Schule

Beiträge zum Thema Schule

KulturAnzeige
Steinmetz in der Schule | Foto: Freie Schule Lech-Donau

Freie Schule Lech-Donau
Lebendiges Lernen mit allen Sinnen

An der Freien Schule Lech-Donau bieten wir ein einzigartiges Lernkonzept, das die Entwicklung der Kinder ganzheitlich fördert. Unser Unterricht orientiert sich am Rahmenlehrplan der Waldorfschulen und legt großen Wert auf lebendiges Lernen mit allen Sinnen. Bereits ab der 1. Klasse unterrichten wir Englisch, Französisch und Flöte, um die sprachlichen und musikalischen Fähigkeiten unserer Schüler zu fördern. Der Unterricht erfolgt in sinnstiftenden Epochen, die den Kindern helfen, die Inhalte...

Kultur
Foto: Joahnn-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen

Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen
Anmeldung am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen für das Schuljahr 2025/2026

Am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen mit seinem naturwissenschaftlich-technologischen und dem sprachlich-humanistischen Zweig mit der Sprachenfolge der drei modernen Fremdsprachen Englisch – Französisch – Spanisch oder der Grundbildung im Fach Latein findet die Einschreibung für die künftigen 5. Klassen im Sekretariat des JMS-Gymnasiums vom 5. bis 9. Mai 2025 zu folgenden Zeiten statt: Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.40 Uhr sowie am Freitag von 8.00 bis 11.40 Uhr. Benötigt...

Lokalpolitik
Außer Haus in Adelsried - Nicht allein für die Schüler des Justus-von-Liebig Gymnasiums war der Rathausbesuch eine willkommene Abwechslung zum Lernen im Klassenzimmer. Auch Bernhard und Lenzgeiger genossen den Austausch mit den Jungbürgern.

Lernort Rathaus
Politik in der Praxis für Neusäßer Schüler

Gleich zwei Neusäßer Klassen konnten Bürgermeister Sebastian Bernhard und 2. Bürgermeister Ludwig Lenzgeiger in diesem Jahr im Adelsrieder Rathaus willkommen heißen. Für die Schüler standen dort Einblicke in die kommunale Ebene und Politikpraxis auf dem Stundenplan. Dieser besondere Schultag für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Justus-von-Liebig Gymnasiums in Neusäß begann auf den Spuren eines ganz normalen Gemeindebürgers. Anhand verschiedener alltäglich Anliegen der...

  • 07.04.25
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Im Team für Bayerns Zukunft
Digitalminister Fabian Mehring und Torwartlegende Manuel Neuer besuchen Realschule Tegernseer Tal in Gmund

Digitalminister Dr. Fabian Mehring und Fußball-Ikone Manuel Neuer setzen sich gemeinsam für digitale Bildung ein. Minister Mehring hat Torwartlegende Neuer als Schirmherr der Bildungsinitiative „BayCode“ gewonnen, die Kindern und Jugendlichen das Programmieren näherbringt und sie für die Zukunftstechnologien begeistern soll. Auf ihrer Mission haben Mehring und Neuer heute gemeinsam die Realschule Tegernseer Tal in Gmund besucht. Mit der Bildungsoffensive „BayCode“ vereint Minister Mehring die...

Lokalpolitik
Foto: (c) Freie Wähler Landtagsfraktion
2 Bilder

MdL Jakob empfängt Gäste aus der Heimat
Auch Maria-Ward Realschule Günzburg zu Gast im Bayerischen Landtag

Vergangenen Freitag empfing Landtagsabgeordnete Marina Jakob knapp 100 Gäste aus ihrer Heimat im Bayerischen Landtag, darunter Schüler und Lehrer der Maria Ward Realschule Günzburg sowie politisch Interessierte aus Thannhausen und dem Landkreis Neu-Ulm. Nachdem die Besucher die Arbeit des Parlaments in einem kurzweiligen Film erklärt bekommen haben, ging es zu einer Hausführung durch die historischen Räumlichkeiten des Maximilianeums. Im ehrwürdigen Plenarsaal des Landtags durften die Besucher...

Freizeit
Die Vorstandschaft des Fördervereins der Grundschule Burgau besteht aus Ludwig Glink (Vorsitzender), Ramona Nahirni-Vogg (Beisitzer), Martina Wenni-Auinger (Schriftführerin), Bernd Burkhard (Stellvertretender Vorsitzender seit 11/2024), Michael Felcini (Beisitzer), Sayed Langre (Beisitzer), Marc Müller (scheidender Stellvertretender Vorsitzender), Martin Jerchel (Beisitzer), Danijela Wiedenmann (Kassiererin, nicht auf dem Foto) und zusätzlich (nicht auf dem Foto) den Vertreterinnen der Schule Sabine Maar (Rektorin), Kathrin Lattus (Konrektorin), Brigitte Gerstmayer (Lehrerin), Nicole Jendruscsik-Just (Lehrerin) | Foto: Grundschule Burgau
5 Bilder

Eine Grundschule, die mehr bietet
Durch das Engagement von Eltern kann die Burgauer Grundschule ihren Schülern attraktive Zusatzangebote bieten

Eine Schule wird vom Staat und von der Kommune finanziert. Wie man vielfach liest, sind diese Gelder jedoch knapp bemessen. Doch durch den starken Verbund und das unermüdliche Engagement von Lehrerinnen, Elternbeirat und Förderverein, kann die Grundschule Burgau ein abwechslungsreiches und sinnvolles Zusatzangebot gestalten und gezielte Fördermaßnahmen anbieten. Die stillen Helden: Der Förderverein FVGBU „Mamaaaa, wir dürfen zum Schwimmprojekt!“ – Über diese Nachricht durften sich alle...

Lokalpolitik
Tony Rausch führt eine Praxis für Physiotherapie und Osteopathie. Für die Wirtschaftsjunioren Günzburg hat er ein besonderes Azubi-Konzept entwickelt. | Foto: Tony Rausch, Wirtschaftsjunioren Günzburg
21 Bilder

Wirtschaftsjunioren Günzburg
Engagiert für die Region und ihre Zukunft mit einem spannenden Ausbildungskonzept

Die Wirtschaftsjunioren (wo) sind ein Netzwerk junger Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte, das sich für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung engagiert. Mit rund 10.000 Mitgliedern sind sie der größte Verband der jungen Wirtschaft in Deutschland und international gut vernetzt. Ihr Ziel ist es, Unternehmertum zu fördern, Nachwuchskräfte zu unterstützen und zur regionalen wie überregionalen Wirtschaftsentwicklung beizutragen. Tony Rausch, Mitglied der...

Kultur
2 Bilder

Lesung am Dossenberger-Gymnasium
Tobias Elsäßer besucht das DG

Schreiben, Roboter und die digitale Welt: Autor Tobias Elsäßer begeistert die 5. und 6. Klassen Am 20. Januar 2025 fand in der Aula des Dossenberger-Gymnasiums eine spannende Autorenlesung mit Tobias Elsäßer statt. Auf der Homepage des Autors kann man lesen, dass für ihn Lesungen „lebendige Begegnungen zwischen dem Autor und dem Zuhörer“ sind. „Sie stellen eine Verbindung zwischen den gedruckten Geschichten, dem Autor und dem Leser her und bieten die Möglichkeit, auch Schüler, die wenig Kontakt...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Minister Mehring begeistert vom Augsburger KidsLab
Mehring: „Wer das Silicon Valley der Zukunft werden will, muss das Talent Valley der Gegenwart sein!“

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring will den Freistaat zu einem Premiumstandort für die Zukunftstechnologien im Herzen von Europa entwickeln. „Wir haben kaum natürliche Ressourcen, dafür aber hohe Arbeitslöhne und Energiepreise sowie ein erhebliches Problem mit unserer Demographie. Deutschlands einzige Chance auf zukünftigen Wohlstand liegt deshalb darin, bei Innovation und technischem Fortschritt an der Spitze voranzugehen“, so Mehring. Eine wesentliche Bedingung hierfür sieht der...

Kultur
Landrat Martin Sailer tauschte sich mit Peter Volkert, dem neuen Leiter der Realschule Königsbrunn, zu verschiedenen Themen aus. | Foto: Julia Pietsch

Neuer Schulleiter bei der Realschule Königsbrunn
Landrat Martin Sailer begrüßt Peter Volkert im Landratsamt

Mitte Februar hat Peter Volkert die Leitung der Realschule Königsbrunn von seinem Vorgänger Peter Schwarz übernommen, der nach fast 22 Jahren als Schulleiter der Realschule Königsbrunn in den Ruhestand eingetreten ist. Kürzlich fand sich der neue Schulleiter für ein Gespräch mit Landrat Martin Sailer im Landratsamt ein, um sich persönlich vorzustellen. Gemeinsam tauschten sie sich über die Bildung im Augsburger Land, aktuelle Themen und den Arbeitsalltag eines Schulleiters aus. „Zu den größten...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Wirtschaftsschule Nördlingen bekommt 5. Klasse
Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob haben sich dafür eingesetzt

Bereits seit vergangenem Schuljahr wird an zahlreichen bayerischen Wirtschaftsschulen die Einführung der 5. Klasse in einem Schulversuch getestet. Leider wurde die Teilnahme dem Schulzentrum mit Berufs-, Wirtschafts- und Technikerschule Nördlingen als einzige Wirtschaftsschule in Bayern damals verwehrt. Nun teilen Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit, dass die Wirtschaftsschule zum kommenden Schuljahr zur Teilnahme am Schulversuch zugelassen wird. „In...

Kultur
Foto: Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen
Tag der offenen Tür am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Die Sailer-Schulfamilie lädt für Samstag, den 15. März, von 9:00 bis 12:00 Uhr ganz herzlich zum „Tag der offenen Tür“ ein. Ein attraktives Rahmenprogramm und interessante Unterrichtsprojekte erwarten die Gäste. Auf einen bunten Fächer von Mitmachangeboten in Kunst und Theater, eine mitreißende Chemieshow, musikalisch-tänzerische Darbietungen oder das spielerische Entdecken des eigenen Lerntyps dürfen sich besonders zukünftige Gymnasiasten freuen. Schulleitung und Lehrkräfte informieren über...

Marktplatz
Bei der Eröffnung des Hochschultages im Bild (von links): Christian Weber (Landratsamt), OStD Jochen Schwarzmann (Albertus-Gymnasium), Matthias Hausmann (IHK-Regionalgeschäftsführer), Schulamtsdirektorin Andrea Eisenreich, Oliver Stahl (St.-Bonaventura Gymnasium), Joachim Hien und Annett Jung (Agenda21-Beauftragte), Martin Jenewein (Stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nordschwaben), Aurelie Krämer (Geschäftsführerin Netzwerk Schule/Wirtschaft), Oberbürgermeister Frank Kunz, Alexander Merenda (Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung), OStD’in Beate Merkel und Landrat Markus Müller | Foto: Landratsamt Dillingen

Regionalen Karrierechancen
Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den 14. Hochschultag im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen

Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den 14. Hochschultag im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen. Über die breite Fülle an regionalen Karrierechancen informierten dabei insgesamt 15 Hochschulen, Universitäten und Institutionen! Hervorragende berufliche Karrierechancen und beste Zukunftsperspektiven werden den jungen Menschen im Landkreis Dillingen a.d.Donau geboten. Dieses Fazit zog Landrat Markus Müller beim diesjährigen Hochschultag, der bereits zum 14. Mal im...

Lokalpolitik

Dankbarkeit
Was wir nicht vergessen dürfen

Das Leben ist eine Kette von Prüfungen. Wer sie besteht, hat Grund sich zu bedanken. Es ist im weltweiten Maßstab nicht selbstverständlich, in einem geordneten Rechtsstaat zu leben. Die vielen Menschen mit Migrationshintergrund wissen genau dies. Sie freuen sich darüber, hier im Frieden und sicher leben zu dürfen. Wer sich mit Migranten unterhält, kann Geschichten hören, die demütig machen. Stolz ist eine extrem schwierige Kategorie. Aber in einem sicheren Rechtsstaat zu leben, in dem im...

Lokalpolitik
Bloß nicht? Kann DAS gutgehen? Radfahrende Kinder ab 8 Jahren zusammen mit S-Pedelecs (= Kfz mit 45 km/h!) auf dem gleichen Radweg? Oder auf keinen Fall?  | Foto: ADFC Langenhagen / HAZ

Kinder schützen
Nein = 69,1 %! HAZ-Online-Umfrage vom 14. Januar 2024: S-Pedelecs auf Radwegen? Und die Tübingen-Idee von Boris Palmer?

Tipp ■ Dieser Myheimat-Beitrag wurde von dieser Webseite übernommen: ■ Mit Genehmigung. - - - - Abstimmung eindeutig ■ Keine Zweirad-Kfz mit Nummernschild auf dem Radweg Es lebe der kleine Unterschied in der Antriebsleistung ■ S-Pedelec: 4,00 kW für 45 km/h ■ E-Fahrrad: 0,25 kW für 25 km/h Was meint Ihr? - - - - HAZ-Umfrage: Was meint Ihr dazu? S-Pedelec = Schnell-Pedelec = Speed-Pedelec Diese Kraftfahrzeuge können bauartbedingt 45 km/h fahren. Wegen des mit dieser Geschwindigkeit erhöhten...

Kultur
In der 1d der Grundschule Burgau wird mit allen Sinnen gelernt | Foto: Ramona Nahirni-Vogg
9 Bilder

Grundschule Burgau
Ein modernes Lernkonzept: Lernen mit allen Sinnen in einem kindgerechten Umfeld

7:45 Uhr vor der Grundschule Burgau und der Außenstelle Unterknöringen: Wo eben noch getobt und gespielt wurde, begeben sich nun rund 400 Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen. Die vierzügige Grundschule in der Markgrafenstadt hat eine lange Geschichte. Nicht wenige „Ur-Burgauer“ sind entzückt, wenn sie ihre Kinder oder gar Enkelkinder zu Schule bringen und sich an ihre eigene Schulzeit erinnern. Unter der Leitung von Rektorin Sabine Maar und Konrektorin Kathrin Lattus hat sich die Schule...

Lokalpolitik
Foto: (c) Elias Braun

Kultusministerin besucht die Grundschule Gablingen
Schule zeigt Anna Stolz innovativen Ansatz für zeitgemäße Unterrichtsgestaltung

Die Grundschule Gablingen probiert sich in einer neuen Art des Unterrichtens, indem sie ein Unterrichtsmodell lebt, das die Schülerinnen und Schüler mehr einbezieht, Kinder individueller fördert und den Unterricht den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden anpasst. Ein solches Modell, das sogenannte „Churermodell“, hat der Schweizer Reto Thöny, ehemaliger Vizedirektor der Stadtschule in Chur, entwickelt. Mittlerweile zeigen auch immer mehr bayerische Schulen Interesse an dieser Art des...

Kultur

Dossenberger-Gymnasium erneut Mint-Schule
Zum dritten Mal in Folge Mint-Schule

Am 6. Dezember 2024 wurde das Dossenberger-Gymnasium Günzburg vom Verein MINT Zukunft e. V. zum dritten Mal in Folge als „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Die Auszeichnung, die unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz steht, würdigt das Engagement der Schule in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Dr. Fabian Mehring (Staatsminister für Digitales) und Dr. Wolfgang Mutter (Bayerisches Staatsministerium für Unterrichtung und Kultus) betonten bei der...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMUK

Ministerin Stolz zu Besuch im Landkreis Günzburg
Kultusministerin verschafft sich einen Eindruck von der wichtigen Bildungsarbeit des Schulmuseums Ichenhausen

Im Jahr 1984 hat Professor Max Liedtke das Konzept für die erste Ausstellung im Schulmuseum Ichenhausen erstellt. 40 Jahre später feiert das Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums Jubiläum und ist mittlerweile das älteste Schulmuseum in ganz Schwaben. Seit 2018 wird dort sehr abwechslungsreich und mit spannenden Ausstellungsstücken die Geschichte des Lehrens und Lernens von der Steinzeit bis in die Gegenwart präsentiert. Seine Zuschauer begeistert das Museum mit dieser Dauerausstellung und...

Lokalpolitik
v.l. Bürgermeister Robert Strobel, Landtagsabgeordnete Jenny Schack, Landtagsvizepräsident Tobias Reiß, Johanna Haug (Leiterin Schulmuseum), Stadtbaumeister Michael Fritz | Foto: Abgeordnetenbüro Jenny Schack, MdL

Schulmuseum
Landtagsvizepräsident zu Besuch im Schulmuseum Ichenhausen

Bei einem gemeinsamen Besuch machten sich der Vizepräsident des Bayerischen Landtags Tobias Reiß (CSU) und die Günzburger Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU) ein Bild von der Arbeit des Schulmuseums in Ichenhausen. Die Dauerausstellung zur Geschichte des Lehrens und Lernens des Bayerischen Schulmuseums, eine Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums, ist im historischen Schloss Ichenhausen untergebracht. „Das Ichenhauser Schloss ein bedeutender Magnet für Schulklassen und wertvoller...

Kultur

Literatur
Religionen im Schulunterricht

Rahel Sünkel & Christiane Toyka-Seid: Religionen und miteinander leben in Deutschland - jetzt verseht ich das! Begleitheft für Lehrkräfte; Selbstverlag Bonn 2021: 32 Seiten; ISBN: 978-3-8389-7201-5 Die Bundeszentrale für politische Bildung ist eine obere Bundesbehörde. In der früheren bundesrepublikanischen Hauptstadt Bonn ansässig, gibt sie das Schüler-Arbeitsheft "Religonen und miteinander leben in Deutschland - jetzt versteh ich das!" heraus. Dies hier ist das Begleitheft für Lehrkräfte. "Es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 08.12.24
Kultur
2 Bilder

66. Vorlesewettbewerb 2024/25
Ariadne Gaul gewinnt den Schulentscheid am Dossenberger-Gymnasium

Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler und Schülerinnen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Auch das Dossenberger-Gymnasium hat seine beste Vorleserin gekürt. Ariadne Gaul konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen vier Mitschüler und Mitschülerinnen der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste...

Kultur
Beim MINT-Aktionstag in der Stadtbücherei Dillingen im Bild von links: Brigitte Schöllhorn (Stadtbücherei Dillingen), Dr. Christian Fischer (IHK Schwaben), Lea Schreinemachers (Landratsamt Dillingen a.d.Donau), Oberbürgermeister Frank Kunz, Marietta Menner (Universität Augsburg), Stv. Landrat Joachim Hien.  | Foto: Jan Koenen

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Mit MINT-Bildung Zukunft gestalten

Am schulfreien Buß- und Bettag hat der erste MINT-Aktionstag im Landkreis Dillingen stattgefunden. Ziel des Aktionstags war es, Kinder und Jugendliche für die Bedeutung von MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu sensibilisieren. Neben Experimentierworkshops für Kinder und Jugendliche gab es auch ein vielfältiges Informationsangebot für Eltern und Erziehungsberechtigte. Das MINT-Netz Nordschwaben veröffentlichte zudem im Rahmen des Aktionstags in den...

Kultur
Foto: Alkoto GmbH
6 Bilder

Zum 5. Mal in Folge gibt es Christbäume
Alkoto GmbH schenkt Christbäume an Kindergarten und Schule in Ellgau

Bereits seit fünf Jahren sorgt die Alkoto GmbH aus Ellgau in der Vorweihnachtszeit für eine besondere Tradition, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt. Auch in diesem Jahr spendete das regional verwurzelte Unternehmen je einen prächtigen Christbaum an den örtlichen Kindergarten und die Schule. Die Kinder schmücken die Bäume traditionell mit selbstgebasteltem Schmuck, was für eine besonders persönliche Note sorgt. Eine Tradition mit Herz – Wie alles...

Kultur
Max Deisenhofer (links, Landtagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen) und Bürgermeister Martin Brenner (rechts) unterstützten den Vorlesetag aktiv, den Kathrin Lattus (zweite v. links, Konrektorin) und Sabine Maar (dritte v. links, Rektorin) für die Burgauer Grundschüler organisiert haben.  | Foto: Foto: Ramona Nahirni-Vogg
3 Bilder

Vorlesetag
Ein besonderer Tag für die Schulgemeinschaft an der Grundschule Burgau und Unterknöringen

Am 15. November 2024 fand der Bundesweite Vorlesetag zum 21. Mal statt. Auch in der Grundschule Burgau und in der Außenstelle in Unterknöringen wurde dieser Aktionstag mit 20 Vorlesern aus Bildung, Gesundheit, Politik und Wirtschaft gewürdigt. Der Aktionstag wurde 2004 auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands gegründet und setzt ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Das diesjährige Motto „Vorlesen schafft Zukunft“, passte...

Lokalpolitik
Foto: (c) Elias Braun

Marina Jakob liest in Meitingen 6.-Klässlern vor
Landtagsabgeordnete besuchte anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags die Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Seit 2004 findet an jedem dritten Freitag im November ein Bundesweiter Vorlesetag statt, der Kindern helfen soll, selbst leichter Lesen zu lernen, in andere Lebenswelten zu blicken, die Fantasie anzuregen und auch um den Umgang mit anderen zu fördern. Anlässlich dieses Tages besuchte Marina Jakob, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkommission des Bayerischen Landtags, die Meitinger Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule, um dort einigen Kindern etwas vorlesen zu können. Gewählt hatte sie das Buch des...

Sport
3 Bilder

Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß
DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung – auch im G9 wieder am Justus-von-Liebig-Gymnasium

Am „Justus“ werden derzeit 12 Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Obwohl sich das System der Fußball-Trainerausbildung von Seiten des Deutschen Fußball-Bundes in den letzten Jahren grundlegend gewandelt hat, wird das Projekt des Heranführens junger Menschen an die Trainertätigkeit in Form der Junior Coach Ausbildung weiterhin gefördert. Das JvL führt diese Trainer-Ausbildung nunmehr im zehnten Jahr in dieser Form – also im Rahmen des Sportunterrichts der...

Kultur
4 Bilder

Dossenberger-Gymnasium bietet neue Möglichkeiten
Die neue Theater-AG

Mit einem Festakt und der traditionellen Schlüsselübergabe wurde das neu renovierte Dossenberger-Gymnasium Günzburg am 05. Juli 2024 der Schulfamilie übergeben. Die Festredner beleuchteten verschiedene Aspekte der Sanierung. So wies Landrat Dr. H. Reichhart auf die „Investition in die Zukunft der Kinder“ hin, der Ministerialbeauftragte Dr. Ch. Henzler ging auf die Bedeutung einer modernen Lernumgebung für die Schulfamilie ein, Schulleiter P. Lang berichtete von den Verwerfungen im laufenden...

Ratgeber

Haltern am See Stadtbücherei und Silverbergschule
schließen Bildungspartnerschaft

Meldungsdatum: 06.11.2024 Stadtbücherei und Silverbergschule schließen BildungspartnerschaftDie Stadtbücherei Haltern am See beteiligt sich am landesweiten Programm »Bildungspartner NRW«.  Durch eine kontinuierliche und auf Dauer angelegte Kooperation arbeitet die Stadtbücherei mit örtlichen Schulen bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags zusammen, um den Schülerinnen und Schülern den Zugang zur Welt der Literatur und Medien zu eröffnen. Gemeinsam mit der Silverbergschule ist...

Lokalpolitik
2 Bilder

Besser essen für das Klima Dortmund gewinnt
Förderzuschlag im Ernährungswende-Wettbewerb

04. November 2024  Besser essen für das Klima: Dortmund gewinnt Förderzuschlag im Ernährungswende-WettbewerbWeniger Treibhausgase durch gesunde Ernährung„FoodConnectRuhr: Der Pott kocht regional, gesund, nachhaltig - und für alle!“ – so heißt das Projekt, für das die Stadt Dortmund gemeinsam mit Partner*innen nun den Zuschlag bekommen hat: den Förderbescheid des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL).Damit unternimmt die Stadt Dortmund einen weiteren Schritt in Richtung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 06.11.24
  • 1