Gartenblumen

Beiträge zum Thema Gartenblumen

Natur
70 Bilder

Natur + Garten
Die Dahlienarena

Wie ein antikes Amphitheater breitet sich die Dahlienarena in der Gruga in der Nähe des Musikpavillons als weit geschwungenes Halbrund aus. Im Spätsommer und Herbst dominiert die eigentliche Namensgeberin diesen eindrucksvollen Ort: Dahlien in allen Farbschattierungen. Mehr als 70 Sorten mit etwa 1.400 Einzelpflanzen repräsentieren die große Vielfalt der Dahlie. Die ursprünglich aus Mexiko stammenden Dahlien bereichern seit nunmehr 250 Jahren die Gärten in Europa. Wie jedes Jahr blühen gerade...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.23
  • 1
  • 3
Natur
Tierisch wild - kreuz und quer durch den Garten im Juli: Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
23 Bilder

Garten im Jahreslauf
Tierisch wild - kreuz und quer durch den Garten im Juli

Unser Garten ist tierisch wild - mal auf den ersten Blick und nicht zu überhören, mal etwas versteckter und leiser. Richtig laut wird es, wenn unsere Spatzen (Haus- und Feldsperlinge) in Scharen anfliegen und tschilpend auf dem trockenen Rasen ein Sandbad nehmen oder im Miniteich wild spritzend ihr Gefieder reinigen. Die Badekuhlen haben aus unserer "Rasenfläche" inzwischen eine kleine Mondlandschaft gemacht. Damit wir uns nicht die Haxen brechen, wurden einige Kuhlen aufgefüllt. Und da bei uns...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.07.22
  • 8
  • 21
Natur
17 Bilder

Für alle Akeleifreunde

Einige Jahre hat es gedauert, bis ich ein paar Akeleistauden in meinem Garten angesiedelt hatte. Nun freue ich mich jedes Jahr auf die zarten Blüten. Meist nehme ich ein paar Samen ab und streue sie dorthin, wo noch Platz ist. Mit den Jahren entstehen so immer neue Formen und Farbspiele, die ich vorher nie hatte. Besonders begeistert bin ich von der blau weißen auf dem ersten Bild, die wie ein Petticoat wirkt! Die ist neu in diesem Jahr!

  • Hessen
  • Korbach
  • 02.06.15
  • 4
Natur
11 Bilder

Salpiglossis - eine Gartenblume, die leicht wächst und tolle Blüten hat.

"Salpiglossis sinuata" wird bei uns manchmal auch "Trompetenzunge" genannt. Diese wunderschönen Blütenpflanzen gehören zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae) und kommen aus Chile und Peru. Bei uns sind sie schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt - aber sie sind etwas in Vergessenheit geraten. Sie werden bei uns einjährig gezogen und blühen schon im Aussaatjahr sehr lange und üppig. In ihrer Heimat sind die Pflanzen aber viel länger haltbar (frostfrei!). Man bekommt davon nur sehr selten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 06.08.14
  • 3
  • 6
Natur
17 Bilder

Spaziergang durch den Garten

Ostermontag, 11.30 Uhr, 21.04.14 Vorhin bin ich durch den Garten gegangen: Oh, oh - die Fichte macht mir Sorgen, denn sie lichtet sich oben immer mehr, wird brauner und brauner. Ich schätze, ist ist ca. 10 - 12 m hoch. Nur zur Erinnerung: Am deutlichsten zu unterscheiden sind Fichte und Tanne an ihren Zapfen: Bei der Tanne stehen sie aufrecht, bei der Fichte hängen sie nach unten. Alle Zapfen, die wir auf dem Waldweg herumliegen sehen, gehören zur Fichte. Denn nur sie werden im Ganzen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 21.04.14
  • 1
  • 7
Natur
23 Bilder

Frühling im heimischen Garten

Bei einen sonnigen Gang durch den heimischen Garten konnte ich der vielen Blütenpracht nicht widerstehen diese fotografisch festzuhalten.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 30.03.14
  • 1
  • 2
Natur
29 Bilder

Der Tulipan hat's mir angetan.

Mutter Natur hat in unserem Garten wieder viele schöne Tulpen wachsen lassen. Ich mag diese "Allerwelts-Frühlingsblumen" und setzte jeden Herbst Zwiebeln von interessanten Sorten dazu. Da ist schon eine recht bunte Kollektion zusammen gekommen. Also, wer's auch mag: TULPEN!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 05.05.13
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.