Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Tierwelt
7 Bilder

myheimat Neusäß
Löwenzahn zieht Bienen an!

Heute waren nur wenige Insekten unterwegs und es blieb mit nur eine kurze Trainingsperiode als Reaktionstests, um ein paar vereinzelte Bienen im Anflug auf den Löwenzahn zu erwischen. Wie man sieht, wurden es ein paar recht "angestaubte" Fotos.

Kultur
Lavendelsäckchen in Hasenform | Foto: Matthias Meyer
2 Bilder

Museum KulturLand Ries
In den Osterferien können Kinder wieder kreativ werden

Bald stehen die Osterferien vor der Tür. Damit in den beiden Wochen keine Langeweile aufkommt, bietet das Museum KulturLand Ries in Maihingen wieder verschiedene Aktionen an. Am 15. und 23. April dreht sich alles um Bienen. Die Teilnehmenden lernen die fleißigen Nützlinge im Bienengarten des Museums besser kennen und werden in zwei Kursen selbst aktiv: Dabei entstehen schützende Insektenhotels oder buntes Saatpapier, das im eigenen Garten oder Blumenkasten ausgesät eine reiche Nahrungsgrundlage...

Tierwelt
13 Bilder

myheimat Neusäß
Sternenstaub

Beim zweiten Versuch Bienen im Flug abzulichten sind wieder ein paar nette Bilder entstanden. Erstaunlich, wie vollgepackt die Pollensammler schon unterwegs sind. Besonders gelb leuchtend ist der Blütenstaub der Krokusse, den man auf manchen Fotos gut erkennen kann.

Tierwelt
8 Bilder

myheimat Neusäß
Schon ziemlich nah dran ...

... aber es geht sicher noch besser! Heute die ersten Versuche in diesem Frühjahr zum Thema "Bienen im Flug". Beim nächsten Mal werde ich mir Weidenkätzchen oder ähnliche Pflanzen suchen, die auf Augenhöhe hängen. Bei den Krokussen ist es schon ein großes Problem für ungelenke ältere Herren die geeignete Positition zu finden, ohne daß einem anschließend jemand aufhelfen muß.

Natur
Christian Schröttle mit den Bienenbeuten

Bienenpark Neusäß
Neu: Die Stockwaage

Passend zum Start in den Frühling wurde im Bienenpark der Stadt Neusäß eine Stockwaage neu installiert. Das ist eine Überwachungseinrichtung für das Bienenvolk, das viele Daten sammelt und diese über das Internet zur Verfügung stellt. Die Daten können von jedem Bürger online abgerufen werden. Aktuelle Wetterdaten sind zusätzlich dabei. Der Bürger: kann so aktuelle und lokale Wetterdaten abfragen, beispielsweise Temperatur, Regen, Luftfeuchtigkeit und Wind betreffend. Dies ist im 5...

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.

Christrosen und Bienen
Mit diesem Bild ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien eine 1. gute neue Woche im März 2025! Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Original-Foto, das ich am 02.03.2025 in unserem Garten gemacht habe.

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
11 Bilder

meteorologischer Frühlingsanfang 2025
Diese Bilder zum meteorologischen Frühlingsanfang 2025 ...

... habe ich am 23.02.2025 in der Mittagszeit in unserem Garten gemacht. 2 Tage vorher waren nur ein paar vereinzelte Winterlinge, ein paar vereinzelte Schneeglöckchen und 4 geschlossene Krokusse (fliederfarben) zu sehen (die Christrosen sind schon eine ganze Weile am blühen). Aber 2 Tage später war die Natur im Garten irgendwie "explodiert" und dementsprechend viele Bienen waren unterwegs (besonders gut zu sehen auf Bild 4 + Bild 5). Bitte die Bilder (es sind Ausschnitte aus den...

Tierwelt
7 Bilder

Die Akrobaten schwirren aus II
Wer die Wahl hat...

Die Qual der Wahl - das trifft wohl auf den heutigen Wahlsonntag zu.  Das frühlingshafte Wetter hat heute in meinem Vorgarten explosionsartig viele Wahlmöglichkeiten erblühen lassen. Damit haben Bienen kein Problem. Sie sind auf farbenfroh und duftend fixiert und schwirren von Blüte zu Blüte, denn sie bekommen überall das, was sie suchen.  Wir Menschen müssen uns heute festlegen in der politischen Blütenwelt. Ich hoffe, dass alle, die wählen und gewählt haben, nicht mit Unentschlossenheit ihr...

Tierwelt
10 Bilder

Die Akrobaten schwirren aus :)

Es ist egal, wie eng es in so einer Blüte ist. Die halb geschlossenen Blüten sind irgendwie besonders beliebt. Das Aroma der Blütenpollen ist da wohl am besten.

Kultur
6 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : 14 tes Kräuterfest Ochsenhausen ® am 17. Mai 2025 mit dem Schwerpunkt "Bienenprodukte"

Dass der Pfarrer Kneipp ein Experte auf dem Gebiet der Imkerei war dürfte (noch) nicht allen bekannt sein. Wer in der Bienenzucht etwas lernen wollte, ging zu Pfarrer Kneipp nach Wörishofen. Die Kneipp Lehre mit den 5 Säulen ist eine ganzheitliche Philosophie.  Umwelt ist zudem explizit in der Satzung des Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. verankert.   Die 5 Säulen sind :  1.) Wasser (Umwelt) 2.) Bewegung (Wassertreten etc.)  3.) Ernährung (Umwelt, Vorträge ) 4.)Kräuter (Kräuterfest, Vorträge etc....

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

MdL Marina Jakob
"Allen Landwirten das Walzen ihrer Wiesen ohne starre Fristen und Bürokratieaufwand ermöglichen!"

München. In der heutigen Sitzung des Umweltausschusses werden im Bayerischen Landtag drei Anträge der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion behandelt. In einem Antrag setzt sich die Fraktion für die Belange der Landwirte ein. Die umweltpolitische Sprecherin Marina Jakob erklärt: „Wir möchten allen Landwirten das Walzen ihrer Wiesen ohne starre Fristen und Bürokratieaufwand ermöglichen, sofern es keine Wiesenbrütergebiete sind.“ Seit dem Inkrafttreten des Volksbegehrens „Artenvielfalt & Naturschönheit...

Natur
"Wärmeschutz unter der Biodecke", "Kohledioxidspeichermatte", "Bienenwiese", "Vogelschutzgehölze" oder einfach nur alles überwuchernder Efeu?
4 Bilder

Empfehlenswert!!
Umweltschutz durch Schrägdachbegrünung mit Efeu

Oft sind es ja die kleinen Schritte zurück, mit denen wir die Klimaveränderungen ein wenig ausbremsen können: Wiederverwertung, Sparsamkeit mit den Ressourcen… nun all das wissen Sie ja mindestens genauso gut wie ich. Viele der größeren Schritte, die vielleicht ein wenig zur Entschleunigung beitragen könnten, sind manchmal für den Einzelnen vielleicht ein zu hoher Finanzaufwand und im Vergleich zum Nutzen vielleicht nicht immer ganz überzeugend wie das System der Außenluft-Wärmepumpe. Ich habe...

Ratgeber
5 Bilder

Immer noch fleißig
Gemeint ist die Honigbiene

Immer wieder gern werden die zur Zeit blühenden Astern durch die Honigbienen  angeflogen. Gewusst ? Ob Runzelige Zwergsandbienen, Gehörnte Mauerbienen oder Bärtige Kuckuckshummeln in Deutschland gibt es rund 560 verschiedene Wildbienen - Arten. Als wilde Verwandte der  Honigbienen leben sie meist als Einzelgänger und sind für die Bestäubung unserer Kultur -Wildpflanzen unverzichtbar. 1. Die Honigbiene sorgt für ein Drittel all unserer Lebensmittel. 2. Knapp 80 % aller Nutz und...

Poesie

Kurzgeschichte
Gartengeschichten

Es war einmal ein kleines Mädchen namens Mia, das in einem malerischen Dorf lebte. Mia hatte eine besondere Liebe zu Bienen. Jeden Tag verbrachte sie Stunden im Garten ihrer Großmutter, wo die Blumen in allen Farben des Regenbogens blühten und die Bienen summten. Mia beobachtete die Bienen mit großer Faszination. Sie lernte, wie sie von Blume zu Blume flogen, Nektar sammelten und dabei die Pflanzen bestäubten. Die Bienen schienen Mias Anwesenheit zu genießen. Sie summten fröhlich um sie herum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.24
  • 4
  • 4
Kultur
Die neue MuseumsApp | Foto: Matthias Meyer
3 Bilder

Museum KulturLand Ries
Museum KulturLand Ries erweitert digitales Angebot

Durch die Teilnahme am Förderprogramm „fabulAPP – Baukasten für digitales Storytelling im Museum“ der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konnte das Museum des Bezirks Schwaben in Maihingen eine eigene App realisieren. Mit ihr macht es einen großen Schritt in Richtung Digitalität und Inklusion. Offiziell vorgestellt wurde die App am 22. August im Beisein von Bezirkstagspräsident Martin Sailer, der Abteilungsleiterin Kultur und Heimatpflege des Bezirks Wibke Reimer, Dr....

Natur
Foto: Bilder von Susanne Pehlgrim
7 Bilder

Summende Ferien: Kleine Imker ganz groß!
Imker-Ferienprogramm in Großaitingen: Kleine Naturforscher:innen auf großer Entdeckungsreise

Am 14. August fand in Großaitingen ein besonderes Ferienprogramm statt, das den zehn teilnehmenden Kindern wohl noch länger in Erinnerung bleiben wird. Unterstützt vom Imkerverein Großaitingen, stand der Tag ganz im Zeichen der Bienen. Unter der fachkundigen Betreuung von Susanne Pehlgrim, Dr. Brigitte Reiss und Silke Meitinger konnten die jungen Naturfreund:innen hautnah in die faszinierende Welt der Honigbienen eintauchen. Mit viel Begeisterung hörten die Kinder den spannenden Erklärungen der...

Natur
15 Bilder

myheimat Schmuttertal
Rein und raus ins Springkraut

Das "Drüsige oder Indische Springkraut" wurde früher auch despektierlich "Bauernorchidee" genannt. In den letzten Jahren hat sich das dekorative Gewächs wie das sprichwörtliche Unkraut vermehrt und muß deshalb vielerorts  bekämpft werden, da es einheimischen Pflanzen die Nährstoffe entzieht. Es wächst an feuchten Standorten in Wäldern, an Flußufern und an Bahndämmen und kann über 2 Meter Höhe erreichen. Die schönen rosa, weiß und tief violetten Blüten ziehen vor allem Bienen an, die tief hinein...

Tierwelt
30 Bilder

myheimat Neusäß
Blaupause mit Bienen

Der Pflanztrog im Schmutterpark bietet immer wieder lohnende Motive, wenn auf dem Weiher mal Funkstille herrscht. Besonders die blauen und violetten Blüten bilden den perfekten Hintergrund für schöne Insektenbilder. Für Senioren wie mich sind diese Fotosessions auch gleichzeitig eine gute Gelegenheit, das eigene Reaktionsvermögen zu testen.

Kultur
11 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.: 4 ter Oberschwäbischer Biomarkt am 12.10.2024 mit Bienenprodukten, Imkerei und der Bienenkugel®

Dass der Pfarrer Kneipp ein Experte auf dem Gebiet der Imkerei war dürfte (noch) nicht allen bekannt sein. Wer in der Bienenzucht etwas lernen wollte, ging zu Pfarrer Kneipp nach Wörishofen. Auch der 1. Vorsitzende Rainer Schick war und ist (früher mit 20 Bienenvölkern) aktiv in der Imkerei tätig. Aus diesem Grund hat der Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. in diesem Jahr das Thema "Imkerei" und "Bienen" als Schwerpunkt. Mit zwei Vorträgen und Ihrem Ausstellungsstand zeigt die Familie Heidinger...

Natur
9 Bilder

Bienenjagd

Zufrieden schleckt die Biene an ihrem Pollenschmaus. Mit fest entschloss'ner Miene hol ich die Knipse raus. Heut werd ich sie erwischen, weil heut mein Glückstag ist, und kommt nicht was dazwischen - oh nein! Was für ein Mist! Ja ganz so leicht zu haben sind diese Bienchen nicht, sie lassen sich gern jagen mit Grinsen im Gesicht. Nelia

Natur
Die schöne blaue Blume | Foto: Dieter Senger  dieter@senger
5 Bilder

Gut für Hummel und Co
Die schöne blaue Blume 😘

Phacelia: Ein Landwirt hat auf seinem Feld eine Großfläche zur Begrünung angelegt. Mit der schönen blauen Pflanze, die auch „Bienenweide“ genannt wird, hat er den Insekten ein Geschenk gemacht. Denn nicht nur die Bienen tummeln sich hier emsig, auch kleine Hummeln sind hier sehr aktiv,- wie meine Schnappschüsse zeigen. Die Bilder sind aus einer Sammlung, die 2016 entstand. Viel Spaß bei „Was-kuckst-du“! Dieter Senger.

Freizeit
15 Bilder

myheimat Westheim
Wunderkerzen an der Kobelkirche

Die Kastanien blühen in diesem Frühjahr in einer unglaublichen Pracht und Fülle. Auch im "Vorgarten" der Kobelkirche stehen die Bäume von unten bis oben in weißen Flammen, aber es lohnt sich durchaus, diese Wunder der Natur einmal aus nächster Nähe zu betrachten.