Essen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

9 Bilder

Ausflugstipp
Bad Karlshafen

Bad Karlshafen ist eine charmante Kurstadt im Norden Hessens, Deutschland. Sie ist bekannt für ihre Barockarchitektur, die Weser-Therme und den einzigartigen Barockhafen, der eine mediterrane Atmosphäre mitten in Deutschland bietet. Umgeben von wunderschönen Naturparks wie dem Reinhardswald und dem Solling-Vogler ist die Stadt ein großartiges Ziel für Entspannung und Outdoor-Aktivitäten. Wenn Sie einen Besuch planen, können Sie Aktivitäten wie Wasser-Radfahren im Hafen, Erkundung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.04.25
  • 2
  • 7

Redewendungen
Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt!

Diese Redewendung beschreibt eine Situation, in der eine anhaltende Belastung oder eine Reihe von Ereignissen schließlich zu einer Eskalation oder einem Ausbruch führt. Der "Tropfen" ist ein letztes, scheinbar kleines Ereignis, das alles zum Kippen bringt – so wie ein einziges weiteres bisschen Flüssigkeit ein randvolles Fass zum Überlaufen bringen kann. Man verwendet diesen Ausdruck oft, wenn jemand über längere Zeit Frustration oder Ärger angesammelt hat und dann ein scheinbar unbedeutendes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.04.25
  • 1
  • 5
4 Bilder

Kunst + Design
Car Wrapping

Das Folieren von Autos, auch bekannt als Car Wrapping, ist eine beliebte Methode, um das Erscheinungsbild eines Fahrzeugs zu verändern und gleichzeitig den Lack zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Folierungen, darunter Vollfolierung, Teilfolierung, Lackschutzfolierung und Scheibenfolierung. Das Car Wrapping mit Kunstdesign ist eine fantastische Möglichkeit, seinen Wagen individuell zu gestalten und somit Persönlichkeit auszudrücken. Mitten im Beverunger Ortsteil Würgassen finden Fans...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.04.25
  • 2
6 Bilder

Kultur
Der Schuhbaum

Das Phänomen, Schuhe in Bäume zu werfen, ist weltweit verbreitet und hat verschiedene mögliche Bedeutungen. Einige Theorien besagen, dass es sich um eine Form von Kunst oder Selbstausdruck handelt, während andere glauben, dass es symbolische oder kulturelle Gründe hat. In den USA werfen Schüler oder Studenten ihre Schuhe, um ihren Abschluss zu feiern, und Soldaten tun dies manchmal, um ihre Entlassung zu markieren. Manchmal entstehen solche Schuhbäume auch aus spontanen Ereignissen, wie einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.25
  • 2
  • 4

Das große Rätsel
Was bleibt nach dem letzten Fünftel?

Jemand, der sich in einem Zustand befindet, in dem er nur noch Hass empfindet und seine Würde verloren hat, steckt oft tief in emotionalem Leid, Enttäuschung oder Verbitterung. Vielleicht sind es Erfahrungen, Verletzungen oder ein Verlust, die dazu geführt haben, dass er sich immer weiter von dem entfernt hat, was ihn einmal ausgemacht hat. Aber Menschen sind nicht in Stein gemeißelt – sie können sich ändern, wenn sie die richtigen Impulse bekommen. Selbst in den dunkelsten Phasen gibt es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.04.25
  • 1

Das große Rätsel
Was bleibt da noch?

In einer Situation, in der eine Person einen großen Teil, sprich 3/5 d.h. 60 %, ihrer kognitiven Fähigkeiten oder ihres Bewusstseins verliert, ist es wichtig, mit Mitgefühl und Geduld zu handeln. Es ist allerdings zu befürchten, dass die angebotene Hilfe nicht erwünscht und Mitgefühl als Schwäche ausgelegt wird. Wenn Hilfe abgelehnt wird und Mitgefühl nicht angenommen wird, ist es wichtig, einen Ansatz zu finden, der respektvoll und geduldig ist. Aber manchmal kann es notwendig sein, sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.25
  • 1

Fotografie
Wann ist ein Schnappschuss ein Schnappschuss?

Ein Schnappschuss kann jedes Motiv haben – egal ob Menschen, Tiere, Architektur oder Natur. Wenn du zum Beispiel spontan dein Smartphone zückst, um einen Sonnenuntergang, eine beeindruckende Skyline oder ein historisches Gebäude festzuhalten, dann ist das genauso ein Schnappschuss wie eine unerwartete lustige Situation mit Freunden. Besonders charmant sind solche Aufnahmen, wenn sie einen einzigartigen Moment einfangen, der vielleicht so nie wiederkommt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.25
  • 4
  • 5

Das große Rätsel
Was bleibt da noch?

Wenn jemand 2/5 bzw. 40 % seiner Glaubwürdigkeit verliert, könnte das tatsächlich zu einem erheblichen Vertrauensverlust führen. Glaubwürdigkeit ist oft eng mit Vertrauen verbunden. Je weniger glaubwürdig eine Person oder Organisation erscheint, desto schwieriger wird es, Vertrauen von anderen zu gewinnen oder zu bewahren. In praktischen Situationen wie etwa beruflich oder politisch könnte ein solcher Vertrauensverlust dazu führen, dass Beziehungen belastet werden, Entscheidungen infrage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.25
  • 1

Das große Rätsel
Was bleibt da noch?

Wenn einem Menschen ein Fünftel fehlt, bleiben ihm vier Fünftel. Mathematisch in Prozent ausgedrückt wären das 80 %. Wenn wir das übertragen, ob auf Zeit, Energie oder Ressourcen, 80 % sind noch eine ganze Menge! Es kommt immer darauf an, wie man das betrachtet, und manchmal kann das, was übrig bleibt, sogar mehr wert sein, als man zunächst denkt.  Der Verlust eines Fünftels könnte symbolisch für einen entscheidenden Bruch stehen: etwa der Verlust von Einfluss, Kontrolle oder Autorität. Was...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.25
  • 2
21 Bilder

Die Zahl des Tages
Wasser ist essenziell für Leben auf der Erde

Im Schnitt nutzt jede Person in Deutschland täglich 128 Liter Trinkwasser im Haushalt für diverse Belange. Für die Herstellung von Lebensmitteln, Bekleidung und anderen Bedarfsgütern wird sogar so viel Wasser verwendet, dass es 7.300 Litern pro Person und Tag entspricht. Sowohl der Anbau von Rohbaumwolle als auch deren Verarbeitung benötigt sehr viel Wasser, alleine die Produktion von 1 kg Baumwolle benötigt zwischen 10.000 und 17.000 Liter Wasser. Was den Wasserverbrauch betrifft, werden für 1...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.25
  • 2
  • 2
20 Bilder

Spiegelungen
Wohnen und Leben hinter Glas - Teil 2

Die Wendung "wohnen und leben hinter Glas" ruft eine faszinierende Vorstellung hervor – es könnte sich um ein Leben in einem modernen, gläsernen Zuhause handeln, das Licht und Transparenz in den Vordergrund stellt, oder vielleicht um eine metaphorische Reflexion über Isolation und Distanz in einer durchsichtigen, aber abgetrennten Welt. Gläserne Wohnräume könnten für einen gewissen Luxus und eine zeitgemäße Lebensweise stehen. Es könnte aber auch die Bedeutung von Privatsphäre oder deren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.25
  • 2
23 Bilder

Spiegelungen
Wohnen und Leben hinter Glas

Spiegelungen in Glasfassaden sind ein faszinierendes Element moderner Architektur. Sie verleihen Gebäuden nicht nur eine ästhetische Eleganz, sondern schaffen auch eine harmonische Verbindung zur Umgebung, indem sie diese reflektieren. Besonders in urbanen Gebieten erzeugen sie beeindruckende Lichteffekte, während sie in natürlichen Umgebungen das Gebäude fast unsichtbar erscheinen lassen können. Glasfassaden mit Spiegeleffekt werden oft in Museen, Bürogebäuden oder modernen Wohnhäusern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.25
  • 2

Meistgelesene Beiträge

Krieg oder Frieden
Die weiße Taube kommt wieder!

Die weiße Taube, ein Symbol des Friedens, flog hoch über die Stadt, ihre Flügel wie ein stilles Versprechen an eine bessere Welt. Doch an diesem Tag war der Himmel nicht ihr Verbündeter. Ein Schatten zog auf, ein aggressiver Raubvogel, dessen Augen von Gier und Machtlust glühten. Die Taube versuchte, dem Angriff zu entkommen, ihre Flügel schlugen verzweifelt gegen den Wind. Doch der Angreifer war unerbittlich. Mit einem einzigen, brutalen Stoß stürzte er sich auf sie. Ein Schrei, der die Luft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.25
  • 2

Kriegsgefahr
Steckt Eure Köpfe nicht in den Sand!

Wenn der Russe mit seinen Panzern schon am Brandenburger Tor steht, fachsimpeln unsere Damen und Herren in Berlin noch darüber, ob man die Innenstädte in Deutschland autofrei halten sollte! Wenn die Gefahr eines Krieges zunimmt, ist es wichtig, vorbereitet zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um sich und Ihre Familie zu schützen. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten: Notfallvorräte anlegen: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Lebensmittel, Wasser und Medikamente für mehrere Tage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.25
  • 3

Katastrophen
Kann in Deutschland ein schweres Erdbeben stattfinden?

Deutschland ist im globalen Vergleich nur mäßig erdbebengefährdet, aber es gibt Regionen mit einem höheren Risiko. Besonders betroffen sind das Rheingebiet, die Schwäbische Alb sowie Ostthüringen und Westsachsen, einschließlich des Vogtlandes. In diesen Gebieten können kleinere Erdbeben auftreten, die gelegentlich spürbar sind. Größere, schadenverursachende Erdbeben sind jedoch selten. Erdbebengebiete, auch als seismisch aktive Zonen bekannt, befinden sich vor allem entlang der Grenzen der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.03.25
  • 2
  • 3
7 Bilder

Zeitgeschichte
Die "RÜ" im Frühling

Die Rüttenscheider Straße, oft liebevoll "RÜ" genannt, ist das pulsierende Herz des Essener Stadtteils Rüttenscheid. Sie ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre, die durch eine Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie und kulturellen Angeboten geprägt ist. Hier einige interessante Fakten: Vielfalt: Auf der RÜ gibt es über 300 Fachgeschäfte und rund 100 Bars, Clubs, Cafés und Restaurants, die ein breites Spektrum an kulinarischen und kulturellen Erlebnissen bieten. Verkehrsanbindung: Die Straße...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.25
  • 3

Der Daumenlutscher war gestern; jetzt, liebe Racker, kommt....

Der Schnipp-Schnapp-Fingerspieler. Es war einmal ein Junge namens Felix, der niemals von seinem Spielzeug-Handy lassen konnte. Den ganzen Tag über spielte er damit, tippte, wischte und schaute auf den Bildschirm, ohne auch nur einmal aufzublicken. Seine Eltern ermahnten ihn: "Felix, leg das Handy beiseite, sonst kommen die Schnipp-Schnapp-Hände und nehmen es dir weg!" Aber Felix lachte nur und sagte: "Das passiert nie, ich bin zu schnell!" Eines Tages, während Felix wieder tief in sein Spiel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.25
  • 1
  • 3

Streaming
Mediathek war vorgestern, ab sofort wird bei ZDF gestreamt!

Wer ab sofort das Streaming-Portal nutzen will, der kann künftig dank einer verbesserten Menüstruktur unwillkürlich durch das Angebot geführt. So oder so ähnlich kündigt das ZDF seinen Relaunch an. Was ich bisher als sehr positiv bewerte, ist die Zeitersparnis bei der Suche im Fenster der Kategorie. Die angebotenen Unterkategorien führen mich schnell dahin, worüber ich mich informieren möchte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.03.25
  • 2
  • 1

Ratgeber
Die Stadt Toronto schließt TESLA von der EV-Förderung aus!

Die kanadische Stadt Toronto hat aufgrund der Spannungen mit den USA die finanzielle Förderung für Elektroautos von Tesla ausgeschlossen. »Die Betreiber von Mietfahrzeugen werden sich eine andere Art von Auto suchen müssen. Es gibt andere Elektroautos, die sie kaufen können«, sagte die Bürgermeisterin der Stadt, Olivia Chow, am Montag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.25
  • 1

Kurzgeschichte
Der Schattenfahrer

Es war eine jener drückend heißen Sommernächte, in denen selbst der Wind zu träge war, um das Laub in den Bäumen zu bewegen. Die Autobahn erstreckte sich vor ihm wie ein schwarzes Band, eingerahmt von flimmernden Leitplanken, die im Licht seiner Scheinwerfer gespenstisch aufleuchteten. Markus hielt das Lenkrad fest umklammert, während der nächtliche Asphalt unter seinen Reifen vorbeizog. Es war ein Fehler gewesen, das wusste er. Der Moment der Unachtsamkeit auf der Raststätte, das Verwechseln...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.25
  • 3
  • 3

Haushalt
Schon mal eine Kühlschranklampe gewechselt?

Ich noch nicht! Unser Kühlschrank wird im nächsten Monat 21 Jahre alt. Seitdem leuchtet in ihm ein kleines aber feines Lämpchen. Die Lebensdauer einer Glühlampe im Kühlschrank hängt von der Art des Leuchtkörpers und seiner Nutzung ab. Üblicherweise sind Kühlschranklampen so ausgelegt, dass sie hohen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit standhalten. Standard-Glühlampen im Kühlschrank können etwa 1.000 bis 2.000 Stunden Brenndauer haben. Das entspricht mehreren Jahren, da die Glühlampe nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.03.25
  • 7
  • 3

Feuerwehr
„Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd and’re an“

Sankt Florian, auch bekannt als Florian von Lorch, ist ein bedeutender Heiliger der katholischen und orthodoxen Kirche. Hier sind einige interessante Fakten über ihn: Leben und Beruf: Florian lebte im 3. Jahrhundert und war ein hoher Beamter in der römischen Provinzverwaltung. Er bekannte sich zum Christentum, was damals im Römischen Reich verboten war. Märtyrertod: Während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian wurde Florian verhaftet, weil er sich weigerte, seinem Glauben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.25
  • 1
  • 2
17 Bilder

Kanada/USA
Grenzerfahrungen am Wasserfall

Der Rainbow Bridge Grenzübergang verbindet Niagara Falls, New York, USA, mit Niagara Falls, Ontario, Kanada. Er ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet und erlaubt die Benutzung sowohl für Fußgänger als auch für Fahrzeuge. Für die Überquerung benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder ein anderes Dokument, das Ihre Identität und Staatsbürgerschaft nachweist. Die Gebühr für Fahrzeuge beträgt 5 USD (oder 6,50 CAD), während Fußgänger 1 USD oder CAD zahlen. Bei meiner Überquerung war die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.25
  • 2
  • 3

Häuser
Gesehen in Weimar

Die Albert-Schweitzer-Gedenkstätte in Weimar wurde 1984 im Musäushaus am Kegelplatz 4 eröffnet. Zu ihr gehören eine Dauerausstellung über das Leben und Werk Albert Schweitzers, eine Albert-Schweitzer-Bibliothek mit Archiv und ein Museumsshop. In der Gedenkstätte werden Vorträge, Lesungen und Konzerte angeboten. Johann Karl August Musäus, der als Märchensammler und Erzähler der Rübezahl-Legenden bekannt wurde, erhielt 1763 eine Stelle als Pagenhofmeister am Weimarer Hof. 1770 kaufte er das Haus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.25
  • 2
2 Bilder

Häuser
Gesehen in Weimar

Das Weimarer Rathaus befindet sich im Zentrum Weimars auf der Westseite des 60 mal 60 Meter großen Marktplatzes. Der dreigeschossige Bau in neugotischem Stil mit repräsentativem Balkon und Glockenturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt Weimar. Der heutige dritte Rathausbau stammt aus dem Jahre 1841 und wurde im neugotischen Stil nach dem Vorbild des Hofer Rathauses errichtet. Heinrich Hess (1794–1865), damaliger Großherzoglich Sachsen-Weimarischer Baurat, erhielt den Zuschlag für den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.25
  • 1
  • 4
22 Bilder

Kunstgestaltung
Wenn Rost zur Patina wird

Rostbraun ist eine warme, erdige Farbe, die oft in Design und Architektur verwendet wird, um eine gemütliche und authentische Atmosphäre zu schaffen. Sie wird häufig mit Naturverbundenheit und Nostalgie assoziiert. Rostbraun kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, von Innenräumen bis hin zu Außenarchitektur, und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in Kombination mit neutralen Tönen oder kräftigen Akzenten. Rostbraun hat eine Vielzahl von psychologischen Effekten, die oft mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.25
  • 2

Häuser
Gesehen in Weimar

Am Herderplatz 16/Ecke Vorwerksgasse in Weimars Altstadt befindet sich ein stattliches Giebelhaus von 1566, das dem Renaissancestil zugerechnet und umgangssprachlich Deutschritterhaus genannt wird. Eigentlich ist die Bezeichnung Deutschritterhaus für den herausragenden Renaissancebau nicht zutreffend, weil es nicht zu den Grundstücken gehörte, die der Deutschritterorden einst besessen hatte. Einer ihrer Vorbesitzer war die Familie Deinhardt. Eine Gedenktafel erinnert an die Hofschauspielerin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.02.25
  • 1

Häuser
Gesehen in Weimar

Das Cranachhaus in Weimar ist ein historisch bedeutendes Renaissance-Gebäude. Es wurde zwischen 1547 und 1549 vom Renaissance-Architekten Nikolaus Gromann für den Erbkanzler Christian Brück erbaut. Das Haus ist bemerkenswert, da es im 16. Jahrhundert die Residenz und Werkstatt des berühmten Malers Lucas Cranach des Älteren und seines Sohnes Lucas Cranach des Jüngeren war. Das Cranachhaus befindet sich auf der Ostseite des Marktplatzes in Weimar, direkt gegenüber dem Rathaus. Es zeichnet sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.25
  • 3

Häuser
Gesehen in Weimar

Das Haus der Soziokultur Gerberstraße 3 e.V. in Weimar ist ein subkulturelles Zentrum, das seit den 1990er Jahren besteht. Es wurde ursprünglich als besetztes Haus gegründet und ist heute ein wichtiger Ort für alternative Kultur und soziale Initiativen. Hier finden regelmäßig Konzerte, Lesungen, Workshops und andere Veranstaltungen statt. Es gibt auch eine hauseigene Kneipe namens WunderBar, in der man ab 21 Uhr Gleichgesinnte treffen und Konzerte genießen kann. Der Verein, der das Haus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.25
  • 1

Der Tag im Februar
18.02.2021: Landung auf dem Mars

Die Mars 2020 Mission der NASA ist eine der neuesten und spannendsten Marsmissionen. Hier sind einige wichtige Informationen: Startdatum: 30. Juli 2020 Landung: 18. Februar 2021 im Jezero-Krater auf dem Mars Rover: Perseverance (deutsch: Ausdauer oder Beharrlichkeit) Helikopterdrohne: Ingenuity (deutsch: Einfallsreichtum) Ziele: Untersuchung der Marsgeologie, Suche nach Biosignaturen und Vorbereitung auf zukünftige bemannte Marsmissionen. Instrumente: PIXL, RIMFAX, MEDA, MOXIE, SuperCam,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.02.25
  • 3

Beiträge zu Ratgeber aus