Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

FreizeitAnzeige
Foto: © cff999 / stock.adobe.com
2 Bilder

Willkommen in der Romagna Autentica
In Italien, im Hinterland der Romagnolischen Küste, erwartet Sie ein schönes Land, in dem Sie überraschende Erfahrungen machen können.

Acht Täler, Dutzende von Burgen und Schlössern, zig Kilometer an Routen durch Naturreservate und auf historischen Wegen und ein entzückend duftender Geschmackskorb: Herzlich willkommen in der „Romagna Autentica“, und zwar in der echten und authentischen Romagna, in der die Gäste mit einem Lächeln empfangen werden. Es handelt sich um ein gastfreundliches Land, unweit der Adriatischen Riviera, die seit jeher in Italien als bewährtes Urlaubsziel gilt. Die Gegend dehnt sich nach dem Meeresufer aus...

Freizeit
Schwedenfest 2018 in der Hansestadt Wismar: Regelmäßiger Wachwechsel vor dem Rathaus. Foto: Helmut Kuzina
20 Bilder

Schwedenfest 2018: Wismar in Blau und Gelb

Mit ihrem viertägigen Schwedenfest erinnert die Hansestadt Wismar an ihre Vergangenheit, als sie 155 Jahre immer wieder im Besitz der skandinavischen Erbmonarchie war. Das Schwedenfest ist ein bunter Jahrmarkt hauptsächlich auf dem Marktplatz, und zwar vor allem mit dem historischen Feldlager, mit den Exerzierübungen, mit den Vorführungen in historischen Militäruniformen. Der geschichtliche Hintergrund Nach dem Dreißigjährigen Krieg gelangte Wismar 1648 durch den Friedensvertrag von Osnabrück...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.08.18
  • 4
  • 5
Ratgeber
Hafenromantik und spektakuläre Kulisse: Sonnenuntergang am Westhafen. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

Hansestadt Wismar: Romantische Hafenatmosphäre

Der romantische Hafen der Hansestadt ist ein perfektes Ausflugsziel für den lauen Sommerabend, er ist überhaupt ein attraktiver Ort für den entspannten Müßiggang zum Tagesausklang. Nach dem ausgedehnten Spaziergang um das Hafenbecken lassen sich dann in einem der Hafenrestaurants mit Außenterrasse prima neue Kräfte für den kommenden Arbeitstag sammeln. August 2018, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.08.18
  • 1
  • 9
Ratgeber
Über die ebene Landschaft Nordwestmecklenburgs ziehen Schönwetterwolken hinweg. Foto: Helmut Kuzina
10 Bilder

Zwischen Wismar und Lübeck: Nordwestmecklenburg im Hochsommer

Die Landschaftsbilder gleichen sich: Stoppelfelder, kleine Baumbestände, Feldhecken, hier und da ein paar Windräder, eine idyllische Region durchzogen von der Straßenallee, der B 105 zwischen Wismar und Lübeck. Der weite Blick über das ganz leicht hügelige Land mit den abgeernteten Ackerflächen richtet sich immer wieder zum leicht bewölkten Himmel, zu den Schönwetterwolken, die aus dem Bilderbuch eines Landschaftsmalers stammen könnten. Die Landschaftsansichten unterstreichen durch ihre...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.08.18
  • 3
  • 6
Natur
Die Geranie, die richtig Pelargonie (Pelargonium) heißt, gehört zu den besonders schönen Pflanzen des Sommergartens. Foto: Helmut Kuzina
16 Bilder

Farbenpracht des Sommergartens

Bunte Tupfer bestimmen im August den Hausgarten. Viele der schönen und beliebten Blumen sind mehrjährige Stauden, die durch ihre Farbenpracht gefallen. Aber auch die einjährigen Sommerblüher tragen zu der Blütenpracht der Jahreszeit bei. Manche der Aufnahmen vermitteln den Eindruck, der Betrachter würde mitten im Beet stehen. August 2018, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 11.08.18
  • 3
  • 8
Natur
In der Landschaft Nordwestmecklenburgs: Mähwiese am Stadtrand von Wismar. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

Wenn es auf den Wiesen nicht mehr so kunterbunt aussieht

Die Wiesen und Weiden am Stadtrand von Wismar sind weitgehend durch ständige Nutzung entstanden. Wenn sie längere Zeiten sich selbst überlassen bleiben, wandern konkurrenzstarke Pflanzen ein und verdrängen die heimischen Gewächse. Auch in den Feldhecken lassen sich rasche Veränderungen verfolgen. In der Grünlandwirtschaft werden die Mäh- oder Futterwiesen mindestens einmal im Jahr gemäht. Nach den Blühwellen sieht es im August nicht mehr so kunterbunt aus, denn nach der weißen und der blauen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 10.08.18
  • 4
Freizeit
Foto: Werner Szramka
3 Bilder

Glückwunsch! Die Gewinner unseres Gewinnspiels zum Thema "Hitzefrei" stehen fest

Liebe myheimatler, der Juli ist wieder vorbei und ihr habt uns gezeigt, dass ihr die sonnigen Tage ziemlich genossen habt. Zwar war das Wetter nicht immer ganz so sommerlich, dennoch gab es einige Tage, an denen man durchaus "Hitzefrei" machen konnte. Ihr habt euch auf die verschiedensten Arten abgekühlt. Der eine hat auf das klassische Eis geschworen, während der andere ein Bad im eigenen Teich bevorzugte. Fest steht, dass ihr die sonnigen und durchaus warmen Tage allesamt draußen verbracht...

Freizeit
Was macht ihr, wenn ihr Hitzefrei habt? | Foto: Stephanie Brühmann, Ali Kocaman, Aniane Emde, Eugen Hermes

myheimat-Gewinnspiel: Hitzefrei! Wie verbringt ihr die heißen Tage?

Liebe myheimatler, in ganz Deutschland sind die Temperaturen drastisch gestiegen. Auch wenn es in vielen Regionen ab und an regnet, ist eine dauerhafte Abkühlung momentan nicht in Sicht. Teilweise fühlt man sich wie in Italien! Allerdings haben wir das Mittelmeer leider nicht direkt vor der Haustüre. Wir müssen uns schon anderweitig abkühlen, wenn wir "Hitzefrei" haben. Aber wie verbringt ihr die heißen Tage am liebsten? Der Sommer ist fast da und die Temperaturen steigen immer weiter. Während...

Freizeit
3 Bilder

Herzlichen Glückwunsch! Das sind die Sieger des Gewinnspiels "Grillrezepte"

Liebe myheimatler, bei unserem letzten Gewinnspiel wollten wir eure besten "Grillrezepte" erfahren. Der Sommer hat endlich Einzug gehalten und die Grillsaison ist offiziell eröffnet! Die Rezepte, die ihr uns vorgeschlagen habt, lassen uns wirklich das Wasser im Munde zusammenlaufen: Von Fisch und Fleisch bis hin zu gegrilltem Gemüse und Obst war alles mit dabei! Unsere Losfee hat sich an die Arbeit gemacht und drei Gewinner ausgelost! Folgende Rezepte landeten auf den Plätzen 1 bis 3: Der erste...

Kultur
Vielleicht ein andermal! Eine kleine Kohlmeise treibt ein Spiel mit ihr...
22 Bilder

28. April - 4. Mai 2014 : Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Die Farbe Grün steht für Frische, Entspannung, Hoffnung und Neubeginn. Zusätzlich ist sie ein Zeichen für den Frühling, für strahlende Wiesen und eine warme Jahreszeit. Und diese ganz besondere, schöne Farbe zieht sich auch in vielen unserer Top 25 Bilder wie ein roter Faden hindurch! Von grünen Pflanzen, die Schmetterlinge zum Bleiben einladen, bis hin zu grünen Wiesen, die man mit nackten Füßen berühren möchte. Das Team von myheimat wünscht euch einen schönen Start in die Woche!

  • Bayern
  • Regen
  • 12.05.14
  • 5
  • 21
Kultur
Frühling auf der Höhe oberhalb des Edertales!!
16 Bilder

21. - 27. April 2014 : Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der April neigt sich auch bei unserer Top 25 langsam dem Ende zu. Das heißt: der Sommer wird stärker und stärker! Langsam dominieren wieder farbenfrohe Blumenwiesen und Felder die Galerie. Wer also vielleicht gerade mit einer Regenwolke kämpfen muss, sollte den Blick vom Fenster zum PC-Bildschirm schweifen lassen. Hier gibt es die perfekte Zusammenstellung, um wieder auf sonnige Gedanken zu kommen. Viel Spaß mit den Top 25 Bildern vom 21. bis zum 27. April 2014!

  • Bayern
  • Regen
  • 07.05.14
  • 4
  • 21
Poesie
13 Bilder

Ein kleiner Rückblick

Langsam zieht sich der Sommer zurück und man kann einen kleinen Rückblick auf die letzten Monate wagen. Die Meteorologen behaupten zwar, daß wir einen schönen Herbst bekommen werden, aber die nächsten Tage werden es jedenfalls nicht sein. Lassen wir uns einfach überraschen und geniessen die Erinnerung an den Sommer.

Natur
7 Bilder

öffentlich gewildert: BROMMELBEEREN SATT

Heute vormittag, gleich nach dem Aufwachen, habe ich mich auf die Pirsch begeben und innerhalb von einer halben Stunden 5 Liter wilde Brommelbeeren erlegt... und dann musste ich die Waffen leider strecken, denn ich hatte leider kein weiteres Behältnis dabei, es hätten locker mehr als doppelt so viele werden können... und die schmecken - schmatz! - Im Tiefkühlfach wurde Extra-Platz geschaffen, damit auch morgen noch Hatz stattfinden kann.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dersenow
  • 15.08.13
  • 6
Freizeit
Platz 1: Sonnenuntergang am Steinhuder Meer | Foto: Wolf L.
440 Bilder

Die schönsten Sommerbilder des Jahres!

"Sommer, Sonne, Kaktus" - Mit diesem Titel hat Helge Schneider wohl den Sommerhit des Jahres 2013 gelandet. Mit eurer Hilfe wollen auch wir der schönsten Jahreszeit Tribut zollen und eine große, bunte Sammlung von Sommerbildern erstellen. Dabei ist es egal, ob die Fotos im heimischen Garten entstanden sind oder ihr Schnappschüsse beim Ausflug ins Grüne oder im Familienurlaub mit den Kindern gemacht habt. Macht jetzt mit und ladet hier eure schönsten Bilder hoch! Zeigt uns und den anderen...

Natur
3 Bilder

SommerGrussKarten

SommerGrussKarten - Es macht mir immer Freude aus den vielen Fotos Großkarten zu erstellen... vielleicht finden sie auch in der MH-Gemeinde Gefallen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dersenow
  • 23.07.13
  • 2
Natur
DAMMEREEZ - im engl.Landschaftspark
61 Bilder

Landschaft und Landschaftspark

Landschaft und Landschaftspark Mir war das so vorher gar nicht bewusst, wie eher blütenarm der Sommer außerhalb unserer Gärten sich darstellt. Das Wachsen und Reifen steht ganz oben auf dem Programm. Im Kleinen zeigen sich nun die farbigen Überraschungen. Zwei Radtouren zeigen die eigenen Beobachtungen. Dazu gehört auch ein Gang durch den dicht begrünten Englischen Landschaftspark in dem kleinen Dörfchen DAMMEREEZ

Natur
42 Bilder

Der erste Sommer vor dem Haus

Der erste Sommer vor dem Haus In diesem Jahr darf ich nach dem Berufsende den ersten Sommer in unserem Dorf erleben. Da ich im vergangenen Jahr im Vorgarten nicht einen Finger krumm gemacht hatte (machen konnte!) hatte Mama Natur reichlich Chancen sich fröhlich darzustellen. Und so hatte ich in diesem Jahr alle Möglichkeiten ein neues Bild aufzubauen. Meine Schwestern staunten schon, als sie das aus der Ferne mitbekamen - ich und Garten, das ist eine Gleichung, die gar nicht aufgehen kann. Die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dersenow
  • 07.07.13
  • 9
Ratgeber

Die schönsten Badeseen in Mecklenburg-Vorpommern

Seen gibt es in Mecklenburg-Vorpommern ja zu Hauf, schließlich befindet sich dort die Mecklenburgische Seenplatte. Viele und oft auch große Badeseen kann man dort erkunden – im Sommer natürlich perfekt zum Baden, Schwimmen und Relaxen. Doch welche Badeseen sind die schönsten in Mecklenburg-Vorpommern? Wo kann man am besten Sommer, Sonne und eine kühle Erfrischung genießen? Müritz Gleich nach dem Bodensee ist die Müritz der größte See in ganz Deutschland. Er ist Teil der Mecklenburgischen...

Wetter
Das Schloss (1845 bis 1857 errichtet) - gesehen von der Wasserseite - ist ein bedeutender Bau des Historismus. Ca. 70 m hoch ist der Hauptturm.
24 Bilder

Sommertage in Schwerin

Zu den bekanntesten Motiven der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern gehört wahrscheinlich das Schweriner Schloss. Wenn an den Sommertagen der blaue Himmel über den vergoldeten Dächern strahlt, wenn sich das Gebäude im Schweriner See spiegelt, dann entfaltet es seine romantische Wirkung. Schwerin besitzt wie das Land vor allem viel Weite und Natur und Wasser, was in dieser Jahreszeit besonders auffällt. Wer sich in der Stadt vieles ansehen möchte, sollte allerdings gut zu Fuß sein.

Natur
Abend über dem Schloss
6 Bilder

Abend über dem Schweriner See

Der Schweriner See ist 24,8 Kilometer lang und bis zu sechs Kilometer breit mit einer Fläche von 61,54 km². Damit handelt es sich um den zweitgrößten norddeutschen See nach der Müritz und den viertgrößten deutschen See insgesamt. An seiner tiefsten Stelle misst er 52,4 m und er fasst ein Volumen von etwa 787.000.000 m³ besten Wassers. Der Schweriner See ist von kleineren Seen umgeben und hat seinen Abfluss nach Süden durch Stör und Störkanal zur Elde und weiter zur Elbe in die Nordsee. Nördlich...

Kultur
Verkuppelt
30 Bilder

Spaziergang ums Schweriner Schloss

Ein Kurzurlaub führte uns an den Schweriner See. Erholen und ein bisschen "Umgucken" war angesagt. Und das, was man unbedingt gesehen haben sollte, wenn man in Schwerin weilt ist das Schloss. Das Schweriner Schloss liegt auf der Schlossinsel im Stadtzentrum von Schwerin. Es ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und des imposanten Schlossmuseums. Lange Zeit war es Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge. Das Schloss ist über 1000 Jahre alt und ein durch viele An-...

Freizeit
Die Hüxstraße mit ihrem bunten Mix aus Läden, Restaurants, Cafés, Bars
13 Bilder

Lübecker Impressionen: Straßenszenen (Juli 2010)

"Lubeke, aller Stede schone,/ van riker ere dragest du de Krone." Der Chronist Heinrich Rehbein muss wohl im 16. Jahrhundert sehr von der Schönheit Lübecks angesichts der prachtvollen profanen und sakralen Bauten ergriffen gewesen sein, als er diese Zeilen verfasste. Wer aus Richtung Westen kommt und die hochragenden sieben Türme der Kirchen auf der Altstadtinsel sieht, wird den Chronisten verstehen. Ein paar Momentaufnahmen aus der Altstadt zeigen, wie die heißen Sommertage in der Hansestadt...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 20.07.10
Freizeit
Wahre Kunstwerke gibt es im Erdgeschoss der Niederegger-Zentrale zu bewundern, einerseits zu schade, um sie zu genießen, andererseits zu schade, um sie längere Zeit aufzuheben.
8 Bilder

Lübecker Impressionen: Essbare Rosen

Für Lübecker bedarf es keiner besonderen Begründung, dass sie so gerne wie ihre Besucher Marzipan naschen, denn Lübeck ist als Stadt des Marzipans weithin bekannt. Die Leckerei aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser wurde zwar nicht in Lübeck erfunden, aber hier wurde bei der Marzipanherstellung besondere Kreativität entwickelt. Der bekannteste aller Marzipanbäcker, das Unternehmen Niederegger, feierte 2006 den 200. Geburtstag. Und im Grunde hat sich bei der Marzipanherstellung seit 200 Jahren...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 19.07.10
Natur

Die Farbe des norddeutschen Sommers: Rot

So bestimmend wie der Raps mit seinem leuchtenden Gelb im Frühjahr ist der Mohn nicht, aber er weiß durch seine Vielzahl an Blüten zu beeindrucken. Für die Landwirtschaft ist er eigentlich nur ein "Unkraut", aber zum Glück haben chemische Substanzen diese Pflanze nicht ganz von den Feldern verdrängen können. Der Mohn gibt dem norddeutschen Sommer erst die richtige Farbe.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.07.10
Freizeit
EIne Welt für sich
18 Bilder

Romantisches Fischerdorf

Nördlich von der Insel Usedom liegt an der Mündung des Peenestroms der Ortsteil Freest, den ich durch einen glücklichen Zufall entdeckt habe. Klein, aber fein, so würde ich dieses Idyll bezeichnen. Der Freester Hafen ist ein Paradies - nicht nur für Fotografen! Der kleine romantische Strand in unmittelbarer Nähe lädt zum träumen und verweilen ein! Naturbelassene Landschaft und das blaue Meer – hier kann man dem Alltagsstress entfliehen und Kraft tanken! P.S.: Ich könnte schon wieder losfahren...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.06.10
  • 17
Freizeit
Der weiße Sandstrand des Ostseebades Kühlungsborn
17 Bilder

Sommer, Sonne, Sandstrand, Salzwasser, Seeluft

Das Ostseebad Kühlungsborn liegt auf halber Strecke zwischen Wismar und Rostock und ist ein gefragter Bade- und Erholungsort in Mecklenburg-Vorpommern. Der breite Sandstrand zieht sich über 6 km hin, doch das Highlight Kühlungsborns ist die 3.150 m lange Promenade, die längste Strandpromenade Deutschlands. Parallel zum Strand, zu den Dünen, zur Strandpromenade und dem Windschutzstreifen verläuft die Ostseeallee mit ihren Villen im Stil der Bäderarchitektur, mit Restaurants, Hotels,...