Störche

Beiträge zum Thema Störche

Tierwelt
Ausschnitt aus dem Orignal-Foto. | Foto: M. A.
10 Bilder

Storchennest bei Korbach
Ein neues Storchenjahr (2025/4) ...

Am 09.04.2025 war ich wieder beim Korbacher Storchennest und sah nur einen Storch im Nest sitzen (Bild 1). Während ich mich umschaute, ob der andere Storch vielleicht irgendwo in der Nähe ist, kommt er plötzlich mit einem Haufen Nist-Material angeflogen (Bild 2). Das Verteilen des Nist-Materials wurde anscheinend an genau den Stellen plaziert, wo der sitzende Storch es hinhaben wollte, denn es gab seinerseits keine Beanstandungen ( Bilder 3 - 7). Danach gab es eine kleine Pause (Bilder 8 + 9),...

Tierwelt
4 Bilder

myheimat Hainhofen
Der Neusässer Ortsteil-Storch

Das Nest auf dem GUT SCHMUTTERMÜHLE wird derzeit immer wieder besucht. Auch heute früh war ein Storch auf Futtersuche. Zu welchem Ortsteil von Neusäß er gehört, sieht man an der Kirche St. Stephan im Hintergrund oder man kann es auf dem Ortsschild ablesen.

Tierwelt
Im linken Nest wird bereits gebrütet, die anderen beiden Horste bleiben auch 2025 bis dato ungenutzt
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Nachmieter gesucht

Eine eigenartige Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt der Störche kann man an der Alten Mühle in Kreppen beobachten. Dort gibt es drei vorgefertigte Nester in bester Wohnlage mit Futterquellen rundum und optimalen Bedingungen zum Starten und Landen bzw. zur Flugschule für Jungstörche. Obwohl sich Störche mit Vorliebe dort niederlassen, wo schon andere Paare ihre Brutplätze haben und andernorts oft hartnäckig um die vorhandenen Nester gezankt wird, bleiben die beiden Horste am UWZ auch heuer wieder...

Tierwelt
Der Falke ist erstaunt über den großen Kollegen hier oben
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Da wundert sich der Falke

Als ich mich dem Storchennest am UWZ näherte, sah ich auf den riesigen Bäumen im Hintergrund zwei große Vögel sitzen und dachte zunächst an Reiher. Durchs Objektiv erkannte ich mit Erstaunen zwei Störche in luftiger Höhe auf dem dürren Geäst, wo sich ansonsten nur die Falken oder andere kleinere Arten aufhalten. Es handelte sich aber nicht um das Pärchen aus dem Horst nebenan, sondern um fremde Besucher. Irgendwann kam noch ein Dritter hinzu, aber als der männliche Storch des Nestes von der...

Tierwelt
Schwer beladen mit Polstermaterial kommt das Männchen von den Wiesen zurück
15 Bilder

myheimat Schmuttertal
Das Gute liegt so nah

Bei den Störchen am Umweltzentrum Es herrscht heute morgen reger Betrieb auf dem Horst an der Alten Mühle in Kreppen. Es wird fleißig am Nestbau gearbeitet und in den Pausen liebt man sich, damit sich die Wohnstatt demnächst mit Eiern füllen möge. Das männliche Tier schleppt große Mengen Pflanzen aus der umliegende Wiese an, aber zwischendurch klaut er die Äste als Baumaterial ganz einfach von den beiden unbewohnten Horsten nebenan. Wie in den letzten Jahren wird nur das südliche Nest genutzt...

Natur
Foto: Anton Burnhauser
3 Bilder

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Störche zieht es in größere Orte - das bleibt nicht ohne Folgen

Der Weißstorch-Bestand in Schwaben hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen. Einer der Siedlungsschwerpunkte ist der Landkreis Dillingen a.d.Donau mit aktuell 37 Brutpaaren. Für den Artenschutz ist das erfreulich, für private Hausbesitzer jedoch oft ein Problem. Denn mit dem Bestandszuwachs sind zuletzt in größeren Orten immer mehr Brutkolonien entstanden. Davon gibt es bisher im Landkreis zwar nur zwei, nämlich Höchstädt und Gundelfingen (ab vier Brutpaaren je Ort spricht man von...

Tierwelt
19 Bilder

myheimat Diedorf
Und Action!!!

An diesem Samstag war sehr viel Leben in den Diedorfer Storchennestern. Es wird geklappert, geliebt und immer wieder gestritten. Auch im Nachbarort Gessertshausen ist das Nest auf dem Kirchturm besetzt. Hier eine Bilderserie vom 08-03-2025. Die Aufnahmen zeigen die Störche an der Ampelkreuzung und in Gessertshausen.

Natur
6 Bilder

Störche Nördlingen Oettingen
Eine ganz besondere Symbiose

Eine ganz besondere Symbiose - Oettingen im Hofgarten am 6. März 2025, ein Riese unter den Vögeln mit großem Herzen voller Liebe und Fürsorge. Meister Adebar, eigentlich ist das sein Nest, ein Storchennest. Ratlos steht er da und wundert sich. Ein Graureiher hat es für gut befunden, sich häuslich niedergelassen – da gibt es kein Wenn und auch kein Aber. Und was macht der Bringer des Glücks? Er vertreibt ihn nicht aus seiner „Wohnung“ – er wundert sich – begutachtet das graue Wesen – er kämpft...

Kultur
14 Bilder

Bayern Nördlingen Kultur
Oettingen und die Störche

Oettingen am 28. Februar 2025 die romantische Stadt an der Wörnitz, die fürstliche Storchenstadt am sagenumwobenen Schlangenfluß. „Kurvenreichster, fischreichster und einer der schönsten Wasserläufe Bayerns“ - so steht es geschrieben. Ja und hier fühlen sie sich sichtlich sehr wohl, die Könige der Lüfte, die Meister im „Häusle“ bauen – die Bringer des Glück. Die Glücksbringer, heute habe ich sie wieder beobachtet, ihre Wohnungen gezählt. Inzwischen ist die Zahl auf 45 Paare gestiegen. In ihren...

Tierwelt
29 Bilder

myheimat Diedorf
Start in die Diedorfer Storchensaison 2025

Heute war ich (mit neuer Kamera) erstmals in diesem Jahr in Diedorf, um Fotos von den Störchen zu machen und es hat sich durchaus gelohnt. Zunächst fotografierte ich einen Storch auf dem alten Kirchturm, dann entdeckte ich seinen Partner, der auf dem Giebel der Alten Schule stand. Später flog auch dieser hinüber  ins Nest auf der Kirche. Am Himmel über uns kreisten immer wieder weitere Störche, die den Aufwind bei fast frühlingshaften Temperaturen genossen. Lautes Geklappere und jede Menge...

Tierwelt
Die Störche haben sichtlich Respekt den beiden Schwänen
18 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wenn sich Schwarz und Weiß nicht Grün sind

Storch oder Schwan, wer ist der Platzhirsch? Eine ungewöhnliche Szene konnte ich in der Schmutterwiesen zwischen Diedorf und Oggenhof verfolgen. Zu dem dort auf Futtersuche umher wandernden Storchenpaar flogen plötzlich zwei Schwäne, die vorher noch mehrere hundert Meter entfernt standen. Und die beiden Ankömmlinge machten sofort und unmißverständlich klar, wer hier die Herren auf der Wiese sind. Die Störche wollten sich offensichtlich nicht mit den beiden weißen Riesen anlegen und wichen nach...

Tierwelt
11 Bilder

myheimat Hainhofen
Trio mit kalten Füssen

Die Temperaturen im Schmuttertal sind der Jahreszeit angemessen immer noch winterlich, aber das Storchentrio, welches derzeit häufig am südlichen Ortsrand zu sehen ist, läßt sich von den reifigen Wiesen nicht von der Futtersuche abhalten.

Tierwelt
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Sonnenaufgang am Umweltzentrum

Gut wenn man schon auf der EDEKA-Tour die Kamera auf dem Rücksitz hat! Am Umweltzentrum an der Alten Mühle stehen die Störche bei eiskalten Temperaturen zuerst getrennt und dann sich gegenseitig wärmend in den Horsten. Die Sonne geht farbenprächtig im Osten auf, aber aus den Nestern lassen sich die Störche noch nicht locken.

Freizeit
Einer der Störche vor der sonnenbeschienenen Gablinger Kulisse
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Bitte noch ein paar Meter weiter links!

Alles andere als ein Zufallstreffer am Straßenrand! Am Ende sieht so ein Storchenfoto aus, als wäre es als spontaner Schnappschuß quasi im Vorbeifahren entstanden. Das ist aber nur ganz am Anfang so! Die Störche habe ich zwei Stunden vorher in ihrem Nest auf der Batzenhofener Mühle entdeckt und abgelichtet. Nun sehe ich sie auf der Rückfahrt tatsächlich zufällig noch einmal in der Wiese Richtung Gablingen bei der Futtersuche stehen. Soll ich ein weiteres Mal anhalten ... nur wegen eines...

Natur
Kaum zu glauben, wie schnell sich der vorher blaue Himmel innerhalb weniger Augenblicke in eine düstere Szene verwandelte und die Sonne eher dem Mond ähnelte.
11 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wenn die Sonne zum Mond wird

Dieser Samstagmorgen begann ideal mit blauem Himmel und Sonne. Nach tagelangem nebligtrübem und feuchtem Wetter, welches zu ersten Novemberdepressionen führte, war dies eine echte Wohltat, auch wenn Minusgrade und Rauhreif erste winterliche Impressionen übers Schmuttertal zauberten. In den beiden Nestern am Umweltzentrum genossen zwei Störche den sonnigen Platz, trockneten ihr klammes Gefieder und schwebten dann zur Futtersuche in die nahegelegene Wiese. Ich folgte dem Paar, doch als ich dort...

Tierwelt
Erstmals in diesem Jahr bekamen die bei uns gebliebenen Störche kalte Füße

myheimat Schmuttertal
Dahoam is Dahoam!

Für die im Schmuttertal "daheim"gebliebenen Störche werden die Zeiten härter. Der Samstag überzog nach einer kalten Nacht die Wiesen mit Rauhreif und später mit dichtem Nebel. Aber auch wenn dieses Pärchen reichlich mißgelaunt im kalten Gras steht: kurze Kälteperioden und selbst eine geschlossene Schneedecke überstehen die "Überwinterer" gut und sie sollten auf keinen Fall gefüttert werden!

Tierwelt
Friedliches Miteinander von Schwänen und Störchen
9 Bilder

myheimat Hainhofen
Stammgäste in Schwarz und Weiß

Seit einiger Zeit ist das Schwanenpaar wieder in den Hainhofer Schmutterwiesen zu sehen. Momentan sieht man sie täglich in der Wiese unweit des Hofladens der Familie Seitz stundenlang grasen. Heute erhielten sie dabei Besuch von einem Storchenpaar aus Diedorf oder Umgebung.

Tierwelt
Zwei der bekannten Diedorfer Ampelstörche
7 Bilder

myheimat Diedorf
Überwintern im Rotlichtbezirk

Beide Storchennester an der Ampelanlage in Diedorf wurden nicht verlassen. Die zwei Paare werden also hier überwintern und sich die lange Reise in den Süden ersparen. Derzeit finden sie in den Fluren noch einen reich gedeckten Tisch und sollten die Winter ähnlich verlaufen wie die der letzten Jahre, wird auch die kalte Saison kein Problem für die Störche sein. Ein paar Schneetage überstehen sie viel besser als die anhaltenden Regengüsse im Sommer.

Natur
6 Bilder

Nördlingen im Ries
Gesucht und gefunden

Liebe Storchenfreunde, Nördlingen am 23. Oktober 2024 - gesucht und gefunden. Jeden Abend trudeln sie ein, sitzen auf den Dächern der Innenstadt (hauptsächlich auf dem Weilbach Haus, Stadtmuseum, Hohes Haus) - aber wo sind sie tagsüber? Draußen vor den Stadttoren, eilen durch die Lüfte von der Wiese zum Acker - und wieder zurück. Endlich - da stehen sie kreuz und quer, still - chillen und "überlegen?" . . . Heute habe ich sie endlich vor meine Kamera bekommen.

Kultur
Das neue Nest an der Schlipsheimer Straße | Foto: Lorenz Endres
3 Bilder

myheimat Neusäß
Sozialer Wohnungsbau in Hainhofen

Das 3. Storchennest im Stadtbereich Neusäß Bisher gab es in Neusäß 2 Nester für paarungswillige Störche. Im GEWERBEPARK HAUSER im Ortsteil Ottmarshausen ziehen auf dem antiken Kamin seit Jahren Storcheneltern ihren Nachwuchs auf und im OT Hainhofen wurde das auf dem GUT SCHMUTTERMÜHLE neu errichtete Nest 2024 ebenfalls erstmals von einem Paar angenommen. Nun wurde von Lorenz Endres auf dem First des ehemaligen Seitz-Hofs an der Schlipsheimer Straße ein weiteres Nest für die nächste Saison...

Tierwelt
11 Bilder

myheimat Diedorf
Teamwork

Während sich die Störche, die den Winter im Süden verbringen, nach und nach auf die lange Reise machen, bereiten die Überwinterer ihre Behausung auf die kalte Jahreszeit vor. Das Paar auf der Alten Pfarrkirche in Diedorf war gestern eifrig am Werk und sortierte das Geäst rund um das Nest neu.