Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kolumne
... über die Arabistik

Die Arabistik (arabische Philologie) ist die Wissenschaft von der arabischen Sprache und dem arabischen Schrifttum. Die Arabistik ist Teil der Orientalistik und eng mit der Islamwissenschaft verbunden. Der sprachwissenschaftliche Teil befasst sich mit den verschiedenen Sprachstufen des Arabischen wie Altarabisch, Klassisches Hocharabisch, Mittelarabisch, Modernes Hocharabisch und seinen Dialekten. Als Literaturwissenschaft erforscht die Arabistik die arabische Dichtung und Prosaliteratur von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.12.24

Spaß am Nikolaustag
Tradition und Alltag - Eine lustige Nikolausgeschichte

Wenn Waschtag und Nikolaustag auf denselben Tag fallen, könnte das eine lustige Mischung aus Tradition und Alltag bedeuten! Welches Szenario könnte stattfinden? Dass man im Waschkorb einen Schoki-Nikolaus findet, der Nikolaus persönlich die Waschmaschine vollstopft (was immer noch besser ist, als sich mich Nikoläusen vollzustopfen) oder, dass die Wäsche nach Entnahme aus der Waschmaschine nach Schokolade duftet? Wäre der Industrie doch zuzutrauen, dass die zur Weihnachtszeit Weichspüler mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.12.24
  • 1
  • 2

Buchvorstellung
Auf dem Weg zur Krippe

Stephan Dedring: Auf dem Weg zur Krippe Theologische  Bildmeditationen zur  Weihnachtsgeschichte von den Weisen aus dem Morgenland; B. Kühlen Verlag Mönchengladbach 2020; 16 Seiten; ISBN: 978-3-87448-530-3 Doe Advents- und Weihnachtszeit lädt uns ein, daß wir uns auf den Weg zur Krippe machen. SO können wir dem Geheimnis der Weihnachtsbotschaft näherkommen. "Die faszinierende Geschcihte vom Buch der Weisen aus dem Morgenland in Bethlehem ist in der  Kunstgeschichte auf vielfältige Weise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mönchengladbach
  • 05.12.24

Literatur
Die neuen Herrscher am Golf

Sebastian Sons: Die neuen Herrscher am Golf und ihr Streben nach globalem Einfluß; Verlag J. H. W. Dietz Nachf. Bonn 2023 / Bundeszentrale für politische Bildung Bonn 2024; 328 Seiten; ISBN: 9783742511256 Transformation und Gegenstätze bestimmen im 21. Jahrhundert die Lage der arabischen Golfstaaten. Sie verzeichnen beeindruckende ökonomische Entwicklungen, treten mit imageorientierten Großprojekten ins mediale Rampenlicht und das Selbstbewußtsein ihrer Zivilgesellschaften wächst. Doch während...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.12.24
  • 1

Buchbesprechung
Ist Gott homophob?

Sam Allberry: Ist Gott homophob? Und andere Fragen über Homosexualität, die Bibel und gleichgeschlechtliche Anziehung; Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg 2021; 133 Seiten; ISBN: 978-3-86353-765-4 Es ist ein Thema, das auch in unserer Zeit noch Kirchen (wie die weltweite methodistische Kirchengemeinschaft) spaltet: "Christen, die Kirchen und die Bibel scheinen mit der modernen Haltung zur Homosexualität nicht in Einklang zu stehen. Und es gibt eine wachsende Feindseligkeit gegenüber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.12.24
38 Bilder

Krippenweg Köln

In Köln ist auch dieses Jahr wieder der Krippenweg zu sehen. Hier ist eine kleine Übersicht davon zu sehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 02.12.24
Buchcover | Foto: Droemer Knaur

Buchtipp "Dem Tod auf der Spur"
Ein spannender Blick in die Welt des True Crime

„Dem Tod auf der Spur“ ist ein fesselndes Buch, das die Leser in die düstere, aber faszinierende Welt des True Crime entführt. Michael Tsokos, ein renommierter Rechtsmediziner, schafft es, komplexe Fälle mit einer mitreißenden Erzählweise zu verbinden, die nicht nur informiert, sondern auch emotional berührt. Die detaillierte Recherche und die spannenden Einblicke in die Gedankenwelt von Ermittlern und Tätern machen das Buch zu einem Muss für alle Crime-Fans. Besonders bemerkenswert ist, wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.11.24
15 Bilder

Teneriffa
Das Auditorio de Tenerife

Das Auditorio de Tenerife, offiziell bekannt als Auditorio Adán Martín Menis, ist eine beeindruckende Konzerthalle und Kongresszentrum in Santa Cruz de Tenerife. Es wurde vom renommierten spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen und ist eines der Wahrzeichen der Insel. Hier sind einige interessante Fakten über das Auditorio de Tenerife: Eröffnung: Das Gebäude wurde am 26. September 2003 eröffnet. Architektur: Es befindet sich direkt am Atlantik und ist bekannt für seine markante,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.24
  • 2

Blake, Mortimer & die Kunst des Krieges

Jean – Luc Fromental / José – Luis Bocquet: Die Kunst des Krieges Ein Abenteuer von Blake und Mortimer in New York (nach Edgar P. Jacobs); Carlsen Verlag Hamburg 2023; 124 Seiten; ISBN: 978-3-551-79414-7 Blake & Mortimer halten sich in New York auf, wo Blake vor 800 Delegierten aus der ganzen Welt eine Rede über den Frieden halten soll Gleichzeitig dringt ein Mann in die ägyptische Abteilung des Metropolitan Museums ein – er macht sich an der Horus-Stele zu schaffen. Die Polizei kann ihn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.11.24
Iris - 1 Punkt -  Arc de Triomphe de l’Étoile Paris
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - ....zu Ehren einer herausragenden Person meist anlässlich eines Sieges errichtet....

Mehr als 360 römische Triumph- und Ehrenbögen sind durch Bauten, Inschriften und Münzen überliefert. Allein in Rom befanden sich über 50 von ihnen. Während im Westen der eintorige Bogen dominierte, bevorzugte man im Osten des Reiches den dreitorigen Bogen. Zweitorige Bögen des Westens stehen den klassischen Stadttoren nahe. Bereits zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. wurden erste Triumphbögen durch Feldherren in Rom erbaut. Wurden in republikanischer Zeit Götter, deren Statuen man in einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.11.24
  • 62
  • 4

Buchbesprechung
5 Freunde und der gefährliche Wassermann

Enid Blyton: Fünf Freunde und der gefährliche Wassermann; cbj - Verlag München 2005; 156 Seiten; ISBN: 3-570-12930-6 Anne, Georg (die eigentlich Georgina heißt), Julius, Richard sowie Tim der Hund sind die Titelhelden dieser Buchreihe. Sie verbringen ihre Schulferien bei den Eltern von Anne, Julius und Richard. Gut, daß es einen Badesee in der Nähe gibt - sie dürfen dort zelten, schwimmen und die Freizeit genießen. Doch dann sieht Anne einen Wassermann beim Baden! Natürlich ist auch den Kindern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.11.24
Kakifrucht und Waffelröllchen

G e d i c h t
"Die Tüte ... " - Wilhelm Busch (1832 - 1908)

Wenn die Tante Adelheide als Logierbesuch erschien, fühlte Fritzchen große Freude, denn dann gab es was für ihn. Immer hat die liebe Gute tief im Reisekorb versteckt, eine angenehme Tüte, deren Inhalt köstlich schmeckt. Täglich wird dem braven Knaben draus ein hübsches Stück beschert, bis wir schließlich nichts mehr haben und die Tante weiterfährt. Mit der Post fuhr sie von hinnen, Fritzchens Trauer ist nur schwach. Einer Tüte, wo nichts drinnen, weint man keine Träne nach.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.11.24
  • 41
  • 11

Videoausstellung im Skulpturenmuseum Marl

Die Ausstellung „Transformation Geschichte der Ukraine in der Videokunst der 1990er – 2000er Jahre“ ist diesen Winter in dem Skulpturen Marl zu sehen.3 „In den 1980er und 1990er Jahren erlebte Europa bedeutende ideologische, geopolitische und wirtschaftliche Veränderungen, begleitet von Transformationen in allen sozialen und kulturellen Bereichen. Der Übergang von der totalitären Sowjetunion zur demokratischen Welt, von einer kommunistischen Realität zum Kapitalismus, war geprägt von der global...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Marl
  • 16.11.24
5 Bilder

USA
Geschichte der der Stadt Boston

Samuel Adams war ein Gegner der britischen Kolonialpolitik während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten. 1747 kam es in Boston zu einem Aufstand von Seeleuten, die sich dagegen wehrten, in die britische Armee gepresst zu werden. Januar 1748 gründete Adams gemeinsam mit Freunden die Wochenzeitung The Independent Adviser. Dort verteidigte Adams das Recht auf Widerstand gegen Unterdrückung. Er forderte auch ein Agrargesetz zur gerechten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.11.24
  • 1
  • 3

Buchbesprechung
5 Freunde und die gefährliche Erfindung

Enid Blyton: Fünf Freunde und die gefährliche Erfindung; Verlagsgruppe Weltbild Verlag Augsburg / cbj Verlag München 2009; 156 Seiten; ISBN: 978-3-8289-8178-4 Anne, Georgina (die "Georg" geannt und oft für einen Jungen gehalten wird), Justus, Richard sowie Tim der Hund sind die Fünf Freunde. Onkel Quentin nimmt in den Osterferien an einem Wissenschaftler-Kongreß in Wendling, einem kleinen, fiktiven Ort irgendwo in England, teil. Tante Fanny und die Kinder begleiten ihn natürlich. Professor...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.11.24
  • 1
5 Bilder

Konzert
Schiller Wanderlust-Tour 2024

Schiller Wanderlust-Tour 2024 Schiller alias Christopher von Deylen hat im Kölner Gloria Theater die Besucher mit seinen Elektronik Klängen verzaubert. Mit im Gepäck hat er eine sensationelle Auswahl an Songs aus 25 Jahren persönlicher Musikgeschichte. Schiller sagt, Clubs haben das besondere Flair und die Besucher können die Elektronischer Musik auf ganz besondere Art und Weise erleben. Dazu gab es eine perfekt designte High-End-Light- und Lasershow. Die sattbunten Farben waren dabei mit den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 13.11.24
4 Bilder

New York
Empire State Building

Das Empire State Building ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk Manhattan. Mit einer strukturellen Höhe von 381 Metern – bis zur Antennenspitze rund 443 Meter – war das von 1930 bis 1931 in relativ kurzer Bauzeit errichtete Gebäude nicht nur das höchste Gebäude New Yorks, sondern bis 1972 auch höchstes Gebäude der Welt. Die Räume der 102 Stockwerke des Empire State Buildings werden überwiegend gewerblich genutzt. Auf der Freifläche in der 86. Etage sowie in der 102. Etage befinden sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.11.24
  • 2
  • 4

USA
Das Chrysler Building in NYC

Das Chrysler Building ist ein 1930 fertiggestellter Wolkenkratzer im Stil des Art déco in Manhattan in New York City und zählt zu den Wahrzeichen der Metropole. Obwohl das Gebäude speziell für den Autohersteller Chrysler konstruiert und gebaut wurde, bezahlte die Firma weder für den Bau, noch besaß sie es jemals. Walter P. Chrysler hatte entschieden, privat dafür aufzukommen, um es an seine Kinder weitergeben zu können. Das 318,8 m hohe Chrysler Building ist nur kurz das höchste Gebäude der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.24
  • 7
  • 5

Kunst
Group of Four Trees

Die "Group of Four Trees" (Gruppe von vier Bäumen) ist eine berühmte Skulptur des französischen Künstlers Jean Dubuffet. Sie wurde 1969–1972 geschaffen und steht heute am 248 m hohen Wolkenkratzer "28 Liberty Street  in New York City. Die Skulptur besteht aus vier massiven weißen Bäumen mit schwarzen Linien, die die charakteristische "Hourloupe"-Stil von Dubuffet zeigen. Dieser Stil ist geprägt durch organische Formen und ein kindliches, zeichnerisches Erscheinungsbild. Dubuffet wollte mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.24
  • 4
  • 4

Deutsches Fernsehen
Unart von Politdiskussionen

Ob Markus Lanz oder Maybrit Illner, zwei wichtige Fernsehformate für politische Diskussionen: Es fällt mir auf, dass die Moderatoren bzw. Talkmaster den Diskussionsteilnehmern immer wieder ins Wort fallen, diese nicht zu Ende reden lassen und diese sich das erstaunlicherweise gefallen lassen und nicht verbitten , geschweige denn umgekehrt den Moderatoren bzw. Talkmastern ins Wort zu fallen. Ein Unterordnungsbewusstsein, das mir persönlich fremd ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 07.11.24
  • 5
  • 1
Stillleben mit getrockneten 'Feigen' (Ficus afghanistanica)

A p h o r i s m u s
"Die Zeit, sie ist ein sonderbares Ding ..." - Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)

"Die Zeit, sie ist ein sonderbares Ding. Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts. Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie: sie ist um uns herum, sie ist auch in uns drinnen. In den Gesichtern rieselt sie, im Spiegel da rieselt sie, in meinen Schläfen fließt sie. Und zwischen mir und dir da fließt sie wieder, lautlos, wie eine Sanduhr." (Hugo von Hofmannsthal, Der Rosenkavalier, Komödie für Musik, Libretto zu einer Oper von Richard Strauss, Uraufführung 1911)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.11.24
  • 34
  • 9
3 Bilder

Weihnachtskonzert "International"
Velbert. Der Essener Projektchor lädt zum traditionellen Advents- und Weihnachtskonzert am Vorabend des 3. Advent in die St. Marien–Kirche in Velbert ein.

Passend zur Weihnachtszeit erklingen am Abend des dritten Advents unter dem Motto „Weihnachten international“ Werke unter anderem von Ola Gjeilo, Jan Sandström, John Rutter, Joseph Gabriel Rheinberger und Adolphe Adam. Weihnachtliche Chormusik, Violoncello- und Orgelklänge aus vielen Ländern stimmen das Publikum, das auch zum Mitsingen eingeladen ist, auf das kommende Fest ein. Mitwirkende sind: Jana Thomas (Sopran), Felix Schäfer (Bass), Franziska Lüdicke (Violoncello), Sabine Juchem (Klavier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 06.11.24
3 Bilder

Weihnachtskonzert "International"
Essen. Der Essener Projektchor lädt zum traditionellen Advents- und Weihnachtskonzert am Vorabend des 3. Advent in die St. Marien–Kirche in Velbert ein.

Passend zur Weihnachtszeit erklingen am Abend des dritten Advents unter dem Motto „Weihnachten international“ Werke unter anderem von Ola Gjeilo, Jan Sandström, John Rutter, Joseph Gabriel Rheinberger und Adolphe Adam. Weihnachtliche Chormusik, Violoncello- und Orgelklänge aus vielen Ländern stimmen das Publikum, das auch zum Mitsingen eingeladen ist, auf das kommende Fest ein. Mitwirkende sind: Jana Thomas (Sopran), Felix Schäfer (Bass), Franziska Lüdicke (Violoncello), Sabine Juchem (Klavier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.24

Der Countdown läuft: Jetzt ab
Wettbewerb „Jugend musiziert“ jetzt anmelden

05. November 2024  Der Countdown läuft: Jetzt für die Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ anmeldenAb sofort können sich Kinder und Jugendliche zusammen mit DORTMUND MUSIK auf den Regionalwettbewerb im Januar in Dortmund intensiv vorbereiten. Bis zum 15. November können sich Musiker*innen dafür noch anmelden.Bühne frei für junge Musiktalente: Wer beim Regional-Wettbewerb in Dortmund am 18. und 19. Januar mitmachen möchte, muss ein Vorspielprogramm mit Musik aus verschiedenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 05.11.24
  • 1

Ausstellung
Batman im NRW-Forum

Die Ausstellung „Superheroes“ ist derzeit im NRW-Forum in Düsseldorf zu sehen. „Im ewigen Kampf zwischen Gut gegen Böse retten Superhelden seit 100 Jahren immer wieder die Menschheit. Ausgestattet mit einem ausgeprägten moralischen Kompass, übermenschlichen Fähigkeiten oder High-Tech-Ausrüstung, verkörpern sie den Wunsch nach Gerechtigkeit. Die ersten Geschichten über Superhelden entstanden in den 1930er Jahren in den USA und haben sich seitdem weltweit verbreitet,“ berichtet das Museum auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.11.24

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.