"Ich bleib' dann mal daheim" (Teil 96)
Grenzweg zwischen Miedering und Derching
Grenzen sind Trennlinien, die man respektieren sollte. Es gibt sie in allen Bereichen. Beim Eigentum waren Grenzen immer feste Trennlinien, die in den Urkunden genau durch nachbarliches Benennen und Himmelsrichtungen festgelegt wurden. Ein Feld grenzte z.B. „nach Sonnenaufgang“ zum Feld des „Wirts“, „nach Mittag“ zum Feldweg. Um eine gleichmäßige Besteuerung zu ermöglichen, wurden Grundstücke in Bayern ab 1806 vermessen und erhielten Flurnummern. Der Grundsteuerkataster entstand. Unsere heutige...