten Erntemaschinen, die zur Zeit überall im Einsatz sind, stehen sehen. Wieder hat mit der Erntezeit in einem kurzen Zeitraum ein rapider Wandel in der Natur stattgefunden. Die Landschaft...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.08.12
  • 20
Natur
Ein kleines "Kunstwerk" ist diese Mohnblüte am Wegesrand! Das leuchtende ROT der zerknautschten Blüte steht in einem wunderbaren Kontrast zum statten GRÜN der Umgebung.
42 Bilder

NATURTOUR - Mit offenen Augen...durch den gefühlten "Halb-Sommer". Doch ihm fehlten bisher eigentlich nur "einige" Sonnenstunden - Entdeckungen am Wegesrand.

Es ist wohl jedem in diesem "SOMMER" schon so ergangen. Der Himmel, eben noch im trüben Einheitsgrau, oder nachdem er sich vielleicht gerade noch, doch einmal für eine kurze Zeit, im blauen Gewand zeigte, bedeckt sich schnell mit düsteren Wolken, die nichts Gutes verheißen. Mit dem Rad in der Natur unterwegs bleibt manches Mal, wenn der Heimweg zu weit ist, keine andere Wahl als unter einem Blätterdach Schutz zu suchen. In der HOFFNUNG auf nicht allzu heftige Niederschläge! Wenn es nicht eine...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.07.12
  • 20
Natur
Gestern am Wegesrand! - Ein Abend im Juli 2012.
15 Bilder

In der Natur - Wenn es Nacht wird... in Burgwedel

Wenn der Tag in die Nacht hinüber geht ... Mit sanften Bewegungen schreitet das rotbraun schimmernde Reh durch das seichte Wasser am Rande des Sees. In der Dämmerung sind seine Umrisse nur schemenhaft zu erkennen. Der Zauber des seltenen Anblicks verstärkt sich noch als der Beobachter die beiden Reiher ganz in seiner Nähe wahrnimmt, die dort regungslos nach Beute spähend, inmitten des Seerosenteppichs ausharren. Am anderen Ende des Sees, der so wenig Wasser enthält, dass sogar die kurzbeinigen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.07.12
  • 23
Natur
Graureiher im seichten Wasser der Uferrandzone des Würmsees.
28 Bilder

NATUR erLEBEN rund um den WÜRMSEE in BURGWEDEL - Impressionen zweier NATURRADTOUREN im JUNI - Ein Bilderbogen

"Habt ihr ihn gehört? Da, schon wieder...! Nun höre ich seinen Ruf ganz laut und nah!" Während der Wanderausflüge durch die nahen, umliegenden Wälder der damaligen Heimat- und auch meiner Geburtsstadt wurden wir schon als Kleinkind auf den Ruf des Kuckucks aufmerksam gemacht. Das prägt! Ich freue mich wohl deshalb besonders auf die Zeit im Jahr wenn uns hier in der Burgwedeler Feldmark sein Rufen - es ist immer das Männchen welches wir dort hören - begleitet. Das passende Lied, mit dem wir ihn...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.06.12
  • 13
Freizeit
Plakate an der Straßenrändern machten auf das "doppelte" Mühlenfest aufmerksam.
36 Bilder

BOCKWINDMÜHLE WETTMAR - BURGWEDEL - MÜHLENFEST - DEUTSCHER MÜHLENTAG 2012- IMPRESSIONEN

Das Herz des Radlers klopft nicht nur bei der Überwindung der letzten Steigung auf dem Weg zur Mühle, die ein kräftiges treten in die Pedale bedeutet. Denn auch die Bockwindmühle in Wettmar steht, wie für die optimale Nutzung des Windes erforderlich, auf einer Anhöhe im ansonsten überwiegend flachen Norddeutschland. - Deshalb finden wir auch an vielen Orten noch die Benennung: Mühlenberg. Dieses technische Wunderwerk aus vergangenen Zeiten lässt schon beim Anblick seiner mächtigen Flügel aus...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 16.06.12
  • 12
Natur
Mit ihrem aufmerksamen Blick mustert mich das wenig scheue Wildtier. Auge in Auge am Wegesrand mit der Ricke.
32 Bilder

SAMSTAGABEND - "RENDEVOUZ" mit einem REH und mehr... - Ein kleiner BILDERBOGEN

Ein kleiner Bilderbogen. Es ist der erste Samstag im Juni. Das Rad wartet startbereit vor der Tür. Die Fototasche mit der Kamera hat ihren Platz wie immer griffbereit im vorderen Fahrradkorb eingenommen. Alles ist klar für den Start zur abendlichen Radtour durch die Burgwedeler Feldmark zwischen Würmsee und Springhorstsee. Voller Spannung durchstreife ich die bekannte Landschaft in fragender, ungewisser Erwartung auf die Überraschungen, die mir heute begegnen und von meiner Kamera erfasst...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.06.12
  • 22
  • 1
Natur
Herrliche Natur rund um Burgwedel. Dort wo sich Mensch und Tier, Pferd und Reiter, Radler, Spaziergänger und Wanderer gleichermaßen wohlfühlen. Unterwegs durch schattige Wälder auf idyllisch gelegenen Waldwegen. Auch auf schmalen Pfaden die sich durch Wiesen und Weiden schlängeln, entlang an Pferdekoppeln auf denen friedlich die Pferde grasen führt uns der Weg quer durch die Natur zu Feldern auf denen das Rehwild steht und zu Aussichtsplätzen wo wir Reiher, Bachstelzen, Kibitze, Bussarde und Falken treffen.
76 Bilder

NATURBETRACHTUNGEN und BEGEGNUNGEN - Zwischen Wietzesee und Ehlershausen - Unterwegs im Frühling 2012 - Ein bunter Bilderbogen - NATURURLAUB vor der Haustür!

Strahlender Sonnenschein, hochsommerliche Temperaturen, ein teils wolkenloser, herrlich blauer Himmel. So zeigte sich der Mai an vielen Tagen und weckte Reiselust und Urlaubsträume... Doch warum immer in die Ferne reisen? In der Region Hannover kann man ebenso wunderbar, wie auch an fernen Urlaubszielen, die Natur genießen. Burgwedel als Ausgangspunkt! NATURURLAUB vor der Haustür. Die Ausflüge führten nach Südwesten - in Richtung Langenhagen - zum Wald- und Wietzesee und zum SPARC-Gebiet. Auf...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.05.12
  • 23
  • 1
Natur
Tauben- oder auch Taschentuchbaum (Davidia involucrata) genannt. Wenn sich die weißen Hochblätter im Wind bewegen erinnern sie - so sagt man - vielleicht an einen weißen Taubenschwarm oder an weiße Taschentücher, die dort im Wind flattern.
Auf dieser Aufnahme sehen wir auch die Früchte. Sie werden bis zu 3,5 cm groß und sind am Stiel verdickt.
36 Bilder

Wenn in Burgwedel der TASCHENTUCHBAUM blüht und der Kuckuck ruft.

Nur noch eine kurze Zeit blüht der Taschentuchbaum (Davidia involucrata)! Das bedachte eine Naturfreundin, die mich während meiner Abendradrunde einholte. Sie weiß, dass ich - mit Begeisterung - die Natur rund um Burgwedel fotografiere und machte mich darauf aufmerksam, dass "unser", in einem kleinen Park in Burgwedel wachsender, Taubenbaum nun wieder seine leuchtend weißen, großen Hochblätter im Wind flattern lässt. Ich danke ihr für die Information - noch rechtzeitig! Der Taschentuchbaum...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.05.12
  • 23
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.