Schwäne

Beiträge zum Thema Schwäne

Tierwelt
21 Bilder

myheimat Diedorf
Vor dem Bild steht der Respekt!

Schwäne zählen zu meinen liebsten Fotomotiven, denn ihnen kann man sich auf relativ kurze Distanz nähern wenn man nur gewisse Regeln einhält. Wie bei jeder Tierfotografie sollte oberstes Gebot sein, daß das Wohl des Tiers stets vor dem gewünschten Bild Priorität haben muß! Insbesondere in Zeiten der Fortpflanzung und Aufzucht von Jungtieren sollte man die Tiere nicht beunruhigen und lieber auf ein Foto verzichten. Am besten ist man auf solchen Touren alleine unterwegs, dann fallen schon mal...

Tierwelt
Um die Tiere nicht zu beunruhigen oder zu stören, sollte man sie nur aus großem Abstand mit der dafür geeigneten Ausrüstung (Fernglas oder Teleobjektiv) beobachten.
11 Bilder

myheimat Diedorf
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...

Gestern konnte ich das Schwanenpaar neben dem Liebesspiel beim Nestbau beobachten. Mal alleine und mal im Teamwork werden dabei große Mengen Schilf, Geäst und auch Schlamm aus dem Wasser gezogen, um damit einen gewissen Schutz für das brütende Weibchen zu schaffen.

Tierwelt
10 Bilder

myheimat Rothtal
Übungsstunde mit Schwänen

Wenige Tage nach dem ich mit der alten Kamera hier am Rothsee war, bin ich zurück um die neue SONY zu testen. Die PANASONIC lag etwas angenehmer in der Hand und der Suchereinblick war für Brillenträger minimal besser, aber ansonsten ist der Umgang mit diesem Apparat perfekt. Das fest verbaute Objektiv ist für Bridgekameras die absolute Oberklasse und der Autofokus reagiert superschnell. So gelingen Dutzende Bilder fast ohne Ausschuß, einzig die eisige Kälte machen den Fingern und dem zu klein...

Tierwelt
Die Störche haben sichtlich Respekt den beiden Schwänen
18 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wenn sich Schwarz und Weiß nicht Grün sind

Storch oder Schwan, wer ist der Platzhirsch? Eine ungewöhnliche Szene konnte ich in der Schmutterwiesen zwischen Diedorf und Oggenhof verfolgen. Zu dem dort auf Futtersuche umher wandernden Storchenpaar flogen plötzlich zwei Schwäne, die vorher noch mehrere hundert Meter entfernt standen. Und die beiden Ankömmlinge machten sofort und unmißverständlich klar, wer hier die Herren auf der Wiese sind. Die Störche wollten sich offensichtlich nicht mit den beiden weißen Riesen anlegen und wichen nach...

Tierwelt
30 Bilder

myheimat Schmuttertal
Die leise Anmut der weißen Riesen

Die Schwäne und das "Halbgefrorene" Eigentlich bin ich schon auf dem Nachhauseweg. Zwei Stunden bin ich in Gummistiefeln mit der Kamera den Graugänsen über Wiesen und Gräben gefolgt, ohne zu wirklich guten Bildern zu kommen. Am Sportheim in Hainhofen sehe ich die drei Störche stehen und steige nochmals aus, die Schuhe wechsle ich aber nicht schon wieder, Mütze und Handschuhe müssen reichen. Als ich am Ufer angelangt bin, entdecke ich auch die beiden Schwäne, aber die sind auf der östlichen...

Tierwelt
Das Schwanenduo vor der Schlipsheimer Kulisse
21 Bilder

myheimat Hainhofen
Zwei Schwäne und zwei Dörfer

Es ist noch neblig überm Schmuttertal, als ich im Hainhofer Milchhäusle eine Flasche Milch abzapfe. Durchs Fenster sehe ich die beiden Schwäne drunten am Ufer grasen. Ich stelle das Auto am Sportheim ab, denn ich habe die Kamera auf dem Rücksitz und die Gummistiefel im Kofferraum. Mütze und Handschuhe sind in dieser Jahreszeit immer dabei. Den Schwänen nähere ich mich ganz behutsam und als sie erkennen, daß ich ihnen nichts Böses will, bleiben sie völlig entspannt auf ihrem Futterplatz. So kann...

Tierwelt

ARTWORK Malerei Anja Semling (Breisach)
Gemälde: 5 wundersame Schwäne

Kunstwerk bestellen als Fine Arte Print bei Art Heroes: https://www.artheroes.de/de/motiv/Wundersame-Schwaene/1624098/132 Ein Schwan wird oft als Symbol der Weisheit gesehen und steht für das Erwachen der eigenen Kraft, Ausgeglichenheit, Anmut, innere Schönheit, Unschuld, Selbstwertgefühl, den Blick in die Zukunft, spirituelles Verständnis, Evolution, die Entwicklung intuitiver Fähigkeiten, Anmut im Umgang mit anderen und Engagement. Sowie für Vollkommenheit, Zusammengehörigkeit, Verbundenheit...

Tierwelt
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Eisvögel

In der "Milchhaus-Wiese" zwischen Hainhofen und Schlipsheim ließen sich die 3 Schwäne heute morgen auch durch die Kälte und den Rauhreif nicht von der Futtersuche abhalten. Für kurze Zeit gab es zudem einen schönen Sonnenaufgang über dem Kobelwald zu bestaunen, bevor sich erneut der Nebel binnen weniger Minuten breit machte.

Natur
38 Bilder

Auf der Suche nach dem Schwanennachwuchs.
Auf der Suche nach dem Schwanennachwuchs.

Auf der Suche nach dem Schwanennachwuchs. Nach Sondershausen gefahren, um den Nachwuchs der Schwäne zu fotografieren. Was ich fand, war ein Schild und zwei leere Teiche. Ein paar Enten lagen in der Sonne auf den Wiesen und Schwäne Fehlanzeige. Dafür gab es Nilgänse ,Nilgänse und abermals Nilgänse. Ein Angler sagte mir :" Die Schwäne sind auf die Wipper ausgewichen, wahrscheinlich wegen der aggressiven Nilgänsen". Ein wenig in Sondershausen umgesehen und dann noch mal an die Wipper. Da entdeckte...

Natur
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Lautlose Schönheit

Schwäne gehören zu meinen Lieblingstieren. Sie beeindrucken durch ihre Größe und durch ihr fast zutrauliches Verhalten, wenn man sich ihnen mit dem nötigen Respekt nähert. In der Brutzeit sollte man sie allerdings nicht stören, denn dann können sie durchaus angriffslustig werden. Momentan kann man sie auch in freier Natur sehr gut beobachten und an diesem Vormittag am Weiher verbrachten wir eine gute halbe Stunde in völliger Harmonie und ohne gegenseitige Berührungsängste.

Natur
4 Bilder

Vorbeigeschaut
Teich am Wittenberger Stadtgraben

Hier befindet sich schon etliche Jahre ein Schwanenpaar. Auch hier schaute ich einmal vorbei um zu sehen ob es schon Nachwuchs gibt. Aber leider war noch nichts zu sehen. Es ist aber auch noch Zeit für Nachwuchs. Das Schwanenpaar vom Wittenberger Schwanenteich befindet sich noch immer im Winterquartier.

Freizeit
An "guten" Tagen ist die Schmutter so blau wie die berühmte Donau, die es genau genommen aber auch nicht ist.
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wasser ist weiß!

Es gibt in der Natur kein farbiges Wasser! Auch das Wasser der Schmutter ist immer durchsichtig weiß. Doch der optische Eindruck ändert sich mit den äußeren Bedingungen: meistens ist sie bräunlich grün, manchmal fast unansehnlich schwarz und an anderen Tagen strahlend blau. Das hängt ab von der aktuellen Färbung des Himmels, von den Spiegelungen der Ufervegetation auf ihrer Oberfläche oder von der Partikeln aus Schlamm und Schmutz, den sie mit sich führt. Am besten gefällt uns natürlich ein...

Natur
Ein wahres Vogelparadies in den Schmutterwiesen. Zwischen den vielen Graugänsen sind die Trauerschwäne auf Futtersuche.
22 Bilder

myheimat Diedorf
Wenn die Schwäne Trauer tragen

Seltene Gäste im Schmuttertal Eine große Überraschung erlebte ich, als ich am Samstag in den Schmutterwiesen zwischen dem Umweltzentrum und Diedorf unterwegs war. Als ich die zahlreichen und lautstarken Graugänse durch das Objektiv beobachtete, entdeckte ich plötzlich ein wunderschönes Pärchen Trauerschwäne unter ihnen. Und das ist hier in Schwaben durchaus etwas ganz Besonderes. Die auch "Schwarzschwan" genannte Gattung stammt ursprünglich aus Australien und Neuseeland. In Deutschland findet...

Natur
Die komplette Familie auf der Schmutter: links die rotschnäbeligen Eltern, rechts das Teenager-Trio. Die beiden "Zwillinge" in der Mitte sind noch deutlich braun gefleckt, der ganz rechts ähnelt schon mehr den Erwachsenen.
36 Bilder

myheimat Schmuttertal
Familie Schwan ist immer noch vereint

Zusammen durch Eis und Schnee Die fünf Schwäne, die im letzten Jahr über längere Zeit in Hainhofen zu Gast waren, schwimmen immer noch zusammen im Familienverbund. Am Wochenende konnte ich sie am Rande der Eisfläche beobachten und mit gegenseitigem Respekt klappte auch das Fotoshooting wieder völlig harmonisch. Von den 3 Jungen sehen sich die zwei noch deutlich braun gefleckten Geschwister sehr ähnlich, während das Gefieder des dritten schon überwiegend die typische weiße Färbung angenommen...

Natur
Die "Kinderstube" der Schwäne grast am Ufer, während im Hintergrund beim Kindergarten ein Kinderflohmarkt stattfindet | Foto: Helmut Weinl
16 Bilder

myheimat Hainhofen
Kindergarten - Kinderflohmarkt - Kinderstube

Es gab viel zu sehen an diesem Samstagmorgen am Ufer der Schmutter. Während im Hintergrund vor dem Kindergarten am Sportheim Hainhofen ein viel besuchter Kinderflohmarkt stattfand, konnte man in den Wiesen die beiden Schwäne mit ihrer Kinderstube beobachten. Die Familie bleibt derzeit gottseidank auf der südlichen Seite des Flusses und überquert nicht mehr die gefährliche Straße. Junge Schwäne können als Nestflüchtlinge schon als kleine Küken schwimmen und suchen sich mit Hilfe der Eltern auch...

Lokalpolitik

Herr Dr. Keller, Herr Kral: Lassen Sie die 19 Tiere im Hofgarten leben

Zum Bericht „Park-Probleme – Schwanenmutter kritisiert Vögel-Umzugsplan“ äußert sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Herr Dr. Keller, Herr Kral – Hallo? Was ist bei Ihnen los? Ist die Stadt Düsseldorf nicht in der Lage, sich um 19 flugunfähige Schwäne und Gänse im Hofgarten zu kümmern? Kann Düsseldorf das nicht, was eine Tierschützerin und Tierliebhaberin rund 50 Jahre Tag für Tag konnte? Ist es der Düsseldorfer Weg, 19 Tiere, die hier...