Schmuttertal

Beiträge zum Thema Schmuttertal

Kultur
55 Bilder

myheimat Diedorf
Auf dem DIEDORFER KULTURWEG 2025

Ein Osterspaziergang voller Impressionen Nachdem ich am Wochenende zufällig den Startpunkt des diesjährigen Kulturwegs der Initiative "WIR FÜR DIEDORF" mit diversen Objekten am Umweltzentrum Kreppen entdeckt hatte, habe ich mir heute den ganzen Weg mit der Kamera angesehen. Begonnen habe ich die Tour erneut an der Alten Mühle. Der Weg folgt zum wesentlichen Teil dem Waldrand am westlichen Ufer der Schmutter, dort sind auch die meisten Objekte und Tafeln installiert. Auf Höhe von Diedorf zweigt...

Tierwelt
21 Bilder

myheimat Diedorf
Vor dem Bild steht der Respekt!

Schwäne zählen zu meinen liebsten Fotomotiven, denn ihnen kann man sich auf relativ kurze Distanz nähern wenn man nur gewisse Regeln einhält. Wie bei jeder Tierfotografie sollte oberstes Gebot sein, daß das Wohl des Tiers stets vor dem gewünschten Bild Priorität haben muß! Insbesondere in Zeiten der Fortpflanzung und Aufzucht von Jungtieren sollte man die Tiere nicht beunruhigen und lieber auf ein Foto verzichten. Am besten ist man auf solchen Touren alleine unterwegs, dann fallen schon mal...

Tierwelt
Um die Tiere nicht zu beunruhigen oder zu stören, sollte man sie nur aus großem Abstand mit der dafür geeigneten Ausrüstung (Fernglas oder Teleobjektiv) beobachten.
11 Bilder

myheimat Diedorf
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...

Gestern konnte ich das Schwanenpaar neben dem Liebesspiel beim Nestbau beobachten. Mal alleine und mal im Teamwork werden dabei große Mengen Schilf, Geäst und auch Schlamm aus dem Wasser gezogen, um damit einen gewissen Schutz für das brütende Weibchen zu schaffen.

Tierwelt
19 Bilder

myheimat Diedorf
Und Action!!!

An diesem Samstag war sehr viel Leben in den Diedorfer Storchennestern. Es wird geklappert, geliebt und immer wieder gestritten. Auch im Nachbarort Gessertshausen ist das Nest auf dem Kirchturm besetzt. Hier eine Bilderserie vom 08-03-2025. Die Aufnahmen zeigen die Störche an der Ampelkreuzung und in Gessertshausen.

Tierwelt
Wunderschön gemustert und mit fast blauem Schnabel: die Schnatterente
4 Bilder

myheimat Diedorf
Ein seltener Gast im Bürgerpark Diedorf

Zwischen den vielen Stockenten entdeckte ich gestern eine mir fremde Entenart, die einem zunächst gar nicht auffällt, die sich aber schon rein optisch deutlich von den anderen unterscheidet. Es handelt sich dabei um die hübsch gemusterte SCHNATTERENTE, die man in unserer Region eher selten antrifft. Sie verhält sich deutlich scheuer als die auf den Weihern ziemlich zutraulichen Stockenten und flüchtet bereits auf hoher Distanz. So war es gar nicht so einfach, sie überhaupt aufs Bild zu bringen.

Tierwelt
29 Bilder

myheimat Diedorf
Start in die Diedorfer Storchensaison 2025

Heute war ich (mit neuer Kamera) erstmals in diesem Jahr in Diedorf, um Fotos von den Störchen zu machen und es hat sich durchaus gelohnt. Zunächst fotografierte ich einen Storch auf dem alten Kirchturm, dann entdeckte ich seinen Partner, der auf dem Giebel der Alten Schule stand. Später flog auch dieser hinüber  ins Nest auf der Kirche. Am Himmel über uns kreisten immer wieder weitere Störche, die den Aufwind bei fast frühlingshaften Temperaturen genossen. Lautes Geklappere und jede Menge...

Tierwelt
Die Störche haben sichtlich Respekt den beiden Schwänen
18 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wenn sich Schwarz und Weiß nicht Grün sind

Storch oder Schwan, wer ist der Platzhirsch? Eine ungewöhnliche Szene konnte ich in der Schmutterwiesen zwischen Diedorf und Oggenhof verfolgen. Zu dem dort auf Futtersuche umher wandernden Storchenpaar flogen plötzlich zwei Schwäne, die vorher noch mehrere hundert Meter entfernt standen. Und die beiden Ankömmlinge machten sofort und unmißverständlich klar, wer hier die Herren auf der Wiese sind. Die Störche wollten sich offensichtlich nicht mit den beiden weißen Riesen anlegen und wichen nach...

Tierwelt
Die Störche stehen trotz Minustemperaturen oft mehrere Stunden in den reifigen Wiesen am Fluß
41 Bilder

myheimat Diedorf
Zweischwänevierstörcheweisseundgrauereiherganzvielegänse und ein Kormoran

Ein Fotospaziergang am Diedorfer Schmutterufer Es gab viel zu sehen an diesem kalten Samstagvormittag in den Schmutterwiesen zwischen Diedorf und Kreppen. Am zutraulichsten verheilten sich wie immer die beiden Schwäne, die trotz der winterlichen Verhältnisse unentwegt grasten. Die vier Störche, die einbeinig der Kälte trotzten, waren anfangs eher mies gelaunt und sind erst bei den ersten Sonnenstrahlen aufgetaut. Die Krähen im Hintergrund nehmen in den letzten Jahren stark überhand und werden...

Tierwelt
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Sonnenaufgang am Umweltzentrum

Gut wenn man schon auf der EDEKA-Tour die Kamera auf dem Rücksitz hat! Am Umweltzentrum an der Alten Mühle stehen die Störche bei eiskalten Temperaturen zuerst getrennt und dann sich gegenseitig wärmend in den Horsten. Die Sonne geht farbenprächtig im Osten auf, aber aus den Nestern lassen sich die Störche noch nicht locken.

Freizeit
11 Bilder

myheimat Diedorf
(Ganz-)naherholungsziel Bürgerpark

Es lohnt sich immer wieder mal für eine halbe Stunde den steilen Grottenweg hinab zu gehen und um die Weiher zu schlendern oder auf einem der sonnenbeschienen Bänkchen den Enten zuzusehen. Hier ein paar Foto-Mitbringsel vom letzten Wochenende.

Freizeit
39 Bilder

myheimat Diedorf
Ein Spaziergang durch Diedorfs "Kleine Toskana"

Selbst ein trüber Tag wirkt aufheiternd Es ist ein grauer, sonnenloser Vormittag. Ich stelle das Auto am Ende der Schmutterstraße ab, überquere die kleine Brücke und wandere westwärts vorbei am Modellflugplatz in Richtung Waldrand am Kehlbach. Dort gehe ich dem Feldweg links folgend weiter und stehe bald inmitten der schönsten hügeligen Landschaft, die man in dieser Gegend findet. Hier ist es zu jeder Jahreszeit interessant, aber heuer bieten die gelben Blüten der Zwischenbepflanzung ganz...

Freizeit
Baumgruppe am Waldrand westlich von Diedorf

myheimat Diedorf
Wer braucht schon Sonne?

Seit Tagen herrscht bei uns leider ein graues Wetter-Einerlei von früh bis spät. Letzte Woche gab es vormittags meist dichten Nebel, aber gegen Mittag durchdrang ihn oft die Sonne und verwöhnte uns mit blauem Himmel. Jetzt fehlt der Nebel, aber dafür fehlt seitdem auch komplett die Sonne. Heute war ich es leid, wieder resignierend auf die WetterApp zu schauen und bin trotzdem um 9 Uhr mit der Kamera raus. Bedeckter Himmel ist im Grunde nicht schlecht für Fotos, denn die natürlichen Farben...

Tierwelt
Zwei der bekannten Diedorfer Ampelstörche
7 Bilder

myheimat Diedorf
Überwintern im Rotlichtbezirk

Beide Storchennester an der Ampelanlage in Diedorf wurden nicht verlassen. Die zwei Paare werden also hier überwintern und sich die lange Reise in den Süden ersparen. Derzeit finden sie in den Fluren noch einen reich gedeckten Tisch und sollten die Winter ähnlich verlaufen wie die der letzten Jahre, wird auch die kalte Saison kein Problem für die Störche sein. Ein paar Schneetage überstehen sie viel besser als die anhaltenden Regengüsse im Sommer.

Tierwelt
11 Bilder

myheimat Diedorf
Teamwork

Während sich die Störche, die den Winter im Süden verbringen, nach und nach auf die lange Reise machen, bereiten die Überwinterer ihre Behausung auf die kalte Jahreszeit vor. Das Paar auf der Alten Pfarrkirche in Diedorf war gestern eifrig am Werk und sortierte das Geäst rund um das Nest neu.

Tierwelt
Der Jungstorch mit dem schwarzen Schnabel rechts im Bild
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Auf der Suche nach Überlebenden Teil 2

Auch in Diedorf gibt's Grund zur Freude Heute war ich nochmals bei den Diedorfer Storchennestern. Am UWZ war alles verwaist, an den beiden Ampelnestern standen die Erwachsenen links und rechts in den Nestern. An der Alten Kirche brauchte ich eigene Zeit um endlich Gewißheit zu haben: dort hat ein Küken den ganzen Schlamassel überlebt und hat schon die Ausmaße eines Erwachsenen. An seinem schwarzen Schnabel kann man ihn noch gut von den rotschnäbeligen Eltern unterscheiden.

Tierwelt
Ein recht unbequemer Ort für ein Päuschen!
19 Bilder

myheimat Schmuttertal
ZWEI STÖRCHE AUF DEM NAGELBRETT

Eigentlich war es ein trister Vormittag bei den Diedorfer Ampelstörchen, da ich keines der Küken mehr vorfand. Doch dann sorgte das Paar auf der Sportplatzseite immerhin für einen heiteren Moment, als sich beide auf dem Flutlichmast daneben niederließen und dabei fast artistische Beinarbeit leisteten, um auf der schmalen Spitze Platz zu finden, die mit vielen Stahlnadeln bewehrt ist um Tauben und andere Vögel fernzuhalten.

Tierwelt
Wo sind unsere Küken geblieben?
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
Die schreckliche Bilanz eines Wochenendes

Der Dauerregen war das Todesurteil der Jungstörche Noch vor wenigen Tagen freute man sich in ganzen Schmuttertal über die hohe Anzahl von Küken, die in allen Nestern geschlüpft waren. Dann kamen der nicht enden wollende Dauerregen und die tagelange Kälte, die dem Nachwuchs der Störche keine Chance ließ.  Ich habe heute die Nester in Hainhofen, am Umweltzentrum und in Diedorf besucht. Überall waren die Elternpaare anwesend und genossen die sonnigen Stunden, aber nicht in einem einzigen Nest...

Natur
7 Bilder

myheimat Diedorf
Noch einmal nachgezählt

Heute war ich noch einmal am Storchennest beim Umweltzentrum und siehe da: nach einiger Zeit konnte ich noch ein viertes Köpfchen dort oben entdecken. Das Quartett ist somit komplett und es geht schon jetzt recht eng zu im Nest. Anbei ein paar Bilder auf denen man alle vier Junge erkennen kann.

Natur
Der Kleine links unten bei den ersten Klapperversuchen!
2 Bilder

myheimat Schmuttertal
Klappern gehört zum Handwerk!

Bei den "Klapperstörchen" gehört das Klappern auf jeden Fall zu jeder Begrüßung, wenn der Partner zurück ins Nest kommt. Aber als Auftakt zum Liebesspiel oder zur Abschreckung von Feinden wird aufgeregt geklappert. Dazu wird der Kopf weit zurück in den Nacken geworfen, bis der Schnabel nach oben zeigt. Lernen müssen die Küken dieses Verhalten nicht, schon in den ersten Tagen beherrschen die Jungen diese Übung von ganz alleine, nur Klappern tut mit den kurzen schwarzen Schnäbeln noch nichts!

Natur
Ein Trio Jungstörche am Umweltzentrum
3 Bilder

myheimat Diedorf
Volkszählung

Zufällig hatte ich heute gesehen, daß im Storchennest am Umweltzentrum Kreppen die Köpfe von 3 Jungtieren über den Rand schauen. Anschließend bin ich an die Diedorfer Ampel gefahren. Dort konnte ich auf der Willishauser Seite nach und nach 4 Küken erkennen, diese dürften auch die "ältesten" dieses Jahrgangs sein. Auf der Sportplatzseite gibt es immerhin auch dreifachen Nachwuchs. Das Nest auf der alten Pfarrkirche habe ich nicht besucht. Das Fotografieren ist noch schwierig, da die Jungen noch...

Natur
Zwei Rostgänse auf dem Weiher in Diedorf
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Die Trompeter im Schmuttertal

Ein seltener Gast: die Rostgans Neben den rund um Diedorf häufig anzutreffenden Graugänsen sieht man gelegentlich in ihrer Nähe zwei andere Arten von Entenvögel aus der Gattung der sog. "Halbgänse". Da sind zum einen die Nilgänse, die man leicht an ihren auffälligen dunklen Augenringen erkennt und zum anderen die Rostgänse, die ihren Namen wegen der orangen Färbung ihres Federkleids erhalten haben. Die Rostgänse waren ursprünglich im Inneren Asiens beheimatet, inzwischen findet man sie auch in...

Natur
Abgeschirmt durch den "Großen Bruder" schwimmen die Reiherenten im Hintergrund
7 Bilder

myheimat Schmuttertal
Big brother is watching us

Der Umgang verschiedener Vogelarten untereinander ist oft verblüffend. Graugänse, Reiher, Schwäne, Enten und Störche sieht man häufig in friedlicher Eintracht bei der Futtersuche auf der selben Wiese. Dabei hat man immer wieder den Eindruck, daß sie dabei gegenseitig ihre unterschiedlichen Warnsysteme und Fluchtdistanzen nutzen. Entscheidend ist auch, wie sehr die Vögel die Nähe von Menschen gewöhnt sind. Die Stockenten sind z.B. auf den Weihern im Schmutterpark Neusäß und im Bürgerpark Diedorf...