Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Literaturhinweis
Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich

Udo Mainzer: Die Bruder-Klaus-Kapelle bei Mechernich-Wachendorf; Selbstverlag Köln 2022; 18 Seiten; ISBN: 978386526-142-7 Mechernich liegt im Großraum Euskirchen, also im südlichen Teil des Rheinlandes. Seinen Ortsteil Wachendorf ziert die Bruder-Klaus-Kapelle. Feld- oder Flurkapellen lassen sich bis in 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Wie der Name schon besagt, liegen sie außerhalb von Ortschaften und Wohnsiedlungen, an Wegekreuzungen bzw. Wegegabelungen. Sie entstanden in vielen Fällen aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mechernich
  • 02.02.25
Darstellung des Herrn in der anglikanischen St.-James-Kathedrale im kanadischen Toronto

Bedeutung
02. FEBRUAR

Das Wort "Februar" leitet sich vom lateinischen Wort "Februarius" ab, welches auf das römische Reinigungs- und Sühnefest "Februa" zurückgeht. In diesem Monat fanden im antiken Rom Reinigungsrituale statt, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Es ist der zweite Monat des gregorianischen Kalenders und hat 28 Tage in normalen Jahren und 29 Tage in Schaltjahren. Im Rheinland und in den Niederlanden verwendete man früher für den Februar die Bezeichnung Sporkel, Spörkel bzw. Spürkel. Dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.02.25
  • 3
  • 3
35 Bilder

Kirchen
Kathedrale Notre-Dame-Immaculée

Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monaco-Ville ist die Hauptkirche des Fürstentums Monaco, Sitz des Erzbischofs von Monaco und Grabeskirche des Geschlechts der Grimaldi. Die Kirche steht auf den Grundmauern der Kirche Saint-Nicolas, welche im Jahre 1874 zugunsten des aktuellen Baues abgerissen wurde. Die in den Jahren 1875 bis 1903 im neoromanischen Stil erbaute und 1911 geweihte Kathedrale von Monaco befindet sich unweit des Fürstenpalastes. Der Sakralbau wurde vom Pariser Architekten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.02.25
  • 3
  • 2

Kolumne
--- über das europäische Amt für Veröffentlichungen

Das Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union ist das Verlagshaus der Institutionen und sonstigen Einrichtungen der Europäischen Union (EU). Das Amt veröffentlicht offizielle Dokumente sowie Material für die Öffentlichkeitsarbeit der EU, gedruckt und online. Dazu betreibt es mehrere Websites. Das Amt hat den Rang einer Generaldirektion der Europäischen Kommission und ist in Luxemburg angesiedelt. Als eigenständige Einrichtung besteht es seit 1969, hatte aber seit 1952 einen Vorläufer im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.02.25

Raum und Zeit in Holzwickede

Die Ausstellung "Über Farbe und Raum" ist im Winter 2024 / 2025 im Museum Haus Opherdicke (das liegt in Holzwickede) zu sehen. Sie führt Josef Albers, den Klassiker des farbigen Quadrats, mit Carlernst Kürten (einem regional bedeutsamen Künstler) sowie den zeitgenössischen Künstlerinnen Erika Hoch und Frauke Dannert zusammen. Der Begriff der "Konkreten Kunst" wurde 1924 geprägt. Er ist ein programmatischer Begriff für eine Kunst, die Fläche, Farben, Linien und geometrische Grundprinzipien...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Holzwickede
  • 01.02.25

Die Homburg und die Burg Mark

Georg Eggenstein / Andreas Haasis-Berner: Die Homburt und die Burg Mark Kreisfreie Stadt Hamm; 28 Seiten; DruckVerlag Bönen / Westfalen 2002; ISSN: 0939-4745 Hamm heißt eine kreisfreie Stadt in Westfalen; die Lippe ist ihr bekanntester Fluß. Eine Vielzahl historischer Burgen gibt es im Stadtgebiet - die die Burgen Mark und Homburg sind die größten von ihnen. Die vorliegende und hier besprochene Publikation ist Band 19 der Schriftenreihe "Frühe Burgen in Westfalen", die von der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 29.01.25
Fast schon Kult: Francesco Mutti, Geschäftsführer von Mutti, verleiht seiner Marke im neuen TV-Spot eine persönliche Note. | Foto:  © Mutti S.p.A /TRD Pressedienst
2 Bilder

Wirtschaft und Kultur
Die Reise der Tomate nach Deutschland

Ein Blick hinter die Kulissen der Vermarktung (TRD/BNP) Die Tomate, ein Mitglied der Familie der Nachtschattengewächse, hat eine faszinierende Geschichte und eine unglaubliche Vielfalt an Sorten. Ursprünglich in Südamerika beheimatet, fand die Tomate ihren Weg nach Europa und hat sich seither zu einem unverzichtbaren Bestandteil der europäischen Küche entwickelt. Von saftigen San Marzano-Tomaten bis hin zu kleinen süßen Kirschtomaten – die Vielfalt ist beeindruckend. Diese aktuelle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.01.25
3 Bilder

Chorkonzert
Essener Projektchor lädt am Karfreitag zum Konzert in die Reformationskirche in Essen-Rüttenscheid ein.

Der Essener Projektchor e. V. lädt wieder zum Passionskonzert in die Reformationskirche Essen-Rüttenscheid ein. Hauptwerk des Konzertes ist das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré in einer exquisiten Kammermusikbesetzung. In freundlichen Farben spendet Faurés Werk Trost und Hoffnung im Angesicht von Tod und Ewigkeit. Das preisgekrönte Jugendwerk Faurés „Cantique de Jean Racine“ und die Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“ von Rudolf Mauersberger, entstanden unter dem Eindruck der Zerstörung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.25
3 Bilder

Chorkonzert zur Passionszeit
Velbert. Der Essener Projektchor lädt zum Konzert in die Alte Kirche, Velbert-Langenberg ein.

Der Essener Projektchor e. V. lädt wieder zum Passionskonzert in die Alte Kirche Velbert - Langenberg ein. Hauptwerk des Konzertes ist das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré in einer exquisiten Kammermusikbesetzung. In freundlichen Farben spendet Faurés Werk Trost und Hoffnung im Angesicht von Tod und Ewigkeit. Das preisgekrönte Jugendwerk Faurés „Cantique de Jean Racine“ und die Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“ von Rudolf Mauersberger, entstanden unter dem Eindruck der Zerstörung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.25
25 Bilder

Kirchen
Der Altenberger Dom - Teil I

Der Altenberger Dom, auch bekannt als Bergischer Dom, ist eine beeindruckende gotische Kirche in der Gemeinde Odenthal, etwa 20 km nordöstlich von Köln. Ursprünglich wurde er als Klosterkirche der Zisterzienserabtei Altenberg im Jahr 1259 erbaut. Heute dient er sowohl der katholischen als auch der evangelischen Gemeinde als Pfarrkirche. Einige interessante Fakten über den Altenberger Dom: Gründung: Die Abtei wurde 1133 von den Zisterziensern gegründet. Architektur: Der Dom ist bekannt für seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.25
  • 2
  • 4

Kolumne
DAnon - Hellenismos

Hellenismos wird auch hellenischer Polytheismus oder Dodekatheismus genannt. Er ist eine Neue Religiöse Bewegung, die sich an der antiken und polytheistischen Religion des klassischen Griechenlands orientiert, nach antiken und wissenschaftlichen Quellen rekonstruiert und an die moderne Welt angepasst ist. Ein grundlegender Unterschied zu Monotheistischen Religionen ist die enorme Bandbreite der polytheistischen Religion, sowohl in den unterschiedlichen Landschaften als auch durch die spätere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.25
16 Bilder

Kirchen
Dorfkirche Stiepel

Die Stiepeler Dorfkirche ist eine evangelische Kirche im Süden von Bochum, im Stadtteil Stiepel. Sie ist ein Kulturdenkmal mit einer über tausendjährigen Geschichte. Besonders bekannt ist die Kirche für ihre mittelalterlichen Wandmalereien, die aus dem 12. bis 16. Jahrhundert stammen. Diese Malereien sind von bedeutendem historischen und künstlerischen Wert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.25
  • 2
  • 4
8 Bilder

Udo Lindenberg kommt nach Oberhausen
Yäh und Lust auf Kunst ????

Lust auf Kunst dann folge diesem Link https://m.youtube.com/watch?v=xB3J4ZvcnFQ Bei Minute 1:15 - Jüterbog war beim Worldlabyrinthday dabei:-) Und Einige von Euch auch. Und: save the date: 03.05.2025 ist wieder Welt-Labyrinth-Tag. Unter dem Motto "Seid eins um eins" werden wir wieder durch das Herzlabyrinth gehen. Gesonderte Einladung kommt später. Gerne weiterleiten. herzliche Grüße aus Jüterbog, der Stadt mit dem Herzlabyrinth i.A. Dia (Assistentin des Labyrinthbauers) Und Markus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.25
9 Bilder

Weltstädte
Kunst in Berlin

Die East Side Gallery ist ein faszinierender Ort. Es handelt sich um eine Open-Air-Galerie, die sich auf einem verbliebenen Abschnitt der Berliner Mauer in Berlin, Deutschland, befindet. Sie umfasst über 100 Gemälde von Künstlern aus aller Welt und ist mit 1,3 Kilometern die längste Open-Air-Galerie der Welt. Diese Kunstwerke sind ein Symbol für Freiheit und die Wiedervereinigung Deutschlands nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989. Sie sind eine kraftvolle Erinnerung an die Geschichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.25
  • 3

Literatur
St Clemens in Kalkar

Udo Mainzer: St. Clemens in Kalkar – Wissel; Selbstverlag Köln 2023; 32 Seiten; ISBN: 978-3-86526-148-1 Kalkar ist ein vermeintlich oder tatsächlich unbedeutender Ort am linken Niederrhein. Dort gibt es nicht nur den „Schnellen Brüter“ sowie die Städtische Galerie als profane Ausflugsziele. St. Nicolai ist ein besuchenswertes kirchliches Ausflugsziel im historischen Ortskern. Auch die romanische Stifts-Basilika mit ihrer achthundertjährigen Geschichte gilt als sehenswert. Sie besteht aus helle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalkar
  • 20.01.25
31 Bilder

Brücken
Älteste Schwebebrücke der Welt

Die Puente de Vizcaya, auch bekannt als Biskaya-Brücke oder Puente Colgante, ist eine historische Schwebefähre in der Nähe von Bilbao, Spanien. Sie verbindet die Städte Portugalete und Getxo über den Nervión-Fluss. Hier sind einige interessante Fakten darüber: Weltkulturerbe: Sie ist als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Älteste ihrer Art: Sie ist die älteste noch funktionierende Schwebefähre der Welt und wurde am 18. Juli 1893 eingeweiht. Design: Die Brücke wurde von dem Ingenieur Alberto...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.25
  • 1
  • 3
3 Bilder

Schönen Sonnigen Sonntag
Udo for ever. !!!!

Udo macht ne Ausstellung in Oberhausen schönen Sonntag Udo  Hallo Udo Lindenberg Wir warten auch auf Oberhausen das du endlich kommst Weis schon einer ob Udo zur Vernissage oder zur Midissage vielleicht auch zur Finissage kommt ? Suche Ausstellungsmöglichkeit hier mein Bild H2o schönen Sonntag

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.25

Kolumne
Anneliese und der Skulpturengarten

Anneliese kann zufrieden sein. IN ihrem riesigen, parkähnlichen Garten verfügt sie über eine riese Sammlung von Statuen und Standbildern. Sie zeigen alle unbekleidete Jünglinge in erotischer Pose. "Ich habe mir diese Sammlung gezielt zugelegt," berichtet die rüstige, ältere Dame. "Ich habe nämlich eine eine etwas merkwürdige Sexualpräferenz - ich fühle mich nämlich zu nackten Stauten erotisch hinzugezogen. Unbekleidete Herren mit erigierter Männlichkeit machen mich ganz besonders an. Ich würde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.01.25
6 Bilder

Show
Sister ACT 2025 in der Motorworld Köln

Sister ACT 2025 in der Motorworld Köln Auch in diesem Jahr tanzen und rocken die Nonnen wieder deutschlandweit über die Bretter, die die Welt bedeuten: Der Dauerbrenner „Sister Act“ mit der Musik von Alan Menken füllt bei Profiproduktionen und Laienstücken gleichermaßen die Zuschauer Bänke. Das himmlische Musical-Vergnügen in der mitreißenden Original-Produktion direkt aus dem Londoner West End in deutscher Sprache. Das Besondere an Sister Act ist die gelungene Kombination aus humorvollen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 17.01.25

Kolumne
DAnon über die Ariosophie

Die Ariosophie ist eine gnostisch-dualistische Religion, die eine antisemitisch-dualistische Grundlage hat. Sie basiert auf der Grundannahme, daß es in vorgeschichtlicher Zeit ein Goldenes Zeitalter gab, in der die arische Rasse noch "rein" ar und vor einer weisen Priesterschaft geführt wurde. Diese ideale Welt wurde durch Rassenmischung zerstört. Darin liegen die Gründe für Kriege, wirtschaftliche Not, politische Unsicherheit und alle Probleme der Welt. (fiktiver Teil) Die Partei "Ariosophen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mönchengladbach
  • 16.01.25

Neuer Juror beim europäischen Fotowettbewerb
Kristian Liebrand wurde zum Juror des „European Photography Awards“ ernannt

Der international renommierte Aktfotograf Kristian Liebrand wurde zum Juror der prestigeträchtigen „European Photography Awards“ ernannt. Diese Nominierung unterstreicht Liebrands Expertise und seinen Beitrag zur zeitgenössischen Fotografie. Kristian Liebrand ist seit vielen Jahren international eine feste Größe in der Welt der künstlerischen Aktfotografie. Seine Ästhetik, Kreativität und der Einsatz von Licht und Schatten wurden mit mehr als 80 internationalen Awards ausgezeichnet. Seine Werke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.01.25
36 Bilder

Walter Moers in Oberhausen

Es gitl als klassisches Kleinod / Schmuckstück unter den RuhrKunstMuseen: Die Ludwigsgalerie Schloß Oberhausen liegt im "romantischen Kaisergarten," wie Ruhr Tourismus und Regionalverband Ruhr in einer Werbebroschüre berichten, angrenzend an die Brückenskulptur "Slinky Springs so fame" sowie (angeblich) in fußläufiger Entfernung zum Gasometer. "Vier Themen bestimmen die Ausstellungskonzeption: In der Ludwigsgalerie treffen Meisterwerke der  Sammlung Peter und Irene Ludwig aus allen Zeiten und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 15.01.25
Schädel eines jungen Rehbocks und Ilex aquifolium (Symbol für Glück, Schutz, Frieden und ewiges Leben)

A p h o r i s m u s
Das sind die Stufen der Erkenntnis: das Leben ein Zweck, ein Leid, ein Traum, ein Ulk, ein Spiel, ein Gottesdienst! - Hermann Bahr (1863 - 1934)

Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz, Kaisertum Österreich; † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Er gilt als geistreicher Wortführer bürgerlich-literarischer Strömungen vom Naturalismus über die Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.01.25
  • 26
  • 6
4 Bilder

New York
Hudson Yards

Das Hudson Yards Projekt in Manhattan, NY, ist eines der größten und ambitioniertesten Entwicklungsprojekte in den USA. Es hat jedoch auch zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Hier sind einige der wichtigsten Herausforderungen: Technologische Integration: Das Projekt strebt eine Integration modernster "smart" Technologien an, was eine große Herausforderung darstellt. Politische und wirtschaftliche Probleme: Die Kosten und die politischen Aspekte rund um das Projekt haben zu erheblichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.25
  • 2
Das frisch proklamierte Kölner Kinderdreigestirn 2025
 | Foto: Festkomitee Kölner Karneval/Belibasakis

Kölner Kinderdreigestirns 2025
Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns 2025 -

Das Kölner Kinderdreigestirn 2025 ist offiziell im Amt Zwei Tage nach dem großen Trifolium proklamierte Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Sonntagnachmittag das Kölner Kinderdreigestirn der Session 2025. Bis Aschermittwoch regieren Prinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa (alle neun Jahre alt) über die jecken Pänz und lassen kölsche Dräum wieder wahr werden. Der Nachmittag im Theater am Tanzbrunnen hat schon lange Tradition im Kinderkarneval. Dank der Kooperation mit dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 13.01.25
  • 1
31 Bilder

New York
Manhattan

Der Name Manhattan stammt aus einer Algonkin-Indianersprache, dem Lenape, und bedeutet etwa „hügeliges Land“ oder „Land der vielen Hügel“. Eine Gruppe des Indianerstamms der Munsee hieß Manhattan (siehe Lenni Lenape). Die Algonkin waren die ersten Bewohner Manhattans, wobei um 1600 den Norden die Wickquaesgeck zwischen Harlem Creek und Manhattanville bewohnten, den Süden der Insel die Reckgawawanck. Beide Stämme hatten ihre Hauptdörfer jedoch auf dem Festland, wo sich auch der größere Teil...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.25
  • 3
Holzstruktur mit natürlichem Muster

A p h o r i s m u s
"Die Phantasie ist eine Fähigkeit der Seele." - Jean-Baptiste Molière (getauft am 15. Januar 1622 in Paris; † 17. Februar 1673 ebenda)

Jean-Baptiste Poquelin alias Molière, französischer Komödiendichter und Schauspieler, dessen Komödien zum festen Bestandteil des Bühnenrepertoires der Theater weltweit gehören. "Le Malade imaginaire" sollte in bitterer Ironie sein letztes Stück bleiben und die Hauptrolle des "eingebildeten Kranken" seine letzte Rolle. Während der vierten Aufführung am 17. Februar 1673 erlitt er einen Schwächeanfall, den die Zuschauer zunächst für eine Einlage innerhalb der Komödie hielten. Wenig später starb er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.01.25
  • 37
  • 10

Kolumne
... DAnon - die Horpeniten

Der Bund der Kämpfer für Glaube und Wahrheit, die Horpeniten, ist ein christlicher Geheimbund, der spiritistische und philosophische Elemente verbindet. Zum Gedankengut gehören Abendmahlsfrömmigkeit, die Gott-Menschheit Jesu mit der Erlösung durch seinen Opfertod sowie der Reinkarnationsgedanke und ein „gereifter“ Okkultismus. Der Bund wurde um 1920 in Zauckerode bei Dresden (heute Freital) gegründet und ging aus einem seit 1899 bestehenden Freundeskreis um Emil Bergmann (1861–1931) und Max...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.01.25

Alte Kirche des Ostens

Die Alte Kirche des Ostens ist eine autokephale Kirche des ostsyrischen Ritus. Ihr geistliches Oberhaupt trägt den Titel Katholikos-Patriarch der Alten Kirche des Ostens und hat seinen Sitz in Bagdad. Amtsinhaber war von 1972 bis zu seinem Tod am 11. Februar 2022 in Bagdad Seine Heiligkeit Mar Addai II Seit Juni 2022 ist Mar Yakoob Danil dessen Nachfolger als Patriarch. Die Liturgie- und Muttersprache der Alten Kirche des Ostens ist das Syrisch-Aramäische. Die Alte Kirche des Ostens beruft sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.01.25

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.