Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
25 Bilder

Ein Spaziergang in den grünen Mai - am Bergsee

Letzten Sommer suchten wir nach einem ruhigen Waldsee und fanden diesen wunderschönen Bergsee. Heute habe ich ein paar Fotos der Bergseeidylle gemacht und hoffe, dass sie euch alle so erfreut, wie uns heute! Ich wünsche allen einen wunderschönen Maianfang! Grün, grün, grün sind alle meine Kleider...und einige Bewohner am Bergsee sind es auch, wer findet sie? Dieser Traumsee ist ein Bergewerksee, der in dem kleinen Ort Delliehausen liegt, nahe Uslar.

  • Hessen
  • Oberweser
  • 01.05.12
  • 4
Natur
Sie ist entspannt, wenn ihre Menschen in der Nähe sind
17 Bilder

Kurze Pausenbilder

Gesehen habe ich heute Dinge, die ich zwar mit den Augen, nicht aber mit einer Kamera festhalten konnte. Entweder, weil ich keine Kamera dabei hatte oder ich das Gesehene ohnehin nicht hätte fotografieren können. Ich muss auch nicht immer alles auf Fotos festhalten, sondern neu lernen, es einfach einmal so zu bewundern und zu genießen. Heute früh sah ich im Dunst der sich durch die Wolken kämpfenden Sonne ein leuchtend gelbes Rapsfeld mit unterschiedlich niedrigen Bäumen davor. Es war ein...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.04.12
  • 3
Natur
Löwenzahn in voller Blüte

Wie heißt der Löwenzahn bei Euch?

Es gibt unzählige Rezepte mit Löwenzahn und ganz viele Anwendungsgebiete in der Naturheilmedizin. Unsere Ziegen fressen ihn mit großer Begeisterung. Der so genannte Volksmund hat mindestens ebenso viele Namen für dieses Gewächs: Augenwurz, Butterblume, Eierbusch, Feldblume, Laterne, Judenblume, Jungeblume, Märzenblume, Milchblume, Mistfinke, Mönchskopf, Kettenblume, Knabenblume, Krötenblume, Kuhbuschen, Pfaffenröhrlein, Pusteblume, Ringelstock, Saublume, Saurüssel, Scheerkraut, Schmalzblume,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 25.04.12
  • 20
Natur

Der 25. April ist der Welttag des Baumes!

Andere Festtage dienen der Erinnerung, der Tag des Baumes weist in die Zukunft". Dieses Zitat stammt von Julius Sterling Morton, dem Begründer des "Baumtages". Der "Tag des Baumes“ wird in den Ländern der Erde an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Dieser Tag dient dazu, auf die Bedeutung des Waldes für Mensch und Wirtschaft hinzuweisen und auf die Verantwortung des Menschen dem Baum gegenüber. Etwa 30.000 verschiedene Baumarten wachsen auf der Erde und einige dieser Bäume hatten schon immer eine...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 25.04.12
  • 7
Freizeit
30 Bilder

Kleine Gartenschönheiten

All diese kleinen und sehr kleinen Pflanzen wachsen tatsächlich im unserem Garten,sogar unser erst im letztem Jahr gepflanzter Kirschbaum trägt Blüten- ob wir schon dieses Jahr tatsächlich Früchte davon ernten können ? Schön wärs ja ;-) Einige Tulpen wurden von Mäusen angefressen,sie lagen am Boden-aber wenigstens ins Glas gestellt zeigten sie später von ihrer Schönheit-nur das sie nicht schwarz sind,wie es auf der Packung stand....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.04.12
  • 16
Natur
7 Bilder

Pilze

Etwa ein Drittel aller Pflanzenarten der Erde sind Pilze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.04.12
  • 4
Natur
,,Bitte Platz nehmen"
49 Bilder

Naturimpressionen!

Mit diesen Naturstreifzug Bildern wünsche ich allen ein schönes Wochenende! Ich hoffe für jeden ist etwas dabei! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.04.12
  • 7
Natur
33 Bilder

Kleine Schönheiten...

...konnte ich einige knipsen-einige auf der Wiese vor unserer Gartenanlage,aber auch viele im unserem Garten. Frühmorgens ists immer am schönsten,wer weiß ob die kleinen Bäumchen noch lange wachsen dürfen,auch die anderen Pflanzen sollen ja dem geplanten Park weichen-ich hoffe der wird nie angelegt! Ein wirklich winziges Pflänzchem blüht unterhalb unseres Rasens-das 4tletzte Foto zeigt es-wer kann mir sagen,wie es heißt ? Und der Pilz-letztes Foto-auch im Garten-kommt mir bekannt vor. Nun,es...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.04.12
  • 16
Natur
Vom Frost gebeugte Tulpen
13 Bilder

Die Natur nach einer frostigen Frühlingsnacht

Die vergangene Nacht war, wie vom Wetterdienst vorausgesagt war, ein frostiger Frühlingsnacht mit Temperaturen bis zu -6°C.Alle empfindlichen Pflanzen sollte man in´s Warme retten, damit sie nicht erfrieren . Leider ist das mit den Pflanzen die im Garten schon fest eingepflanzt sind und schon teiwiese in voller Blüte stehen, nicht möglich. So hat der Frost an diesen Pflanzen wie Tulpen, Vergissmeinnicht usw. seine Spuren hinterlassen. Zum Glück sind sie nicht ganz so frostempfindlich und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.12
  • 13
Freizeit
Das Zeuchs war vorher rechts am Wegesrand und in der Rabatte- die Scillapflänzchen liess ich natürlich auch am Wegesrand unbehelligt !
23 Bilder

Unser Wochenende im Garten

Von Samstagmittag bis Sonntagabend waren wir im Garten,nicht viel Zeit,um alles zu erledigen. Ich machte mich an die Rabatten und den Weg zur Laube,Toto hatte mit Holzschleppen zu tun-und erst als er den Grill bestückte,kam der Hunger. Toto schimpfte,weil ich zuviel getan hab-und die Schmerzen vom r.Arm & der Hand kamen auch dann ! Die Nacht war schlimm,und es tut immer noch weh... Sonntagfrüh mit Jaccy auf Fotogang-es war sonnig ! Gartennachbar Klaus überliess mir eine Mörtelwanne-so "durfte"...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.04.12
  • 89
Natur
7 Bilder

Veränderlicher Blattkäfer

Der Blattkäfer hat einen glänzenden und sehr variablen Chitinpanzer. Es gibt mit metallisch blau, grün, violett, rotbraun, Bronzefarben. Die Bilder sind von heute. Das zweite Bild zeigt den Käfer von unten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.12
  • 2
Natur
12 Bilder

Unterwegs endeckt...

...und fotografiert,weil es mir gefiel,verschiedene Facetten aus der Natur einzufangen ! Da ein winziger Pilz,später kleine,unbekannte Blüten,zarte Pflanzen,die wieder wachsen jetzt und längst vertrocknetes- einfach mal so zum betrachten.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.04.12
  • 8
Freizeit
34 Bilder

Mein ganzer Stolz...

...ist mein im letztem Jahr eigen-und einhändig angelegter Steingarten ! Wie oft ich mit dem Bollerwagen loszog,um alle Steine-auch für den Weg drumrum-zu sammeln,weiß ich nicht mehr-nur das es Monate dauerte.... Dann die bange Frage- werden die Pflanzen-viele als Ableger geschenkt bekommen,einige gesammelt aus leeren Gärten- anwachsen? Ja-sie taten es ! ;-) Auch mein selbstgebastelter Bachlauf funktioniert- und in der ehemals verdreckten Zisterne zogen ausser Wasserpflanzen viele Tiere ein-...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.04.12
  • 52
Natur
16 Bilder

Vögel und Pflanzen aus dem Garten.

Singdrossel männl. (Amsel) und weibl. haben in den Bäumen gesungen, dazu zeige ich einige Blüten und Pflanzen. Wie sie alle genau heißen weiß ich nicht so genau, von Botanik habe ich nicht viel Ahnung, ihr könnt mir ja ein wenig helfen.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 11.04.12
  • 6
Natur

Weitere Kopfweiden am Kalten Wasser

Mitglieder der Frankenberger NABU/Naturschutzjugend pflanzten am Kalten Wasser, einem Bach östlich von Frankenberg, weitere Kopfweiden. Seit mehr als zehn Jahren pflegen die Jugendlichen dort die Weiden am Bachufer. Auf Anregung der Flurbereinigungsbehörde wurden jetzt weitere 20 Kopfbäume gesetzt. Dafür wurden armdicke Weidenabschnitte aus dem Röddenauer Litzegrund verwendet, die in den Boden eingegraben wurden. Sie besitzen eine hohe Austriebsfähigkeit und sollen sich in einigen Jahren zu...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 10.04.12
Natur
4 Bilder

Sie blüht ! Die Schachbrettblume- das Kiebitzei - fritillaria meleagris

Ich freue mich immer, wenn die selten gewordene Zwiebelpflanze im Frühjahr wiederkommt. Sie blüht mit ihrer hell-dunklen Blütenzeichnung eine zeitlang und zieht nach der Blüte wieder ein. Ihre Heimat ist Europa in feuchten Wiesen und Auen. Aber auch im Garten blüht sie- man muß sie hegen aber nicht pflegen. Keine Bodenbearbeitung im Bereich der Pflanzen. Wenn es ihr gefällt, bildet sie an zusagenden Plätzen kleine Bestände. Dieses Jahr ist zum ersten Mal auch eine weiße Blüte dabei- eine...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.04.12
  • 4
Natur
Clusius Fingerkraut                                                                            nach dem Botaniker  Charles de I`Eclude genannt

Clusius Fingerkraut

Das Clusius Fingerkraut ist eine Pflanzenart der Gattung Fingerkraut. Das Fingerkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze. In den Höhen von 1400-2200m verbreitet. Standorte sind Kalkfelsen und Schutt

  • Bayern
  • Frasdorf
  • 09.04.12
  • 3
Natur
42 Bilder

Natur-Impressionen

An einem schönen Tag konnte ich Bilder vom Amphibien, Vögel und Pflanzen machen. Krönende Abschluss war dann ein herrlicher Sonnenuntergang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.04.12
  • 3
Natur
Narzisse -  Fotograf: P. Schütz | Foto: P. Schütz

Pflanze des Monats April: Die Narzisse, Überall im Garten – und doch selten

Die Gelbe Narzisse ist Pflanze des Monats April - Pflanze des Monats April des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist die Gelbe Narzisse. Das Amaryllisgewächs blüht von März bis Mai und wird daher auch Osterblume genannt. Zurzeit sind Narzissen häufig in Gärten und Parks, aber auch als Schnittblumen in der Vase zu sehen. Doch was der Handel unter so klangvollen Sortennamen wie "Carlton", "Orangerie" oder "Ice Follies" anbietet, hat mit der wildwachsenden Gelben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 02.04.12
  • 5
Freizeit
Abendstimmung auf der Gartenfläche von o'pflanzt is!

'Ich kam, sah und säte!'

MÜNCHEN - Im Gemeinschaftsgarten des gemeinnützigen Vereins o'pflanzt is! geht es mächtig voran. Aus allen Himmelsrichtungen wird Baumaterial, Erde und Gartengerät angekarrt. Die ersten Beete sind angelegt und einige Samen in den Boden eingebracht. Bald werden die Pflanzen sprießen. Und in wenigen Monaten steht die erste Ernte an. Wer selbst mitmachen will, kann einfach Kontakt aufnehmen oder spontan auf die Fläche kommen. Oft ist am Dienstag- und Samstagnachmittag jemand auf dem Gelände beim...

  • Bayern
  • München
  • 30.03.12
Natur
Es blaut so blau, wenn Scilla blühen ...
3 Bilder

Warum immer nur auf fremden Wiesen bewundern?

Das "Blaue Wunder" selbstgemacht. Jeder kennt die wunderschönen Blumenwiesen, die im Frühling viele Besucher und noch mehr Blicke an sich ziehen. Auch gibt es immer wieder Bilder davon in Zeitungen, TV und natürlich bei myHeimat. Auch wir mögen diese frühlingshafte Farbenpracht nach dem grauen Winter sehr gern. Und da ich immer recht experimentierfreudig bin und die damit oft verbundene Arbeit nicht scheue, habe ich im letzten Sommer so für mich hin gedacht: "Sowas versuchen wir auch mal!" Über...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 26.03.12
  • 20
Freizeit
Vom Olivenbaum über Solanum in verschiedenen Größen bis zur Dipladenia,war alles da!
8 Bilder

"Pflänzle"-Tag in Weinheim

Am heutigen Sonntag war in Weinheim "Pflänzle"-Tag. Die Geschäfte der Innenstadt hatten geöffnet. An vielen Stellen bot man Pflanzen und Büsche an. Besonders in der Fussgängerzone waren viele Blumen- und Dekostände aufgebaut. Vom kleinen Pflänzchen bis zum 2m hohen Olivenbaum war alles da. Bei über 20°C, war ein wahrer Besucheransturm zu verzeichnen. Neben Pflanzen gab es auch die verschiedendsten Dinge für die Frühjahrsdekoration in Metall,Holz oder Kunststoff. Die Cafes waren voll und auch...

  • Baden-Württemberg
  • Weinheim
  • 25.03.12
  • 3
Natur
Pause auf einem schwimmenden Stamm . Drei Enten gönnen sich ein Sonnenbad.
14 Bilder

Der erste Sonntag im kalendarischen Frühling

Ein Spaziergang mit Hund und Kamera bei traumhaftem Wetter, wie kann das Frühjahr besser eingeleitet werden. Das herrliche Wetter lässt das Grün nur so spriessen und auch in der Tierwelt sind Frühlingsgefühle deutlich zu erkennen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 25.03.12
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Plant-for-the-Planet
  • 22. März 2025 um 09:00
  • Grundschule Wettenhausen
  • Kammeltal

Kinder pflanzen für den Planeten - Plant for the Planet Akademie am 22. März 2025 in Wettenhausen

Plant-for-the-Planet bietet Kindern und Jugendlichen am 22.03.2025 in Stockstadt eine kostenlose Akademie an, um Botschafter*in für Klimagerechtigkeit zu werden. Am 22. März 2025 findet an der Grundschule Wettenhausen (Schulstraße 5 89358, Kammeltal) von 09:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus. Die Kinder pflanzen gemeinsam Bäume und lernen Spannendes zum Klimaschutz. Mitmachen...

Hypothetische Rekonstruktion der Gartenanlagen der Palastvilla von Frauenzimmern | Foto: Enrico De Gennaro
  • 12. Oktober 2025 um 13:30
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

PLANTAE – Die römische Pflanzenwelt

Mit dem Beginn der römischen Besiedlung halten viele Neuerungen Einzug in die Landwirtschaft und die Nutzung von Pflanzen in unserer Region: So ermöglicht die Erfindung der Veredelungstechnik beispielsweise den Anbau von Spalierobst oder auch ernährungstechnisch spielen sich Veränderungen und Neuerungen ab – kaum vorstellbar, dass vor 1800 Jahren schon im großen Stil produziertes Olivenöl aus Südspanien in unseren Raum gelangte! Nicht zuletzt fällt in römische Zeit der Ursprung einer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.