Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
Dieser Kaktus war ursprünglich aufgepfropft.
3 Bilder

Kakteenblüte

Im Gewächshaus stehen meine kleineren Kakteen. Auch hier sind 2 Kakteen aufgeblüht.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 10.06.20
  • 3
  • 11
Natur
8 Bilder

Kakteenblüten

So langsam geht es los mit der Kakteenblüte.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 24.05.20
  • 4
  • 11
Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Sonnengelb und samtig: die 'Aprikose' (Prunus armeniaca), auch 'Marille' genannt ...

Der Samen liegt im Aprikosenstein und hat ein starkes Bittermandel-Aroma. Aber Vorsicht: In der beliebten Knabberei befindet sich der Stoff Amygdalin, der bei der Verdauung Blausäure freisetzt. Ein paar Kerne täglich gelten jedoch als unbedenklich. Übrigens: Die Aprikosen, deren Kerne zur Herstellung von Persipan verwendet werden, sind lt. Wikipedia speziell gezüchtet und nicht genießbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.05.20
  • 12
  • 23
Natur
2 Bilder

Wie heißen diese Rosen ❓

Heute bitte ich alle Rosenfreunde um Hilfe. Wer weiß wie diese Duftrosen heißen ❓

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 08.05.20
  • 5
  • 8
Natur
4 Bilder

Portrait einer Tulpe

Der Flieder und die Schneebälle ließen nach einer Weile die Köpfe hängen in meinem wunderschönen Blumenstrauß vom Markt, doch dann reckten sich die Köpfe der 5 Tulpen nach oben. Die schönste habe ich hier porträtiert.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 27.04.20
  • 2
  • 11
Natur
Duftrose
9 Bilder

Blumenbilder

Blumen, die mir heute Freude machten.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 26.04.20
  • 4
  • 7
Natur
2 Bilder

Bitterorange

Nach der üppigen Blüten zeigen sich die ersten Früchte. Sie sind klein, grün und pelzig. Im Herbst verfärben sie sich und werden gelb bis orange.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 21.04.20
  • 3
  • 13
Natur
5 Bilder

Spaziergang an der Ems

Im Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne entspringt die Ems um nach 370 km bei Emden in den Dollart zu münden. Die Ems fließt duch das Steinfurter Land bis zur Landesgrenze zu Niedersachsen. Das Flussgebiet bis Rheine gilt als Oberlauf, dann folgt bis Papenburg im Emsland die mittlere Ems. Die untere Ems wird bereits von den Gezeiten der Nordsee beeinflusst. Als reiner Tieflandfluss bahnt sich die Ems ihren Weg durch sandigen Untergrund. Diesen Sand hat die Ems während der letzten Eiszeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheine
  • 14.03.20
  • 6
  • 19
Natur

Zitronen

An einem Zweig hingen 3 Zitronen. Der Zweig bog sich bis auf den Boden. Deshalb habe ich mich entschlossen, diese 2 Zitronen zu ernten. 

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 06.03.20
  • 1
  • 8
Ratgeber
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Früchte der 'Süßen Granadilla' (Passiflora ligularis) aus der Familie der 'Passionsblumengewächse' ...

Die Süße Granadilla ist nach der Maracuja (Passiflora edulis) die wirtschaftlich wichtigste Art der Passionsblumen. Während aus der Maracuja hauptsächlich Saft gewonnen wird, werden die Früchte der Süßen Granadilla mit den Samen frisch als Dessert-Obst gegessen. Die Fruchtschale wird dabei aufgebrochen und der Inhalt ausgeschlürft oder ausgelöffelt. - Quelle: Wikipedia. Sie ist die süßeste und leckerste aller Passionsfrüchte. Ihr weinsäuerliches Aroma erinnert an Stachelbeere.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.03.20
  • 12
  • 18

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
2019
2 Bilder

Kakteenbabys gehen in den 3. Winter

Ich hatte versprochen, über meine Kakteenbabys zu berichten. Sie gehen jetzt in den 3. Winterschlaf. Sie sind schön gewachsen. Mein Beitrag von 2017: https://www.myheimat.de/emmendingen/natur/kakteen-...

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 17.12.19
  • 3
  • 11
Natur
5 Bilder

Umtopfaktion

Vor dem Einwintern wollte ich noch ein paar größere Kakteen umtopfen. Vor allem der eine mit dem Sauerklee hatte es nötig, weil er stark kopflastig geworden war. Wenn ich den Topf anhob, kippte er gleich nach vorne über. Außerdem wollte ich den Sauerklee los werden. Jetzt steht er in einem höheren Topf. Das erdige Stück ist in Kakteenerde, das braune Stück in Bimskies und das grüne Stück ist über dem Topf. Der neue Topf ist ca. 30 cm hoch. 

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 11.11.19
  • 5
  • 9
Natur
6 Bilder

Nebelmorgen

Wie Watte liegt der Nebel über der Lippe. Mensch und Pflanzen sind kältestarr. Die Sonne hat Mühe den Nebel zu vertreiben. Je höher sie steigt, umso besser gelingt es. Es wird ein traumschöner Tag, immer noch kalt und mit harten Licht-Schatten-Kontrasten. Pflanze taut auf, Mensch friert immer noch. Sommersonnenverwöhnt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 11.11.19
  • 7
  • 21
Natur
4 Bilder

Rosen von Hofstetten

Am 26. Oktober habe ich beim Spaziergang diese schönen Rosen in Hofstetten (Kreis Landsberg/Lech) gesehen.

  • Bayern
  • Hofstetten (BY)
  • 30.10.19
  • 7
  • 15
Kultur
17 Bilder

Eindrücke

Das Staatsbad Bad Salzuflen ist ein Kneipp-Kurort mit einer wunderschön erhaltenen, gepflegten Altstadt. Die Stadt mit ca. 54.000 Einwohnern liegt am Teutoburger Wald im westfälische Kreis Lippe. Im Herzen der Stadt rieselt das solehaltige Wasser über riesige Gradierwerke und sorgt so für eine frische „Meeresbrise“. Mehr für's Auge ist die sich durch die Stadt schlängelnde Salze, die nur wenig Wasser führt. Zu einem ausgedehnten Spaziergang lädt der Kur- und Landschaftsgarten ein. Von dort geht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 12.10.19
  • 4
  • 9
Natur
4 Bilder

Späte Blüte

Späte Kakteenblüte im Oktober Auch die Hottentottenpopos blühen bei schönem Wetter auf. Die Blüten halten länger und blühen öfter auf, weil keine Insekten kommen und drin herumwuscheln.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 11.10.19
  • 3
  • 12
Natur
5 Bilder

Gelbe Seite des Vorgartens

Bei uns blüht es auf der einen Seite im Vorgarten überwiegend gelb und auf der anderen Seite überwiegend rot.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 07.10.19
  • 1
  • 7
Natur
11 Bilder

Die Bewohner der neuen Töpfe

Ich habe mir insgesamt 33 neue Blumentöpfe gekauft. In der Töpferei Treiber habe ich 20 Töpfe nach meinem Wunsch anfertigen lassen mit einem Durchmesser von 15 cm und 18 cm, jeweils 10 Stück. In Frankreich habe ich mir 13 Blumentöpfe mit einem Durchmesser von 13 cm gekauft. Das waren genau die Töpfe wie ich sie vor Jahrzehnten beim obi kaufen konnte. Dann gab es diese Töpfe nicht mehr. Eine freundliche Verkäuferin beim obi meinte, dass sie die Töpfe für mich bestellen könnte, aber ich müsste...

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 07.10.19
  • 5
  • 5
Natur
6 Bilder

Variationen von der Auster

Seit 250 Millionen Jahren existieren Austern. Sie haben eine wichtige Funktionen in den Küstengewässern, da sie pro Tag ca. 240 l Wasser durch ihren Körper filtern, um an die darin enthaltenen Nährstoffe zu gelangen. Trotz der vielen verschiedenen Arten von Austern werden in der Regel nur die Europäische Auster und die Pazifische Auster gehandelt. Sie leben in flachen Küstengewässern in großen Gruppen, sogenannten Austernbänken. Die größten Aquakulturen zur Austernzucht liegen in Frankreich,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.09.19
  • 8
  • 15
Natur

Nonnenhaufen

Nonnenhaufen oder Seepocken (Authentic Barnacle Clusters - Rustic White & Wood) Seepocken sind festsitzende Tiere, die zur Gruppe der Krebse gehören. Im erwachsenen Zustand können sie ihren Aufenthaltsort nicht mehr wechseln. Äußerlich sichtbar sind lediglich weißliche Kegel. Arme, Beine und Scheren sind zu Rankenfüßen umgebildet. Man findet Seepocken hauptsächlich in den Gezeitenzonen der Küsten, wo sie sich am Ende ihres Larvenstadiums auf Steinen und Felsen, aber auch auf Muscheln, Krebsen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 18.09.19
  • 7
  • 16
Kultur
7 Bilder

Lang ist’s her

Noch älter als meine Muschel ist, sind meine Teddybären und Äffle. Ich weiß nicht mehr, wann ich sie bekommen habe. Sie haben aber viel mitgemacht. Beim großen Teddy gingen die Arme ab. Ich habe ihn operiert.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 24.08.19
  • 1
  • 7
Natur
7 Bilder

Ab und zu brauchen sie ein neues Quartier

Neue Kakteenerde, neue Töpfe und weißen Aquarienkies bekommen die Kakteen. Auf halber Höhe kommen noch Neem–Pellets in den Topf. Die Kakteenerde wird leicht angedrückt und dann mit weißem Aquarienkies abgedeckt. Aus optischen Gründen nehme ich weißen Kies. Der Kies schützt die Kakteen. Auch die Neem-Pellets schützen vor Schädlingen. Als Hilfsmittel verwende ich Schaschlikspieße aus Bambus in 2 verschiedenen Längen, Schnur und Schwämme.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 14.08.19
  • 2
  • 7
Natur
Echinocactus grusonii

Schwiegermuttersitz „Ulrike“ umgetopft

So sah er bzw. sie mal aus: https://www.myheimat.de/emmendingen/natur/kugelkak... Ich habe den Kaktus im Jahre 2013 von Ulrike geschenkt bekommen. Der Kaktus bekam oben eine dicke Kugel, die ich vor ein paar Jahren abgeschnitten hatte. Ganz vorsichtig habe ich ihn an seinen neuen Bestimmungsort gewöhnt. Heute habe ich ihn aus dem Topf (Topfdurchmesser 18 cm) geholt. Es war ein schön durchwurzelter Wurzelballen. Im neuen Topf (Topfdurchmesser 24 cm) soll er nun die nächsten 10 Jahre weiter...

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 14.08.19
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.