Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

G e d i c h t
"Des Tages laute Stimmen schweigen ... " - Ferdinand von Saar (1833 - 1906)

... und dunkeln will es allgemach; Ein letztes Schimmern in den Zweigen, dann zieht auch dies der Sonne nach. Noch leuchten ihre Purpurgluten um jene Höhen, kahl und fern, doch in des Äthers klaren Fluten erzittert schon ein blasser Stern. Ihr müden Seelen rings im Kreise, so ist euch wieder Ruh' gebracht; Aufatmen hör' ich euch noch leise - dann küsst euch still und mild die Nacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 27.10.24
  • 33
  • 6

Ausstellung
Antisemitismus - Ausstellung in Düsseldorf

Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat die Ausstellung "Du Jude!" Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland Eine Ausstellung für Jugendliche und junge Erwachsene entworfen und zusammengestellt. Die Wanderausstellung macht derzeit in der Düsseldorfer Zentralbibliothek Station, im 2. Stock des Gebäudes Konrad-Adenauer-Platz 1. Die Ausstellung ist ganz in der Nähe des Eingangsbereiches zu sehen. Die Ausstellung möchte nicht nur grundsätzlich über Antisemitismus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.10.24
Cosmin Todorut bei seiner Ernennung zum Großprior Deutschland durch den Vizegroßmeister Walter Groenewegen (Niederlande)
3 Bilder

Konvent des Ritterordens OSMTH
Konvent mit internationalen Gästen

Die Wurzeln dieser Ordensgemeinschaft (Ordo Supremus Militari Templi Hierosolymitani, abgekürzt OSMTH) gehen zurück auf das Jahr 1118. Zu diesem Zeitpunkt gründeten Teilnehmer des 1. Kreuzzuges diese ritterliche Gemeinschaft, um zwei Stände - adliges Rittertum und Mönchtum - zu vereinen. Er war der erste Ritterorden und unterstand seinerzeit direkt dem Papst. Bekanntlich wurde der Orden durch den damaligen Papst 1312 aufgehoben, allerdings ergeben neuere Untersuchungen Zweifel dieser Aufhebung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24

Gebete - Sprechen mit Gott
Die 'Arme Seelen-Novene' (Beginn: 24.10.)

Die 'Arme Seelen-Novene' (Beginn ist der 24. Oktober) AUSZUG: (aus Tag 1) Der Grund, warum so viele Seelen im Fegfeuer leiden, sind die Sünden, die sie in diesem Leben begangen haben. Das ist die Ursache ihrer Qualen. ... ZUR NOVENE - SIEHE HIER: https://jesuherzwegzehrungderrestarmee.jimdofree.com/rosenkr%C3%A4nze-litaneien-novenen-kreuzwege/novenen/arme-seelen-novene/

  • Nordrhein-Westfalen (Bundesland)
  • 24.10.24
2 Bilder

Québec
Die Fontaine de Tourny

Die Fontaine de Tourny ist ein Springbrunnen in der kanadischen Stadt Québec. Er steht an der Avenue Honoré-Mercier, im Kreisverkehr vor dem Hôtel du Parlement du Québec (Parlamentsgebäude). Der Brunnen stand ursprünglich in der Partnerstadt Bordeaux, wurde als Geschenk zur 400-Jahr-Feier Québecs hierher gebracht und am 3. Juli 2007 eingeweiht. 1857 stellte die Stadt Bordeaux die beiden Brunnen auf. Aufgrund erhöhter Unterhaltskosten wurden sie 1960 abmontiert. 2003 erwarb die in Québec...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.10.24
  • 3
Stillleben mit Feigenblatt (Ficus afghanistanica)

A p h o r i s m u s
"Das Leben ist ein Kampf; Höflichkeit aber ist das Feigenblatt, mit dem man das Viehische und Tierische im Menschen verdecken kann." - Maxim Gorki (1868 - 1936)

Zitat über Gorki: "Ich glaube, dass eine Zeit kommen wird, wo das Werk Gorkis vergessen ist, aber es ist zweifelhaft, ob man auch in tausend Jahren den Menschen Gorki vergessen wird können." - Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904)  - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.10.24
  • 42
  • 9

Schönen Abend
Bergfest oder Vernissage am 7.12.2024

ERNI Bernhard Braun Jahrgang 1964, geboren in Rheinkamp jetzt Moers Verheiratet, Familienvater Wahl-Essener Kfz-Mechaniker, Zivildienstleistender, Heilerziehungspfleger, Tischler, Polsterer, Automobilkaufmann, Fahrrad-Schrauber, Schöffe, Fahrzeug-Aufbereiter…… Autodidaktischer Künstler Künstlerische Schwerpunkte: Gobelinstickerei – in großen Formaten, zuerst nach Vorlagen, später Freihand Zeichnen – Porträts und bunte Phantasien Diverse Installationen – Objekte – Projekte Bisherige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.24
18 Bilder

Québec
Das Hôtel du Parlement du Québec

Das Hôtel du Parlement du Québec ist Sitz der Nationalversammlung und des Vizegouverneurs der kanadischen Provinz Québec. Es befindet sich neben diversen anderen Regierungsgebäuden auf dem Colline parlementaire de Québec (Parlamentshügel). Das heutige Bauwerk ist bereits das fünfte Parlamentsgebäude der Provinz Québec. Der frankokanadische Architekt Eugène-Étienne Taché entwarf das Gebäude auf einem quadratischen Grundriss im Stil des Second Empire, genauer gesagt der Neorenaissance. Taché...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.24
  • 2
12 Bilder

Québec
Das Château Frontenac

Das Luxus-Hotel wurde von 1892 bis 1893 durch den Architekten Bruce Price als typisches Eisenbahnhotel für die Eisenbahngesellschaft Canadian Pacific Railway  errichtet und gehörte zur Kette der Canadian Pacific Hotels, heute Fairmont Hotels and Resorts. 1943 fand hier die *Quadrant-Konferenz statt. *Die Erste Konferenz von Québec (Codename: Quadrant) war ein Zusammentreffen führender Alliierter während des Zweiten Weltkrieges. Sie fand vom 14. bis 24. August 1943 im kanadischen Québec, unter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.10.24
  • 3
  • 5
5 Bilder

Mein Lebenslauf Vita Vorbereitung auf den November
Danke Familie Schwarzäugl

ERNI Bernhard Braun Jahrgang 1964, geboren in Rheinkamp jetzt Moers Verheiratet, Familienvater Wahl-Essener Kfz-Mechaniker, Zivildienstleistender, Heilerziehungspfleger, Tischler, Polsterer, Automobilkaufmann, Fahrrad-Schrauber, Schöffe, Fahrzeug-Aufbereiter…… Autodidaktischer Künstler Künstlerische Schwerpunkte: Gobelinstickerei – in großen Formaten, zuerst nach Vorlagen, später Freihand Zeichnen – Porträts und bunte Phantasien Diverse Installationen – Objekte – Projekte Bisherige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.24

GEDANKEN eines blauäugigen TRÄUMERS
DAS SYSTEM

DAS SYSTEM - Das Wesen des menschlichen Daseins, als funktionales System gesehen, liegt, egal wo man auch immer hinschaut in unserer Welt - eigentlich von Beginn an - erkrankt danieder. System, „bezeichnet eine Gesamtheit interdependenter Elemente in wechselnden Relationen, die sich in einer Umwelt abgrenzt und im Zeitablauf erhält beziehungsweise reproduziert.“ Bei der Frage, welche Anteile der einzelne Mensch daran haben könnte, dass diese Erkrankung, heute mehr denn je, auffällig wird, bin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bottrop
  • 20.10.24
Stillleben mit Brombeeren und "Herbstrose aus Laub"

B r a u c h t u m
Zum Michaelistag, dem 29. September, sollten alle Brombeeren gegessen sein ...

... zumindest in Großbritannien, wo man diesen Festtag des Erzengels Michael, auch als "The Day the Devil Spit on Your Blackberries" (der Tag, an dem der Teufel auf die Brombeeren spuckte), kennt. Die Legende besagt, dass der Teufel vom Erzengel Michael gestürzt, vom Himmel direkt in einen Brombeerbusch fiel, vor Wut spuckte und darauf herumtrampelte. Seitdem sind die Früchte ab diesem Datum ungenießbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.10.24
  • 40
  • 9
11 Bilder

Flyer herstellen
Kunst

Wer hilft mir beim Flyer herstellen  ? Also Kunst 🎭 Also Ausstellung Also Vernissage usw

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.10.24

Myheimat
Die Welt in Aufruhr und auf Lösungssuche! Auch auf myheimat? Getrübte Schreib- und Positionierungsfreude!

Nun, jetzt habe ich einige Zeit keinen Beitrag mehr eingestellt, dabei bereitet mir das Schreiben doch Freude. Aber worüber sollte bzw. könnte ich hier auf myheimat denn schreiben und einer bundesweiten Plattform angemessene Klickzahlen, nicht zu verwechseln mit Leser-/Leserinnenzahlen, erreichen? Etwa über Sublokales oder Lokales aus Rheinberg, dem Geschäftsmodell der Plattform entsprechend? Nein, dafür gäbe es hier weder Leser/Leserinnen noch Kommentatoren/Kommentatorinnen. Oder über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 18.10.24
  • 11
Foto: Droemer Verlag

Buchtipp "Die letzten Rätsel des Universums"
Eine fesselnde Reise durch die Geheimnisse des Kosmos

Niklas Kolorz, bekannt für seine populärwissenschaftlichen Erklärungen auf Plattformen wie YouTube und TikTok, gelingt mit "Die letzten Rätsel des Universums" ein unterhaltsames Werk, das komplexe Themen aus Kosmologie und Quantenphysik verständlich erklärt. Sein lockerer, humorvoller Schreibstil ist sowohl für Laien als auch für wissenschaftlich interessierte Leser attraktiv. Kolorz nutzt alltägliche Beispiele und Metaphern, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen, und regt die Leser dazu an,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.10.24
13 Bilder

Arlington
Nationalfriedhof in Arlington

Der Arlington National Cemetery wurde 1864 während des Sezessionskrieges errichtet. Jährlich finden hier knapp 5400 Beerdigungen statt. Mit über 260.000 Gräbern seit seinem Bestehen ist der Nationalfriedhof in Arlington – nach dem Calverton-Nationalfriedhof in New York – der zweitgrößte Friedhof der USA. Das ca. 252 ha große Areal wird wie der United States Soldiers’ and Airmen’s Home National Cemetery in Washington D.C. vom Heeresministerium verwaltet, während die meisten anderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.10.24
  • 2
  • 3

Buchbesprechung
Protestantismus und Soziale Marktwirtschaft

Traugott Roser: Protestantismus und Soziale Marktwirtschaft eine Studie am Beispiel Franz Böhms; LiT - Verlag Münster 1998; 368 Seiten; ISBN: 3-8258-3445-x Die "Soziale Marktwirtschaft" ist in unserem Bewußtsein mit der Adenauer-Ära verbunden, war sie doch der politische Ansatz des damaligen christdemokratischen Bundeswirtschaftsministers Ludwig Erhard. Sie steht auch heute noch im Zentrum wirtschaftstheoretischer, wirtschaftspolitischer und auch wirtschaftsethischer Aufmerksamkeit. Die Soziale...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.10.24

Kolumne
... über Rheinstahl

Die Rheinische Stahlwerke AG (Rheinstahl-Konzern) war ein Unternehmen der Stahlindustrie sowie des Maschinen-und Anlagenbaus mit Sitz in Duisburg-Meiderich und in Essen (ab 1926). Der Grundstein des Unternehmens wurde 1870 durch die Gründung der Société Anonyme Aciéries du Rhin in Paris durch Barthold Suermond gelegt, die 1872 in Rheinische Stahlwerke umfirmierte. Der Sitz wurde nach Meiderich verlegt. Suermondt setzte als technische Direktoren seinen Sohn  William Suermondt und seinen Vetter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.10.24
31 Bilder

Montreal
Die Kirche Notre-Dame

Notre-Dame de Montréal („Unsere Liebe Frau von Montreal“) ist eine römisch-katholische Basilika in der kanadischen Stadt Montreal. Sie befindet sich in der Altstadt (Vieux-Montréal) an der Rue Notre-Dame, neben dem Vieux Séminaire de Saint-Sulpice und gegenüber dem Place d’Armes. Das neugotische Gebäude entstand von 1824 bis 1829 und ersetzte die frühere gleichnamige Pfarrkirche. Victor Bourgeau gestaltete den gotischen Innenraum der Basilika. Nachdem bereits einige Vorarbeiten geleistet worden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.24
  • 7
  • 8
10 Bilder

Preisträger - Ausstellung im KiT

„,… and we live by the river“ Die Förderpreisträger der Stadt Düsseldorf 222 / 2023 heißt die Ausstellung, die derzeit im KiT – Kunst im Tunnel in Düsseldorf zu sehen ist. Johannes Bendzulla, Mira Mann, Anys Reimann und Anne Schüler erhielten den Förderpreis für Bildende Kunst der Landeshauptstadt in den Jahren 2022 sowie 2023. Theresa Weber wurde 2022 mit dem Förderpreis für Bildende Kunst der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf ausgezeichnet. Den fünf Künstlern war es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.10.24
10 Bilder

Ausstellung
Sheila Hicks in Düsseldorf

Im Herbst/Winter 2024/25 zeigen das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop und die Kunsthalle Düsseldorf museums- und städteübergreifend die erste große überblickshafte Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Sheila Hicks (*1934) in Deutschland. Sie haben damit eine Künstlerin ausgegraben, die zumindest mir pesönlich völlig unbekannt ist. In groß- und kleinformatigen Wandarbeiten, Teppichen, Reliefs, Skulpturen und Installationen ist in Düsseldorf eine Ausstellung zu sehen, die sich mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.10.24

❤️ Zum Wachwerden
Jesu Leiden: Das Kreuz ist durchtränkt von Jesu Blut

❤️ Zum Wachwerden (3): Jesu Leiden (u.a. Das Kreuz ist durchtränkt von Jesu Blut...) Ich bekam folgende Worte in meinen Geist: (In Bezug auf unsere Probleme und Sorgen bzw. die Leiden, also das Kreuz, welches wir manchmal mehr oder weniger zu tragen haben.) Unser Herr hat unendlich viel, viel mehr gelitten, dass man es nicht fassen kann. O, wie sehr wir doch mit Jesus mitleiden. Wir sehen Seinen übelst zugerichteten, schmerzenden Körper, schauen auf die Blutspuren, die Er hinter sich herzieht,...

  • Nordrhein-Westfalen (Bundesland)
  • 11.10.24

A p h o r i s m u s
"Wer den Regentropfen erklären kann, kann auch das Meer erklären." - Selma Lagerlöf (1858 - 1940)

Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf war eine schwedische Schriftstellerin. Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes und ihre Werke zählen zur Weltliteratur. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und wurde 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Lagerlöf verfasste geistliche, fantasievolle und heimatverbundene Werke sowie Kinderbücher. 1906/1907 erschien "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen", eines der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.10.24
  • 37
  • 9
Referat beim Montagsfrühstück | Foto: Foto Lothar Dierkes
3 Bilder

Ehrenamt
Ehrenamt ist nichts für Müßiggänger

Das Ehrenamt bietet in seiner Vielfalt unzählige Möglichkeiten, sich in unserer Gesellschaft zu engagieren und Gutes zu tun. Wer sich freiwillig ehrenamtlich engagiert, leistet Arbeit ohne Vergütung, hilft und unterstützt aber mit diesem Handeln unserer Gesellschaft, vielfältige und sehr unterschiedlich geartete Probleme entweder zu verkleinern oder sogar zu lösen. Jeder kann zu diesem Zweck seine Talente und Fähigkeiten der Gemeinschaft zur Verfügung stellen und für sich selbst in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Goch
  • 08.10.24
Buchcover | Foto: Heyne Verlag

Buchtipp
Horst Eckerts "Nacht der Verräter": Fesselnder Krimi zwischen Familie und Verrat

Horst Eckert präsentiert mit "Nacht der Verräter" erneut einen spannenden Thriller, der die Leser in die düstere Welt des Polizisten Max Bauer entführt. Der Roman spielt wie gewohnt in Düsseldorf, das Eckert meisterhaft als Schauplatz in seine Kriminalgeschichten einbindet. Im Mittelpunkt steht Max Bauer, ein Polizist, der nach einem traumatischen Einsatz sowohl seelische als auch körperliche Narben davongetragen hat. Bei einem Routineeinsatz verlor er seine Kollegin, und seine Erholung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.10.24
Hereinspaziert, in eines der größten Phonomuseen Deutschlands
6 Bilder

Alte Schätzchen neu entdecken
Internationales Phonomuseum Dormagen

Jedes Wochenende ist im Radio- u. Phonomuseum Dormagen ein anderes Programm zu finden. So kann man dort neben Nostalgie auch Neues erleben. Denn zahlreiche Künstler , vorzugsweise die aus der Region Dormagen/Düsseldorf/Bonn/Köln sind dort vertreten . Mal mit Musik , mal mit einer Krimilesung, mal mit Gesang, mal mit Gedichten. Dies verdanken wir einem Mann, Volkmar Hess aus Dülken. Er leitet das Internationale Phonomuseum Dormagen und ist selbst ein begnadeter Tänzer. Gerne führt er auch die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dormagen
  • 07.10.24
  • 2

Literatur
Das Kölner Buch der Religionen

Ulrich Harbecke: Das Kölner Buch der Religionen Expedition ins Innerste einer Stadt; Selbst-Verlag Köln 2018; 375 Seiten; ohne ISBN "Religion ist Opium für`s Volk," behauptete Karl Marx in längst vergangenen Tagen. Auf Erden soll das Volk ruhiggestellt und auf eine besseres Leben im Himmel vertröstet werden. Daß dem nicht so ist, zeigt dieses Buch Im ersten Teil stellt es Christentum, Judentum, Islam, BUddhismus sowie Hinduismus anhand deren Geschichte sowie religiösen Inhalten vor. Dann folgt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 03.10.24
7 Bilder

Schloß Wickrath

Schloß Wickrath liegt in der niederrheinischen Metropole Mönchengladbach.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mönchengladbach
  • 02.10.24
  • 1

Gebete - Sprechen mit Gott
Weihegebete (Gebete 1-33 / Zusammenstellung)

Weihegebete (1-33): u.a. Weihegebet zur Unbefleckten Jungfrau u. Gottesmutter Maria AUS DEM INHALT: 5.) Weihe an das Heiligste Herz Jesu (Hl. Pfarrer v. Ars) 7.) Weihegebet zum Hl. Josef (Papst Leo XIII.) 9.) Weihegebet des Schutzes gegen alles Böse und jede Gefahr 12.) Das Gebet der Geistigen Rüstung 15.) Panzer des Erlöserblutes 16.) Weihegebet an die Hl. Dreifaltigkeit 23.) Weihegebet zur Retterin der christlichen Religion (Papst Pius X.) 30.) Weihe an das Heiligste Herz Jesu (mit...

  • Nordrhein-Westfalen (Bundesland)
  • 01.10.24
5 Bilder

Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne:
Schicksale von NS-Opfern dem Vergessen entrissen

Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus informieren Schülerinnen über den Friedhof Südring und die dort bestatteten Zwangsarbeitskräfte. Am 27. Januar 2023 standen fünf Schülerinnen des Anne-Frank-Gymnasiums Werne, trotz eisiger Kälte von acht Uhr bis 13 Uhr auf dem St-Christopherus-Kirchplatz. Ihr Ziel war es, die Bevölkerung der Stadt Werne auf den Gedenktag und die damit verbundene Kranzniederlegung auf der Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne am Südring um 17 Uhr hinzuweisen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 28.09.24
  • 5
  • 5

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.