User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Freizeit
Ahlbecker Seebrücke,beliebtes Fotomodell.
22 Bilder

Ahlbeck -Usedom.

Ahlbeck ist das östlichste Seeheilbad. Mit der kleinen Bäderbahn ging es von Zwinemünde nach Ahlbeck,hier bewunderten wir die Villen und Häuser der Architektur,sie gehören  genauso zu Ahlbeck, wie der Fisch,den man inmitten der Dünen bei den Fischern hier essen kann.Doch am schönsten ist die Seebrücke,erbaut 1898,sie ist das beliebteste Fotomodell der Insel.So geht man auf den hölzernen Planken hinaus, auf die Ostsee,bewundert die Jugendstiluhr,die von einem Badegast dem Seebad geschenkt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahlbeck
  • 06.11.17
  • 15
  • 14
Freizeit
Haltepunkt. der Bäderbahn.
23 Bilder

Mit der Bäderbahn nach Ahlbeck.

Mit der Bäderbahn geht es von Swinemünde nach Ahlbeck.,Das Seebad ist eines der bekanntesten deutschen Ostseebäder,wo besonders beliebt das Wahrzeichen,die historische Seebrücke ist,sie wurde 1970 sorgfältig restauriert,und ist das am meisten fotografierte Motiv der Insel Usedom.Vor der Seebrücke steht eine Jugendstiluhr,sie wurde 1911 von einem Kurgast der Gemeinde gestiftete,noch heute ist sie Mittelpunktl der Seebrücke Schön sind auch die kaiserlichen Strandvillen und Bauten im Stil der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahlbeck
  • 24.10.17
  • 5
  • 13
Kultur
62 Bilder

Mit Gisela im Schweriner Schloss.

Als 1837 die herzogliche Residenz aus Ludwigslust wieder nach Schwerin zurück kam brauchte man wieder eine repräsentative Adresse. Da das Schloss in einem schlechten baulichen Zustandes war entschloss man sich zu einen Neubau des Schweriner Schlosses. Die Entwürfe kamen vom Hofbaumeister Demmler. Er orientierte sich dabei an französischen Renaissanceschlössern. Diese Entwürfe fanden die Zustimmung des Landesherrn. Allerdings verstarb dieser 5 Jahre später. Der neue Großherzog Friedrich Franz...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 04.12.15
  • 4
  • 3
Freizeit
Hier ist es nicht überlaufen.
19 Bilder

Ostseebad Rerik,klein aber fein.

Klein aber fein das kann man über das Ostseebad Rerik,das bis 1938 Alt Gaarz,offiziell Ostseebad Rerik hieß.Hier ging alles gemütlicher zu,als in Warnemünde,mit der Hanse Sail.Bei einem gemütlichen Lokal,setztes wir uns hin,doch vorher wurden noch die Innenräume angesehen,sehr schön.Nach dem guten Essen,war die Frühgotische St. Johannes Kirche mein Ziel,dabei kam ich an gepflegten Häusern,die mit viel blau versehen waren,vorbei.Auf geschwungenen Wegen,stand ich endlich davor,leider war sie...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rerik
  • 06.09.15
  • 18
  • 7
Freizeit
Durch das Rad gesehen.
20 Bilder

Ich glaube in Warnemünde kann man gut Urlaub machen.

Durch die Hanse Sail waren natürlich viele Menschen auf den Beinen,doch mit gutem Willen, passten wir noch dazwischen.Schön waren hier die Fachwerkhäuser,vor denen oft ein Rosenstock gepflanzt war,es belebte die Straße ungemein.Auch die Geschäfte hatten bunte Auslagen,so kaufte meine Tochter für unsere Püppi ,eine Windmühle.Schon sahen wir den Leuchtturm,der 1897 errichtet wurde,in der Nähe der architektonisch eigensinnige Teepott,daß es so etwas gibt;-)Hier lagen viele Urlauber in den Dünen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 24.08.15
  • 16
  • 12
Freizeit
Adam und Eva.
7 Bilder

Sandfiguren an der Fähre zur "Hohen Düne."

Beim Kartenkauf für die Fähre wurde ich auf eine Gruppe Sandfiguren aufmerksam.Nach der Schiffstour,steuerte ich gleich darauf zu.Es waren doch etliche Sandfiguren zu sehen,gut das sie überdacht waren,so konnte Regen ihnen nichts anhaben.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 17.08.15
  • 15
  • 10
Freizeit
Der Bundespräsident Gauck war auf einem Schiff und wurde schwer bewacht.
15 Bilder

Nicht nur von der Hanse Sail,sind diese Bilder.

Bei der Hanse Sail in Warnemünde wollten wir uns mit den Kindern treffen,dazu mußten wir mit der Fähre zur" Hohen Düne " übersetzen.Hier war es genauso voll,wie in Warnemünde.Jetzt ging es zur Jacht,meinem Geburtstagsgeschenk,natürlich nicht das Boot;denn von dort konnten wir die Schiffe vom Boot aus sehen.Das war eine gute Idee,so sahen wir beim schippern sehr schöne Schiffe.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 16.08.15
  • 11
  • 14
Lokalpolitik
Lila
5 Bilder

Ist das Riesenrad ein Chamälion?

Bei der Hanse Sail in Warnemünde war natürlich auch ein Rummelplatz.Bei Dunkelheit gab es ein Feuerwerk,noch schöner fand ich das Riesenrad,welches sich in allen Farben zeigte.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 14.08.15
  • 10
  • 14
Freizeit
Mit Gisela auf Rügen - Putbus - Die "Weiße Stadt" der Insel Rügen
33 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Putbus - Die "Weiße Stadt" der Insel Rügen

Putbus erstreckt sich entlang des Rügischen Boddens. Die Stadt ist die alte Fürstenresidenz von Fürst Wilhelm Malte I. Sie wurde von Malte dem I. 1810 so entworfen und gebaut, wie wir sie heute sehen. Das Stadtensemble sollte zu Schloss und Park passen. Daher besteht der Stadtkern aus klassizistischen strahlend weißen Häusern. Vor den Häusern stehen Rosenstöcke. Die Stadtväter und Denkmalschützer achten gemeinsam darauf, dass der Charakter des klassizistischen Stadtkerns erhalten bleibt. Malte...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Putbus
  • 06.04.15
  • 1
  • 6
Freizeit
Mit Gisela in Vorpommern - Stralsund.
57 Bilder

Mit Gisela in Vorpommern - Stralsund.

Schon von Weitem grüßt uns Stralsund mit seinen Kirchen, die das Stadtbild beherrschen. Schon 1525 trat Stralsund zum evangelischen Glauben über. Wir sehen auf der linken Seite die Marienkirche, in der Mitte die Jakobikirche und rechts die Nikolaikirche. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt von Wallenstein belagert. Sie trotzte aber der Belagerung mit der Hilfe von Schweden und Dänemark. Nach dem 30jährigen Krieg folgte eine fast 200-jährige Zeit der Zugehörigkeit zu Schweden. Viele der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 04.04.15
  • 1
  • 7
Freizeit
Mit Gisela auf Rügen - Sassnitz
32 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Sassnitz

Sassnitz , was habe ich mich schon geärgert. Im Sinn hatte ich die Schreibweise Saßnitz, aber auf den Straßenschildern steht Sassnitz. Ich dachte, ich kann mich doch nicht so getäuscht haben mit der Schreibweise des Namens. Hatte ich auch nicht. Bis Anfang Februar 1993 hieß die Stadt Saßnitz. Warum man die Schreibweise des Namens änderte weiß ich nicht. In jedem Fall werden wir heute Sassnitz besuchen. Von Göhren aus fahren wir über Binz, über die Schmale Heide und gelangen so auf die Halbinsel...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sassnitz
  • 30.03.15
  • 2
  • 5
Kultur
Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen
11 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen

Auf unserem Weg zum Kap Arkona kommen wir an Altenkirchen vorbei. „Früher führte die Hauptstraße direkt durch den Ort und wir sahen auf der linken Seite die Pfarrkirche von Altenkirchen“, erzähle ich meinen Gästen. "Da diese Kirche eine der ältesten nicht nur auf der Insel Rügen, sondern im gesamten Ostseeraum ist, werden wir sie auf unserem Rückweg besuchen und einen Blick hinein werfen". Man nimmt an, dass an der Stelle, wo heute die Kirche steht ursprünglich ein slawischer Begräbnishügel...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Altenkirchen
  • 27.03.15
  • 2
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Mit Gisela auf Rügen - das Fischerdörfchen Vitt
16 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - das Fischerdörfchen Vitt

Ein Spaziergang führt uns vom Kap Arkona nach Vitt. Vitt ist ein kleines Fischerdorf und liegt in einer Uferschlucht nahe Kap Arkona direkt an der Steilküste. Vitt ist vom Land her nicht zu sehen, außer seine Kirche. Die kleine weiße Kapelle steht oberhalb des Dorfes. 1806 wurde mit ihrem Bau begonnen. 10 Jahre haben die Bauarbeiten gedauert. Sie wurde gebaut, weil immer mehr Besucher zu den Uferpredigten des bekannte Altenkirchener Pastors Kosegarten gekommen waren. Man brauchte Platz, um die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Altenkirchen
  • 25.03.15
  • 3
  • 5
Freizeit
10 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Göhren, einmal rund um die Kirche..

1929 wurde der Grundstein für diese interessante Kirche gelegt. Es ist eine Saalkirche. Leider war sie verschlossen. Man muss, wenn man in Göhren ist einmal um die Kirche spazieren. Es ist unvorstellbar, was es da alles zu sehen gibt. Die Ausblicke über die Insel sind nicht mit der Kamera einzufangen. Man muss es mit eigenen Augen anschauen. Direkt hinter der Kirche ist ein Hügelgrab aus der Bronzezeit. Der Grabhügel ist mit Steinen befestigt und hat eine Höhe von 3 Metern und einen Durchmesser...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Göhren (MV)
  • 22.03.15
  • 1
  • 4
Freizeit
Mit Gisela auf Rügen - Göhren, eines der schönsten Orte der Insel
49 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Göhren, einer der schönsten Orte der Insel

Wir machen einen Spaziergang durch das Ostseebad Göhren. Nie im Leben hätte ich gedacht, das Göhren so schön ist. Rügen kenne ich sehr gut, aber nur fast. Die Halbinsel Mönchgut habe ich bis jetzt immer etwas vernachlässigt. Ich hatte zwar mal in Baabe ein paar Tage verbracht, aber das war es auch, was das Mönchgut betrifft. Heute werde ich mir Göhren mal ansehen. Ein grünes Quadrat, welches sich an der Schule befindet, dient der Orientierung, damit man jederzeit wieder zurück zum Hotel findet....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Göhren (MV)
  • 21.03.15
  • 1
  • 7
Ratgeber
5 Bilder

Mit Gisela in Stralsund - die Gorch Fock 1

Was viele nicht wissen, werde ich Ihnen hier verraten: Deutschland hat zwei Segelschulschiffe, die Gorch Fock heißen. Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, wüsste ich es heute noch nicht. Also fahren wir jetzt nach Stralsund und besuchen die Gorch Fock 1. Sie liegt dort vor Anker. 1933 wurde sie von der Werft Blohm und Voss in Hamburg gebaut. Die Bauzeit betrug 100 Tage. Am 02. Mai 1933 lief sie vom Stapel und wurde in Dienst gestellt für die Reichsmarine. Neun Offiziere und 56...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 11.03.15
  • 5
  • 8
Ratgeber
44 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - das Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten

Alles begann vor langer Zeit im Bernsteinwald. Dieser Wald erstreckte sich über das Gebiet des heutigen Nordosteuropas. Dort wuchs vor 55 bis 35 Millionen Jahren eine Nadelbaumart, die heute ausgestorben ist. Diese Bäume produzierten riesige Harzmengen. Dieses Harz besaß, im Gegensatz zu anderen Harzarten, die Fähigkeit über mehrere Millionen Jahre erhalten zu bleiben. Er ist heute unter dem Namen Ostseebernstein bekannt. Bis heute wissen wir noch nicht alles über die geheimnisvollen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ribnitz-Damgarten
  • 11.03.15
  • 2
  • 5
Freizeit
Mit Gisela und Manfred in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock
25 Bilder

Mit Gisela und Manfred in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock

Heute geht es nach Rostock, der größten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock ist immer eine Reise wert. Wer von Ihnen die Stadt schon kennt oder vielleicht sogar mal dort gewohnt hat, der hat seine Liebe zu dieser Stadt an der Ostsee wohl schon entdeckt. Knapp über 200.000 Einwohner hat Rostock. Es ist es eine übersichtliche Stadt geblieben. Zum Shoppen geht man in die "Kröpi". So wird die Kröpeliner Straße, welche die Haupteinkaufsstraße der Stadt ist, liebevoll von den einheimischen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 07.03.15
  • 2
  • 6
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock – die Marienkirche
15 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock – die Marienkirche

Die Marienkirche in Rostock wurde an der Stelle erbaut, wo schon 1232 eine frühgotische Vorgängerkirche stand. 1290 wurde mit dem Bau der heutigen dreischiffigen Basilika begonnen. Ca. 150 Jahre später, in der Mitte des 15. Jahrhunderts, war der Bau erst abgeschlossen. Ursprünglich waren zwei Türme geplant, doch diese Doppelturmanlage wurde nie ausgeführt. Der Turm ist 86,32 Meter hoch. Sein Sockel ist der älteste Teil der Kirche. St. Marien ist eine dreischiffige Basilika. Die Breite des...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 06.03.15
  • 4
  • 5
Freizeit
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde
33 Bilder

Mit Gisela und Manfred in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde

Heute fahren wir nach Warnemünde. Wir steigen am Bahnhof aus und auch wieder ein in unseren Bus. Nachdem alle den Bus verlassen haben gehen wir über die Bahnhofsbrücke, eine Dreh-Brücke. Auf der anderen Seite geht es am alten Strom entlang bis zum Leuchtturm mit dem Teepott. Dieses Ensemble ist das Wahrzeichen von Warnemünde. Weiter bummeln wir durch die Alexandrinenstraße. Anschließend ist zur freien Verfügung. Meine Damen und Herren Sie werden überrascht sein von diesem Ort. Er ist eine...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 26.02.15
  • 7
  • 5
Kultur
Mit Gisela in  Mecklenburg-Vorpommern - Wismar 2. Besuch
31 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Wismar 2. Besuch

In der Nähe der Marienkirche befindet sich die Georgenkirche. Unbedingt muss ich mit dem seit Mai 2014 darin befindlichen Aufzug auf den Turm fahren, um mir Wismar von oben anzusehen. Keiner meiner Gäste traut sich mitzufahren. Es liegt natürlich auch an dem etwas diesigem Wetter. Auch die Georgenkirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und wurde wieder aufgebaut. Das Kirchenschiff ist sehr hoch, ehrfurchtsvoll hoch und eine unbeschreiblich große Leere umgibt uns. In ihr steht nichts!...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.02.15
  • 4
  • 5
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern
68 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Wismar

Heute besuchen wir Wismar. Schon aus der Ferne sehen wir die drei großen Kirchtürme der alten Hansestadt Wismar. Die Stadt hat einen der besterhaltenen Stadtkerne in Europa, deshalb gehört sie auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Wir kommen dieses Mal nicht zuerst am Alten Hafen an, sondern am ZOB. Auf der anderen Seite der viel befahrenen Straße sehen wir die alte Warmbadeanstalt für Werktätige. An der Ampel überqueren wir die Straße und eine schmale Gasse nimmt uns auf. Beim Verlassen der engen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.02.15
  • 5
  • 6
Kultur
27 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - das Bad Doberaner Münster

Das Bad Doberan Münster wurde 1171 als Zisterzienserkloster gegründet. Der Sage nach soll der Name Doberan mit dem Versprechen des mecklenburgischen Fürsten Heinrich Borwins I., an der Stelle seines ersten erlegten Hirschesein Kloster zu errichten, zusammenhängen. Die aufgeschreckten Schwäne kreischten dobre, dobre, das ist slawisch und bedeutet gut, gut. So entstanden der Legende nach das Kloster und der Name Doberan. Es war das erste mecklenburgische Kloster überhaupt. Daher wurde es...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bad Doberan
  • 12.02.15
  • 2
  • 9
Freizeit
20 Bilder

Mit Gisela nach Mecklenburg - Waren an der Müritz

Waren wird auch das „Mecklenburgische Interlaken“ genannt. Die Stadt liegt am Nordufer der Müritz, des größten Binnensees der ehemaligen DDR und jetzt der größte See in Deutschland. Die Wasserfläche des Bodensees in Deutschland ist zwar größer als die der Müritz, allerdings gehört der Bodensee nicht alleine Deutschland. Waren wurde um 1270 gegründet und diente zwischen 1347 und 1425 als Residenz der Fürsten zu Were und zu Wenden. Bereits im 15. Jahrhundert hatte die Stadt nach Rostock die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Waren (Müritz)
  • 08.02.15
  • 7
  • 6
Poesie
Ich sitze hier im Foyer des Morada Strandhotels in Kühlungsborn und träume so vor mich hin. Die Bilder an den Wänden lassen mich in eine längst vergangene Zeit gleiten.
14 Bilder

Mit Gisela an der Ostsee - Träumereien vom Badeleben Anno Dazumal.....

Ich sitze hier im Foyer des Morada Strandhotels in Kühlungsborn und träume so vor mich hin. Die Bilder an den Wänden lassen mich in eine längst vergangene Zeit gleiten. Ich sehe vor mir das Badeleben anno dazumal hier an der Ostseeküste. Nicht nur an die Ostseeküste, nein auch an der Nordseeküste machten früher die Adligen und Reichen ihre Sommerfrische. Meine Oma hatte bei einem jüdischen Ehepaar als Kindermädchen gearbeitet. Wenn die Familie im Sommer ans Meer fuhr, musste meine Oma auch mit...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Kühlungsborn
  • 21.12.14
  • 1
  • 13
Natur
6 Bilder

Plauer See

Von "Plau am See" und Umgebung hatte ich ja bereits in der letzten Zeit ein paar Beiträge eingestellt. Als Abschluss habe ich noch "Naturimpressionen" vom Plauer See. Hoffe, euch gefallen die Bilder von der Morgen- und Abendstimmung ebenfalls.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Plau am See
  • 29.10.12
  • 3
Kultur
16 Bilder

Luftkurort Plau am See - Tor zur Müritz & Mecklenburgischen Seenplatte

"Plau am See ist das Tor zur Müritz und der Mecklenburgischen Seenplatte in östliche Richtung. Die Müritz-Elde-Wasserstraße zieht sich gleich einer Lebensader durch die alte Fischerstadt und verbindet den Ort in westlicher Richtung über die Elbe mit der Metropole Hamburg. Die Altstadt ist noch heute von den Fachwerk-und Backsteinhäuser der Ackerbürger geprägt." So wird der Luftkurort im Urlaubskatalog beschrieben. Neben dem Hafen, der Hubbrücke, der Plauer Schleuse ist die Besichtigung des...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Plau am See
  • 14.10.12
  • 8
Natur
15 Bilder

Straußenfarm Riederfelde in Lübz

Kurz vor der Ortschaft Lübz kann man eine Straußenfarm besuchen. Seit 2004 wird dort Straußenzucht von einem kleinen Familienunternehmen betrieben. Die Farm ist ca. 18 ha groß und zur Zeit sind dort ungefähr 200 Tiere. Weiterhin gehört der geschütze Landschaftsbestandteil "Moor bei Riederfeld" zum Gelände. Bei meinem Besuch in der letzten Woche war es leider stark am regnen. Aus diesem Grund habe ich nur einige wenige Aufnahmen in der Nähe vom Hofladen gemacht. Als ich zum Gatter ging, kamen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Lübz
  • 11.10.12
  • 8
Freizeit
9 Bilder

Bärenwald Müritz: West-Europas größtes Bärenschutzzentrum

An der Südspitze des Plauer Sees in direkter Nähe zu Stuer liegt seit Oktober 2006 Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum. Dort haben inzwischen 15 Bären, die aus unwürdigen Haltungsbedingungen stammen, ein neues Zuhause gefunden. In dem ca. 16 ha großen Gelände können sie nun ihren Tag gestalten, wie sie möchten: Im Teich baden, den Wald entdecken, sich auf Futtersuche machen, Kontakt zu Artgenossen aufnehmen oder einfach sich zurückziehen. Besonders Highlight für die Bären ist dabei ein...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stuer
  • 10.10.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.