Schmuttertal

Beiträge zum Thema Schmuttertal

Natur
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Der Soldat im Rapsfeld

Als ich an den "Fields of Gold" mit den gelbwogenden Raps in Westheim entlang wanderte, entdeckte ich plötzlich im Gegenlicht diesen kuriosen Käfer in seinem Ausguck sitzen. Trotz seiner auffälligen Färbung hatte ich Probleme ihn einigermaßen gut ins Bild zu bekommen und er ließ mir auch nur wenige Augenblicke Zeit bevor er davonflog. Wegen seiner schwarzroten Uniform nennt man ihn "Soldatenkäfer" oder etwas profaner "Gemeiner Weichkäfer". Auf Kriegszug befindet sich der tagaktive Käfer...

Natur
Einer der beiden Schmuttermühlen-Störche bei der Futtersuche
4 Bilder

myheimat Hainhofen
Die Aktivstörche vom Aktivstall

Das Storchenpaar, das vor einigen Wochen das nagelneue Nest auf dem Dach der Reithalle des "Aktivstalls Gut Schmuttermühle" in Hainhofen bezogen hat, scheint selbst auch recht aktiv zu sein. Man sieht meist nur einen der beiden Partner bei der Futter- und Nistmaterialsuche in den Wiesen, während der zweite das Nest hütet. Dies kann ein Anzeichen dafür sein, daß sich bereits ein Gelege im Nest befindet. Halten wir alle Daumen und der kirchliche Segen ist dem Paar vom Turm St. Stephan im...

Natur
Zwei Rostgänse auf dem Weiher in Diedorf
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Die Trompeter im Schmuttertal

Ein seltener Gast: die Rostgans Neben den rund um Diedorf häufig anzutreffenden Graugänsen sieht man gelegentlich in ihrer Nähe zwei andere Arten von Entenvögel aus der Gattung der sog. "Halbgänse". Da sind zum einen die Nilgänse, die man leicht an ihren auffälligen dunklen Augenringen erkennt und zum anderen die Rostgänse, die ihren Namen wegen der orangen Färbung ihres Federkleids erhalten haben. Die Rostgänse waren ursprünglich im Inneren Asiens beheimatet, inzwischen findet man sie auch in...

Freizeit
22 Bilder

myheimat Neusäß
R(H)APSODIE IN BLAU-GELB

Wenn man an diesem feuchtgrauen Montag aus dem regennassen Fenster blickt, kann man kaum glauben, welches Traumwetter einen zwei Tage vorher bei einem Spaziergang begleitet und einem den ersten Sonnenbrand dieses Jahres beschert hat. Die Fotoserie entstand bei einem Rundgang zwischen dem Bahndamm am Westheimer Kobelgraben, hinauf zum Waldrand am "Hexenberg" und hinüber zur Kompostieranlage am Sandberg. Die ganze Fläche wird derzeit optisch dominiert von einem prachtvollen Rapsfeld, dessen...

Natur
Das auffälligste Merkmal der Bläßhühner sind ihre leuchtend roten Augen
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
Das Nest fürs Huhn ist oft für die Katz!

Beim Nestbau wirkt das Bläßhuhn oft recht tolpatschig und wirklich stabil sehen die fertigen Gebilde auch nicht aus. Tatsächlich bauen die relativ zutraulichen Wasservögel ihre Nistplätze oft zwischen Ästen von Totholz direkt über der Wasserlinie und leider werden diese schon beim geringsten Hochwasser weggespült. Hoffen wir also auf ein wetterstabiles Frühjahr im Schmuttertal, damit die Bläßhühner ihre Eier behalten und die Nachkommen sicher aufziehen können.

Natur
Abgeschirmt durch den "Großen Bruder" schwimmen die Reiherenten im Hintergrund
7 Bilder

myheimat Schmuttertal
Big brother is watching us

Der Umgang verschiedener Vogelarten untereinander ist oft verblüffend. Graugänse, Reiher, Schwäne, Enten und Störche sieht man häufig in friedlicher Eintracht bei der Futtersuche auf der selben Wiese. Dabei hat man immer wieder den Eindruck, daß sie dabei gegenseitig ihre unterschiedlichen Warnsysteme und Fluchtdistanzen nutzen. Entscheidend ist auch, wie sehr die Vögel die Nähe von Menschen gewöhnt sind. Die Stockenten sind z.B. auf den Weihern im Schmutterpark Neusäß und im Bürgerpark Diedorf...

Freizeit
12 Bilder

myheimat Schmuttertal
"Flatti", das lebendige Maskottchen

Mutter Natur ist die beste Lehrerin am Umweltzentrum Flatti, der Turmfalke, ist das Maskottchen des Umweltzentrums in der Alten Mühle im OT Kreppen. Und das ist kein Zufall, denn die Falken leben dort in dem Stadel gleich nebenan. In unserer heutigen Zeit kann man Kindern viele Kenntnisse aus der Natur mit Hilfe moderner Technik vermitteln, beherrschen die Kleinen doch den Umgang mit QR-Codes und Smartphones oft besser als ihre Erziehungsberechtigten. Doch der Blick sollte stets auf das...

Natur
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Lautlose Schönheit

Schwäne gehören zu meinen Lieblingstieren. Sie beeindrucken durch ihre Größe und durch ihr fast zutrauliches Verhalten, wenn man sich ihnen mit dem nötigen Respekt nähert. In der Brutzeit sollte man sie allerdings nicht stören, denn dann können sie durchaus angriffslustig werden. Momentan kann man sie auch in freier Natur sehr gut beobachten und an diesem Vormittag am Weiher verbrachten wir eine gute halbe Stunde in völliger Harmonie und ohne gegenseitige Berührungsängste.

Natur
Das Teichhuhn mit dem auffälligen gelbroten Schnabel
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
4 Teichhühner und eine Wasserralle

Teichhühner, auch Teichralle genannt, entdecke ich relativ häufig an unseren Gewässern. Leider sind sie sehr scheu und verstecken sich schnell im Schilf oder in überhängenden Gräsern, sodaß man auf den Fotos meist nicht ihre grasgrünen und gelbroten Beine nicht sieht. Heute kam ich zu ein paar mittelmäßigen Schüssen, als sich auf einmal die seltenere Wasserralle dazugesellte, die über eine tolle Färbung verfügt, aber sich fast noch scheuer verhält.

Natur
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ins Bild gedrängt

Beim Fotografieren der Schwäne auf dem Diedorfer Weiher setzte sich immer wieder die quirlige Bachstelze auf das Astwerk vor mir. Nur deshalb gelang es mir, den flotten Flitzer ein paar Mal aufs Bild zu bannen.

Natur

myheimat Schmuttertal
FALKEN-QUICKIE

Das Liebesspiel der Turmfalken ging auf dem wackligen Ast so unerwartet über die Bühne, daß ich die Kamera nicht mehr einstellen konnte und so wurden die Bilder ebenso wacklig wie die schnelle Nummer hoch über mir. Aber schließlich war es bezogen auf die Vogelart "mein erstes Mal"!

Natur
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
Auf dem Lieblingsplatz

Jedesmal wenn ich das Storchennest am UWZ besuche, sehe ich auf dem Weg dorthin einen der Turmfalken auf dem aussichtsreichen Lieblingsast am Ufer sitzen. Und jedesmal fliegt er weg, sobald ich unterhalb des Baums angekommen bin ...

Natur
11 Bilder

myheimat Diedorf
Zeit für Zärtlichkeiten

Es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, wie behutsam die Störche ihrem Partner begegnen. Bei der Rückkehr von der Futtersuche begrüßt man sich mit freudigem Geklapper und im Nest hält man stets engen, oft fürsorglichen Körperkontakt. Selbst das Liebesspiel selbst scheint bei diesen riesigen Vögeln eleganter abzulaufen als z.B. bei den rustikalen Stockenten, bei denen die Erpel stets recht derb zu Werke gehen. Das Paar am Umweltzentrum hat vermutlich bereits ein Gelege im Nest, da immer...

Freizeit
Auf diesen Feldern sind regelmäßig Rehe zur Äsung. Hier einen Hund abzuleinen ist mehr als unverantwortlich!
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Das geht gar nicht!!!

Und wieder einmal begegne ich einem dieser unvernünftigen Hundebesitzer, die vorgeben tierliebend zu sein, aber dabei keine Rücksicht auf andere Lebewesen in freier Natur zu nehmen. Schon von weitem sehe ich durch das Objektiv einen großen Hund ohne sichtbaren Begleiter quer über die Felder rennen. Dann erkenne ich die beiden Rehe, die er hetzt und irgendwann auch das zugehörige "Herrchen", auf dessen Rufen er natürlich im Jagdfieber nicht mehr reagiert. Das Wild kann flüchten und als der...

Freizeit
Ein Jägerstand erzeugt als Spiegelbild das besondere Motiv für diese Aufnahme
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Vergängliche Malereien

Eine Kamera bei den Spaziergängen bei sich zu tragen hat den großen Vorteil, daß man Bilder festhalten kann, die innerhalb weniger Minuten wieder verschwunden sind bzw. die man überhaupt nur dann entstehen, wenn viele Voraussetzungen zusammenspielen. Das gilt für z.B. Sonnenauf- und untergänge, für Regenbogen und für Spiegelungen auf dem Wasser. Hat man ein solches Motiv vor sich, heißt es schnell zu reagieren, die Kamera den Lichtverhältnissen anzupassen und im richtigen Moment abzudrücken....

Freizeit
An "guten" Tagen ist die Schmutter so blau wie die berühmte Donau, die es genau genommen aber auch nicht ist.
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wasser ist weiß!

Es gibt in der Natur kein farbiges Wasser! Auch das Wasser der Schmutter ist immer durchsichtig weiß. Doch der optische Eindruck ändert sich mit den äußeren Bedingungen: meistens ist sie bräunlich grün, manchmal fast unansehnlich schwarz und an anderen Tagen strahlend blau. Das hängt ab von der aktuellen Färbung des Himmels, von den Spiegelungen der Ufervegetation auf ihrer Oberfläche oder von der Partikeln aus Schlamm und Schmutz, den sie mit sich führt. Am besten gefällt uns natürlich ein...

Natur
10 Bilder

myheimat Schmuttertal
Gar nicht blaß dieses Huhn!

Bläßhühner haben einen großen Vorteil und einen großen Nachteil. Aufzufinden sind sie leicht, da man ihren markanten Ton schon von weitem hört und sie sind lange nicht so scheu wie andere Artgenossen auf Flüssen und Weihern. Aber es gelingen mir trotzdem kaum gute Bilder von ihnen, denn ihr schwarzes Gefieder ist nicht sehr attraktiv und gerade bei Sonnenschein fällt die die richtige Belichtung schwer. So richtig sehenswert werden die Fotos erst, wenn man ihnen direkt ins tiefrote Auge blickt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Foto: Werner Burkhart
  • 20. Juli 2025 um 10:00
  • Parkplatz bei den Tennisplätzen
  • Neusäß

Naturschätze im Schmuttertal

Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Sonntag, den 20. Juli von 10 bis 12 Uhr nach Neusäß ein. Das Schmuttertal ist eines der bedeutendsten Schutzgebiete in Schwaben und zeichnet sich durch vielfältige Lebensräume und eine artenreiche Tierwelt aus. Bei einem Rundgang können die Gewässer- und Feuchtbiotope zusammen mit Peter Hartmann erkundet werden und einige ihrer typischen Bewohner in diesem kostbarem Stück Natur kennengelernt werden - darunter mit etwas Glück auch der...