Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
12 Bilder

Ein Frühlingsspaziergang durch unseren Märchenwald...

...Schneewittchen lebte sicher gern im Wald, gibt es dort immer Neues zu entdecken..auf unserer Tour vor einigen Tagen... Yuma und Ben auf Entdeckungsreise im märchenhaften Reinhardswald,,, Ben spielte Wolf und Yuma dachte, ich verkleide mich als Waldfee... Es war ein Riesenspaß....und der Duft der Bäume, des Mooses war unbeschreiblich...die Erde roch so frisch und das Grün der ersten Pflanzen erfreute mein Herz...einfach nur märchenhaft... Wenn ihr Lust habt, kommt mit uns auf den kleinen...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 21.03.12
  • 5
Natur
6 Bilder

Sie hat uns den Frühling noch in die Fensterbank geholt

' ' Wenn ich beim Frühstücken in der Küche aus dem Fenster blicke , winken mir die bunten Blüten aus der Fensterbank zu. Als sie noch genügend Energie besaß , hat Bärbel noch diesen schönen Blumenkasten dort hingepflanzt. So erfreuen mich die Frühlingsblumen immer wieder wenn ich in der Küche bin !

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 15.03.12
  • 1
Freizeit
15 Bilder

Zweitklässler bei Gärtnerei Baur

Die Gärtnerei Baur war heute für 21 kleine Gärtner aus der Meitinger Grundschule das Ziel. Für den bevorsteheneden Frühlingsmarkt brauchen die Zweitklässler noch die passenden Osternester für ihre Bastelarbeiten. Gern war Gärtnermeister Ulrich Haid bereit dafür Erde, Töpfe und die Sämereien zu spendieren. Jeder durfte am extra für die Kinder aufgebauten Pflanztisch sein Töpfchen mit der gut riechenden Erde füllen und anschließend Kressesamen darüber streuen. Unter der fachmännischen Anleitung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.03.12
  • 9
Natur
11 Bilder

Schneeglöckchen und Märzenbecher im eigenen Garten sind eine Augenweide

Die Fläche kann man momentan leider so gut wie gar nicht mehr betreten. Aber es sieht schön aus. Gut, dass ich meinen neuen Kirschbaum gerade noch rechtzeitig vor der Hauptblüte der Frühlingsblüher eingepflanzt habe. Für die Katzen ist es ein schöner Spielplatz - sie schaffen es irgendwie, darauf herumzulaufen, ohne die Blümchen zu zertrampeln.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.03.12
  • 7
Natur
28 Bilder

Blätter, Formen und Farben

Habe mich im im Botanischen Garten in Augsburg umgeschaut und habe mich von Blätter und Formen inspirieren lassen und einige faszinierende Blätter, Farben und Formen eingefangen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.03.12
  • 7
Natur

„Rote Donaunuss“ (Juglans regia)

Die rote Donaunuss ist eine alte österreichische Sorte, bekannt seit etwa 1925 , aus Ybbs an der Donau. Von dort wurde sie in allen Kronländer der Donaumonarchie angepflanzt. Die Nuss ist mittelgross, hat eine dünne Schale und eine intensiv rote Kernhautfarbe. Dazu kommt ein ausgezeichneter Geschmack. Soll für Konditoren sehr interessant sein. Ich erinnere mich auch mal gelesen zu haben, dass jemand der auf Nüsse allergisch reagierte, bei verzehr von roter Donaunuss, keine Unverträglichkeit...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.02.12
  • 20
Poesie
Die Sonne zaubert schon ein kleines Frühlingslächeln
9 Bilder

Ich seh ihn schon! Den blau-bunten Frühlingsschein am Firmament.

Minus 16°C. Schei ... egal. Man muss nur in die richtige Richtung schauen! Frühlingsvorbereitungen hatten wir ja schon im "milden Vorwinter" bis Januar. Also, alle Zeichen stehen auf "bunt"! Noch ein paar Tage bibbern und dann geht's los, ganz bestimmt! "In echt und in ehrlich!", wie Kindermund so schön formuliert. Hier, die untrüglichen Indizien:

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 07.02.12
  • 6
Freizeit
4 Bilder

Auflösung - Wer schlüpft denn da?

Kleines Rätsel für die kalten Stunden gefällig? Dann mal los, ich bin gespannt welche Vorschläge hier gemacht werden? Auflösung folgte dann bald........ Im letzten Jahr bekam ich die schöne Orchidee zum Geburtstag und hatte schon gar nicht mehr daran geglaubt, daß ich sie zum Blühen bringe. Doch sie erfreut mich sogar mit zwei riesigen Blüten. Ich bin begeistert.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.01.12
  • 26
Natur
Wüstenrose
34 Bilder

Ein Streifzug duch den Hotelgarten, Sansibar

Was ist das nur für ein Winter? Einheitsgrau, kaum Sonne und blauer Himmel, ja, und wo bleibt eigentlich der Schnee? Dieses Wetter macht es den Fotografen wirklich schwer, schöne Motive zu finden. Da trifft es sich gut, daß wir erst vor ein paar Tagen aus dem Urlaub im Indischen Ozean zurück gekommen sind. Die Inselwelt Sansibars bietet eine Fülle von Fotomotiven und vor allen Dingen an Farben, nach denen wir uns im europäischen Winter so sehnen! Was soll ich noch weiter schreiben, los geht es...

  • Hessen
  • Korbach
  • 29.01.12
  • 7
Natur
Das erste Foto als Beweis mit Datum
6 Bilder

Den ganzen Winter lag noch kein Schnee, aber es gibt schon Schneeglöckchen - Anfang Januar

Eigentlich wollte ich nur Vogelfutter im Garten nachlegen. Meine ersten Schritte in Richtung Vogelhaus waren noch völlig unbedarft. Dann entdeckte ich plötzlich die ersten Schneeglöckchen vor meinen Füßen und schärfte den Blick. Nach genauerem Hinsehen, entdeckte ich ganz viele derartige Pflanzen aus dem Boden sprießen. Also, auf Zehenspitzen ganz vorsichtig wieder runter von der Wiese, Kamera holen, wieder auf Zehenspitzen rauf auf die Wiese und festhalten. Heute ist der siebte Januar. Den...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.01.12
  • 10
Natur
20 Bilder

In aller Frühe : 1.1.12

Als es am Neujahresmorgen hell wurde,machte ich mich mit Jaccy auf den Weg. Die Ruhe in der Wildnis war herrlich,und über eine Stunde war ich mit der kleinen Hündin unterwegs- um mit nassen Schuhen und durchgefroren zurück zu kommen.Jetzt einen Cappo und die gemachten Bilder in Ruhe bewundern-sogar Insekten waren unterwegs !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.01.12
  • 22
Natur
Gesicht? Gesicht der Natur? Gesicht Gottes?

Gott ...

Gott schläft im Stein, träumt in der Pflanze, erwacht im Tier und handelt im Menschen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.12.11
Freizeit
Der Eingang zur Plantage
12 Bilder

„It’s teatime“ in Europa (Teil 1)

Na, klar. In Europa wird Tee getrunken – ist nicht neu oder besonders toll. Aber, und das wissen die wenigsten, in Europa wird auch Tee angebaut! Auf der Azoren-Insel Sao Miguel kann man das einzige (west-)europäische Teeanbaugebiet besuchen. Hoch über dem Meer, mit imposanter Steilküste, liegen die Anbaugebiete auf bester, mineralreicher Vulkanerde und in mildem Golfstrom-Klima. Dort wird der Gorreana Tee (Camellia sinensis) angebaut. Seit 1750 ist der Tee auf den Azoren bekannt. Aber erst...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 03.12.11
  • 4
Natur
8 Bilder

Rot-Weiss: Anti-November-Blüten

Triestes GRAU mit Sprühregen. November eben. Da blicke ich gerne auf die Pracht meiner Riesenlilien zurück und lasse mich von den Sommerbildern der großen Blüten trösten.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.11.11
  • 4
Freizeit

Zusamkreisel bepflanzt

Zusamkreisel nun bepflanzt Kein Kunstwerk dafür schöne schlanke Bäume wurden kürzlich im Wertinger Zusamkreisel gepflanzt. Nun ist die große Leere im Kreisel dahin. Foto.fk

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.11.11
Freizeit

Wertinger Zusamkreisel nun bepflanzt

Zusamkreisel nun bepflanzt Kein Kunstwerk dafür schöne schlanke Bäume wurden kürzlich im Wertinger Zusamkreisel gepflanzt. Nun ist die große Leere im Kreisel dahin. Foto.fk

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.11.11
Natur
2 Bilder

Lampenputzer - jetzt sind sie reif !

Die Rohrkolben (Typha), regional auch als Lampenputzer, Schlotfeger, Pompesel oder Kanonenputzer bezeichnet, sind eine der beiden Gattungen der Familie der Rohrkolbengewächse (Typhaceae) innerhalb der Ordnung der Süßgrasartigen (Poales). Sie umfasst etwa siebenundzwanzig Arten. Sie sind Wasser- und Sumpfpflanzen, welche in Feuchtgebieten dichte Bestände entwickeln können. Besonderes Kennzeichen der Rohrkolben ist der auffallend zweiteilige Blütenstand aus einem rein weiblichblütigen und darüber...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 18.11.11
Wetter
Lavendel
18 Bilder

Nach einer frostig klaren Nacht ist die Sonne aufgewacht

Raureif: Raureif ist ein fester Niederschlag, der sich aus unterkühlten Wassertropfen von leichtem Nebel oder direkt aus dem in der Luft enthaltenen Wasserdampf durch Resublimation bildet. Hierfür ist eine sehr hohe relative Luftfeuchtigkeit von über 90 % und eine Lufttemperatur von unter 8 °C nötig. Die entstehende Wärme wird dabei durch Konvektion an die umgebende Luft abgegeben, daher erhöht Wind die Bildung von Raureif, darf aber auch nicht zu stark sein, um die empfindlichen Strukturen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.11.11
  • 6
Natur
11 Bilder

Lulo

Lulo? Nie gehört? Wir auch nicht … bis wir im Mai die Hannoverschen Pflanzentage besucht haben. Dort kann man allerlei Raritäten sehen, mit den Spezialisten sprechen und natürlich die Pflanzen kaufen. Unsere Wahl fiel sofort auf einen kleinen Keimling der Sorte „Lulo“. Der Name klingt so putzig und auf den gezeigten Bildern gefiel uns die Pflanze gut. Lulo (Solanum quitoense) kommt aus Südamerika (vorwiegend Kolumbien und Ekuador) und ist nicht nur eine sehr dekorative Pflanze, sondern trägt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 10.11.11
  • 7
Natur
24 Bilder

Ein bunter & schöner Novemberanfang !

So kann der Herbst weiter machen,mildes Wetter und viel Sonnenschein ! Und es gibt noch viel Schönes zu sehen,Blüten in voller Pracht,besucht von fleissigen Insekten und das Laub raschelt herrlich unter den Füßen- so macht der November Spaß und gute Laune ! Und viele Farben gibt es noch zu bewundern,schaut selber....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.11.11
  • 11
Natur
lass nicht die Frpüchte fallen,....

Hetze!

Na, neugierig geworden? Ja, hier geht es tatsächlich um eine Art Hetze! Sarstedter Bürger beschweren sich über Bäume! Ich hatte es erst für einen Novemberscherz gehalten, doch nein, ...es ist tatsächlich ernst gemeint. Umweltbeauftragter Peter Plein muss sich mit unglaublichen Beschwerden auseinandersetzen; Hier ein paar Ausschnitte: -"Bäume sind zu gross und werfen Schatten" -"Eine Taube sitzt immer auf dem Baum und lässt ihren Kot auf das Garagendach fallen" -"subjektive Ängste vor grossen...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 28.10.11
  • 11
Natur
Nah d'ran: Pflanzenwelt
23 Bilder

Nah d'ran: Pflanzenwelt

Hier einige schöne Dinge, die mir über 's Jahr so vor die Kameralinse gekommen sind. Viel Spaß beim Schauen!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.10.11
  • 4
Freizeit
Unsere Minisonnenblume-nur 5Markstückgroß!
26 Bilder

Neues von unserem Paradies

Gut,das wir schon Samstag zum Abrissgarten fahren konnten-das Dach des Hauses wurde schon abgerissen- schnell gruben wir einige Pflanzen aus,dann zeigte uns Heike,was alles noch im Haus ihrer Eltern gerettet werden konnte,bevor die Planierraupe zuschlagen konnte. Rollos,Kaffeemaschine,3er Steckdosen,eine winzige Vitrine,ein kleiner Hocker und anderes schleppten wir zum Bus unserer Freundin,die uns dann zum Garten fuhr. Die-mir unbekannten-Pflanzen grub ich noch am Samstag ein,das riesige Gras...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.10.11
  • 11
Natur
22 Bilder

Farben im Herbst

Zum Glück ist der Oktober nicht nur kalt & nass,sondern es zeigen sich kleine und kleinste bunte Schönheiten. Und scheint die Sonne,zaubert diese unglaubliche Farben hervor - man muss gar nicht lange suchen...schaut,was ich beim Spazieren gehen so fand.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.10.11
  • 18
Natur
5 Bilder

Wer kennt sich aus? Hilfe gesucht

Diese Pflanzen wachsen bei uns am Wochengrundstück. Es sieht aus wie Mais, ist es aber scheinbar nicht. Die Pflanze hat einen anderen Wuschel oben und Früchte sind auch nicht daran. Sie sind über 3m hoch und dient wahrscheinlich als Biomasse fürs Biokraftwerk. Hat jemand Ahnung was das für eine Pflanze ist?

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.10.11
  • 3
Freizeit
Kanarische Königskerze in blau (Tajinaste)
19 Bilder

TENERIFFA: EINE GANZE INSEL ALS BOTANISCHER GARTEN

Teneriffa. Schon im 18. Jahrhundert brachten englische Segelschiffe viele Pflanzen aus den Tropen nach Teneriffa, um hier deren Europatauglickeit zu testen. Seitdem ist die ganze Insel ein einziger und einmaliger tropischer Botanischer Garten mit exotischen Gewächsen aus aller Welt. Typen- und Farbenvielfalt sind schier unbegrenzt und bei Touristen besonders geliebt. Hier zeige ich nur eine kleine Auswahl dieser faszinierenden Blüten.

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.10.11
  • 10
Natur
20 Bilder

Grauer Herbst ? Von wegen !

Schöne,klare Farben zeigen die letzten Blumen und Früchte,von weiß bis blau,rosa und orange- es leuchtet doch richtig ! Und- welche Farbe gefällt Euch besonders gut ? Also,ich mag sie alle,jede Pflanze ist schliesslich ein kleines Wunder ! Man muss sie nur genau betrachten,aber schaut doch einfach selber....genauer hin...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.10.11
  • 11
Natur
16 Bilder

In der Früh',im Gegenlicht....

...noch verspielter geht es nicht ! Kurz nach Sonnenaufgang ist ein besonderes Licht,die Stimmung toll und die Ruhe greifbar- die beste Zeit,um die Pflanzen mal anders zu fotografieren. Diese Bilder möchte ich jetzt zeigen... ...vielleicht gefallen Euch diese Fotos ja.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.10.11
  • 15
Natur
14 Bilder

Poesigarten

Eine kleine Rundgang in Poesigarten (Maihingen)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.11
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Plant-for-the-Planet
  • 22. März 2025 um 09:00
  • Grundschule Wettenhausen
  • Kammeltal

Kinder pflanzen für den Planeten - Plant for the Planet Akademie am 22. März 2025 in Wettenhausen

Plant-for-the-Planet bietet Kindern und Jugendlichen am 22.03.2025 in Stockstadt eine kostenlose Akademie an, um Botschafter*in für Klimagerechtigkeit zu werden. Am 22. März 2025 findet an der Grundschule Wettenhausen (Schulstraße 5 89358, Kammeltal) von 09:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus. Die Kinder pflanzen gemeinsam Bäume und lernen Spannendes zum Klimaschutz. Mitmachen...

Hypothetische Rekonstruktion der Gartenanlagen der Palastvilla von Frauenzimmern | Foto: Enrico De Gennaro
  • 12. Oktober 2025 um 13:30
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

PLANTAE – Die römische Pflanzenwelt

Mit dem Beginn der römischen Besiedlung halten viele Neuerungen Einzug in die Landwirtschaft und die Nutzung von Pflanzen in unserer Region: So ermöglicht die Erfindung der Veredelungstechnik beispielsweise den Anbau von Spalierobst oder auch ernährungstechnisch spielen sich Veränderungen und Neuerungen ab – kaum vorstellbar, dass vor 1800 Jahren schon im großen Stil produziertes Olivenöl aus Südspanien in unseren Raum gelangte! Nicht zuletzt fällt in römische Zeit der Ursprung einer...