Beiträge zur Rubrik Ratgeber

2 Bilder

Neue Ausgabe erschienen
Den „neusässer“ 03/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 08.03.2025 nächste Ausgabe: 05.04.2025 Redaktionsschluss: 21.03.2025 Liebe Leserinnen und Leser, unter dem Schlagwort #8feuerwehren ziehen die acht Feuerwehren aus Neusäß und den Ortsteilen an einem Strang. Das betrifft gemeinsame Übungen, Lehrgänge und Einsätze – ganz besonders aber auch die Feierlichkeiten. Und zu feiern gibt es derzeit viel. Die Feuerwehren aus Neusäß, Täfertingen, Westheim und Ottmarshausen feiern in diesem Jahr ihr 150-jähriges...

2 Bilder

Neue Ausgabe erschienen
Den „meitinger“ 03/2025 mit XXL-Ausgabe Wertingen hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 08.03.2025 nächste Ausgabe: 05.04.2025 Redaktionsschluss: 21.03.2025 Liebe Leserinnen und Leser, gleich von zwei beliebten und bekannten Bürgern mussten unsere Leser Abschied nehmen. So trauert Westendorf um Altbürgermeister Simon Lipp. Der verstorbene bekleidete 18 Jahre das Amt des 1. Bürgermeisters in der Schmuttertalgemeinde (Seite 7). Ebenfalls verstorben ist Meitingens ehemalige First Lady, Rosa Rieger, im Alter von 99 Jahren (Seite 8). Grund zu...

2 Bilder

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 03/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 08.03.2025 nächste Ausgabe: 05.04.2025 Redaktionsschluss: 21.03.2025 Liebe Leserinnen und Leser, was war das für eine mitreisende Show, die KOL-LA-Faschingssitzung. Die Faschingsaktiven der Gersthofer Vereine boten wieder ein abendfüllendes Programm voller Humor, gekonnten Tanzdarbietungen und guter Stimmung. Die KOL-LA braucht sich nicht vor den im Fernsehen übertragenen Faschingssitzungen verstecken. Eine Bildergalerie und einen tollen Bericht von Peter...

Initiative Ini>D:
Bunte Republik Deutschland

Deutschland ist bunt und lebenswert! Um das den Menschen in diesem schönen Land noch mehr in's Bewusstsein zu rücken, hat Wolfram Grzabka aus Friedberg mit seiner Initiative  Ini>D jetzt eine Kampagne für die "Bunte Republik Deutschland" gestartet. Die vier Motive mit den unterschiedlichen Sprüchen werden kostenlos als Postkarten verteilt... www.ini-d.de

Krokusteppich vor dem Fürstenhof (altes und neues Gebäude). Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Frühlingshaftes Flair in Wismar
Krokusblüte im Fürstenhofgarten

Auf der Wiese vor dem Fürstenhof gibt es durch das freundliche, sonnige Wetter einen dichter Teppich blühender Krokusse. Vor der einstigen Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge (heute ein Gerichtsgebäude) verbreiten die Frühblüher eine stimmungsvolle Atmosphäre. Im Hintergrund ergänzt die wiederaufgebaute Georgenkirche die Szenerie aus dem zentralen Altstadtquartier von Wismar. März 2025, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.03.25
  • 4
  • 4
?! Solarenergie: 
DAS haben wir nun wieder davon!
Wieder mal bei Sonnenschein:
Negative Strom-Erzeugungs-Preise auf dem Markt, jeweils ohne Steuern, Netzgebühten und weitere Abgaben | Foto: R.S. auf ?-Tour / Screenshot "ELECTRICITY MAPS", 5.3.2025"
2 Bilder

Wieder negativ: Strom-Erzeugungskostem
- € 4,28 = ein dickes Minus! Wer heute Mittag Strom verbraucht, kriegt Geld dazu *)

Strom im Überfluss => zeitweise negative Preise Auch heute wird in Deutschland wieder sooo viel ?-Solarstrom erzeugt, dass die Stromkosten auf dem Markt wieder mal negativ sind: Wer Strom verbraucht, erhält Geld zu diesem Posten dazu.Dieser ?-Strom-Überfluss wird  heute überwiegend in den Mittagsstunden vorhanden sein. Geld dazu bei Strom-Verbrauch Wer eine Kilowattstunde (1 kWh) Strom verbraucht, erhält heute Mittag um 12 Uhr Geld dazu: 4,28 € je MWh, siehe Bild,bzw. 0,428 Cent je kWh. *)...

Was ist die Welt doch schön
Myheimat, eine positiv stimmende Plattform

Wer sich auf Myheimat fokussiert, kann sich glücklich schätzen. Man befindet sich weitab von Problemen, man liest Beiträge, die nett und/oder lokal resp. sublokal daherkommen, sofern sie überhaupt gelesen werden. Illusion einer heilen Welt, die "Bäckerblume" lässt grüßen. Eine Wohlfühlwelt, wenn auch kaum von Lesern/Leserinnen besucht. Aber in der Präsentation ist Myheimat ein Statement für ein angenehmes Bewusstsein. Myheimat lässt sich nicht kirremachen von transindividuellen Problematiken. ...

Viele Angebote im Kalender: Radtouren, und mehr ...

Spaß, Freiheit, frische Luft, Gesundheit, Umwelt
Langenhagen / Region Hannover: Termine für gemeinsame Radtouren

Langenhagen, und umzu ... 1. "Rauf aufs Rad!": Der WhatsUp-Info-Kanal des ADFC Langenhagen hier klicken und ?-Infos kostenfrei abonnieren. 2. ADFC-Radtouren und weitere Termine rund ums ?: Langenhagen, u.a. mit dieser Einladung zum Rudel-Radeln WedemarkBurgwedelIsernhagen Hannover Stadt, u.a. mit dieser 90-km-Tages-RadtourGarbsen/Seelzeganze Region HannoverViel Spaß: Wir sehen uns!

Oberärztin und Leiterin des Böblinger Myomzentrums im Klinikverbund Südwest hielt in der Kreisklinik Dillingen einen Vortrag über die sogenannte Sonatamethode, mit der viele Myomarten schonend und gebärmuttererhaltend behandelt werden können. In der näheren Region ist die Kreisklinik Dillingen die Erste, die nun neben einem zertifizierten Endometriosezentrum ebenfalls ein Myomzentrum unter der Leitung des Chefarztes für Gynäkologie und Geburtshilfe, Jan Olek, anbietet.  | Foto: KHDW

Das Ziel erreicht
Behandlungsmethoden - Kreisklinik gründet in Dillingen Myomzentrum

Jan Olek, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Leiter des Endometriosezentrums in der Dillinger Kreisklinik, hat sein Ziel erreicht. „Für mich war es schon immer erstrebenswert, die Patientinnen ganzheitlich behandeln zu können.“ Der erste Schritt in diese Richtung war die Gründung des zertifizierten Endometriosezentrums, welches vermehrte Zellbildung der Schleimhaut außerhalb der Gebärmutter erfolgreich behandeln kann. Nun kommt zusätzlich zum zertifizierten Endometriose- und...

84 Bilder

Zu Gast
Karnevalsumzug 2025 in Trebitz

Karneval - das bedeutendste Fest des Jahres für viele, das auch in dem kleinen Ort Trebitz gebührend gefeiert wird. Trebitz verwandelt sich alljährlich in der Karnevalszeit zu ein buntes Spektakel voller Lebensfreude, Musik und unvergesslicher Momente. So ein Moment war heute am 2. März 2025 der Karnevalsumzug durch den Ort. Die Sonne strahlte am blauen Himmel und ihre warmen Strahlen trugen zu einer tollen Stimmung bei den Teilnehmern des Umzuges sowie bei den Besuchern am Straßenrand bei. Der...

2 Bilder

TAFF (Therapeutische Angebote für Flüchtlinge)
Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und Interessierte

TAFF ist für geflüchtete Menschen und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit da! Das war eine der Kernaussagen von Julia Baumann, TAFF-Beraterin in Dillingen. Sie und Dieter Kogge werden in der Beratungsstelle im evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Platz 1, von Klienten aufgesucht, besuchen aber auch zu Beratende in ihren Unterkünften. Bei der Beratung geht es um Hilfe bei psychischen Belastungen, wie z.B. posttraumatischen Störungen. Viele der Geflüchteten haben Erlebnisse aus der Heimat, der...

Diese NEUE Radtour-Serie "K³" des ADFC Langenhagen verbindet:
 1. Kulinarik, 
2. Kultur, 
3. Kaffee | Foto: ADFC Langenhagen

Immer wieder freitags / immer öfter freitags
"K³"-Radtouren-Serie erfolgreich gestartet. - "K hoch 3" = "K"ulinarik, "K"ultur & "K"affee

"K³" = "K hoch 3" = Kulinarik, Kultur & Kaffee Die neue Serie der Freitags-K³-Radtouren mit K-Dreierpack ist erfolgreich gestartet! Warum am Freitag? Freitags ist Kultur in der Region Hannover kostenfrei:Der Besuch in vielen Museen kostet "NullKommaNix"!Gaanz unten steht, wie auch Du rechtzeitig von neuen K³-Radtouren erfährst. Am Freitag, den 28. Februar 2025, startete die neue Serie der K³-Radtouren mit der ersten Fahrt Start am Rathaus in LangenhagenKulinarik preiswertes / SEHR gutes...

Blacky | Foto: Sabine Pollok
75 Bilder

Eine unglaubliche Geschichte
Bonny....

Willkommen liebe Leserinnen und Leser unseres kleinen Tagebuchs zu meinem neuen Eintrag. Ich habe mir in den letzten Tagen überlegt, welchen Titel ich meinem neuen Bericht geben soll, aber alles was mir eingefallen ist, ist "Bonny"!  Sie haben sicherlich alle schon den Bericht unserer Menschen gelesen und ich weiß, ich habe mir die Überschrift geklaut, aber, die trifft einfach genau den Punkt. Zum Teil schütteln wir alle immer noch den Kopf in Unglauben, dass Bonny wieder da ist. 244 Tage war...

Foto: Kreiskliniken Dillingen Wertingen

Kreisklinik Dillingen-Wertingen
"Medizin hautnah" - Informatives rund um die Gesundheit

Die vhs Dillingen bietet in Kooperation mit den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen wieder interessante Vorträge an und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Auch im kommenden Frühjahr-Sommer-Semester bietet die Volkshochschule Dillingen in Kooperation mit den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen wieder Vorträge aus der Vortragsreihe „Medizin hautnah“ an. Neben drei versierten Fachärzten, die über verschiedene Gesundheitsthemen informieren, besteht zudem am 28. März die Möglichkeit, zusammen mit...

Häuser
Gesehen in Weimar

Die Albert-Schweitzer-Gedenkstätte in Weimar wurde 1984 im Musäushaus am Kegelplatz 4 eröffnet. Zu ihr gehören eine Dauerausstellung über das Leben und Werk Albert Schweitzers, eine Albert-Schweitzer-Bibliothek mit Archiv und ein Museumsshop. In der Gedenkstätte werden Vorträge, Lesungen und Konzerte angeboten. Johann Karl August Musäus, der als Märchensammler und Erzähler der Rübezahl-Legenden bekannt wurde, erhielt 1763 eine Stelle als Pagenhofmeister am Weimarer Hof. 1770 kaufte er das Haus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.25
  • 2
Das ADAC Technik Zentrum hat die polizeilichen Ermittlungen gegen eine Steinwerfer mit Versuchen in der ADAC Crashanlage unterstützt. | Foto: BLKA/KTI

In der Crashanlage des Technik Zentrums:
ADAC Landsberg unterstützt Ermittlungen gegen Steinewerfer

Landsberg am Lech (pm). Die Crashanlage im ADAC Technik Zentrum hat durch ihre Versuche mitgeholfen, einen Steinewerfer zu verurteilen. „Wir haben zahlreiche Versuche mit verschiedenen, etwa pflaumengroßen Steinen durchgeführt, um die Ermittler bei etwa 40 ungewöhnlichen Steinschlägen mit mehreren Verletzten an einer Bundesstraße zu unterstützen“, so Volker Sandner, Leiter der Abteilung Fahrsicherheit im ADAC Technik Zentrum im Landsberger Industriegebiet Lechwiesen. Durchgeführt wurden die...

Foto: Alexander Raths, stock.adobe.com

Agentur für Arbeit
„In wenigen Minuten zum dualen Studienplatz“

Am 23. April führt die Agentur für Arbeit Günzburg / Neu-Ulm zum 6. Mal ein „Speed Dating“ für junge Leute mit Hochschulreife durch, die sich für ein duales Studium in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Verwaltung interessieren. Diese haben hier die Möglichkeit, achtzehn Arbeitgeber aus der Region in lockerer Atmosphäre kennenzulernen – nach dem Motto: „In wenigen Minuten zum dualen Studienplatz“. Es besteht nicht nur die Möglichkeit, sich zu informieren, sondern gleichzeitig auch ein kurzes...

Die Vorträge zum „Tag der Rückengesundheit“ am BKH Günzburg sind immer gut besucht. Unser Archivbild aus dem Jahr 2023 zeigt Prof. Christian Rainer Wirtz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurochirurgie am BKH.  | Foto: Georg Schalk, Bezirkskliniken Schwaben

Tag der Rückengesundheit
Interessante Vorträge am BKH Günzburg

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Bezirkskliniken Schwaben in Günzburg hält am Freitag, 14. März, wieder einen Tag der Rückengesundheit ab. Er ist der inzwischen fünfte seiner Art. Besucherinnen und Besucher erwarten ab 14 Uhr im Festsaal des Bezirkskrankenhauses (BKH) Günzburg (Haus 61b, Lindenallee 2) interessante Vorträge. Im Einzelnen: • 14 Uhr: „Wenn die Wirbelsäule älter wird“. Referent: Dr. med. Jens Engelke, Facharzt für Neurochirurgie. • 14.30 Ihr: „Schmerz ist nicht gleich...

Alishia Schneider an der Tür zum Verwaltungsgebäude des BKH Günzburg: Durch die geht die neue Pflegedirektorin jeden Tag an ihren Arbeitsplatz.  | Foto: Georg Schalk, Bezirkskliniken Schwaben

Neue Pflegedirektorin am BKH Günzburg
Alishia Schneider: Die Pflege ist meine Herzensangelegenheit

Alishia Schneider merkt man mit jeder Aussage an, wie sehr sie ihren Beruf liebt. Sie würde am liebsten hilfsbedürftige Menschen versorgen, sie pflegen, ihnen zuhören und Mut zusprechen. Geht aber nicht oder nur bedingt. Denn die 35-Jährige hat als Führungskraft im Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg andere Aufgaben: Seit 1. November ist sie Pflegedirektorin und damit zuständig für 760 Frauen und Männer, die in diesem Bereich arbeiten. Die gebürtige Ulmerin hat die Nachfolge von Georg Baur...

Die seltenen, schweren Blutkrankheiten SCD und TDT beeinträchtigen das Leben der Betroffenen und ihrer Familien erheblich.
 | Foto: DJD/21up/Halfpoint - stock.adobe.com
2 Bilder

Weltweiter "Tag der seltenen Erkrankungen"
28. Februar 2025: Mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Jedes Jahr am letzten Tag des Monats Februar findet der internationale Tag der seltenen Erkrankungen statt. Er macht auf die weltweit über 300 Millionen Menschen aufmerksam, die unter einer dieser Krankheiten leiden. In Deutschland gelten rund 8.000 Erkrankungen als selten, und davon sind etwa 80 Prozent genetisch bedingt. So auch die beiden schweren Blutkrankheiten Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit. Folgenreiche ErkrankungenBeta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit Zu den seltenen, aber...

Mit der Umsetzung neuer EU-Vorgaben sollen irreführende Werbeaussagen zu Produkten zurückgehen. | Foto: Kadmy / Fotolia.com

Greenwashing erkennen – Transparenz schaffen
UBA-Forschungsbericht hilft bei Einordnung von werblichen Umweltaussagen

Klimaneutral, nachhaltig, recycelbar – Unternehmen bewerben ihre Produkte gern mit diesen oder vergleichbaren Umweltaussagen. Doch nicht alle Aussagen sind rechtlich zulässig. Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Rahmen eines Forschungsprojekts die Herausforderungen für verlässliche Umweltinformationen analysieren lassen. Die Ergebnisse liegen nun in einem Bericht vor und bieten neben einem Beitrag zu den aktuellen Diskussionen um die EU-Initiativen „Empowering consumers for green transition“ und...

Chancen nutzen, Chancen verbessern
Wege zum Berufsabschluss! Ein Überblick für Erwachsene

Onlineveranstaltung am 12. März 2025 von 10:00 bis 10:45 Uhr Wer in Beschäftigung steht und aktuell noch keine abgeschlossene Berufsausbildung hat, aber gerne einen Berufsabschluss nachholen möchte, ist herzlich zur Infoveranstaltung eingeladen. Ein Berufsabschluss sichert die eigene berufliche Zukunft auf dem Arbeitsmarkt und erhöht die Chancen auf eine stabile Beschäftigung. Wir informieren in dieser Veranstaltung über verschiedene Wege zum Erwerb eines Berufsabschlusses und geben...

2 Bilder

Häuser
Gesehen in Weimar

Das Weimarer Rathaus befindet sich im Zentrum Weimars auf der Westseite des 60 mal 60 Meter großen Marktplatzes. Der dreigeschossige Bau in neugotischem Stil mit repräsentativem Balkon und Glockenturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt Weimar. Der heutige dritte Rathausbau stammt aus dem Jahre 1841 und wurde im neugotischen Stil nach dem Vorbild des Hofer Rathauses errichtet. Heinrich Hess (1794–1865), damaliger Großherzoglich Sachsen-Weimarischer Baurat, erhielt den Zuschlag für den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.25
  • 1
  • 4

Infoabend der Caritas Aichach-Friedberg
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung mit Referentin Nicola Spatz

Der Caritasverband für den Landkreis Aichach-Friedberg e. V. veranstaltet am Freitag, den 04.04.2025 von 19.00 bis ca. 21.30 Uhr einen Infoabend zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Referentin ist Nicola Spatz, Caritasverband Aichach-Friedberg e.V. Veranstaltungsort ist die Hermann-Löns-Str. 6 in Friedberg, 2. OG. Der Infoabend ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 0821-2170240 oder E-Mail: info@caritas-aichach-friedberg.de.

Foto: Angela Jerabeck (mittlere Reihe) strahlt über den symbolischen Scheck von 500 Euro, den sie von der Bienen-AG und der Deutschklasse der Mittelschule Meitingen erhielt. Auch Rektor Uwe Seifferer gratulierte.

Eine tolle Spende für die Dachskinder
Deutschklasse und Bienen-AG tun Gutes

Eine tolle Spende für die Dachskinder Meitingen: rogu Sie freuen sich, die Jungen und Mädchen der Deutschklasse und der Bienen-AG an der Mittelschule in Meitingen. Mit Fachoberlehrerin Martina Forestieri und Religionspädagogin Rebekka Pandel backten sie vor Weihnachten köstliche Plätzchen und Lebkuchen und verpackten diese liebevoll. Auch gebrannte Mandeln standen auf der Angebotsliste. Auf dem Meitinger Wochenmarkt fanden die selbst produzierten Köstlichkeiten reißenden Absatz. Stolz zeigen...

Anzeige
Das Zuhause verschönern, Energie sparen und von staatlichen Zuschüssen profitieren: Ein Glasanbau wie ein Wintergarten bietet gleich mehrere Vorteile auf einmal. | Foto:  DJD/Solarlux/Malik Pahlmann
3 Bilder

Energetische Sanierung mit Fördervorteil
Das Eigenheim modernisieren und finanzielle Vorteile erhalten

Hauseigentümer, die ihr Eigenheim energieeffizient modernisieren möchten, können von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren. Egal, ob sie mehr Wohnraum schaffen, Räume heller und freundlicher gestalten, großzügige Glasanbauten oder ein neues Raumkonzept realisieren: Zahlreiche Umbaumaßnahmen können durch Zuschüsse und Steuervorteile unterstützt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Renovierung gleichzeitig die Energiebilanz des Hauses verbessert. Im Folgenden gibt es einen...

Anzeige
Ein älteres Gebäude günstiger kaufen und dann energetisch sanieren: Dieser Weg kann sich für viele Immobilieninteressenten lohnen. | Foto: DJD/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/Steve Brookland
2 Bilder

Neuerungen für Immobilieninteressierte
Vom Gebäudetyp E bis zum Wachstumschancengesetz: Was bedeuten die Neuregelungen?

Für viele Menschen steht der Wunsch nach Wohneigentum auch 2025 ganz oben auf der Agenda. In Deutschland gibt es einige gesetzliche Neuerungen, die Käuferinnen und Käufern zugutekommen – sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsimmobilien. Im Folgenden gibt es Details zu drei wichtigen Regelungen. Neubau: Gebäudetyp E spart Geld "E" wie "einfach" oder "experimentell“: Das von der Bundesregierung beschlossene Gebäudetyp-E-Gesetz soll Bauen unkomplizierter und günstiger machen. Dazu können...

22 Bilder

Kunstgestaltung
Wenn Rost zur Patina wird

Rostbraun ist eine warme, erdige Farbe, die oft in Design und Architektur verwendet wird, um eine gemütliche und authentische Atmosphäre zu schaffen. Sie wird häufig mit Naturverbundenheit und Nostalgie assoziiert. Rostbraun kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, von Innenräumen bis hin zu Außenarchitektur, und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in Kombination mit neutralen Tönen oder kräftigen Akzenten. Rostbraun hat eine Vielzahl von psychologischen Effekten, die oft mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.25
  • 2
Anzeige
Foto: images.pexels.com

Fußball
Der Aufstieg der jungen Talente im deutschen Fußball: Wer sind die Stars von morgen?

„Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten“, wir kennen die legendären Worte von Klaus Walter bereits seit den 80ern – aber was bringt die moderne Zeitenwende im deutschen Fußball? Welche Stars erwarten uns nach den Millennials, ist die Gen Z dem heiligen Leder würdig – wie “Cringe” wird der deutsche Fußball oder wird es doch wieder Zeit für einen neuen Weltmeistertitel? Wir widmen diesen Artikel der “Next Generation” des deutschen Fußballs und vermitteln aktuelle Informationen zu...

Beiträge zu Ratgeber aus