Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

W i s s e n s w e r t e s
Das 'Usambaraveilchen' (Saintpaulia ionantha) stammt ursprünglich aus den Usambara-Bergen in Tansania ...

Wegen der einfachen Pflege und dauerhaften Blütezeit ist es ein Symbol für Beständigkeit, Loyalität und Freundschaft. Mit dem Veilchen (Viola) ist es allerdings nicht verwandt. Der Name bezieht sich lediglich auf die veilchenblaue Farbe der ersten Züchtungen. Übrigens: Das Usambaraveilchen ist ein echter Stubenhocker. Im Sommer wie im Winter fühlt es sich innerhalb von Wohnräumen am wohlsten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 01.02.25
  • 19
  • 5

Pflanzen auf Teneriffa
Aechmea gamosepala

Aechmea gamosepala ist eine faszinierende Bromelienart! Sie zeichnet sich durch ihren matten Wuchs und die kleinen Rosetten aus blassgrünen Blättern aus. Eines der herausragenden Merkmale dieser Pflanze sind ihre leuchtenden Blütenspitzen in Pink und Lila, die in den kälteren Wintermonaten blühen. Diese Bromelie ist recht robust und kann tiefe Temperaturen bis zu -7°C für einige Stunden aushalten. Sie gedeiht gut in kühlen, feuchten Bedingungen und wächst gut im Freien in mediterranen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.25
  • 4
9 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Bougainvillea

Die Gattung Bougainvillea wurde 1789 durch Philibert Commerson in Antoine Laurent de Jussieu: Genera Plantarum, S. 91 aufgestellt; der Name ehrt den französischen Seefahrer und „Entdecker“ Louis Antoine de Bougainville, nach dem auch die Insel Bougainville (Salomonen) benannt ist. Ein Synonym für Bougainvillea Comm. ex Juss. ist Tricycla Cav.; das südamerikanische Verbreitungsgebiet der Gattung erstreckt sich von den ecuadorianischen Anden bis über das mittlere Brasilien hinaus. In Europa...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.25
  • 3
6 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Ceiba speciosa

Der Florettseidenbaum (Ceiba speciosa) ist tatsächlich ein bemerkenswerter Baum. Er ist nicht nur für seine beeindruckenden, oft stacheligen Stämme bekannt, sondern auch für seine wunderschönen, rosafarbenen Blüten, die die Landschaft verschönern. Einige faszinierende Fakten über den Florettseidenbaum: Stachelige Rinde: Die Rinde des Baumes ist oft mit dicken, konischen Stacheln bedeckt, die einen zusätzlichen Schutz bieten. Blüten: Die Blüten sind groß, in der Regel rosafarben oder weiß, und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.25
  • 1
  • 5

Pflanzen auf Teneriffa
Caesalpinia pulcherrima

Der Pfauenstrauch (Caesalpinia pulcherrima), der im Deutschen auch Stolz von Barbados genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Er wird in fast allen tropischen Ländern als Zierstrauch verwendet. Der Pfauenstrauch ist heute weltweit in den Tropen als Zier-, Straßenbaum und Parkpflanze verbreitet. Der Pfauenstrauch verträgt Trockenheit und ist salzresistent. Neben der Verwendung als Zierpflanze werden aus den Früchten Gerbsäuren gewonnen, die zu Farben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.25
  • 5

Pflanzen auf Teneriffa
Erythrina speciosa

Erythrina speciosa stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas. Die Pflanze wurde auch in Teilen Afrikas eingeführt, wo sie in Gärten und angepassten Landschaften zu finden ist. Darüber hinaus wird Erythrina speciosa weit über sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus kultiviert und gedeiht in verschiedenen Klimazonen, wobei es wärmere Gebiete bevorzugt. Die Erythrina speciosa kommen meist als Baum vor, obwohl auch Sträucher und Halbsträucher innerhalb dieser Gattung zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.25
  • 3
3 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Heliconia

Die Heliconia mit dem hübschen Trivialnamen Hummerschere ist für viele Inbegriff der Wintergartenexotik. Nicht nur ihre in der Form einzigartigen und farbenfrohen Blüten sondern auch die Blätter schmücken jede tropisch bis subtropische Pflanzung. Heliconia ist eine mehrjährige, rhizomartige krautige Pflanze, die in den tropischen Regionen Südamerikas, Mittelamerikas, der pazifischen Inseln und Indonesiens beheimatet ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.25
  • 1
  • 4
4 Bilder

Pflanzen auf Teneriffa
Spathodea campanulata

Der Afrikanische Tulpenbaum (Spathodea campanulata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Spathodea innerhalb der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae). Die Art zählt zu den 100 gefährlichsten Neobiota weltweit. Spathodea campanulata wächst als halb- bis immergrüner Baum und erreicht meist Wuchshöhen von bis über 25 Metern, aus Westafrika wurden aber auch schon Exemplare mit einer Wuchshöhe um 30 Metern gemeldet. Er wächst sehr schnell und erreicht ein Dickenwachstum der Sprossachse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.25
  • 5

Pflanzen auf Teneriffa
Bauhinia purpurea

Der Orchideenbaum (Bauhinia purpurea) ist ein Baum aus der Familie der Fabaceae, der in den tropischen Regionen Amerikas weit verbreitet ist. In Costa Rica ist sie als Hirschhuf, Kuhfuß oder Staborchidee bekannt. Er kann eine Höhe von bis zu 9 oder mehr Metern erreichen, ist jedoch in der Regel kleiner als 3 oder 4 Meter. Ihre Blüten sind violett (daher ihr spezifisches violettes Epitheton) und ähnlich wie eine Orchidee sind sie groß und auffällig, 5-blättrig mit 3 oder 4 fruchtbaren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.25
  • 1
  • 5

Naturkunde
Wie heißen diese Vögel?

von links nach rechts - ( links ) Im Sommer verbringt dieser Vogel die Zeit in Nordosteuropa und im Winter kommt er in Schwärmen zu uns! ( Mitte ) Diese Standvögel leben überwiegend in Schilfflächen. ( rechts ) Dieser Vogel lebt in Nadel- und Mischwäldern und hat eine Baumart in seinem Namen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.01.25
  • 5
  • 2
Der Gattungsname 'Symphoricarpos' stammt aus den griechischen Worten 'symphorein' für zusammen und 'karpos' für Frucht und bezieht sich somit auf die eng zusammenstehenden Beeren. Der Artname 'albus' bedeutet weiß.
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die Früchte der 'Gewöhnlichen Schneebeere' (Symphoricarpos albus), auch "Knallerbsen" genannt, können bei Verzehr Erbrechen auslösen ...

Die aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) stammende Schneebeere hat ihren Ursprung in Nordamerika. Ab dem 19. Jahrhundert gelangte sie nach Europa. Übrigens: die indigenen Völker Amerikas in Washington und Oregon aßen die Früchte frisch oder getrocknet und nutzten sie als Haarshampoo. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.01.25
  • 32
  • 8
7 Bilder

Kurzgeschichte
Auf leisen Pfoten

Im tiefen Herzen des Pantanal, wo die dichten Wälder und sumpfigen Ebenen eine perfekte Tarnung bieten, erwachte ein prächtiger Jaguar namens Luna in den frühen Morgenstunden. Ihr Fell war ein Kunstwerk der Natur, mit markanten schwarzen Flecken, die sich wie Sterne auf einem Nachthimmel verteilten. In der Stille der Morgendämmerung machte sich Luna auf die Jagd. Mit jedem Schritt verschmolz Luna nahezu unsichtbar mit der Umgebung. Ihre Pfoten berührten den Boden kaum, so lautlos bewegte sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.25
  • 1
  • 2
5 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Straußenfarn' (Matteuccia struthiopteris), auch 'Trichterfarn' genannt, ähnelt den Federn eines Straußenvogels ...

Ausgesprochen attraktiv sind die braunen Sporenwedel im Winter. In Deutschland ist er selten zu finden und in etlichen Bundesländern gilt er als gefährdet.  Benannt wurde er nach dem italienischen Naturwissenschaftler Carlo Matteucci (1811-1868), "struthiopteris" wird hergeleitet vom lat. struthio = Strauß. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.01.25
  • 35
  • 11
Übrigens: zur Vermehrung des Pfaffenhütchens über Samen muss man viel Geduld aufbringen, denn es kann bis zu einem Jahr oder sogar länger dauern, bis das Pfaffenhütchen keimt.
2 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die imposanten Früchte des 'Europäischen Pfaffenhütchens' (Euonymus europaea) ...

... sind bei Drosseln, Elstern und Rotkehlchen ganz besonders beliebt, was dem Strauch auch den Beinamen "Rotkehlchenbrot" einbrachte. Für uns Menschen sind die Früchte allerdings extrem giftig! Der wissenschaftliche Gattungsname "Euonymus" bedeutet so viel wie "von gutem Ruf", um die in der Pflanze vermuteten bösen Geister gnädig zu stimmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.01.25
  • 36
  • 10

Teneriffa
Aloe Vera

Die Aloe Vera Pflanze ist eine faszinierende Sukkulente, die für ihre vielfältigen Anwendungen bekannt ist. Sie benötigt nur wenig Wasser und gedeiht gut in trockenen Bedingungen. Ideal für Anfänger im Pflanzenbereich, da sie sehr pflegeleicht ist. Hier sind einige grundlegende Pflegetipps: Licht: Helle, indirekte Sonne ist ideal. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen. Bewässerung: Gießen Sie sparsam. Lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen vollständig austrocknen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.01.25
  • 2
  • 6

Super-Wurm (Söder-Wurm,-)
Der Bayern-Wurm - Ein gscheider Neuzugang

Aus Bayern kommt die Neuigkeit: Ein neuer Wurm wurde entdeckt. Also, nicht einschüchtern lassen, wenn´s einen erblickst. So ein kleiner Hallodri, eine Ewigkeit hielt er sich unter dem ewigen Eis versteckt und kaum, dass sich das Eis als Wasser über die Wiesn erstreckt, kommt er daher und tut so, als ob er ein armer Wurm wär. So ein kleines Biestl. Gell, do frogst di scho, „ is des Viecherl bloß zum Spaß do, oder g´hört des echt hi?" Na ja, jetzt ist er nun mal da. Gebt´s einfach nur Obacht,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.01.25
  • 1
  • 3
5 Bilder

Schleuse(n) Ahsen:
Fotoshooting im Dezemberregen

Die Schleusen Ahsen gehören – vom Rhein her zur fünften der sechs Kanalstufen des Wesel-Datteln-Kanals (WDK) bei Kanalkilometer 55,9 in Datteln-Ahsen. Die Schleusengruppe überwindet einen Höhenunterschied von 7,50 Metern. Die große Schleuse ist 222 Meter lang, 12 Meter breit und hat an beiden Enden Hubtore. Sie wurde zwischen 1925 und 1927 erbaut und offiziell 1931 mit dem Wesel-Datteln-Kanal in Betrieb genommen. Die Hubtore wurden in den 1990er Jahren wie bei den weiteren großen Schleusen des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 08.01.25
  • 7
  • 6

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.