S T I L
Stil ist der äußere Ausdruck einer inneren Harmonie der Seele William Hazlitt (1778 - 1830)
Die Blüten des Blauglockenbaums (Paulownia tomentosa)
Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner, aus China stammender Baum. Im April und Mai trägt er traubige Blütenstände, die den Baum unverwechselbar machen. Die blauvioletten, innen gelben Blüten sind 5 bis 6 cm lang. Das leichte und schwer entflammbare Holz des Baumes wird wegen seiner guten Eigenschaften u.a. als Klangholz für Musikinstrumente genutzt.
Unterwegs auf dem Eichenblatt-Rundweg
Ausgehend von einem kleinen Wanderparkplatz an der alten Ascheberger Straße, in der Nähe des Schlosses Nordkirchen, bin ich diesesmal auf dem Eichenblatt-Rundweg im Naturschutzgebiet Hirschpark unterwegs. Entlang des Gorbachs geht es unter alten Bäumen weiter hinein in den Wald. Besonders die knorrigen Hainbuchen ziehen meine Blicke auf sich. Aber auch hochgewachsene Kastanien, Pappeln und nicht zuletzt Eichen lassen Sonnenlicht nur sporadisch bis zum Boden vor. Die mittelalterliche "Motte", an...
Lichtnelken
Die Lichtnelke ist eine Pflanze mit vielen Namen: Weiße Nachtnelke, Weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke und Nachtnelke und für die rote Variante: Rotes Leimkraut, Rote Nachtnelke, Rote Waldnelke, Tag-Lichtnelke oder Herrgottsblut. Die Blüten der weißen Lichtnelke öffnen sich erst am Nachmittag und verströmen einen angenehmen Geruch um die Nachtschmetterlinge anzulocken, die rote Lichtnelke ist dagegen geruchlos.
Taschentuchbaum (Davidia involucrata)
Der Taschentuchbaum, oder auch Taubenbaum, ist ein Laubbaum aus China. Der deutsche Name bezieht sich auf die weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem gesehen, wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen hängen. Wegen seines auffallenden Erscheinungsbildes während der Blütezeit ist der Taschentuchbaum ein beliebter Zierbaum. In Deutschland wachsen Taschentuchbäume in diversen Parks und botanischen Gärten. Er ist allerdings nur in den wärmeren Gebieten Deutschlands zuverlässig...
Eine zarte Schönheit
Meine Herren, Vorsicht, wenn Sie eine Akelei geschenkt bekommen, vielleicht will Ihnen Ihre Angebetete das damit sagen: Kühn und entschlossen, nicht feige und schüchtern muss der Mann sein, den ich lieben soll. Ein junger und kühner Mann ist mir lieber, als ein feiger und reicher. Oder noch deutlicher: ich halte dich für einen Schwächling. Ganz schön harter Tobak für so ein zartes Blümchen.
Iris (Iridoideae)
In einem Garten ganz in meiner Nähe wachsen diese herrlichen Iris. Diese an Arten umfangreiche Gattung der Schwertlilien wurde nach der griechischen Göttin des Regenbogens (Iris) benannt. Wegen ihrer schönen Blüten werden die Iris-Arten als Zierpflanzen geschätzt. Schwertlilien sind trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandt. (Quelle teilw. Wikipedia)
Vergissmeinnicht (Myosotis)
Eine kleine Blume mit einer zauberhaften Legende: Als ein Liebespaar einst am Fluss spazieren ging, entdeckte das Mädchen am Ufer eine blaue Blume. Ihr Liebster stieg hinab, um die Blume für sie zu pflücken, fiel dabei aber ins Wasser, wurde fortgerissen und konnte ihr nur noch zurufen: "Vergiss mein nicht!". Dies ist nur eine von zahlreichen Legenden, wie das zarte blaue Blümchen mit dem gelben Auge zu seinem bedeutungsvollen Namen "Vergissmeinnicht" kam. Auch in vielen anderen Sprachen heißt...
Hornveilchen
Nachdem die Hornveilchen ihren Platz in Topf und Blumenkasten zugunsten anderer Sorten räumen mussten, dürfen sie jetzt ihre letzte Zeit in einer Vase verbringen. Hornveilchen gibt es in allen Farben, von weiss über gelb, rosa, rot, blau, lila bis fast schwarz - und alle sind hübsch.
Die Blüten der Echeveria Derenbergii
Diese aus Mexiko stammende Echeveria zählt zu der ca. 150 Arten umfassenden Familie der Dickblattgewächse (crassulaceae). Aufgrund ihrer sukkulenten (wasserspeichernden) Eigenschaften ist sie auch als Zimmerpflanze für Anfänger, die gern mal das Gießen vergessen, geeignet.
Nachtgedanken
Ein Kunstwerk ist nutzlos, wie eine Blume nutzlos ist. Eine Blume blüht sich selber zur Freude. Ihre Betrachtung verschafft uns einen Augenblick der Freude. (Oscar Wilde)
Nachtgedanken
Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Licht und Schatten. (Leo N. Tolstoi)
Spaziergang auf dem Fledermaus-Rundweg
Die "Südkirchener Allee", eine alte Eichen-Allee beginnt gegenüber einer Gräfte und ist für mich der Beginn des Fledermaus-Rundwegs. Vorher allerdings habe ich noch einen Abstecher gemacht und bin zu dem kleinen Teich gegangen, an dem sich Bronzefiguren aller hier lebenden Amphibienarten auf Holzpfosten niedergelassen haben. Hier habe ich auch endlich meine erste Libelle fotografiert, allerdings ist sie aus Edelstahl. Und dann beginnt der eigentlich Rundgang: In der Abenddämmerung wird die...
Nachtgedanken
Die vielen Bäume und die wenigen Menschen – die machen denn Wald so schön. (Otto Weiss)
Nachtgedanken
Liebe verschenkt sich im Überfluss, wie eine Blume ihren Duft verströmt, Doch immer messen wir die Liebe in unseren Beziehungen, und damit zerstören wir sie. (Jiddu Krishnamurti)
Nachtgedanken
Der schönste Moment ist die Abenddämmerung einer müden Stadt (Erhard Horst Bellermann)
Nachtgedanken
Nachts streichelt der Wind schlafende Pflanzenkelche in Blütenträume (Erhard Horst Bellermann)
Schönheit ist Ewigkeit, die sich selbst im Spiegel erschaut. (Khalil Gibran 1883 - 1931)
Verschwenderische Apfelblütenfülle
Alles klar?
Ein Stachel ist bei Pflanzen ein zugespitzter Vorsprung an der Sprossachse oder am Blatt. Es handelt sich um Emergenzen: Bei ihrer Bildung sind im Gegensatz zu Haaren außer der Epidermis auch tiefere Schichten beteiligt, sie sind jedoch keine umgebildeten Organe (dies sind Dornen). Stacheln können im Gegensatz zu Dornen relativ leicht von der Pflanze abgestreift werden. Da sie keine umgebildeten Organe sind, ist ihre Verteilung auf der Pflanze auch nicht gesetzmäßig. Die botanische Definition...
Zwischen Lippe und Segelflugplatz
Zwischen Lippe und Segelflugplatz findet sich ein kleiner See. Umgeben von hohen Silberweiden bietet er einem Graureiher ein meist ungestörtes Refugium. Aus diesem Grund hat der Reiher wohl auch von seinem Recht auf das eigene Bild Gebrauch gemacht und ist davongeflogen, bevor ich auf den Auslöser drücken konnte.
Nachtgedanken
Die alte Weide wäscht ihre Füße im Fluß dann geht sie schlafen ( Erhard Horst Bellermann)
Steinbrech (Saxifragaceae)
Die Gattung der Saxifragaceae umfasst ca. 450 bis 480 Arten. Der aus dem lateinischen wörtlich übersetzte Name geht auf Plinius den Älteren zurück (quia saxa frangit = weil er die Felsen bricht). Da die Pflanze in Felsspalten wuchs, wurde auf eine Felssprengung geschlossen. Eine weitere Deutung ist, dass die Pflanze als Heilmittel gegen Nieren- und Gallensteine genutzt wurde.
Nachtgedanken
Langsam senkt sich die Nacht über den See, und die Wasserrosen schließen das weiße Schweigen in ihre Blütenkelche ein. ( Waltraud Puzicha)
Ich wandere den ganzen Tag, um den Frühling zu suchen und meine Schuhe gehen kaputt.....
.... Am Abend habe ich den Frühling noch nicht gefunden. Ich kehre heim und sehe eine Kirschblüte in meinem Garten. Der Frühling ist da. Aus China
Spaziergang auf der Bergehalde Viktoria
Gestern war ich mal wieder auf der Bergehalde Viktoria, die von der Innenstadt durch einen Eisenbahntunnel und durch ein aufgebrochenes Tor schnell zu erreichen ist. Von dieser Halde hat man einen wunderbaren Blick über Lünen, die Lippe und die Umgebung. Aber auch die kleinen Dinge machen Freude.
Frühling in Lünen
Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen angenehm sind, wenn Bäume und Büsche blühen, hält es kaum jemanden im Haus. Zu Fuß oder mit dem Rad geht es entlang der Lippe. Zum Ausklang eines schönen Tages locken dann die Straßen-Cafés mit Eis, Kaffee und Kuchen.