Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Foto: Alexander Hermelink / KV Herford-Land
2 Bilder

DRK-Fackel ist auf dem Weg nach Solferino
„Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ reist ab 24. April durch Westfalen-Lippe

Seit 1992 reisen tausende Menschen aus der ganzen Welt nach Norditalien, um alljährlich zum 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu erinnern. Das Deutsche Rote Kreuz sendet seit 2021 eine Fackel für die Fiaccolata Richtung Italien. Nach Art eines Staffellaufs wird eine Ölfackel von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung...

Foto: Willing-Holtz / DRK

Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten im BFD

Jetzt anmelden: Online-Infoveranstaltungen des DRK Westfalen-Lippe zum Bundesfreiwilligendienst Der Fachbereich Freiwilligendienste des DRK in Westfalen-Lippe lädt in diesem Jahr zu zwei Online-Informationsveranstaltungen am 13. Mai bzw. 17. Juni rund um den Bundesfreiwilligendienst (BFD) ein. Ziel ist es, interessierte Menschen für ein freiwilliges Engagement zu begeistern – ob zur beruflichen Orientierung, zur Überbrückung oder einfach aus dem Wunsch heraus, sich sozial zu engagieren. In...

Die siegreiche Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren mit Irmgard Janßen (links) und Marc André Heller (rechts) von der Bezirksrotkreuzleitung Detmold | Foto: Sebastian Rau / DRK-Landesverband Westfalen-Lippe
2 Bilder

Die Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren fährt zum DRK–Bundeswettbewerb in Fulda

Rotkreuzwettbewerb in Hövelhof (DRK-Kreisverband Paderborn) Die Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren aus dem DRK-Kreisverband Tecklenburger Land siegte beim Rotkreuzwettbewerb des DRK-Kreisverbandes Paderborn am 12. April 2025 in Hövelhof. Da in diesem Jahr kein DRK-Landeswettbewerb stattfindet, qualifizierte sich die Siegergruppe direkt für den DRK-Bundeswettbewerb am 20. September in Fulda (DRK-Landesverband Hessen). Den zweiten Platz erreichte die Rotkreuzgemeinschaft Delbrück II aus dem...

5 Bilder

Ärgernis des Tages
Du sitzt im Stau auf der Flughafenautobahn und siehst wie gerade dein Flugzeug aufsteigt!

Wenn man aufgrund eines Unfalls auf der Autobahn seinen Flug verpasst, kann man unter bestimmten Umständen den Unfallverursacher oder dessen Haftpflichtversicherung in Regress nehmen. Voraussetzung ist, dass der Unfall nicht durch eigenes Verschulden oder mangelnde Zeitplanung verursacht wurde. Wenn man beispielsweise ohne ausreichenden Zeitpuffer losgefahren ist, könnte der Anspruch entfallen. Ist der Zeitpuffer jedoch ausreichend gewählt worden, aber die Autobahn aufgrund eines schweren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.25
  • 2

Blitzermarathon
Runter vom Gas

Die Speed Week in Europa, organisiert vom European Roads Policing Network (ROADPOL), hat das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Zahl schwerer und tödlicher Unfälle zu reduzieren. Während dieser Woche werden verstärkte Tempokontrollen durchgeführt, um das Bewusstsein für Geschwindigkeitsbegrenzungen zu schärfen und Raser zu bremsen. Die Aktion trägt dazu bei, die Straßen sicherer zu machen und die Einhaltung von Verkehrsregeln zu fördern. Besonders der sogenannte "Blitzermarathon"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.25
  • 2
  • 2

Feuerwehr im Einsatz
Die Wälder sind staubtrocken!

Gestern Abend  hat es in einem Waldstück im Nachbarstadtteil Heisingen gebrannt. Nach Eintreffen der Feuerwehr um kurz nach 22 Uhr standen schon rund 300 Quadratmeter in Flammen. Die Löscharbeiten waren für die Feuerwehrleute eine Herausforderung, da die Topografie hier stark abfallend ist. Die Heisinger Straße blieb bis zu Montagmorgen gesperrt. Durch den Großeinsatz der Feuerwehr waren in der Nacht rund 75 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, wie es zu dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.25
  • 2
  • 1
(v.li.) Vor dem Projektstart im Märkischen Kreis: Lasse Werner (Leiter DRK-Kinderwelt Altena-Lüdenscheid und Lünen), Tanja Knopp (Landesrotkreuzleiterin DRK-Landesverband Westfalen-Lippe), Sabine Nückel (Referentin für Schwimmförderung, DRK-Landesverband Westfalen-Lippe) und Peter Alsbach (Fachbereichsleiter Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz, Landesverband Westfalen-Lippe) | Foto: Sebastian Rau / DRK-LV WL

„Schwimmheldinnen und -helden“ gesucht!

Das DRK in Westfalen-Lippe möchte dazu beitragen, dass mehr Kinder das Schwimmen erlernen. Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe möchte gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein „DVAG hilft e.V.“ dazu beitragen, dass mehr Kinder das Schwimmen erlernen und sucht „Schwimmheldinnen und -helden“, also Menschen, die Kinder dazu befähigen. Die ersten Schwimmschülerinnen und -schüler werden Kinder aus den Einrichtungen der DRK-Kinderwelt Altena-Lüdenscheid und Lünen GmbH sein. Nach dem Beginn im...

 Dachstuhlbrand mit Todesfolge-  Abschließende Pressemeldung der Feuerwehr Leverkusen | Foto: Symbolbild Feuerwehr Leverkusen

Feuerwehr Leverkusen
Dachstuhlbrand mit Todesfolge- Abschließende Pressemeldung der Feuerwehr Leverkusen

Leverkusen. Am 26.März.2025 um 23:51 Uhr wurde die Feuerwehr Leverkusen durch mehrere Anrufer über den Notruf über ein Brandereignis in einem Mehrfamilienhaus im Bereich der Düsseldorfer Str. im Innenstadt Bereich von Opladen informiert. Durch die Leitstelle wurden unverzüglich beide Wachen der Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst sowie mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Aufgrund der ersten Rückmeldungen von der Einsatzstelle, die auf eine größere Anzahl von verletzten...

Bilder im Kopf
Heute vor 10 Jahren

Der Germanwings-Flug 9525 (Flugnummer 4U9525, Rufzeichen GWI18G) war ein Linienflug der deutschen Fluggesellschaft Germanwings von Barcelona nach Düsseldorf. Am 24. März 2015 zerschellte das Flugzeug vom Typ Airbus A320-211 an den Westalpen, auf dem Gebiet der Gemeinde Prads-Haute-Bléone im südfranzösischen Département Alpes-de-Haute-Provence. Alle 150 Insassen kamen dabei ums Leben. Der Abschlussbericht der französischen Untersuchungsbehörde für Flugunfälle BEA stellte fest, dass sich der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.25
  • 3
1. Platz Schillergymnasium Münster | Foto: Stephan Ditters
3 Bilder

Jugendrotkreuz ehrte die besten Schulsanis in Westfalen-Lippe

Erster Platz für das Schillergymnasium, Münster, gefolgt vom Gymnasium St. Xaver aus Bad Driburg und der Städtischen Gesamtschule aus Iserlohn Am Samstag, 15.03.2025 lud das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe wieder zum jährlichen Wettbewerb der Schulsanitätsdienst (SSD) -Gruppen in das DRK-Logistikzentrum in Nottuln ein. Zwölf Gruppen stellten sich im Wettbewerbsparcours den zehn Aufgaben und bewiesen, dass viel Erste-Hilfe-Knowhow, Teamgeist und Rotkreuzwissen in ihnen steckt Am Ende des...

v. li.: Dr. Hasan Sürgit, Manuel Pester, Dr. Fritz Baur | Foto: Julia Ikstadt / DRK-LV WL

Antrittsbesuch des neugewählten Präsidenten des DRK-Kreisverbands Witten beim DRK-Landesverband in Münster

Manuel Pester engagiert sich schon lange im DRK Witten Der am 22. November 2024 neugewählte Präsident des DRK-Kreisverbandes Witten, Manuel Pester, stattete dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe am Montag, 17. März 2025 seinen Antrittsbesuch ab. Der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, und der Vorstand des Verbandes, Dr. Hasan Sürgit, begrüßten Pester in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. Manuel Pester folgte auf den langjährigen Präsidenten Dr. Georg...

v. li.: Dr. Hasan Sürgit, Janek Scholz, Dr. Fritz Baur | Foto: Julia Ikstadt / DRK-LV WL

Antrittsbesuch des neugewählten Präsidenten des DRK-Kreisverbands Bochum Janek Scholz beim DRK-Landesverband in Münster

Würdigung der verstorbenen Vorgängerin Ottilie Scholz und Blick in die Zukunft Der am 13. Dezember 2024 neugewählte Präsident des DRK-Kreisverbandes Bochum, Janek Scholz, stattete dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe am Montag, 17. März 2025 seinen Antrittsbesuch ab. Der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, und der Vorstand des Verbandes, Dr. Hasan Sürgit, begrüßten Scholz in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. Janek Scholz folgt im DRK-Kreisverband Bochum...

Foto: Symbolbild (Hauptzollamt Duisburg)

Zoll beschlagnahmt 16 kg Marihuana bei Grenzkontrolle

Bei einer Routinekontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze hat der Zoll einen bedeutenden Drogenfund gemacht. Eine 31-jährige Frau wurde mit über 16 Kilogramm Marihuana im Fahrzeug erwischt und vorläufig festgenommen. Der Fall unterstreicht die Wichtigkeit von Grenzkontrollen. Am 4. März 2025 führte die Kontrolleinheit Verkehrswege Emmerich des Hauptzollamts Duisburg eine Standardüberprüfung eines aus den Niederlanden einreisenden Fahrzeugs durch. Obwohl die Fahrerin die Frage nach...

DRK-Landesverbandsvizepräsidentin Nilgün Özel freute sich über 1.240 Euro für „SofHi“

Haltern am See/Münster Halterner Empire Döner spendete Tageseinnahme für bedürftige Kinder Jarkas Mohammed Ali wollte seine Freude über das einjährige Bestehen seines Empire Döner in Haltern am See teilen. Seine Idee: Das Geld, das er am Jahrestag, dem 1. März 2025 einnehmen würde, sollte einem guten Zweck dienen. Ali meldete sich beim DRK-Landesverband Westfalen-Lippe in Münster und fragte nach einem Projekt, mit dem der Verband Kindern hilft. Dabei erfuhr er vom Fonds „Soforthilfe für...

Foto: Vor dem Beginn des Rosenmontagsumzugs in Münster stellte sich ein Teil der DRK-Einsatzkräfte für ein Gruppenfoto auf dem Prinzipalmarkt zusammen. Foto: Jonas Westermeyer

Über 1.000 DRK-Einsatzkräfte trugen in der Karnevalswoche zur Sicherheit närrischer Veranstaltungen in Westfalen-Lippe bei

Ob im Münsterland, im Ruhrgebiet, im Sauerland, in Südwestfalen oder Ostwestfalen: Das Deutsche Rote Kreuz in Westfalen-Lippe zeigte in der Karnevalswoche Einsatzstärke. Über 1.000 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler erbrachten in ihren Sanitätswachdiensten insgesamt 10.342 Einsatzstunden und trugen damit zur Sicherheit bei Straßenumzügen und anderen karnevalistischen Veranstaltungen bei. Am personalintensivsten war der DRK-Kreisverband Münster mit insgesamt 177 Einsatzkräften u.a. bei den Umzügen...

Schild 112 Notruf Europaweit
 | Foto: Foto: Adobe Stockpack/TRD Media

Auto und Verkehrssicherheit
Der einheitliche Notruf 112 rettet Leben

(TRD/BNP) Jedes Jahr im Februar wird der Europäische Notruftag begangen, um das Bewusstsein für den europaweit einheitlichen Notruf 112 zu stärken. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe betont die Bedeutung dieser Notrufnummer, die in allen Ländern der Europäischen Union sowie in einigen weiteren Ländern wie der Schweiz und Norwegen gilt. Der Notruf 112 ist eine der wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen, die in Europa eingeführt wurden. Er ermöglicht es Menschen, in Notsituationen schnell...

Dr. Martin Krause, Präsident DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel (li.) und Dr. Fritz Baur, Präsident DRK-Landesverband Westfalen-Lippe | Foto: Jonas Westermeyer / DRK-LV WL

Mit dem Roten Kreuz bestens vertraut

Dr. Martin Krause besuchte den DRK-Landesverband Westfalen-Lippe in seiner neuen Funktion als Präsident des DRK-Kreisverbandes Herne und Wanne-Eickel Am Montag, 10. Februar begrüßte der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, den neuen Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Herne und Wanne-Eickel, Dr. Martin Krause, zu seinem Antrittsbesuch in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. Martin Krause kennt sich beim Roten Kreuz bestens aus; auch mit den Aufgaben des...

© Feuerwehr Dresden Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand der vordere Bereich des Fahrzeug vollkommen in Flammen. | Foto: © Feuerwehr Dresden

Feuerwehr Dresden
PKW-Brand auf der Kamenzer Straße im Stadtteil Äußere Neustadt Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Dresden. 16 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt wurden am frühen Samstagmorgen 08. Februar. 2025 zur Kamenzer Straße im Stadtteil Äußere Neustadt  zu einem brennenden PKW alarmiert. Während der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte von der Integrierten Regionalleitstelle (IRLS) die Information, dass sich möglicherweise ein weiteres brennendes Fahrzeug in einer nahegelegenen Straße befinde. Diese Meldung bestätigte sich jedoch nicht. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte die...

Bundespolizei Aachen stoppt Schleuser | Foto: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Inder schleust -15- Personen unter lebensbedrohlichen Umständen Bundespolizei nimmt fest

Aachen. Am 05.02.25 beobachtete eine Streife der Bundespolizei die Einreise eines Fahrzeugs aus Belgien kommend in die Bundesrepublik. Die Verfolgung des Pkw wurde auf der Bundesautobahn BAB 44 aufgenommen und es wurde einer grenzpolizeilichen Kontrolle zugeführt. Innerhalb der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass sich in dem Fahrzeug, welches für -9- Insassen zugelassen ist, insgesamt -16- Personen befanden. Unter anderem war der Kofferraum, neben dem mitgefügten Gepäck, mit fünf Personen...

Autofahrerin  und kollidierte mit einem geparkten Tanklastzug | Foto: Feuerwehr Dortmund

Fahrerin leicht verletzt
Autofahrerin und kollidierte mit einem geparkten Tanklastzug

Dortmund.  Gegen 15:30 Uhr hat sich auf der Gneisenauallee im Ortsteil Derne ein Verkehrsunfall ereignet. Auf gerader Straße kam eine Autofahrerin von der Straße ab und kollidierte mit einem geparkten Tanklastzug. Dieser befand sich auf der rechten Seite auf einem Parkstreifen. Der mit Stickstoff beladene Tanklastwagen wurde an der Heckverkleidung zur Bedieneinheit stark beschädigt. Der Stickstoff selber trat jedoch nicht aus. Die Fahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und zu...

Blutfund im Wupperpark Ost löst Großeinsatz aus

Gegen 00:15 Uhr reagierten Polizeibeamte auf den Hinweis eines Zeugen bezüglich einer möglichen Körperverletzung im Wupperpark Ost. Am Tatort stießen sie auf eine größere Menge Blut sowie blutverschmierte Gegenstände. In unmittelbarer Nähe nahmen die Beamten zwei syrische Staatsangehörige im Alter von 27 und 29 Jahren vorläufig fest, die unter dringendem Tatverdacht stehen. Die Menge des gefundenen Blutes lässt auf eine schwere Verletzung schließen, wobei die Identität und der Verbleib eines...

Brand in Bergheim Landkreis Würzburg | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterpleichfeld Faceboock

Brand Einsatz
Aus bislang unbekannter Ursache ist am frühen Samstagmorgen eine Scheune in Bergheim Landkreis Würznburg in Brand geraten

BERGTHEIM, LKR. WÜRZBURG. Aus bislang unbekannter Ursache ist am frühen Samstagmorgen eine Scheune in Brand geraten und vollständig ausgebrannt. Die regionalen Feuerwehren konnten mit großem Einsatz ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Die Ermittlungen zur Brandursache und dem genauen Sachschaden übernahm noch am Samstag die Kripo Würzburg. Ein Bewohner des Hauses in der Oberen Hauptstraße teilte gegen 03:30 Uhr über den Notruf der Polizei den Brand mit. Die...

Nächtlicher Brand in Wattenscheid Ladenlokal - Keine Verletzten | Foto: Feuerwehr Bochum

Keine Verletzten
Nächtlicher Brand in einem Wattenscheid Ladenlokal

Bochum. In der Nacht zu Montag gegen 01:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Ladenlokal in der Hochstraße in Wattenscheid alarmiert. Beim Eintreffen konnten die Einsatzkräfte der nahegelegenen Feuerwache Wattenscheid eine deutliche Rauchentwicklung in dem Ladenlokal im Erdgeschoss feststellen. Im Gebäude befand sich zu diesem Zeitpunkt noch eine, nicht gehfähige Person im ersten Obergeschoss, die durch die Einsatzkräfte betreut wurde aber nicht und Gefahr war und somit in ihrer...

Zwei Personen bei Wohnungsbrand in Bottrop in der Innenstadt verstorben | Foto: Symbolbild FEUERWERH BOTTROP

Wohnungsbrand in Bottrop
Zwei Personen bei Wohnungsbrand in der Innenstadt verstorben

Bottrop: Um 02:39 Uhr wurde die Feuerwehr Bottrop am heutigen Donnerstag. 16. Januar. 2025 zu einem Wohnungsbrand auf der Bothenstraße in der Innenstadt gerufen. Beim Eintreffen stand eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses im Vollbrand. Sowohl auf der Vor- als auch auf der Rückseite schlugen bereits Flammen aus dem Fenster. An den umliegenden Fenstern der Nachbarwohnungen standen mehrere Personen, riefen um Hilfe und drohten aus dem Fenster zu springen, da der Fluchtweg...

Besondere Rettungsaktion: Eine bettlägerige Frau wird in der Korbtrage über die schräg aufgestellte Leiter abgeseilt, nachdem sie zunächst auf den Balkon gerettet wurde. | Foto: Feuerwehr Frankfurt am Main

Feuerwehr Frankfurt am Main
Kellerbrand in Sindlingen: Drei Personen gerettet - zwei Frauen mit Rauchvergiftung im Krankenhaus

Frankfurt am Main. Am späten Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages wurde der Feuerwehr kurz nach 23.00 Uhr ein Brand in der Hugo-Kallenbach-Straße in Frankfurt - Sindlingen gemeldet. In einem Mehrfamilienhaus brannte es im Keller. Der Rauch zog in eine Wohnung im ersten Stock und führte zu einer besonderen Rettungsaktion. Zwei Personen hatten sich auf den Balkon geflüchtet. Eine davon ist bettlägerig und wurde zunächst von ihrem Ehemann bis dorthin gebracht. Er konnte die Feuerwehrleiter dann...

Beispielbild | Foto: Feuerwehr Leverkusen

Feuerwehr Leverkusen
Parallel Einsätze im Stadtgebiet an Heiligabend

Leverkusen. Am Nachmittag des 24.12.2024 wurden der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst gleich mehrere Einsätze gemeldet. Brand und Stromausfall in Leverkusen Alkenrath Um 14:07 Uhr meldete ein Anrufer über den Notruf 112 ein Brandereignis in einem Hausanschlusskasten in der Maria-Terwiel-Str. in Leverkusen-Alkenrath. Aufgrund des Meldebildes entsandte die Leitstelle umgehend Kräfte der beiden Wachen der Berufsfeuerwehr, den Führungsdienst, die Löschzüge Schlebusch und Steinbüchel der...

Verkehrssicherheit im Fokus
Männer verlieren ihren Führerschein dreimal häufiger als Frauen

Der Führerschein ist für viele Menschen nicht nur ein praktisches Dokument, sondern auch ein Stück Freiheit. Dennoch mussten 2023 viele Fahrer:innen in Deutschland auf diese Freiheit verzichten: Rund 599.000 Fahrerlaubnismaßnahmen wurden vollzogen, die Mehrheit davon gegen Männer. Mit 488.000 Fällen sind sie für über 81 Prozent der Maßnahmen verantwortlich, während Frauen mit 111.000 Fällen vergleichsweise selten betroffen sind. Männer verlieren Führerscheine überdurchschnittlich oft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.12.24
  • 1
8 Bilder

Besitzer von Wertgegenständen gesucht
25.11.24 POL-UN: Selm - Nach Wohnungseinbruch

25.11.24 POL-UN: Selm - Nach Wohnungseinbruch Besitzer von Wertgegenständen gesucht Selm (ots) Nach einem Einbruch am Sonntag, 11.08.2024 in ein Einfamilienhaus an der Albert-Schweitzer-Straße in Selm sucht die Polizei Besitzer von mehreren entwendeten Gegenständen. Diese wurden bei dem Einbruch von den unbekannten Tätern "verloren". Die Polizei geht davon aus, dass sie aus einem anderen, vorausgegangen Einbruchsdiebstahl stammen könnten. Wer erkennt seinen Gegenstand? Hinweise zu den oder dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 25.11.24
  • 1
3 Bilder

DRK-Landesversammlung tagte in Soest

„DRK ist nah bei den Menschen“ - „Medaille der Menschlichkeit“ für ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not (Möhnesee) und Round Table 110 (Siegen) „Ich möchte den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen der Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe für ihr herausragendes Engagement im zurückliegenden Jahr und ihren Einsatz für hilfsbedürftige Mitmenschen im Sinne von Menschlichkeit und Mitgefühl herzlich danken“, sagte der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, bei der...

Weihnachtsmärkte
Vorsicht und Augen auf!

Am 1. Dezember beginnt die Adventszeit aber schon heute öffnen die Weihnachtsmärkte. Beleuchtete Glühweinstände und duftende Futterkrippen laden die Besucher zum Verweilen ein. Für viele Menschen beginnt jetzt auch die Vorfreude auf Weihnachten, für einige auch der Ärger, weil sie trickreich beklaut wurden. Taschendiebe lieben Weihnachtsmärkte und besonders die arglosen Gäste darauf.  Damit Ihnen dieses Ärgernis erspart bleibt, berücksichtigen folgende Tipps der Polizei: Besucher sollten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.11.24
  • 1

Beiträge zu Blaulicht aus