Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Ausstellung "Planet Ozean" ist noch bis zum 30.11.2025 im Gasometer Oberhausen zu bestaunen.
8 Bilder

Planet Ozean
Eine Ausstellung im Gasometer von Oberhausen.

Die Ausstellung "Planet Ozean" im Gasometer von Oberhausen zeigt die Bedeutung des Meeres für unsere Erde in großformatigen Bildern und Istallationen. Die Nutzung des Meeres und seiner Früchte wird ebenso dargestellt wie die Vermüllung und vielfältige Beschädigungen durch den Menschen. Einige Pflanzen und Tiere werden in beeindruckender Weise vorgestellt. Eine riesige Projektion im oberen Gasometer macht den Meeresbesuch mit Walen, Fischen und Quallen möglich. Die Konzeption der Präsentation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 06.01.25
  • 4
  • 6

Kolumne
Maroniten im Libanon

Die Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien ist eine mit Rom unierte Kirche, die den Papst als Oberhaupt anerkennt, deren Liturgie und geistliches Leben aber dem antiochenischen (westsyrischen) Ritus folgen. Die Mitglieder der Kirche werden Maroniten genannt. Sie bilden eine der größten und ältesten Religionsgemeinschaften im Libanon, ihre Kirchensprache ist ursprünglich das westsyrische Aramäisch, heute für Bibelübersetzungen, Predigten und Teile der Liturgie auch Arabisch, welches schon...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wachtendonk
  • 04.01.25

Bräuche
Neujahrsriutale weltweit

Während wir Deutschen in der Silvesternacht bei Sekt und Wunderkerzen von Neujahrsvorsätzen erzählen, die eh spätestens Mitte Januar vergessen sind, starten die Polen mit Wodkaeisschwimmen ins Neue Jahr. Man sagt ihnen zwar nach, dass sie das ganze Jahr über in Wodka schwimmen .. aber nun ja – liegt wohl in der Natur des Menschen, maßlos zu übertreiben. In Italien soll es üblich sein, Geschirr und sogar Möbelstücke aus dem Fenster zu werfen, um Platz für Neues zu schaffen - ein Ritual, welches...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.01.25
  • 11
  • 4
Stillleben mit Silberblättern und Ginkgo-Laubblatt.

J a h r e s w e c h s e l
"Klein bin ich, wünsch innig ein gutes Neujahr, viel Glück und viel Segen euch immerdar!" - Kinderlied von 1873

Übrigens: Der Ginkgo gilt in China als Zeichen von Langlebigkeit und Widerstandskraft. Die Chinesen pflanzen Ginkgobäume in Tempeln und Gärten, um Schutz und Glück zu fördern. Die Silberblätter stehen für Ehrlichkeit, Offenheit und finanzielle Sicherheit und wurden im Mittelalter als Glücksbringer angesehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.12.24
  • 32
  • 8

#Knallerlos 2024
Stell dir vor, es ist Silvester und keiner böllert

Nur noch ein paar Stunden und auf den Straßen sieht es wieder aus wie Sa.. Silvester - oder wie am Morgen danach, nach dem Krach. Genau, Krach, darum geht es .. hier auch. Stell dir vor, es ist Silvesternacht. Normalerweise würde die Luft nach Schwefel und verbrannten Wunderkerzen riechen, während sich die Straße in ein Schlachtfeld verwandelt. Doch nicht dieses Jahr. Dieses Jahr ist alles anders. Niemand böllert. Kann man sich gar nicht vorstellen, was? Ausgerechnet in einem Land, wo das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.12.24
  • 7
  • 5
3 Bilder

methodistische Weihnachtsgrüße

Hier kommen ein paar verspätete Weihnachtsgrüße von der evangelisch-methodistischen Zionskirche in Mülheim / Ruhr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.12.24
1, 2, 3, ... 30 - ich komme | Foto: Pixabay

Times are changing
Es war einmal, ist offensichtlich Geschichte: Kinderbeschäftigungen in den Sechziger Jahren

Ich kann nicht für alle Kinder der Sechziger Jahre sprechen. Meine stichwortartigen Erinnerungen an Freizeitbeschäftigungen der damaligen Zeit: Rollerfahren - Rollschuhlaufen - Knickern - Drachen bauen und steigen lassen - Fangen oder Verstecken spielen - Hinkeln - Cowboy und Indianer mit Figuren spielen - Gummitwist - Wer hat Angst vorm schwarzen Mann - Buden bauen - durch Felder ströpen - auf Bäume klettern ... und manches mehr. Nach meinem Eindruck Geschichte. Times are changing. Heute ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 28.12.24
  • 3
  • 3

Literatur
... über Groß St. Martin

Dr. Helmut Fußbroich: Groß St. Martin zu Köln; Selbstverlag Köln 2012; 32 Seiten; ISBN: 978-3-86526-082-6 Groß St. Martin ist eine großflächige römisch-katholische Kirche in der rheinischen Metropole Köln. Als Gebäude wurde die Kirche im 12. Jahrhundert errichtet. In fußläufiger Entfernung zum Dom und Rhein war Groß St. Martin lange Zeit das älteste Wahrzeichen Kölns. Diese Aufgabe trat Groß St. Martin dann im Jahre 1880 an den Dom ab, genauer gesagt an dessen beide Türme. Dies ist Band 301 der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 28.12.24

St. Kolumba

Die Broschüre "St. Kolumba, Köln "Madonna in den Trümmern"" ist ein Hochglanzprodukt, das in der gleichnamigen römisch-katholischen Kirche in Köln ausliegt. Sie hat einen Umfang von 36 Seiten; das Erscheinungsjahr ist (mir) unbekannt. Die Broschüre ist im Selbstverlag der örtlichen Kirchengemeinde erschienen.  Reichlich farbig und oftmals großformatig bebildert stellt Gabriel Weiler als Autor kurz die Geschichte, vor allem aber die Innenausstattung des Gotteshauses vor. So gesehen ist diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 27.12.24
Habt ein wunderbares Weihnachtsfest voller Liebe und Wärme!

G e d a n k e n
"Always keep a smiling face and a loving mind!"

... zu deutsch: Behalte immer ein lächelndes Gesicht und einen liebevollen Geist! Übrigens: Kaum ein Baum ist so eng mit Weihnachten verbunden wie die 'Stechpalme' (Ilex aquifolium). Ihre immergrünen Blätter symbolisieren Ewigkeit und Hoffnung, während die roten Beeren an das Blut Christi erinnern sollen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.12.24
  • 21
  • 10
9 Bilder

Konzert
Night of the Proms in der Kölner Lanxess Arena

Night of the Proms in der Kölner Lanxess Arena Night of the Proms begeisterte wieder in Köln Die Night of the Proms 2024 begeisterte erneut mit ihrem bewährten Konzept, Pop und Klassik zu vereinen. Stars wie Shaggy, Dave Stewart von den Eurythmics, Cutting Crew, Starship feat. Mickey Thomas, Max Giesinger und der junge Pianist Louis Philippson machten den Abend in der Kölner Lanxess Arena zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unter der Leitung von Dirigentin Alexandra Arrieche harmonierte das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 22.12.24

Die drei Fragezeichen und der weiße Leopard

Hendrik Buchna: Die drei ??? und der weiße Leopard; Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2020; 142 Seiten; ISBN: 978-3-440-16049-7 Der "weiße Leopard" ist eine wertvolle Prunkschale aus dem fernen Japan. Tyrone Fairfax aus dem kalifornischen Bel Air hat sie auf einer Versteigerung für über 2 Millionen Dollar erworben. Fairfax bewahrt dieses Prunkstück (es ist mit einem Fluch belastet) in seinem Haus auf - streng bewacht natürlich. Kein Einbrecher, kein Dieb dieser Welt kann dieses auch historisch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.12.24
23 Bilder

Unterwegs mit Film-u.Fernsehen
Drehorte in Köln

Köln ist was Film und Fernsehproduktionen anbelangt reich gesegnet. Mehrmals im Jahr stolpert man irgendwo über eine Produktion. Straßenzüge müssen dazu zeitweilig abgesperrt werden, damit man Verkehr und Zuschauer fern halten kann. Manche denken es sei etwas von den letzten 10 -20 Jahren. Aber weit gefehlt, Köln war schon immer ein beliebter Hotspot für die Medienmacher. Na klar, hier ist ja auch der WDR beheimatet. Und RTL, VOX usw....aber auch unsere MMC Studios, wo viele Show Formate...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.12.24
  • 5
  • 2
Buchcover | Foto: piper.de

Buchtipp
Polarschimmer: Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis

Das Buch "Polarschimmer: Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis" von Aurelia Hölzer ist ein faszinierender Bericht, der die Leser in eine der entlegensten und unwirtlichsten Regionen der Erde entführt: die Antarktis. In beeindruckender Klarheit und mit einer spürbaren Leidenschaft schildert Hölzer ihre Erfahrungen während eines Jahres, das sie in dieser kargen, aber atemberaubend schönen Welt verbracht hat. Aurelia Hölzer, Stationsleiterin und Ärztin auf der deutschen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 20.12.24

Feliz Navidat * Fröhliche Weihnachten
Eine himmlische Auseinandersetzung mit lustigem Ausgang

Es waren einmal zwei Deko-Weihnachtsengel. Der eine hieß Gloria und der andere Viktoria. Als ein kunstvoll erschaffenes Meisterwerk des Steinmetzes standen sie jedes Jahr in der Adventszeit auf der alten Nähmaschine und erfreuten mit ihrem Anblick die Betrachter. Das beleuchtete Tannenbäumchen verschaffte zusätzlich weihnachtliche Atmosphäre. Die Zwillings-Engelchen liebten Weihnachtslieder über alles und legten direkt schon beim Auspacken mit ihrem Engelsgesang los. Gloria stimmte mit „Ihr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.12.24
  • 3
  • 2

Literatur
Fünf Freunde und der Zauberer Wu

Enid Blyton: Fünf Freunde und der Zauberer Wu; cbj Kinder- und Jugendbuchverlag München 2016; 160 Seiten; ISBN: 978-3-570-172155 Julian, Anne, Dick, George (=Georgina) sowie Timmy, der Hund, sind die Fünf Freunde. Als sie ihre Ferien gemeinsam bei Onkel Quentin und Tante Fanny (den Eltern von George) verbringen möchten, müssen sie - auf Grund eines Krankheitsfalles im Hause Kirrin - bei Professor Hayland einquartiert werden. Hayland ist ebenfalls Wissenschaftler und Freund von Onkel Quentin. Er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.12.24
12 Bilder

St. Mariae Himmelfahrt

St. Maria Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche in der rheinischen Metropole Köln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 17.12.24
Foto: Hannibal Verlag

Buchtipp
Tom Sellecks Autobiographie "Man kann nie wissen"

Die Biographie von Tom Selleck ist mehr als nur ein Rückblick auf die Karriere eines ikonischen Schauspielers – sie ist eine Reise durch die Höhen und Tiefen eines Mannes, der mit seinem charmanten Lächeln und dem wohl schönsten Schnauzer im TV die 1980er Jahre prägte. Selleck gibt in seinem Buch nicht nur intime Einblicke in die Entstehung seiner legendären Rolle als Privatdetektiv Thomas Magnum in Magnum, P.I., sondern auch in die Herausforderungen und Wendepunkte, die seine Karriere und sein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.12.24

Kolumne
... über die Turkologie

Die Turkologie ist die Wissenschaft von den Sprachen, Literaturen, der Geschichte, den Religionen und von der geistigen und materiellen Kultur der Turkvölker in Vergangenheit und Gegenwart. Eine Person, die sich mit der Turkologie beschäftigt, wird als Turkologe bezeichnet. Die türkische Arbeitsmigration der letzten Jahrzehnte erweiterte das traditionelle Forschungsgebiet der Turkologie beträchtlich. Das geographische Gebiet der Turkvölker hat sich in den letzten Jahrzehnten durch Migration...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.12.24
  • 1
  • 1

Vom Liebesglück zweier Schneeflocken
Wenn zwei Schneeflocken miteinander verschmelzen

Bitterkalt wurde es plötzlich - Millionen von Schneeflocken schwebten vom Himmel herab, männliche und weibliche. Wie sich die männlichen von den weiblichen unterscheiden? Die männlichen sind etwas zackiger, während die weiblichen leicht rundlich sind – was der Mensch mit bloßem Auge aber nicht erkennt. Freddy, eine ziemlich zackige Flocke, hatte es auf ein bestimmtes Flöckchen abgesehen. Moment - wer jetzt glaubt, die sehen doch alle gleich aus, der irrt. Keine Flocke gleicht der anderen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.12.24
  • 8
  • 3
48 Bilder

Engelmuseum

Das Engelmuseum liegt - na, wo wohl? Genau: in Engelskirchen. Nach eigenen Angaben ist es das erste Museum seiner Art in ganz Deutschland Ich habe nun nicht nachgeschlagen, wann genau das Museum gegründet wurde. Nach eigenen Angaben zeigt es jedenfalls "einen Teil der laut Guiness Buch der Rekorde" größten Engelsammlung der Welt". Auf rund 340 Quadratmetern gibt es in der Alten Schlosserei über 3.000 Engel-Exponate zu sehen Sie stammen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Eine systematische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Engelskirchen
  • 10.12.24
  • 1

Weihnachtskurzgeschichte
Das Märchen von der Christbaumkugel, die immer dicker wurde

Es war einmal eine kleine, silberne Christbaumkugel. In ihrer Schachtel wurde es ihr zu eng, ziemlich eng sogar, weshalb sie es kaum erwarten konnte, endlich am Tannenbaum-Zweig hängen zu dürfen. Die Kugel war schon etwas älter und ihr nostalgisches Design war immer noch sehr beliebt bei der Familie, die sich von ihr auf gar keinen Fall trennen wollte. Viele andere Kugeln ihrer Art hatte sie überlebt, was sie einerseits fröhlich stimmte, andererseits ein wenig traurig. Aber – es gab sie ja noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.12.24
  • 5
  • 2

Literatur
Religionen im Schulunterricht

Rahel Sünkel & Christiane Toyka-Seid: Religionen und miteinander leben in Deutschland - jetzt verseht ich das! Begleitheft für Lehrkräfte; Selbstverlag Bonn 2021: 32 Seiten; ISBN: 978-3-8389-7201-5 Die Bundeszentrale für politische Bildung ist eine obere Bundesbehörde. In der früheren bundesrepublikanischen Hauptstadt Bonn ansässig, gibt sie das Schüler-Arbeitsheft "Religonen und miteinander leben in Deutschland - jetzt versteh ich das!" heraus. Dies hier ist das Begleitheft für Lehrkräfte. "Es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 08.12.24

Literatur
Rüstungsexporte im Unterricht

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Themenblätter im Unterricht Nr. 121 Rüstungsexporte aus Deutschland: Grundlagen und Kritik; Selbstverlag Bonn 2018; ohne Seitenzahl; ISSN: 0944-8357 Die Bundeszentrale für politische Bildung ist eine obere Bundesbehörde mit Sitz in Bonn. Sie gibt die Schriftenreihe der "Themenblätter im Unterricht" zu verschiedenen Themen heraus; sie sollen und können im schulischen Unterricht allgemeinbildender Schulen in der Mittelstufe eingesetzt werden. Ulrich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 08.12.24

Fünf Freunde jagen die Entführer

Enid Blyton: Fünf Freunde jagen die Entführer; cbj Kinder- und Jugendbuch - Verlag Münche 2016; 157 Seiten; ISBN: 978-3-570-17208-7 Julian, Dick, Anne, George (die eigentlich Georgina heißt) sowie Timmy der Hund sind die fünf Freunde. Elbur ist ein amerikanischer Wissenschaftler, der mit Onkel Quentin befreundet ist. Er wird bedroht: Gauner wollen irgendwie an seine Forschungsergebnisse gelangen. Dafür sind sie auch bereit, die kleine Berta , Elburs Tochter, zu entführen. Ob wohl Onkel Quentin,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.12.24
Foto: Verlag

Buchtipp
"Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland" von Sarah Brooks

Obwohl der Titel es zunächst vermuten lässt, ist "Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland" kein Reiseführer, sondern ein vielschichtiger Fantasyroman, der eine düstere und beklemmende Welt entwirft. Sarah Brooks nimmt den Leser mit auf eine Reise im Transsibirien-Express, die alles andere als ein Traum ist – sie wird zum Alptraum. Die Reise beginnt im Jahr 1899 in Peking. Nach einem Zwischenfall startet endlich wieder der Transsibirien-Express mit Ziel Moskau. Zwei Wochen wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.12.24

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.