Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Poesie
Verblühte 'Tulpenmagnolie' (Magnolia x soulangeana)

A p h o r i s m u s
"Charme ist jene Gabe, die andere vergessen lässt, dass man aus dem Munde riecht." - Paul Lafargue (1842 - 1911)

... oder: "Charme - das ist die Eigenschaft bei anderen, die uns zufriedener mit uns selbst macht." - Henri-Frédéric Amiel (1821 - 1881) Übrigens: ... das Ehepaar  Paul und Laura Lafargue starb am 25. November 1911 nach einem Opernbesuch durch Doppelsuizid. Als Suizid-Methode wählten sie Zyankali-Spritzen. Über die Gründe schrieb Paul Lafargue (Schwiegersohn von Karl Marx) in einer hinterlassenen Notiz: "Gesund an Körper und Geist, töte ich mich selbst, bevor das unerbittliche Alter, das mir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.04.25
  • 31
  • 7
Ratgeber
'Dreistreifen-Baumsteiger' (Epipedobates anthonyi)
5 Bilder

R a t g e b e r
Die "Iss den Frosch" - Strategie ...

Mark Twain (1835 - 1910) sagte einmal: Wenn man gezwungen wäre, einen lebenden Frosch zu verspeisen, solle man das gleich morgens erledigen. So könne einem für den Rest des Tages nichts Schlimmeres mehr passieren ... 🤔 Einfach ausgedrückt, ist das Froschessen ein Prozess, bei dem man die schwierigste Aufgabe des Tages sofort löst und sie erledigt, bevor man irgendetwas anderes tut.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.03.25
  • 30
  • 6
Kultur
Kakifrucht und Waffelröllchen

G e d i c h t
"Die Tüte ... " - Wilhelm Busch (1832 - 1908)

Wenn die Tante Adelheide als Logierbesuch erschien, fühlte Fritzchen große Freude, denn dann gab es was für ihn. Immer hat die liebe Gute tief im Reisekorb versteckt, eine angenehme Tüte, deren Inhalt köstlich schmeckt. Täglich wird dem braven Knaben draus ein hübsches Stück beschert, bis wir schließlich nichts mehr haben und die Tante weiterfährt. Mit der Post fuhr sie von hinnen, Fritzchens Trauer ist nur schwach. Einer Tüte, wo nichts drinnen, weint man keine Träne nach.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.11.24
  • 41
  • 11
Poesie
8 Bilder

Wald mal anders

Die Dinge mal anders sehen Mal dazwischen schauen, mal dahinter, mal sich bücken, mal das Kleine sehen, mal das Unscheinbare, mal nicht normal :)

Kultur
Stillleben mit Brombeeren und "Herbstrose aus Laub"

B r a u c h t u m
Zum Michaelistag, dem 29. September, sollten alle Brombeeren gegessen sein ...

... zumindest in Großbritannien, wo man diesen Festtag des Erzengels Michael, auch als "The Day the Devil Spit on Your Blackberries" (der Tag, an dem der Teufel auf die Brombeeren spuckte), kennt. Die Legende besagt, dass der Teufel vom Erzengel Michael gestürzt, vom Himmel direkt in einen Brombeerbusch fiel, vor Wut spuckte und darauf herumtrampelte. Seitdem sind die Früchte ab diesem Datum ungenießbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.10.24
  • 40
  • 9
Natur
Die Markteinführung geht auf den schwäbischen Gärtner und Züchter Dieter Stegmeier ( † 2016) zurück, der sie im Jahre 2001 über die Medien bekannt machte und ihr den Namen gab.
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Vierbeiner machen angeblich einen großen Bogen um sie: die 'Verpiss-dich-Pflanze' (Coleus comosus) ...

Ihr Geruch soll dank ätherischer Öle Vierbeiner davon abhalten, Duftmarken in den Garten zu setzen. Für Menschen ist der Geruch nur wahrnehmbar, wenn eines der Blätter zwischen den Händen verrieben wird. Die Pflanze ist für Mensch und Tier ungiftig. Im übrigen verbinden die dekorativen blauen Blütenähren das Nützliche mit dem Schönen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.10.24
  • 32
  • 7
Natur
Die deutsche Bezeichnung bezieht sich auf die ringförmigen Samen der Pflanze, die sich aus den Zungenblüten entwickeln und zusammengerollten Raupen ähnlich sehen ...
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die 'Ringelblume' (Calendula officinalis) hat als Heilmittel eine lange Tradition ...

So heißt es zum Beispiel, dass Männer, die eine Ringelblumenwurzel in einem violettseidenen Tuch bei sich tragen, Frauenherzen leichter für sich gewinnen können. Auch Talismanqualitäten sagt man der Ringelblume nach. So soll sie gegen Nervosität und Ängstlichkeit helfen, wenn man immer ein paar Ringelblumenblüten bei sich trägt. Es heißt, Ringelblumen würden das Herz trösten und stärken. Bei Jähzorn und Hitzköpfigkeit soll die Heilpflanze durch ihre ausgleichende Art lindernd wirken. - Quelle:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.09.24
  • 39
  • 10
Natur
2 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Behaarte Wilde Petunie' (Ruellia humilis) - wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Schmetterlingsraupen und Motten ...

Sowohl Stengel als auch Blätter sind mit zarten, weißen Härchen bedeckt. Der Gattungsname "Ruellia" ehrt den französischen Humanisten, Arzt und Botaniker Jean Ruel, Leibarzt des ehemaligen französischen Königs Franz I. Der Name "Petunia" stammt aus dem brasilianischen Tupi-Guarani, der Sprache der dortigen Ureinwohner. Er bedeutet "Tabak", was auf die Ähnlichkeit mit Tabakpflanzen hinweist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.08.24
  • 28
  • 9