Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Sport

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg – Bayerische Meisterschaft 2025

Am 5.4.2025 findet die Bayerische Meisterschaft der Sportakrobatik in Königsbrunn statt. Wieder begrüßt der Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V. rund 160 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Bayern. Unsere Sportart hat als Teamsportart ein ganz besonderes Flair, von dem sich das anwesende Publikum ein Bild machen kann. Ab 10 Uhr steigt die Spannung, bevor die erste Formation auf die Matte geht. Die Sporthallen des Gymnasiums Königsbrunn haben sich letztes Jahr als Austragungsort mehr...

Sport
6 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Show pur bei der Sportgala der Stadt Augsburg

Am 19.3.2025 fand die Sportgala der Stadt Augsburg im Kongress am Park statt. An diesem Event werden Augsburgs erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in einem wertschätzenden Rahmen für ihre herausragenden Sportlichen Leistungen geehrt. Augsburg bietet auf Grund seiner 200 Vereine und zig Sportarten sehr viel Potential. Der Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll durfte das Rahmenprogramm gestalten. Nachdem Bürgermeister Bernd Kränzle alle Gäste gebeten hatte ihre Plätze einzunehmen, ging es...

Sport

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Vollklasse im Feiermodus

Für unser Aspire-Damenpaar Theresa und Liv begann der Wettkampf mit deutlich mehr Spannung und Aufregung als geplant. Liv hatte gleich zu Beginn des Einturnens Nasenbluten, weshalb die Vorbereitungszeit deutlich verkürzt wurde. Beide Sportlerinnen blieben aber total cool und zeigten diese mentale Stärke dann auch auf der Matte. Mit stabilen Elementen und einem tollen Ausdruck überzeugten sie die Kampfrichter und durften sich bei der Siegerehrung ihre wohlverdiente Goldmedaille um den Hals...

Sport

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Nachwuchsklasse in Medaillenlaune

Erstmals gingen Anna Inic, Zoe Mascha und Ameli Kabashi in der Konstellation als Damengruppe in der Nachwuchsklasse auf die Matte. In der Altersklasse KFL 1 beginnt im Regelfall die Sportakrobatikkarriere. Sie turnten ihre Combiübung sehr routiniert. Die Elemente standen sie sicher. Sie machten alles richtig und das sahen auch die Kampfrichter so. Sie durften sich über einen verdienten 1. Platz freuen. Das Potential war auf jeden Fall bei den Nachwuchsathletinnen zu sehen und wir freuen uns auf...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Digitalminister Mehring
„Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“

• Mehring schlägt Digitalsteuer als Reaktion auf US-Zölle vor • Erlöse sollen heimische Digitalwirtschaft und klassische Medien stärken • Schnelle Lösung nach Vorbild europäischer Nachbarn Als Reaktion auf die von US-Präsident Trump angekündigten Handelszölle schlägt Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring die Einführung einer Digitalsteuer vor. Diese soll insbesondere auf die größten internationalen Tech-Giganten mit einem Jahresumsatz von über 750 Millionen Euro fokussieren und als...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“

• Mehring: „Wir setzen auf ‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'!“ Bayern will Top-Talente aus der Tech-Welt anlocken, die wegen Trumps neuer Gangart frustriert sind. Freistaat soll mit einem dynamischen, innovationsfreundlichen und demokratischen Umfeld punkten.“ • Die internationale Technologiewelt blickt nach Ansiedlungen von Weltkonzernen auf Bayern als Top-Innovationsstandort im Herzen von Europa • Digitalministerium bringt mit Erfolgsprogrammen wie „KI-Transfer Plus“, „NextGen4Bavaria“,...

Lokalpolitik
Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU) | Foto: Abgeordneten Büro Jenny Schack MdL

Feuerwehr
Anhebung der Altersgrenze beim ehrenamtlichen Feuerwehrdienst

Der Ministerrat hat heute die Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes beschlossen. Ein zentraler Punkt der Änderung ist die Anhebung der Altersgrenze für den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst von 65 auf 67 Jahre. Damit sollen die Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Feuerwehrarbeit optimiert und das wichtige Helferpotenzial auch in Zukunft gesichert werden. Der Gesetzentwurf wird nun zur weiteren Beratung an den Landtag übermittelt. In der gesetzlichen Regelung wird die Altersgrenze an das...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Erfolgsprojekt RZWas-Förderung wird fortgesetzt
Minister Mehring und Abgeordnete Jakob freuen sich über Zuwendungen im Jahr 2025

Der Freistaat Bayern hat es sich zum Ziel gesetzt, wasserwirtschaftliche Maßnahmen zu fördern, um damit wesentlich zur Verwirklichung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen im gesamten Land beizutragen und unzumutbar hohe Kostenbelastungen für Kommunen und Bürger zu vermeiden. Vor dem Hintergrund des erheblichen Sanierungsbedarfs begrüßt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausdrücklich die Sanierung von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen durch...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Reform des Bayerischen Feuerwehrgesetzes
Staatsminister Dr. Mehring und Landtagsabgeordnete Jakob: Altersgrenze wird auf Renteneintrittsalter 67 angehoben

Die FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag setzen sich seit vielen Jahren für eine Anhebung der Altersgrenze für den zumeist ehrenamtlichen Feuerwehrdienst ein. Nachdem am Dienstag im Ministerrat die Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes behandelt wurde, zeigten sich Minister Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob erfreut: „Gute Nachrichten für unsere Feuerwehren: Die Reform des Gesetzes wird nun zügig auf den Weg gebracht.“ Zuvor hatte sich die FREIE WÄHLER-Fraktion gemeinsam mit ihrem...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD
2 Bilder

Besucherzahl mehr als verdreifacht
Minister Mehring: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“

• Seit der GG Bavaria Premiere 2023 mit einigen hundert Besuchern hat sich die Messe zu einem bundesweiten Leuchtturm entwickelt • Bayern ist lt. dem Branchenbarometer des Gamesverbandes der Gaming-Standort Nr. 1 in Deutschland • Fast 350 Unternehmen mit rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben ihren Sitz im Freistaat • Auch nach dem „Jahr der Games“ setzt Bayern weiter auf die Zukunftsbranche und gibt „maximalen politischen Rückenwind“ • Mehring fordert ein: Auch Bund soll sein...

Kultur
Die erfolgreichen Musikerinnen aus Wertingen (v. l.) Isabell Tschan, Luisa Sporer, Sarah Wiedmann, Anna Binswanger, Sarah Steger, Ella Caesar und Celina Bunk. (Auf dem Foto fehlen Johanna Pfeiffer und Sophia Tschan.)

Musikschule Wertingen:
Wertinger Musikerinnen gehören zu den Besten Bayerns

Musikschule und Stadtkapelle erfolgreich Beim Landesentscheid in Nürnberg trafen sich die Besten aus ganz Bayern zum Wettbewerb um die besten Platzierungen und den Titel „Landessieger“. Aus den Reihen der Musikschule und Stadtkapelle Wertingen qualifizierten sich 9 Musikerinnen, darunter zwei Querflötistinnen, vier Klarinettistinnen und drei Saxofonistinnen. Die erzielten Ergebnisse könnten kaum besser sein. Souverän setzten sie sich gegen die bayernweite Konkurrenz durch brachten insgesamt...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
„‘Weiß-blau‘ erobert den Weltraum!“

Nach dem erfolgreichen Testflug des Münchener Start-ups Isar Aerospace vom norwegischen Weltraumbahnhof Andøya würdigt der Bayerische Staatsminister für Digitales das Unternehmen und betont gleichzeitig die besondere Bedeutung des Erfolgs für den Freistaat und Europa. Digitalminister Mehring: „Mit dem ersten privaten Weltraumflug eines bayerischen Unternehmens leitet Isar Aerospace heute ein neues Zeitalter europäischer Raumfahrtgeschichte ein; Europas Zugang zum All ist für uns kein wildes...

Lokalpolitik
Staatminister Dr. Fabian Mehring mit Ben und Yann, die mit ihrem Spiel „Katz und Maus“ den 1. Platz gewannen. | Foto: (c) StMD
3 Bilder

Mehring zeichnet junge Programmiertalente aus
Staatsminister Dr. Mehring: „Augsburger GamesLab ist Bayerns Talentschmiede für die IT-Genies der Zukunft“

Augsburg. Bei seinem Besuch im Augsburger KidsLab hat Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring versprochen zur Verleihung des 2. Augsburger Games Preises zu kommen und die jungen Programmiertalente persönlich auszuzeichnen. Nun hat der Minister Wort gehalten und schlug am Donnerstabend zur feierlichen Preisverleihung im Kleinen Goldenen Saal seiner Geburtsstadt auf. Im Rahmen des Augsburger KidsLab hatten zuvor über 700 Schülerinnen und Schüler aus 31 Klassen an kostenlosen...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
763.000 Euro fließen nach Asbach-Bäumenheim // Gigabitausbau schreitet voran

In einer neuen Förderrunde erhält die Gemeinde Asbach-Bäumenheim 763.000 Euro Förderung für den Glasfaserausbau. „763.000 Euro erhält die Gemeinde Asbach-Bäumenheim, um weitere 140 Haushalte am Glasfasernetz anzuschließen“, berichtet Staatsminister Dr. Fabian Mehring. Die im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung ausbezahlten Fördergelder unterstützen die Kommunen dabei, die Lebensqualität der Menschen noch weiter zu verbessern. „Über 1.450 Kommunen profitieren bereits vom Förderverfahren“, so...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD
3 Bilder

Mehring gewinnt Deutsche Telekom als Partner
Auf Digital X: Mehring verkündet Beitritt des Tech-Konzerns zur „Allianz für Digitale Kompetenzen“ seines Ministeriums

• Dr. Mehring holt die Telekom Deutschland in die „Allianz Digitale Kompetenzen“ seines Digitalministeriums • Telekom bringt über die „Telekom Akademie“ Angebote für digitale Einsteiger und ältere Menschen in das bundesweit einzigartige Public-Private-Partnership des Digitalministeriums ein • Minister Mehring: „Im Schulterschluss mit 14 nationalen und globalen Tech-Giganten machen wir sämtliche Menschen in allen Regionen Bayerns fit für das digitale Zeitalter!“ Auf der DIGITAL X in der Allianz...

Lokalpolitik
Staatsminister Dr. Fabian Mehring (Mitte) begrüßt TikTok in München: Tim Klaws (l.) und den Leiter von TikTok Shop Deutschland Maximilian Burianek (r.). | Foto: (c) StMD

Nach OpenAI jetzt auch TikTok
Digitalminister Dr. Fabian Mehring verkündet nächsten Ansiedlungscoup // Minister Mehring: „Wir entwickeln Bayern zu Europas Heimat der Digitalwirtschaft!“

• Nach der erfolgreichen Ansiedlung der ChatGPT-Mutterfirma OpenAI verkündet Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring seinen nächsten Ansiedlungs-Coup: TikTok kommt nach München! • Der globale Tech-Gigant aus China eröffnet seine Deutschland-Zentrale für die brandneue E-Commerce-Sparte ,TikTok Shop‘ in München • Bereits zum Start kommen bis zu 50 TikTok-Experten an die Isar, um aus Bayern das Deutschland-Geschäft aufzubauen • Wie bereits in England sollen künftig auch Bayerns Unternehmen von...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Digitalministerium setzt Erfolgsprojekt „zusammen digital“ fort

• Seniorinnen und Senioren sowie andere digitale Einsteiger werden in die Lage versetzt, Angebote wie Online-Banking oder Internet-Buchungstools für Arzttermine zu nutzen • Mehring: „Chancen der digitalen Transformation zu allen Menschen in sämtliche Regionen Bayerns bringen!“ Laut dem aktuellen Digital-Index sind sechs Prozent der Deutschen noch immer komplette Offliner und nutzen das Internet in keiner Weise – immerhin 4,2 Millionen Menschen. Das Projekt „zusammen digital“ des...

Lokalpolitik
Von links: Andreas Ehinger, Stefanie Haslinger, Landtagsabgeordnete Marina Jakob und Bürgermeister Karl-Heinz Mengele | Foto: (c) Gemeinde Emersacker

Austausch zur Windkraft
Landtagsabgeordnete Marina Jakob besucht Emersacker

Am 20. März 2025 besuchte Marina Jakob, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler in Bayern, die Gemeinde Emersacker. Das Treffen fand im Rathaus statt, nachdem Marina Jakob von den aktuellen Herausforderungen der Gemeinde im Zusammenhang mit den geplanten Windkraftvorranggebieten erfahren hatte. Vor Ort tauschte sie sich mit Bürgermeister Karl-Heinz Mengele, dem stellvertretenden Bürgermeister und Gemeinderat Andreas Ehinger sowie Stefanie Haslinger, Bürgerin und Unterstützerin des Bündnisses...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Im Team für Bayerns Zukunft
Digitalminister Fabian Mehring und Torwartlegende Manuel Neuer besuchen Realschule Tegernseer Tal in Gmund

Digitalminister Dr. Fabian Mehring und Fußball-Ikone Manuel Neuer setzen sich gemeinsam für digitale Bildung ein. Minister Mehring hat Torwartlegende Neuer als Schirmherr der Bildungsinitiative „BayCode“ gewonnen, die Kindern und Jugendlichen das Programmieren näherbringt und sie für die Zukunftstechnologien begeistern soll. Auf ihrer Mission haben Mehring und Neuer heute gemeinsam die Realschule Tegernseer Tal in Gmund besucht. Mit der Bildungsoffensive „BayCode“ vereint Minister Mehring die...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD
2 Bilder

Mehring beim START Summit in St. Gallen
Antwort auf Trump und Musk: Minister Mehring will engere Zusammenarbeit zwischen Europas Tech-Regionen befördern

• Minister Mehring fordert europäischen Aufbruch in den Bereichen Digitalisierung und KI • Regulierungen wie der AI Act und der Data Act sollen radikal entbürokratisiert werden • Massive Investitionen in digitale Infrastruktur und mehr digitale Souveränität erforderlich • Mehring: „Europa braucht digitale Souveränität und muss enger zusammenarbeiten, um bei KI und Quantenchips auf Augenhöhe mit USA und Asien zu kommen“ Der START Summit in St. Gallen bringt Start-ups, Investoren, Unternehmen und...

Lokalpolitik
Foto: (c) Elias Braun

Neue Hochwasserschutz-Projekte in Schwaben
Mehr Geld für Hochwasserschutz im Nachtragshaushalt

In Schwaben werden zwei neue Hochwasserschutz-Projekte auf den Weg gebracht: Das Hochwasserrückhaltebecken Siefenwang geht in Bau und für die Maßnahme am Kulturgraben im Aichacher Ortsteil Griesbeckerzell werden Fördergelder zugesagt. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute vor Ort beim Startschuss für die Projekte: "Hochwasserschutz ist Menschenschutz. Hochwasserschutz ist und bleibt eine elementare Gemeinschaftsaufgabe und ein bedeutender politischer Schwerpunkt. Das gilt...

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Bayern tritt bundesweiter Plattform bei
Staatsminister Dr. Mehring: „Deutschlands Verwaltung braucht bundesweit gleiche Standards“

Der Freistaat Bayern tritt der bundesweiten Plattform zum Prozessmanagement in der Verwaltung bei. Hierzu hat Staatsminister Dr. Fabian Mehring in München die „Verwaltungsvereinbarung über die gemeinsame Zusammenarbeit bei der Nutzung und Weiterentwicklung einer gemeinsamen Prozessmanagement-Plattform (VV Kooperatives Prozessmanagement)“ unterzeichnet. Im Zuge dessen betonte Digitalminister Dr. Fabian Mehring die Bedeutung moderner Verwaltungsprozesse für ein leistungsfähiges und bürgernahes...

Lokalpolitik
stellvertretender CSU-Ortsvorsitzender Stefan Baisch, CSU-Ortsvorsitzender Philipp Rauner, stellvertretender CSU-Ortsvorsitzender Daniel Schuler, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Landrat Dr. Hans Reichhart, stellvertretende CSU-Ortsvorsitzende Margit Werdich-Munk | Foto: Baisch/CSU
3 Bilder

Neuwahlen
Philipp Rauner einstimmig als CSU Ortsvorsitzender bestätigt

Der CSU-Ortsverband Günzburg hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde der amtierende Ortsvorsitzende, Stadtrat Philipp Rauner, einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als Gastredner waren der Günzburger Landrat Dr. Hans Reichhart und der Günzburger Oberbürgermeister Gerhard Jauernig gekommen. In seinem Rechenschaftsbericht blickte Rauner auf eine aktive Amtszeit zurück. Besonders hob er die Vielzahl an Veranstaltungen hervor, darunter...

Lokalpolitik
Foto: (c) Freie Wähler Landtagsfraktion
2 Bilder

MdL Jakob empfängt Gäste aus der Heimat
Auch Maria-Ward Realschule Günzburg zu Gast im Bayerischen Landtag

Vergangenen Freitag empfing Landtagsabgeordnete Marina Jakob knapp 100 Gäste aus ihrer Heimat im Bayerischen Landtag, darunter Schüler und Lehrer der Maria Ward Realschule Günzburg sowie politisch Interessierte aus Thannhausen und dem Landkreis Neu-Ulm. Nachdem die Besucher die Arbeit des Parlaments in einem kurzweiligen Film erklärt bekommen haben, ging es zu einer Hausführung durch die historischen Räumlichkeiten des Maximilianeums. Im ehrwürdigen Plenarsaal des Landtags durften die Besucher...

Kultur

Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes
Neuaufnahme: Handwerkliches Schmieden und Pflege der Wischauer Tracht

„Bayern ist reich an Traditionen und Bräuchen! Auch die Einträge in unserem Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes zeigen, wie sehr sich die Menschen im Freistaat für diese lebendige Vielfalt und ihre Heimat mit viel Engagement und Herzblut einsetzen. Die kulturellen Ausdrucksformen ‚Handwerkliches Schmieden‘ und ‚Pflege der Wischauer Tracht‘ gehören künftig offiziell zum Immateriellen Kulturerbe in Bayern – damit ist das Bayerische Landesverzeichnis um zwei Eintragungen...

Kultur

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Buchpräsentation: „Historischer Atlas von Bayern – Dillingen an der Donau – Der Altlandkreis“

Für Dienstag, den 19. März 2025, lädt Landrat Markus Müller gemeinsam mit der Kommission für Bayerische Landesgeschichte zur feierlichen Buchpräsentation des neuesten Bandes der Reihe Historischer Atlas von Bayern ein. Die Veranstaltung findet im Rittersaal von Schloss Höchstädt statt und beginnt um 19:00 Uhr. Das Werk „Dillingen an der Donau – Der Altlandkreis“, herausgegeben von Regina Hindelang, beleuchtet die Herrschafts- und Territorialgeschichte des ehemaligen Landkreises Dillingen an der...

Sport
20 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Showtime auf der A\Fair

Am 8.3.2025 durften der Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V. auf der A\Fair an der Messe Augsburg auftreten. Die Verbrauchermesse ist gefühlt die Wiedergeburt der afa (Augsburger Frühjahrsausstellung), die vor Corona ebenfalls alle Messehallen füllten. Um 12:30 Uhr begann die Vorstellung, die Zuschauerplätze waren voll belegt mit vielen interessierten Messebesucher. Diejenigen, die keine Sitzplatz erobern konnten, genossen die kurzweilige Vorstellung im Stehen Nach einer kurzen...

Sport
6 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg - Wohltätigkeitsveranstaltung Zusmarshausen 2025

Es gibt Termine im Jahr, die fix im Kalender sind. Weihnachten, Ostern und Auftritte bei der Wohltätigkeitsveranstaltung in Zusmarshausen. Über 1300 Zuschauer verbreiten eine sagenhafte Stimmung. Am 1.3.25 war es wieder so weit. 20:30 Uhr ging es los mit der Show unserer Sportlerinnen. Beginnen durften Ameli, Anna und Zoe. Das Nachwuchstrio zeigte routiniert seine Choreografie. Danach folgten Louisa und Hanna. Auch die beiden strahlten Freude pur aus. Weiter ging es mit Clara und Marie. Diesmal...

Kultur
14 Bilder

Bayern Nördlingen Kultur
Oettingen und die Störche

Oettingen am 28. Februar 2025 die romantische Stadt an der Wörnitz, die fürstliche Storchenstadt am sagenumwobenen Schlangenfluß. „Kurvenreichster, fischreichster und einer der schönsten Wasserläufe Bayerns“ - so steht es geschrieben. Ja und hier fühlen sie sich sichtlich sehr wohl, die Könige der Lüfte, die Meister im „Häusle“ bauen – die Bringer des Glück. Die Glücksbringer, heute habe ich sie wieder beobachtet, ihre Wohnungen gezählt. Inzwischen ist die Zahl auf 45 Paare gestiegen. In ihren...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Wirtschaftsschule Nördlingen bekommt 5. Klasse
Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob haben sich dafür eingesetzt

Bereits seit vergangenem Schuljahr wird an zahlreichen bayerischen Wirtschaftsschulen die Einführung der 5. Klasse in einem Schulversuch getestet. Leider wurde die Teilnahme dem Schulzentrum mit Berufs-, Wirtschafts- und Technikerschule Nördlingen als einzige Wirtschaftsschule in Bayern damals verwehrt. Nun teilen Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit, dass die Wirtschaftsschule zum kommenden Schuljahr zur Teilnahme am Schulversuch zugelassen wird. „In...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. April 2025 um 14:30
  • Grundschule Biberbach
  • Biberbach

Weiß und Blau - Jahreskonzert unserer Anfänger

Alles "Weiß-Blau"! Das ist das Motto unter dem unsere Anfängerschüler zeigen, was sie bereits gelernt haben. Mit traditionell bayerischen Musikschmankerln und natürlich auch anderen Stücken sammeln unsere Schüler erste Konzerterfahrungen und freuen sich auf ein zahlreiches Publikum.

  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Gasthof Obermaier
  • München

BAL RENAISSANCE - DANSE MEDIEVALE: Historisches Tanzfest mit Okzitanis, Mai 2025

Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik & Tafelfreuden aus Mittelalter & Renaissance. Zum Tanz lässt das Duo Okzitanis Dudelsack, Trommeln und Saiten erklingen und leitet auch alle Tänze kundig an. Vorkenntnisse sind nicht nötig und alle können gleich mittun. Getanzt werden Kreis-, Hecken- und Figuren-Tänze aus Mittelalter und Früh-Renaissance, die den Bogen spannen von der Ausgelassenheit dörflicher Feste bis hin zur Pracht höfischer Bälle. Die beiden Musikerinnen und Tanzmeisterinnen von...

Kabarettist Wolfgang Krebs | Foto: Severin Schweiger
  • 21. November 2025 um 20:00
  • Schlossberghalle Peiting
  • Peiting

Kabarett und Parodie vom Feinsten: Wolfgang Krebs zeigt „Bayern liebt DICH!“ in der Schlossberghalle Peiting

Das neue Programm „Bayern liebt DICH!“ ist ein aktuelles bayerisches Kabarettsolo mit Botschaften und Botschaftern rund um den Medienzirkus von und mit Wolfgang Krebs, der wie immer ganz alleine auf der Bühne steht, und zwar in ganz vielen verschiedenen Rollen. Der begnadete Kabarettist und Imitator sorgt mit seinen brillanten Parodien und unnachahmlichen Metamorphosen für Begeisterungsstürme. Für Markus Söder und Hubert Aiwanger ist klar: Zeitungen, Radio und Fernsehsender erreichen zwar viele...