Bezirksrat Döhren-Wülfel

Beiträge zum Thema Bezirksrat Döhren-Wülfel

Lokalpolitik
Der Wald Seelhorst ist ein beliebtes Naherholungsgebiet zwischen Döhren-Wülfel und Bemerode

Diesel ausgelaufen: Umweltalarm im Wald Seelhorst

Ende März gab es bei der Stadtentwässerung Alarm. Dieselkraftstoff war im Wald Seelhorst ausgelaufen und hatte auch den Seelhorster Bach verunreinigt. Die Mitglieder des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel waren beunruhigt. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner (SPD) fragte daher bei der Stadt nach. In einem jetzt an die Ortspolitiker gerichteten Rundschreiben wird ausgeführt, dass die „Feuerwehr … als Sofortmaßnahme eine Ölsperre am Dreibirkenweg ausgelegt [hatte]“, und dass die Mitarbeiter der...

Lokalpolitik
am Stand der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) | Foto: Foto: Celestina Schade

Frühlingsmarkt der IDG
Die örtliche Politik feierte mit in den Frühling

Die Döhrener Geschäftsleute luden kurz vor Ostern zu ihrem Frühlingsmarkt auf den Fiedelerplatz. Auch die örtliche Politik schaute vorbei. Vize-Bezirksbürgermeisterin Gabriele Jakob, die beiden Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD im Bezirksrat, Natascha Erdmann und Jens Schade, sowie Bezirksratsfrau Ellen Maschke-Scheffler (CDU) stießen bei tollen Frühlingswetter am IDG-Stand mit einem Gläschen Sekt auf die schöne Jahreszeit an, genossen die wärmende Frühjahrssonne in Döhrens guter Stube. Wie...

Lokalpolitik
Diese Leuchte (roter Kreis) leuchtet nicht.

Lampe schon wieder defekt
Dietrich-Bonhoeffer-Schule: Sportler tappen im Dunkeln

Seit längerem ist die Lampe an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (Döhren) über dem Tor zum Sportplatz ausgefallen. Da die Mitglieder der Sportvereine, die abends in der Sporthalle trainieren, aber diesen Weg zu Halle nehmen müssen, tappten sie in diesem Bereich ziemlich im Dunkeln. Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bezirksrat Döhren-Wülfel, Jens Schade, hatte schon im Dezember die Verwaltung auf diesen Missstand aufmerksam gemacht. Eigentlich sollte der Eingangsbereich längst auch am Abend...

Lokalpolitik

Aus dem Bezirksrat Döhren-Wülfel
Auf Antrag von CDU und SPD: Frist zur Abhilfe von Mängeln soll für Kleingärtner verlängert werden

Die Kleingärtner in Mittelfeld sollen eine längere Gnadenfrist bekommen, um ihre Gärten den Vorschriften anzupassen. Einstimmig beschloss der Bezirksrat Döhren-Wülfel in seiner März-Sitzung einen entsprechenden gemeinsamen Antrag von CDU und SPD. Insbesondere sind einige Gartenlauben zu groß oder werden sogar verbotenerweise zu Wohnzwecken genutzt. Viele Jahre wurden diese Verstöße nicht beanstandet. Doch kürzlich überprüfte die Stadt, ob die Kleingartenbesitzer alle Bestimmungen eingehalten...

Lokalpolitik
Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner (Bildmitte) kam zur offiziellen Einweihung
3 Bilder

Neues Freizeitangebot für den Nachwuchs
Jetzt wurde der „Offene Treff“ in Mittelfeld auch offiziell eröffnet

Kleine Feierstunde für ein wichtiges Projekt: Der „Offene Treff in Mittelfeld wurde jetzt auch offiziell eingeweiht. Das Angebot richtet sich an Kinder bzw. Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren, die nicht mehr in einem Hort betreut werden, aber auch noch keinen Zutritt zu den Jugendzentren haben. Beim Bezirksrat Döhren-Wülfel lief die Maßnahme unter „Lückekinderprojekt“. Da dieser Name beim Nachwuchs aber nicht so gut ankam, wurde, so erzählt Armgard Beinhorn, „entschieden, das Angebot von...

Lokalpolitik
An der Peiner Straße sollen noch mehr Fahrradbügel aufgestellt werden.
2 Bilder

März-Sitzung der Ortspolitiker
Bezirksrat Döhren-Wülfel: Fahrradbügel, Verkehr in Waldhausen und ein „Tiny Forest“

Immer wieder der Autoverkehr. Die Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel werden häufig von Bürgern angesprochen, die unter den Kfz-Verkehr vor ihrer Haustür leiden. In der jüngsten Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel Mitte März im Freizeitheim Döhren gab es diesmal Proteste aus der Bothmerstraße in Wülfel und daneben auch von Anliegern aus der Straße „Am Landwehrgraben“ in Waldhausen. Diese überreichten Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner sogar eine dicke Unterschriftenliste (Foto). Die...

Lokalpolitik
Anlieger der Bothmerstraße informierten Mitglieder der SPD-Fraktion vor Ort über ihre Verkehrsprobleme.

Bezirksrat Döhren-Wülfel im März
Velo-Route bringt mehr Verkehr in die Bothmerstraße

Die Anwohner der Bothmer Straße klagen über mehr Durchgangsverkehr vor ihrer Haustür. Seit die Stadt im Rahmen des Projekts Velo-Route 8 den südlichen Teil der Wiehbergstraße zur Einbahnstraße erklärt hat, fahren viele Autofahrer stadtauswärts nun über die Bothmerstraße. Unmittelbar vor der März-Sitzung des Bezirksrates trafen sich einige Anlieger schon mit Vertretern der SPD-Bezirksratsfraktion, darunter auch Ratsfrau Anja Schollmeyer und den sozialdemokratischen Fraktionsvorsitzenden im...

Lokalpolitik
Hier auf dem Gelände der ehemaligen Druckerei an der Landwehrstraße sollen neue Wohnungn gebaut werden.

Bezirksrat Döhren-Wülfel
Zwischen Landwehrstraße und Am Lindenhof entstehen 18 neue Wohnungen – Kreuzung Hildesheimer Straße/Schnellweg über Ostern dicht

Was geschieht auf dem Grundstück des ehemaligen Druck- und Verlagshauses Pinkvoss an der Landwehrstraße im Stadtteil Döhren? Die alten Gebäude sind abgebrochen, der Blick hinüber zur Straße am Lindenhofe ist frei. In der März-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel wollte die SPD-Fraktion es wissen und fragte nach. Stadtplanerin Nezahat Topcu-Wagner kam zum Treffen der Ortspolitiker in das Freizeitheim Döhren und erläuterte das zukünftige Bauprojekt. „Die Planung sieht die Realisierung von 18...

Lokalpolitik
Die Tankstelle gegenüber dem Freizeitheim wird abgerissen
2 Bilder

Bezirksratsthemen im Februar:
REWE erweitert – die Tanke wird dafür abgerissen

Viele Menschen im Süden werden es schon bemerkt haben: Die Tankstelle an der Hildesheimer Straße gegenüber dem Freizeitheim Döhren ist geschlossen. Die SPD im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel wollte dazu Näheres wissen und brachte eine entsprechende Anfrage in die Februar-Sitzung des Ortsparlamentes ein. Was passiert hier? fragte Anja Schollmeyer (SPD) im Namen der sozialdemokratischen Fraktion. Nach Auskunft des Eigentümers, so die Antwort aus dem Rathaus, sei der Pachtvertrag mit der Tankstelle...

Lokalpolitik
Der Nachbarschaftstreff in Mittelfeld soll eine neue Küche bekommen.

Aktuelles aus dem Bezirksrat Döhren-Wülfel:
Die Küche im Nachbarschaftstreff Mittelfeld wird erneuert

Zwei gemeinsame Anträge von SPD und CDU im Bezirksrat Döhren-Wülfel sind jetzt erfolgreich von der Stadt beschieden worden. Zum einen hatte der Stadtbezirksrat auf Wunsch der beiden Fraktionen die Verwaltung aufgefordert, die marode Küche im Nachbarschaftstreff zeitgemäß zu erneuern. Wie die Stadtverwaltung in einem Rundschreiben an die örtlichen Mandatsträger jetzt mitteilt, soll „die Maßnahme“ umgesetzt werden. „Hierzu findet zeitnah eine Vor-Ort-Inaugenscheinnahme der Küche statt, um den...

Lokalpolitik
Der historische „Alte Döhrener Friedhof“ soll eine Erläuterungstafel bekommen.
2 Bilder

Bodenleitlinien lassen auf sich warten
Historischer Friedhof erhält Info-Tafel: Verwaltung folgt den Vorschlägen von SPD und CDU

IIm vergangenen August beschloss der Bezirksrat Döhren-Wülfel auf gemeinsamen Antrag von SPD und CDU, dass die Stadt am „Alten Döhrener Friedhof“ eine kleine Erläuterungstafel aufstellt, die auf die historische Bedeutung dieses Ortes hinweist. Nun liegt die Antwort der Verwaltung vor. Sie wird diesem Wunsch entsprechen. „Historische Anlagen erhalten sukzessive Beschilderungen nach dem Beschilderungskonzept des Fachbereiches Umwelt und Stadtgrün. Die geplante Umsetzung erfolgt im Lauf des...

Lokalpolitik
Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner (Mitte), Julia Eggers, Erzieherin im Spielpark /rechts), Mandy Schönfeld vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün (links) sowie Stadtbezirksmanager Sven Berger (im Hintergrund).
2 Bilder

Spielpark Döhren
Bezirksbürgermeisterin Kellner weihte neues Spielgerät ein

Schönes Nikolausgeschenk für die Kinder in Döhren. Endlich ist der Spielpark Döhren zwischen Abelmann- und Ziegelstraße wieder komplett. Am Nachmittag des 6. Dezembers weihte Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner ein großes Spielgerät mit Rutschen und Kletterfelsen ein. „Ich freue mich ganz außerordentlich, dass pünktlich zum heutigen Nikolaustag der Spielpark Döhren wieder komplett zur Nutzung freigegeben ist“, sagte sie und führte weiter aus: „Die maroden Spielgeräte im Spielpark mussten ja...

Lokalpolitik
Symbolbild: Die Freiwillige Feuerwehr soll besser ausrücken können: Der Bezirksrat forderte entsprechende Verkehrsregeln.
3 Bilder

Oberbürmeister Onay schaute vorbei
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel diskutierte in seiner November-Sitzung viele Themen vom Ladenleerstand bis zu Anwohnerparkplätzen

Für viele Döhrener ist der seit vielen Jahren leerstehende ehemalige Buchladen am Beginn der Fiedelerstraße ein Schandfleck. Kommt jetzt Bewegung in die Sache? Ein Blick in die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) brachte die SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel auf eine Idee Nach. § 3 Absatz 3 dieses Gesetzes dürfen „bauliche Anlagen“ nicht verunstaltend wirken und dürfen auch das Gesamtbild ihrer Umgebung nicht verunstalten. Die Sozialdemokraten: „Diese Voraussetzungen scheinen für...

Lokalpolitik
An dieser Stelle fordern die Ortspolitiker seit Jahren einen Zebrastreifen.

Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel
Verwaltung lehnt nach wie vor einen Zebrastreifen in der Landwehrstraße ab

Die Stadt weigert sich nach wie vor, in der Landwehrstraße in Höhe der Postagentur einen gesicherten Überweg für Fußgänger einzurichten. Schon mehrmals war in den vergangenen Jahren im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel hier ein Zebrastreifen gefordert worden. Immer kam ein „Nein“ aus dem Rathaus zurück. Im September 2009 brachte die SPD-Fraktion erneut einen entsprechenden Antrag in den Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel ein, der von der Bürgervertretung dann auch verabschiedet wurde. Doch die...

Lokalpolitik
Über den Abbau und möglichen Ersatz von Klettergerüsten und anderen Spielgeräten will die Stadt weiterhin den Bezirksrat nicht vorab von sich aus informieren.

Rundschreiben an die Ortspolitiker
Verwaltung will Beschlüssen des Bezirksrates Döhren-Wülfel nicht folgen

Der Bezirksrat Döhren-Wülfel ist für die öffentlichen Spielplätze im Stadtbezirk zuständig. Weil die Politiker jedoch bislang immer erst von aufgeregten Eltern erfuhren, dass wieder einmal ein Spielgerät abgängig und entfernt wurde, forderte die Bürgervertreter im Juni des Jahres auf Antrag der SPD-Fraktion, „dass der Bezirksrat automatisch über den Abbau von Spielgeräten auf Spielplätzen im Stadtbezirk jeweils zum Quartalsende informiert wird.“ Jetzt wies die Stadtverwaltung die Forderung des...

Lokalpolitik
Bei viel Regen wird der Fiedelerplatz zu einer Seefläche.

Wegen fehlendem Personal
Verwaltung vertröstet: Der Fiedelerplatz wird wohl noch öfters zum „See“

Bei starken Regenfällen wird die Fläche vor der Bühne auf dem Fiedelerplatz zu einem kleinen See. Das ist besonders störend, wenn gerade wieder eine der tollen Veranstaltungen in „Döhrens guter Stube“ ansteht. Die SPD-Fraktion hatte deshalb im vergangenen Juni einen Antrag in den Bezirksrat Döhren-Wülfel eingebracht, wonach die Stadt aufgefordert wurde, „das Abflussrohr am Fiedelerplatz regelmäßiger und häufiger zu reinigen und grundsätzlich geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit der...

Lokalpolitik
Die Verwaltung prüft, ob jetzt Tempo 30 in der Abelmannstraße eingerichtet werden kann.

Der Bezirksrat Döhren-Wülfel im September
Die Ortspolitiker beschäftigten sich mit Verkehrsproblemen im Stadtbezirk

Die September-Sitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel stand zwar im Zeichen des neuen städtischen Haushaltes. Doch die Ortspolitiker beschäftigten sich gestern Abend (12. September) im Freizeitheim Döhren nicht nur mit Geld. Unter anderem fanden sich daneben Verkehrsprobleme auf der Tagesordnung. In Zusammenhang mit den Verkehrsbehinderungen an der Südschnellweg-Baustelle kommt es auch zu mehr Verkehr auf der Grazer Straße. Wie Anwohner berichten, halten sich nicht alle Autofahrenden an die...

Lokalpolitik
Vize-Bezirksbürgermeisterin Gabriele Jakob (l.) begrüßt die neue Bezirksratsbetreuerin.

Bezirksrat Döhren-Wülfel im September
Im Mittelpunkt der Sitzung des Bezirksrates stand der Haushaltsplan

Der städtische Haushalt für die nächsten zwei Jahre stand im Zentrum der Septembersitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel am vergangenen Donnerstagabend im Freizeitheim Döhren (12. September). Letztendlich waren sich die Ortspolitiker einig. Sie nahmen den vorgelegten Haushaltsplanentwurf der Stadt nur „zur Kenntnis“. Gleichwohl hatten CDU, Grüne und SPD zuvor eine ganze Reihe von Änderungsanträgen zum Haushaltsplan eingebracht, die weitgehend einstimmig vom Bezirksrat verabschiedet wurden. SPD...

Lokalpolitik
Geschütztes Denkmal: Der Historische Alte Döhrener Friedhof

Wärmeplan und Kriminalitätsstatistik im Bezirksrat
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel will den historischen alten Döhrener Friedhof bekannter machen

Zwei Anhörungen nahmen einen breiten Raum in der August-Sitzung (22. August) des Bezirksrates Döhren-Wülfel im Freizeitheim ein. Zum einen stellten Vertreter des gegenüber auf der anderen Seite der Hildesheim Straßen liegenden Polizeikommissariats die aktuelle Kriminalstatistik vor. Allerdings, so wurde mit deutlicher Kritik an der Berichterstattung in einer hannoverschen Tageszeitung betont, müsse man die Zahlen richtig interpretieren können. So würden etwa von heranwachsenden Flüchtlingen (19...

Lokalpolitik
Bezirksratspolitiker und Studenten trafen sich in Mittelfeld
4 Bilder

Sport am St. Eugeniusweg
Studenten zeigten dem Bezirksrat, wie Mittelfeld aufgewertet werden könnte

Die Zukunft von Mittelfeld ist sportlich. Jedenfalls wenn es nach den Ideen einer studentischen Arbeitsgruppe geht, die sich in dem hannoverschen Stadtteil umgesehen hat. Unter der Leitung von Dr. Sebastian Bührig vom Institut für Entwerfen und Städtebau der Leibniz Universität Hannover haben sich angehende Städteplaner mit der Frage beschäftigt, wie man aus Mittelfeld ein „Ankommensquartier“ machen kann. Die Vorschläge waren vielfältig. Entlang der Stadtbahnlinie zum Messegelände könnte am...

Lokalpolitik
Die Grundsanierung der Landwehrstraße verzögert sich.

Mitteilung an den Bezirksrat
Die Landwehrstraße in Döhren wird frühestens in zwei Jahren saniert

Keine gute Nachricht, die die Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel jetzt erreichte. Die marode Landwehrstraße im hannoverschen Stadtteil Döhren wird noch eine ganze Weile Fahrrad- und Autofahrer mit ihrem Holperpflaster herausfordern. Weil bis Ende 2025 keine Haushaltsmittel für eine Grundsanierung bereitstehen, kann, so der Fachbereich Tiefbau,  die Landwehrstraße frühestens ab 2026 wieder in Schuß gesetzt werden.

Lokalpolitik
Das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Wülfel soll durch einen Neubau ersetzt werden - irgendwann.

Bezirksrat Döhren-Wülfel:
Ortspolitiker sind empört über Verwaltungsantwort zur Feuerwache

Die Antwort sorgte für Unmut in der gestrigen Sitzung (13. Juni) des hannoverschen Bezirksrates Döhren-Wülfel im Freizeitheim Döhren. Die SPD-Fraktion hatte nachgefragt, wann dann endlich der Neubau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel beginnen wird. Die Reaktion aus dem Rathaus war enttäuschend: „Aktuell stehen keine finanziellen und personellen Ressourcen für die Umsetzung der Maßnahme zur Verfügung. In der langfristigen Haushaltsplanung sind die notwendigen Mittel ab 2030...

Lokalpolitik
Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel sorgen sich um den Bestand der Bücherei und des Bürgeramtes an der Peiner Straße.

Pressemitteilung der Stadt sorgte für Unruhe
Sorgen um die Bürgerämter: Droht dem früheren „Ordnungsamt“ in Döhren das Aus?

Eine Pressemitteilung der Stadt Hannover vom 6. Juni 2024 hat in einigen Stadtteilen für Unruhe gesorgt. Eigentlich wollte die Stadtverwaltung mit dieser Presseinformation ja eine positive Botschaft an die Hannoveraner vermitteln. Das Angebot rund um die Bürgerämter soll modernisiert werden. Doch einige Formulierungen ließen bei Politikern die Alarmglocken schrillen. Um den Services zu verbessern und zugleich der Vielzahl der Herausforderungen gerecht zu werden, habe, so lautete die frohe...

Lokalpolitik
Zirkusakrobatik beim Frühjahrsempfang.
11 Bilder

Musik und Akrobatik
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel hatte zum Jahresempfang geladen

Traditionell hatte heute (26. Mai) Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner im Namen des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel zum Jahresempfang eingeladen. Diesmal trafen sich die Mitglieder der örtlichen Bürgervertretung mit den Vereinen und Verbänden im Stadtbezirk im Freizeitheim Döhren. Bevor zu Gesprächen bei kleinen Häppchen und Getränken gebeten wurde, führte Heimleiter Jörg Kölling in die Geschichte seine Einrichtung ein.Vier junge Damen der Zirkusgruppe „Quintartistica“zeigten dabei auf der...

Lokalpolitik
Hier steht die Service-Station aufbaubereit
2 Bilder

Bezirksratsbeschluss wird nun ausgeführt
Jetzt kommt eine Fahrrad-Reparatur-Station zum Freizeitheim Döhren

Was lange währt … Die Grube für das Fundament ist bereits ausgehoben, ein großes Paket steht im Eingangsbereich. Jetzt kommt endlich die gewünschte Fahrradserviceestation mit Werkzeugen zur Reparatur der Drahtesel zum Freizeitheim Döhren. Die SPD-Fraktion im Bezirksrat Döhren-Wülfel kam auf die Idee, die Bürgervertretung beschloss den entsprechenden Antrag. Und dann passierte lange Zeit erst einmal nichts. Doch nun ist absehbar, wann Radler kleine Schäden an ihrem Gefährt hier am Freizeitheim...

Lokalpolitik
Noppen oder Rillen sorgen an vielen Stellen der Stadt bereits für mehr Sicherheit für Sehbehinderte. Das soll zukünftig auf Wunsch des Bezirksrates auch in Mittelfeld so sein.
2 Bilder

In Döhren-Wülfel:
Bezirksrat wünscht mehr Sicherheit für blinde Fußgänger

Der Fußgängerüberweg am Brunnentreff, Höhe Grünberger Weg über die Straße „Am Mittelfeld“ ist für sehbehinderte Menschen gefährlich. „Sehbehinderte und Blinde können derzeit nicht erkennen, wo genau der Überweg von und zum Brunnentreff (und damit zur Stadtbahnhaltestelle) ist „heißt es in einem Antrag, den die SPD zusammen mit der CDU und den Grünen in die Aprilsitzung des Stadtbezirksrates Döhren-Wülfel einbrachte. Die Lösung: „Bodenindikatoren (mit Noppen oder Rillen) könnten an der stark...

Lokalpolitik
Voraussichtlich erst Ende Mai sind die Anzeigentafeln wieder repariert.

Fahrgäste müssen sich gedulden:
Fahrgastanzeigen wohl erst Ende Mai wieder funktionstüchtig

Im Süden Hannovers sind die sogenannten „dynamischen Fahrgastanzeigen“ an den Stadtbahnhaltestelle im Stadtbezirk Döhren-Wülfel seit Monaten ausgefallen. Grund genug, für einen SPD-Antrag im Bezirksrat. Darin wurde die Stadt aufgefordert, sich bei der Üstra für eine schnelle Reparatur einzusetzen. Einstimmig folgte der Bezirksrat dem Vorschlag der Sozialdemokraten. Der Ausfall der Anzeigentafel wurde laut dem Verkehrsunternehmen Anfang September durch Baggerarbeiter an der...

Lokalpolitik
Foto: M. Kellner

Hannovers Stadtbezirk Döhren-Wülfel
SPD-Bezirksratsfraktion bestätigte den bisherigen Fraktionsvorstand

Der alte Fraktionsvorstand ist auch der Neue. Heute Abend (3. April) wählte satzungsgemäß in der Hälfte der Wahlperiode die SPD-Fraktion im Stadtbezirk Döhren-Wülfel einen Vorsitzenden und die beiden Stellvertreter neu. Das Ergebnis der Abstimmung: Der bisherige Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt. Jens Schade (Bildmitte) wurde als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt, seine beiden Stellvertreter sind wie bisher Dr. Gudrun Koch (links) und Wilhelm Lindenberg (rechts). Vor der Wahl hatte...

Lokalpolitik
Die Stadt soll den Vereinen auf der Bezirkssportanlage Döhren bei der Beseitigung von Protestlern verursachten Schäden helfen, forderten CDU und SPD in einem gemeinsamen Antrag.
2 Bilder

März-Sitzung des Bezirksrates Döhren-Wülfel
Einmütig fordern die Politiker den Neubau des Freizeitheims Döhren

Klare Absage an die Sparpläne der Stadt: Geschlossen stimmten Mitte März im Freizeitheim Döhren alle Parteien für einen Änderungsantrag der SPD zum Haushaltssicherungskonzept und Bibliotheksentwicklungsplan der Stadt. „Der Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel fordert Rat und Verwaltung auf, den Neubau bzw. die Sanierung des Freizeitheims Döhren mit integrierten Bürgeramt, Bücherei und Jugendzentrum weiterhin mit höchster Priorität zu verfolgen“, heißt es in dem SPD-Text. Hintergrund: Die...

Lokalpolitik
Hier gab es Bratwürstchen vom Grill
4 Bilder

Waffeln machten Würstchen Konkurrenz
Ostergrillen beim SOVD in Mittelfeld

Am heutigen Freitagnachmittag (15. März) lud Dirk Battke und sein Team vom Sozialverband Deutschland – Ortsverein Hannover-Süd (SoVD) zum Ostergrillen in den Nachbarschaftstreff Mittelfeld. Neben Bratwürsten und kleinen Kartoffelkügelchen mit Quark feierte das nagelneue Waffeleisen des Sozialverbandes Premiere. In einer Minute zauberte das Gerät leichte duftende Waffeln hervor. Lecker! Das süße Gebäck machte den Würsten vom Grill echte Konkurrenz. Doch es gab nicht nur etwas für Leib und Magen....