So schön kann der September sein,mit diesen Blüten aus dem Garten begrüßen wir die Sonne und verscheuchen einfach das Schlechte ! Lasst es Euch gut gehen und habt sonnige Stunden-egal wo ihr diesen Tag verbringt !
Ihr Name ehrt den schwedischen Botaniker Andreas Dahl. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Dahlien verdanken wir dem spanischen Arzt Francisco Hernandez vom Ende des 16. Jahrhunderts. 1791 dann sandte Vicente Cervantes vom Botanischen Garten Mexiko-Stadt Dahlien-Samen nach Madrid zu Antonio José Cavanilles, damals Mitarbeiter und später Direktor des Real Jardín Botánico de Madrid. Noch im selben Jahr blühte die Pflanze, und anhand von Dahlia pinnata fertigte Cavanilles die...
Der Sommer neigt sich unaufhörlich dem Ende zu und die Gartenblumen zeigen sich nochmals von Ihrer farbenprächtigsten Seite! Bevor nun Dahlien und Astern endgültig den Herbst einläuten, dürfen wir uns nochmals an tollen Sommerblühern erfreuen: zum BEispiel an der Krötenlilie! Ein einzigartig schönes Exemplar, mit zarten, orchideenartigen Blüten, verdient diese Schönheit den namen "Krötenlilie" nicht so ganz. Sie blüht den ganzen Sommer hindurch und ist winterhart, immer wieder schön, anzusehn....
Vor dem Regen konnte ich noch diese schönen Rosen fotografieren. Das Farbspiel der Natur mit dem rot und weiß hat meinen Blick auf diese schönen Rosen gelenkt.
Wie freut sich zur Zeit das Auge an traumhaften Farben in der Natur! Kein Maler hat eine facettenreichere Farbpalette - es ist spektakulär! Die schönsten Farbspiele zeigen sich. unsere Natur ist herrlich! Nicht nur die einjährigen Blumen sind eine Wucht, auch die Mehrjährigen sind nun in vollster Blüte. Besonders freue ich mich, dass an der Nordseite immer noch herrliche Violas ihr intensiv violettes Gesicht der "Sonne" entgegenstrecken!
Es hat nun endlich geklappt. Trotz der letzten beiden, harten Winter hat nun, im 3. Standjahr, auch der Frauenschuh eine Blüte getrieben. Diese heißt Cypripedium Ulla Silkens. Das Knabenkraut ist wohl etwas robuster und blüht jedes Jahr zuverlässig. Dieses hier ist "Das Übersehene Knabenkraut" (Dactylorhiza praetermissa). Bletilla mag keine Nässe, also abdecken. Kälte ist nicht das Problem. Von der Pleione kann ich kein Bild zeigen. Der gnadenlose Starkregen hat die Blüte arg zusammen gehauen.
Die Lilien blühen in diesem Jahr zum ersten Mal bei uns,dafür aber umso schöner ist es,die gleich vorne beim Kirchbaum beim Gartentor zu bewundern. Natürlich sieht der Mohn auch toll aus-verschiedene Sorten blühen grad besonders im Wildgarten,eine davon fotografierte ich schon mal für Euch...
Die Sonne scheint - der Sommer ist da! Bis vor kurzem hatten es die Blumen (jedenfalls meine) echt schwer sich durch den ständigen Regen zu kämpfen. Sie ließen die Köpfe hängen, Wachstum gleich null - aber jetzt starten sie durch und verzaubern mich mit dieser Farbenvielfalt, diesem Strahlen und der täglichen Veränderung. Jetzt ist wieder allerdings wässern angesagt - aber gezielt und ausschließlich durch meine Hand ;-) Hier ein kleiner Streifzug durch die Blütenvielfalt in meinem Garten (und...
Im Garten stehen bei dem regnerischen und kühlen Wetter viele Knospen "Gewehr bei Fuß". Sie können sich noch nicht entschließen, zur Blüte zu werden. Sie warten halt auf die Sonne und wärmere Temperaturen. Aber irgendwann muss es ja mal klappen. Muss ich mich halt mit der Vorfreude zufrieden geben.
Farben - sie bewirken so viel, sie beinflussen unsere Stimmung. Diese Farbexplosion im Frühling tut nach dem grauen Winter der Seele mehr als nur gut! WIr erfreuen uns an diesem Geschenk der Natur und können uns gar nicht sattsehen! Jedes Jahr gibt es herrliche Neuzüchtungen, die das gärtnern noch schöner machen.
Mutter Natur hat in unserem Garten wieder viele schöne Tulpen wachsen lassen. Ich mag diese "Allerwelts-Frühlingsblumen" und setzte jeden Herbst Zwiebeln von interessanten Sorten dazu. Da ist schon eine recht bunte Kollektion zusammen gekommen. Also, wer's auch mag: TULPEN!
Karl-Heinz ist nicht nur Myheimat-User, sondern auch mein Vereinskamerad in der Sehnder Ortsgruppe der Naturfreunde Deutschlands. Und nebenbei ist er noch ein Blumenliebhaber. Immer wenn er uns kleine, und manchmal auch seltene Blumenschönheiten aus seinem Kleingarten zeigte, verspürte ich den Wunsch, mir seinen Garten einmal in natura anzusehen. Kürzlich haben wir uns in seiner Kleingartenkolonie getroffen. Bei der Gartenbegehung konnte mir Karl-Heinz zu jeder Blume und Blüte eine kleine...
Das alles blüht und wächst grad bei uns,auch Pflanzen,deren Name ich nicht kenne gibt es hier. Mir ist auch egal,ob es Wild- oder Kulturpflanzen sind,was sich nicht zu dominant zeigt darf wachsen und blühen,auch an kleinen,zarten Pflänzlein habe ich meine Freude ! Bild 3 zeigt Pilze,die an einer bestimmten Stelle wachsen-ob es Morcheln sind? Ausprobieren mag ichs nicht,wir sind beide keine Pilzkenner,leider.
die ersten farblichen Lichtblicke im Garten: die erste kleine gelbe Tulpe, die blauen Skillas, die bunten Primeln, die weiße Christrose, die blauen Kissenprimeln, die Hyazinthen und natürlich die Krokusse, die voll aufgeblüht sind. Es ist nicht mehr ganz so trostlos farblos !
Eigentlich, ist ja noch Winter, wie man sieht. Eigentlich, ist es ja noch gar nicht so weit. Eigentlich, haben die Augen aber Sehnsucht nach Abwechslung. Mit diesen Gefühlen gehe ich versonnen durch den Schnee. Ich suche nicht, ich finde ganz Unterschiedliches - Gemischtes. Und ich bemerke, daß ich ganz wunderlich werde und anfange mit meinem Umfeld zu sprechen. Am Ende meines Spaziergangs durch den Garten, begreife ich mit den winterlichen Bildern. "Es wird noch nicht SO schön und milde...
Ich musste bei meinen gestrigen Rundgang durch meinen Garten doch etwas schmunzeln... Hatte mein kleines Wunder fast vergessen - eine Tomatenpflanze mit EINER einzigen Frucht dran. Jetzt bin ich fast sicher, dass sie es nicht mehr schafft, die nötige Reife zu erlangen ;-) Auch sonst ist es ziemlich trist geworden - bald ist es an der Zeit alles winterfest zu machen. War ein relativ kurzes Vergnügen in diesem Jahr den Garten zu genießen. Aber die Erfahrungen, die ich in diesem Jahr gesammelt...