Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
24 Bilder

Neues aus dem Kakteengarten

Diese Tage habe ich mal wieder ein paar Bilder von meinen Kakteen gemacht. Vielleicht haben die Kakteenfreunde Freude daran.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 11.08.19
  • 4
  • 5
Kultur
13 Bilder

Ochsenhausen

Rundgang in Ochsenhausen am Marktplatz

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 02.08.19
  • 4
  • 5
Natur
4 Bilder

Kakteenblüte

Gestern konnte ich mich über diese schöne Blüte freuen.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 25.07.19
  • 5
  • 12
Natur
3 Bilder

Freiamt - Keppenbach

Als ich heute auf dem Friedhof in Freiamt-Keppenbach war, sah ich am Rande des Friedhofs diesen kleinen "Kakteengarten".

  • Baden-Württemberg
  • Freiamt
  • 14.07.19
  • 7
Natur
9 Bilder

Impressionen aus dem Lippepark

Nun ist also auch der letzte Abschnitt des neugestalteten Lippeparks fertig. Er bildet, von der Innenstadt gesehen, den Eingangsbereich des Geländes. Mit Wasserfontänen, Pergola, großen Blumenschalen, vielen Stauden und einigen stylischen Sitzgelegenheiten ist der neue Bereich wirklich ansprechend gestaltet. Das Ganze fügt sich wunderbar in den alten Baumbestand und die großzügigen Grünflächen ein. Ob aber Senioren diese schöne Anlage über eine längere Zeit auch genießen können, bezweifele ich....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.07.19
  • 6
  • 9
Kultur
3 Bilder

Mach was draus

Am Anfang war das Kumquatbäumchen. Seit ein paar Jahren ernte ich die reifen Früchte. Ein paar werden in hauchdünne Scheiben geschnitten und kommen in den Salat.  Wenn dann viele Früchte reif sind, wird Marmelade gekocht. Dieses Mal hatte ich 750 Gramm für die Marmelade. Ich habe noch 250 Gramm Fruchtfleisch „Pink Grapefruit“ dazu gegeben. Zum Schluss hatte ich leckere Marmelade.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 02.07.19
  • 1
  • 4
Natur
12 Bilder

Tropfen für Tropfen...

...bauen sich Stalagmiten und Stalagtiten in Millionen Jahren auf. Ein Tropfstein wächst auf diese Weise ca. 8 – 15 mm pro 100 Jahre. Die Dechenhöhle ist um eine sich durch das Kalkgestein ziehende Karsthöhle. Ihr meist tonnenförmiges, geräumiges Profil weist die unterschiedlichsten Sinterformen auf: Stalagmiten, Stalagtiten, Wandsinterkaskaden und Sinterbecken. Zusammen mit den kristallinen Ablagerungen machen sie die Höhle besonders sehenswert. In der Höhle finden auch Konzerte und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Iserlohn
  • 01.07.19
  • 8
  • 16

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Tropfen für Tropfen für die Kunst

Im Augenblick ist die Dechenhöhle in Iserlohn sicher einer der angenehmsten Orte. Während die Außentemperatur 37° beträgt, sind es im Inneren der Höhle im Sommer wie im Winter konstant 10°. Eisenbahnarbeiter entdeckten die Höhle 1868, als ihnen ein Werkzeug in einen Felsspalt fiel. Sie ließen sich in den Spalt hinab und entdeckten eine wunderschöne Tropfsteinhöhle, die sich weit in den Berg hinein fortsetzte. Ihren Namen erhielt die Höhle nach dem Bonner Geologen Heinrich von Dechen. Einige der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Iserlohn
  • 26.06.19
  • 12
  • 18
Poesie
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
"Wirkliche Unwissenheit ist oft nur ein Mangel an Neugier!" - Autor unbekannt

Schnitt durch die Frucht eines 'Oncoba routledgei-Baumes', auch 'Schnupftabakdosen-Baum' oder 'Spiegelei-Baum' genannt. Es wird vermutet, dass die Früchte aufgrund ihrer harten Schale zu Schnupftabakdosen verarbeitet wurden, aber auch zu Schellen und Rasseln. Der Name Spiegelei-Baum spielt auf das Spiegelei-ähnliche Aussehen der Blüten an. Das Fruchtfleisch ist übrigens essbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.06.19
  • 18
  • 23
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die Blüten des 'Kanonenkugelbaums' (Couroupita guianensis) verströmen einen lieblichen Duft, der u. a. auch Fledermäuse zur Bestäubung anlockt ...

Die Hindus verwenden die Blüten zur Anbetung und in Sri Lanka dienen sie als Opfergaben in buddhistischen Schreinen und Tempeln. In ca. 18 Monaten entwickeln sich Früchte, die mit einem übelriechenden, weichen Fruchtfleisch gefüllt sind und ihrer Größe nach an Kanonenkugeln erinnern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.06.19
  • 11
  • 20
Natur
15 Bilder

Kakteen im Sommerquartier angekommen

Jetzt sind meine Kakteen im Sommerquartier und möchten sich präsentieren. Der große Heidelbeerkaktus hat schon den ersten Sonnenbrand bekommen und ist deswegen verhüllt.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 13.06.19
  • 1
  • 3
Natur
21 Bilder

Kleiner Rundgang im Kakteenland

Ganz spontan habe ich mich am Mittwoch aufgemacht und bin ins Kakteenland gefahren. Kakteen kaufe ich weniger dort, aber meine Erde war alle und ich brauchte Nachschub.

  • Rheinland-Pfalz
  • Steinfeld (RP)
  • 07.06.19
  • 3
  • 7
Natur
2 Bilder

Fettkraut

Das Fettkraut (Pinguicula vulgaris) gehört zu den fleischfressenden Pflanzen (Kanivoren). Es mag es feucht und hell. Mit seinen klebrigen Blättern fängt es kleine Fliegen.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 01.06.19
  • 2
  • 8
Natur
Echinopsis
2 Bilder

In der Nacht aufgeblüht

Wer hätte das gedacht ! Es geschah letzte Nacht ! Da sind diese 2 Blüten aufgegangen. Eine dritte wird wohl diese Nacht aufblühen.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 01.06.19
  • 4
  • 9
Natur
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Blüten des 'Blauglockenbaums' (Paulownia tomentosa), auch 'Kaiserbaum' oder 'Kaiser-Paulownie' genannt ...

Der Würzburger Naturforscher und Arzt Philipp Franz von Siebold brachte den Blauglockenbaum nach Europa. Siebold benannte den Baum nach der niederländischen Kronprinzessin und späteren Königin Anna (Pawlowna), die eine Tochter des russischen Zaren Paul I. war. Der Blauglockenbaum wurde zum Lieblingsbaum von Kaiser Franz Joseph. (Quelle: Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.05.19
  • 6
  • 25
Natur
Das Wasserfass ist voll !
5 Bilder

Regen

An so einem Regentag sieht man den Schnecken an, dass sie sich wohl fühlen. Alles ist nass und das Wasserfass ist voll. Laut Wetterstation wird es ab morgen besser. 

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 21.05.19
  • 2
  • 4
Natur
So ein bisschen sieht man noch das 5. Ei.
5 Bilder

Schildkröten beim Eierlegen

Heute waren meine Schildkröten wieder mal fleißig am Buddeln. Zur Zeit lieben sie die Hanglage. Eine legte trotz Gewitter mit Donner und Blitz 5 Eier.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 18.05.19
  • 8
  • 10
Natur
4 Bilder

Baum und Borke

Geh barfuß und fühle die Erde unter Deinen Füßen. Umarme einen Baum, leg Deine Wange an seine Borke und sprich mit ihm, laut oder in Gedanken ... (unbekannter Verfasser)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Sassendorf
  • 18.05.19
  • 7
  • 22
Natur
11 Bilder

Was blüht nach so im Vorgarten ?

Beim Rundgang zu den Akeleien habe ich die anderen Blumen, die fotografiert werden wollten, auch noch fotografiert.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 17.05.19
  • 3
  • 12
Natur
6 Bilder

Akeleien im Vorgarten

Heute nutzte ich die Windstille, um ein paar Fotos von den Akeleien in meinem Vorgarten zu machen. 

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 17.05.19
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.