Vermischtes -überregional-

Beiträge zum Thema Vermischtes -überregional-

Natur
Maria Voigt begrüßt ihre Gäste und weiß viel zur Entstehung der Königsbrunner Heide zu berichten
58 Bilder

Große Begeisterung erntete die zarte Sumpfgladiole die wie ein Schleier über der Heide lag

Die Entstehung des Lechtales liegt ca. 120000 Jahre zurück. Damals wälzte sich ein Gletscher bis nach Merching und brachte große Mengen Schotter mit. Eine Grundlage die nun als Trockenrasen, Magerrasen und Schotterheiden im Lechtal zu erleben ist. Doch nicht nur zur Entstehung der Königsbrunner Heide wusste Maria Voigt, eine gute Freundin aus der Schulzeit zu Beginn der Führung zu erklären. Bewundernswert ist auch ihre Kenntnis zu den vielen Gräser, Blumen und Kräuter, die wir bei der Wanderung...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.07.13
  • 15
  • 1
Natur
Hier wache ich!
5 Bilder

Joschi meint hier "Mein lieber Schwan"!

Regelmäßig kommen wir hier bei der Familie Schwan vorbei. Heute hatte ich die Digitalkamera dabei und Frau Schwan und ihre Kinder sind im Schilf geblieben. Froh waren wir, dass er im Wasser blieb. Schon oft stand er mitten im Weg und es bedeutete Umkehren oder einen weiten Umweg zu machen. Jetzt ist auch das hohe Unkraut auf der anderen Seite des Weges weg und man könnte darauf ausweichen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.07.13
  • 15
Freizeit
31 Bilder

WildtierPark Edersee

Der rund 80 Hektar große WildtierPark ist eine Einrichtung des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Dort zu sehen gibt es Tierarten wie Wolf, Luchs und Wisent. Rotwild, Damwild und Muffelwild bewegen sich im WildtierPark sogar völlig frei. Besonderes Highlight ist sicher die Flugshow der Greifenwarte, die zweimal am Tag zu sehen ist. Publikumslieblinge sind aber im Moment die Fischotter, denn drei Jungtiere trollen sich im und am Wasser herum. Auch die anderen Wildtiere scheinen sich im...

  • Hessen
  • Edertal
  • 30.06.13
  • 8
Kultur

Heute wären die Gefängnise wohl überfüllt

In 14 Tagen beginnt unser Altstadtfest, dann erleben wir wieder eine Zeit, wie sie vor ca 250 - 300 Jahren stattgefunden hat. Zurückschauend war es jedoch nicht so locker und fröhlich. Aus dem Büchlein Gerichtshoheit und Strafpraxis des Friedberger Rates, von Ingo Aigner kann man erfahren was demjenigen passierte, der seine Mitbürger beleidigte und mit übler Nachrede kränkte. Die Bestrafung gehörte als Niedergerichtsbarkeit vor das Landgericht Friedberg. Trotzdem wurden diese Delikte erst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.13
  • 11
Freizeit
Das Hotel Rössle
3 Bilder

....auch solche Hotels gibts noch in der heutigen Zeit

Mein Mann und ich planten einen Wochenendausflug. Der Samstag war für die Landesgartenschau in Sigmaringen / Baden-Württember vorgesehen, der Sonntag für einen Besuch den Volkschulheims Inzigkofen, das früher ein Nonnenkloster war. Beide Vorhaben liegen nur 6km auseinander - so haben wir uns also dort in der Nähe ein Hotel ausgesucht und unsere Wahl fiel auf das Rössle in Frohnstetten (Stetten am kalten Markt). Wir haben unser Zimmerbezogen und sind nach einer kurzen Ruhepause ins dazugehörigem...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 16.06.13
  • 6
Kultur
Frau Müller erklärt gerne den Besuchern ihre Kaffeerösterei
19 Bilder

Im gasbetriebenen Trommelröster zwischen 15-20 Minuten und ca. 200 Grad geröstet

Diesmal besuchte der CSU Stammtisch aus Friedberg die kleine doch feinen Kaffee-Rösterei PeRu in Pöttmes. Schnell merkten die Besucher, dass die Inhaber Familie Müller mit Leidenschaft ihre eigenständige Rösterei betreiben. Gerne erzählte Frau Müller wie der Kaffee seinen weiten Weg von der Ernte über die Aufbereitung bis zum duftenden Kaffee in der Tasse kommt. Dazu wird der handgepflückte Rohkaffee aus den besten Lagen dieser Erde bezogen und im Gegensatz zur industriellen Röstung von etwa...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.13
  • 8
Kultur
89 Bilder

Es war „A lustige Sach“ mit viel Musik und Wein zwischen “Himmel und Hölle“

Es war „A lustige Sach“ mit viel Musik und Wein zwischen “Himmel und Hölle“, was der Friedberger CSU Stammtisch hier erleben durfte. Neugierig und gespannt erwartete eine nette und gesellige Schar den Gästeführer Günther Heinisch, als dieser in den Bus kam. Es ist eigentlich ein regenarmes Gebiet, doch in den letzten Tagen gab es auch hier ausgiebigen Regen, mehr als es den Menschen hier lieb war und viele Wege unpassierbar machten. Heinisch versprach darum nur auf gut begehbaren Wegen zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.06.13
  • 3
Natur
ein Buchfink
28 Bilder

Juni-Impressionen im Marburger Botanischen Garten

Marburg: "Vogelstimmen im Botanischen Garten" unter diesem Titel habe ich am Sonntag unter der Leitung von Herrn Professor Dr.Martin Kraft eine Führung im Marburger Botanischen Garten mitgemacht. Die Sonne strahlte endlich mit voller Kraft, es wehte aber ein unagenehmer kalter Ostwind. Professor Dr. M: Kraft ist Ornitologe an der Marburger Philipps Universität . Er informierte die Gruppe von ca 30 an Ornitolgie intressierten Besucher mit seinem enormen Fachwissen recht humorvoll und locker ....

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.13
  • 11
Natur
Das Marburger Murmeltier im Botanischen Garten
21 Bilder

Impressionen aus dem Neuen Botanischen Garten in Marburg

Nicht nur die Botanik ist dort zu finden, sondern auch besondere Tiere, die ich dort aufnehmen konnte. Am Montag den 3. Juni 2013, sind wir kurzfristig in den Neuen Botanischen Garten nach Marburg gefahren, um uns verschiedene Blütenstände anzusehen. Es gab aber auch einige andere Tiere dort zu sehen, die habe ich mit der Kamera mal festgehalten und dokumentiert ! Zuerst die Wassertiere und dann auch die Landtiere, wie den Waschbären, der eigentlich Nachtaktiv ist. Aber auch sehr viele Blüten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.06.13
  • 4
Freizeit
der erfahrenen Weinführer Günther Heinisch
63 Bilder

mit dem Bocksbeutelexpress durch die steilen Weinbergslagen von "Himmel zur Hölle“

Das Wetter! Für dieses Jahr anscheinend so vorgesehen. Doch wie soll man im Dezember auch wissen, dass Anfang Juni die Welt untergehen will. Trotzdem machte sich der CSU Stammtisch mit dem Busunternehmen Betzmeier für zwei Tage auf nach Franken ins Weinparadies an der Mainschleife. Ununterbrochen regnete es und den Mitfahrern waren schon ziemlich resigniert. Gegen Mittag wurde Eisenheim erreicht und auf der Vogelburg angekommen, erwartet der erfahrenen Weinführer Günther Heinisch die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.06.13
  • 9
Natur
die sagenhafte Schächerbach
33 Bilder

Die "sagenhafte Schächerbachtour" Deutschlands 2. schönster Wanderpfad

Homberg/Ohm Auf unserem diesjährigen Betriebsausflug haben wir ordentlich was für die Gesundheit getan, das gehört sich auch so für eine Apothekenbelegschaft. Wir (unser Chef und 7 Kolleginnen) sind 12km gewandert! Als Ziel haben wir uns das mit dem Deutschen Wandersiegel. ausgezeichneten und zertifizierten „Sagenhafte Schächerbachtour“ ausgewählt. Wir hatten mit dem Wetter großes Glück und haben einen regenfreien Tag erwischt, ab und zu zeigte sich sogar die Sonne. Wir haben Natur pur und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.05.13
  • 7
  • 1
Freizeit
Pfingstmontag 20.5.2013 - Nitzsche Mühle bei Saubach !
41 Bilder

Mühlentag und Eiszeit in der Nitzsche Mühle bei Saubach 2013 !

Von sieben Mühlen zwischen Bad Bibra und Saubach ist nur noch die "Nitzsche Mühle" erhalten geblieben ! Nach Ihrem ersten Besitzer der Sie im 17.Jahrhundert erbaut hat wird Sie auch heute noch "Kneiselmühle" genannt und diente als Mal- und später auch als Sägemühle ! Seit 1894 hat die Fam. "Niztsche" hier Ihr zu Hause und auch seit 1946 einen Stromanschluss. 1999 wurde das Mühlrad nach alten Plänen restauriert bzw. erneuert ! Mühl-und Wohnhaus sind unter einem Dach vereint. An einer Giebelseite...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 23.05.13
  • 11
  • 8
Freizeit
19.5.2013 - Purpurknabenkraut !
32 Bilder

Orchideenpfingstsonntagfamilienwandergrilltag !

.... das Wort welches unsere Enkelin erfunden hat sagt doch eigentlich ALLES ! Zuerst wurde ordentlich bei Oma gegrillt,dann gab es eine Orchideenwanderung über den "Frauenschuhen-Rundweg" zu dem "Sommerhang" mit seinem Purpurknabenkraut und Fliegenorchideen vorbei an dem sehr gut besuchten Orchideenkaffee zurück nach Hause ! Hunderte Naturliebhaber hatten sich zu Pfingsten entschlossen diese seltenen Naturschönheiten zu bewundern,wobei die ehrenamtlichen Orchideenwächter reichlich zu erklären...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 21.05.13
  • 5
Kultur
Hier konnte Adolf Ziegler sein Lebenswerk endlich ausstellen und zeigen
52 Bilder

Der Apokalypse Zyklus.

Es war nur eine kleine Gruppe des CSU Stammtischs, die nach Sulzbach ins Apokalypse-Museum im Bauernhaus von Adolf Ziegler fuhr. Doch es hatte sich gelohnt. Adolf Ziegler begrüßte seine Besucher und erklärte wie er diesen Lebenswunsch verwirklichen konnte. Schon 1980, nachdem er das letzte Buch der Bibel gelesen hatte, fertigte er Skizzen später Zeichnungen zur Geheimen Offenbarung an. 1987 dann hatte er in aufwändigem Verfahren die 64 Tafeln in Silberoxydreliefs fertig gestellt. Es sind Bilder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.05.13
  • 5
Natur
Da wo das blaua Auto fährt, ist die Landstrasse  nach Marburg
6 Bilder

Was machen die Schwäne auf der Wiese weit weg vom Wasser?

Seit Tagen beobachte ich von der Landstrasse aus, wenn ich nach Homberg fahre, auf einer Wiese diese Schwäne. Zuerst dachte ich, es wären Störche, die in der Nähe ihren Horst haben. Dann habe ich mir die Mühe gemacht und bin näher an die Wiese gefahren. Da habe ich erst gesehen, dass es Schwäne sind , ca 20 Stück. Sie grasen da auf der Wiese, das Wasser ist weit weg. Ich dachte, Schwäne währen Wasservögel, wieso sind sie nicht ín der Nähe der Lahn zum Beispiel?

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.05.13
  • 4
Freizeit
Handstand im Klo - Das "Verrückte,krumme,schiefe Haus" in Nova Eventis - am 11.5.2013 !
36 Bilder

Das "Verrückte,krumme,schiefe Haus" in Nova Eventis !

Das VERRÜCKTE HAUS ist ein um 180 Grad umgedrehtes Einfamilienhaus, bei dem sich sogar auch die Einrichtungsgegenstände wie z.B. der Mixer in der Küche, die Toilette im Badezimmer, die Teller auf dem Esstisch usw. auf dem Kopf befinden. Auf zwei Etagen könnt Ihr quasi auf der Decke durch das Haus gehen und die Handstandperspektive erleben. Hier könnt Ihr noch mehr Bilder und eine Diaschau anklicken: https://picasaweb.google.com/113364495311215006863... Total verrückt: Haus wird auf das Dach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Leuna
  • 13.05.13
  • 13
  • 12
Kultur
Nodate - Teezeremonie ausgeführt von Kindern mit Hiroyo Nakamoto, Teemeisterin der Ueda Souko Teeschule und Kulturbotschafterin der Stadt Hiroschima. "Nodate" ist eine Teezeremonie, die im Freien stattfindet.
32 Bilder

JAPANISCHES KIRSCHBLÜTENFEST HANNOVER 2013

KIRSCHBLÜTENFEST im Hiroshima-Gedenkhain am 21. April 2013 Die Kirschblüte ist eines der wichtigsten Symbole der Japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. In der japanischen Kultur kennzeichnet sie den Beginn des Frühlings. Die alte japanische Tradition zur Zeit der Kirschblüte Freunde, Verwandte und Gäste zu einem Picknick unter den blühenden Bäumen einzuladen, wird vom Kulturbüro der Stadt Hannover durch die Einladung zum Kirschblütenfest in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 26.04.13
  • 8
Freizeit
37 Bilder

Ausflug nach Bad Wörishofen

Genau vor einer Woche haben wir uns zu viert mit dem Bayernticket auf den Weg nach Bad Wörishofen gemacht. Es wurde ein schöner sonniger und fröhlicher Ausflug. Nach einem Bummel durch den Ort landeten wir im ältesten Gasthaus von Bad Wörishofen, im Goldenen Adler, wo wie hervorragend speisten. Anschließend marschierten wir langsam aber stetig in Richtung Kurpark. Natürlich fanden wir immer wieder ein Plätzchen zum Ausruhen und auch mal einen Schwatz mit weiteren Kurzbesuchern zu halten. Dann...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.04.13
  • 4
Ratgeber
VISIT MARBURG - Es ist Frühling. - Die Sonne scheint. | Foto: (C) KDH / SDS Marburg

Es ist Frühling! - Die Sonne scheint. - Besucht MARBURG an der Lahn

21.04.2013 Es ist Frühling! Die Sonne scheint. Besucht MARBURG an der Lahn Ausser Baustellen, Demonstrationen, Verkehrsstaus zur Rush Hour etc. hat Marburg an der Lahn sehr viele kleine weitere Entdeckungstouren zu bieten: Die in jeder Historischen Stadt vorhandenen Musts: Hier Altstadt - Marktplatz - Landgrafenschloss - Elisabethkirche - Alte Universität. Mit und ohne Stadtführungen: Elisabethkirche - Altstadt- Landgrafenschloss Mobile Touren: Mit E-Bikes oder Segways in der Stadt und/oder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.13
  • 1
Freizeit
9 Bilder

Saisoneröffnung des Goldbergwerks

Heute wurde die Saison am Goldbergwerk in Goldhausen eröffnet. Nach einer Andacht mit musikalischer Umrahmung, die mit dem Steigerlied "Glück auf, Glück auf" endete, war der Besuch des Stollens möglich. Ein entsprechendes Einkleiden war dabei notwendig, denn im Stollen tropf es gelegentlich von oben und durch die unterschiedlichen Höhen ist ein Kopfschutz geboten. Mitten im Stollen wurden dann alle Lampen ausgestellt und die Lichtverhältnisses von damals nachgestellt. Für den Moment durchaus...

  • Hessen
  • Korbach
  • 14.04.13
  • 3
Freizeit
21 Bilder

Langsam kommt wieder Schwung ins Blumengeschäft

Die eisigen Temperaturen der vergangenen Frühlingswochen hatten Garten- und Balkonbesitzer von Neubepflanzungen abgeschreckt. Gärtnereien und Gartencenter blieben daher auf ihren Frühjahrsartikeln sitzen und hatten hohe Verluste zu beklagen. Millionen Pflanzen wanderten auf den Kompost oder man versuchte sie zu Rammschpreisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Inzwischen steigen die Temperaturen und mit ihnen flammt bei den Menschen wieder die Lust an der Gartenarbeit auf. Mit einer Flut an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.04.13
  • 9
Natur
88 Bilder

Zauberhafte Orchideenausstellung

Am Freitag, den 05.April 2013 um 10Uhr eröffnete Reinhold Karle 1. Vorsitzender der Deutschen Orchideengesellschaft Mittelhessen die 3. große Orchideenausstellung im Marburger Botanischen Garten. Er begrüßte die Ehrengäste unter anderem Oberbürgermeister Egon Vaupel und Landrat Robert Fischbach und drückte seine Freude darüber aus, dass es nach Sept.2007 wieder gelungen ist, eine große Orchideenschau im Botanischen Garten der Phlipps-Universität Marburg zu veranstalten. Herr Karle betonte, wie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.04.13
  • 7
  • 1
Poesie
7 Bilder

Wo man in diesen Tagen noch Osterhasen treffen kann

Viele Hasen haben sich angesichts der niedrigen Außentemperaturen wieder in ihre Verstecke zurückgezogen und sich wieder zum Winterschlaf hingelegt. Andere, darunter viele Osterhasen, haben es vorgezogen, sich in Gärtnereien und in den Gartenabteilungen der einschlägigen Geschäfte, ja sogar in Tankstellen zu verkriechen, um dort auf bessere Zeiten zu warten. Wer also in den nächsten Tagen nicht nur Ostereier-Gelege aufspüren, sondern auch das eine oder andere Löffelohr auf frischer Tat ertappen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.13
  • 3
Ratgeber

Der Weg durch die Osterzeit...

ist mit bunten Eiern gepflastert. Sollten sich während der Feiertage ein paar Sonnenstrahlen blicken lassen, so sei zumindest den Marburgern für den Oster- Spaziergang der Weg entlang der Lahnwiesen im Afföller empfohlen, auf denen beinahe die erste Automobilfabrik der Welt entstanden wäre. Genießen sie dabei die fast freie Sicht ins Lahntal. http://www.myheimat.de/marburg/gedanken/wie-in-mar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.13
  • 6
Freizeit
Marburger Frühling vom 15.03. bis 17.03.2013 +++ Ob das Wetter mitspielt? | Foto: KDH / SDS Marburg

Marburger Frühling 2013 - Unterhaltung und Einkaufserlebnis

15.03.2013 Marburger Frühling 2013 - Unterhaltung und Einkaufserlebnis Presseinformation der Stadt Marburg vom: 13.03.2013 Vom 15. bis 17. März bringt der "Marburger Frühling" ein vielfältiges Programm in die ganze Stadt. Zum zehnten Mal stimmt der Markt- und Aktionskreis Marburg e.V. mit einem vielfältigen Programm an Kleinkunst, Komik, Akrobatik und Musik auf den Frühling ein. Passend zum Grimm - Jahr 2013 ist vom Dienstleistungsbetrieb für den "Marburger Frühling" die Aufstellung von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.13
Freizeit
35 Bilder

Frühlingstour durch die Marburger Südstadt.

Nachdem der Frühling bereits erste Kostproben verteilt hat, zieht es die Menschen wieder hinaus aus den vier Wänden. Meist lockt die Marburger Altstadt samt Schloss, also der Teil der Stadt, der auch heute noch von Resten der ehemaligen Stadtmauer umgeben ist. Dabei gibt es auch außerhalb der Stadtmauer so manche Schönheit der Stadt zu entdecken. Zum Beispiel in der Marburger Südstadt. Einer der schönsten Rundgänge beginnt am ehemaligen Franziskanerkloster am Plan und führt durch das nicht mehr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.03.13
  • 10
Natur
Hohe Straße
15 Bilder

Naturdenkmal "Wilhelmsteine" im Schelderwald

Eines der schönsten zumindest aber interessantesten Naturdenkmäler Hessens ist auch im Winter zu besichtigen - die "Wilhelmsteine". Der Parkplatz neben dem Sternhäuschen - für die Einheimischen der "Bahnhof Wallenfels" - ist Ausgangspunkt für eine winterliche Wanderung zu Fuß über einen getrampelten Pfad zum Ziel oder auch per Ski, denn auch mit Langlaufskiern kann man wandern und eine Spur ist dort immer vorhanden. Das Sternhäuschen ist auch leicht zu finden, wenn man von Angelburg-Lixfeld aus...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 24.02.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.