Das gefährliche Maiglöckchen
Aus den verblühten Blütenständen des Maiglöckchens entwickeln sich im August leuchtend rote Beeren, die für Kleinkinder, falls sie gepflückt und gegessen werden, zum Tode führen können.
Sehe ich den Osagedorn in der Gruga, geht mir die Geschichte der Osage Indianer durch den Kopf
Den Namen Osagedorn verdankt der stachelige Vertreter der Maulbeerfamilie (Moraceae) den Osage-Indianern, die das Holz zum Bogenbau verwendeten. Als Zuchtpflanze kam der Milchorangenbaum im 19. Jahrhundert auch nach Mitteleuropa, aber das ist eine andere Geschichte. In den Jahren zwischen 1921 und 1926 wurden Hunderte von Osage ermordet. Durch ihren Reichtum waren sie zum Ziel von Verbrecherbanden geworden, die versuchten ihnen lukrative Landrechte abzunehmen. Das FBI übernahm die Ermittlungen...
Goldener Oktober in der Gruga
Der Deutsche Wetterdienst erwartet für die nächsten Tage noch einen "Goldenen Oktober" mit angenehmen Temperaturen, jedoch nicht überall sonnig. Schon heute hat die Gruga ihr schönstes und bunteste Herbstgewand angezogen. Den ersten Teil ihrer Herbstkollektion zeige ich jetzt, die anderen 2 Teile in den nächsten Tagen.
Altocumulus - Cirrokumulus - Schäfchenwolken
Warum Schafe Fell tragen, ist ja wohl klar. Sie können sich nicht eincremen! Altocumulus können Sonnenstrahlen derart reflektieren, dass trotz bewölktem Himmel stärkere UV-Strahlung die Erdoberfläche erreicht als an einem wolkenfreien Tag. Dies kann zu hohen UV-Indizes führen und folglich, trotz bedecktem Himmel, zu einer unerwartet hohen Belastung für die Haut führen, also zum Sonnenbrand. Cirrocumulus ist eine Wolkengattung, die sich durch ihr geripptes oder grobkörniges Muster auszeichnet....
Aus meiner Heimatgeschichte
Kupferdreh liegt genau dort, wo sich die Ruhr in den aufgestauten Baldeneysee ergießt. Es setzt sich zusammen aus den ehemaligen Werdener Honnschaften Hinsbeck und Rodberg sowie der Bauerschaft Dilldorf. Den Namen Kupferdreh trägt der Ort erst seit 1875. Die „Kupperdrehe“ war eine scharfe „Drehe“ (Biegung) der Ruhr, die heute im See verschwunden ist. Hier mündet auch der Deilbach, der früher zu einem Hafen ausgebaut war. Nicht weit entfernt steht noch heute das Gebäude des ehemaligen...
Warum verfärbt sich das Laub eigentlich??
Es sieht einfach nur wunderschön aus, wenn sich die Blätter an den Bäumen verfärben. Wenn dann noch Gegenlicht das Laub zum Leuchten bringt, ist man regelrecht fasziniert von der Farbvielfalt. Die Blattverfärbung beginnt so ab der letzten Septemberwoche bis Mitte Oktober und beeindruckt mit goldenen, kupfernen und roten Farbtönen. Aber – warum verfärbt sich das Laub eigentlich? Klar, das Sonnenlicht fehlt und damit schwindet der grüne Farbstoff, der Baum baut also das Chlorophyll ab, welches er...
Rundgang am Schloss Broich
Bei unseren Rundgang durch die schöne Grünanlage in Mülheim Broich fotografierte ich auch Schloss Broich. Wir hatten viel Spaß als wir uns in den Zerrspiegeln ansehen konnten. Natürlich besuchten wir auch das Museum Camera Obscura am Schloss Broich wo unter anderem auch das erste Kaleidoskop ausgestellt war. Das Museum war ein ehemaliger Eisenbahnwasserturm. Bei einen Panorama-Rundblick von oben rund um die Kuppel konnte man sogar, ran gezoomt, unter anderen das Aquarius-Wassermuseum in...
Es herbstet wie verrückt ..
Nein - es herbstet sich gelb und gold und rot .. so sollte es heißen. Von meiner Nachmittagsfototour habe ich diese wunderschönen Fotos mitgebracht. Nur für euch!! Schönen Sonntag, liebe myheimatler wünscht Hildegard
Der Tiergarten in Hannover hat neue Mitbewohner
Der Tiergarten ist für Hannoveraner ein beliebtes Ausflugsziel. Dort leben Damhirsche, die sich auf dem weitläufigen Gelände frei bewegen können und in Einzäunungen Wildschweine, Rothirsche und Rehe. Allerdings konnte ich bei meinem letzten Besuch weder Rothirsche noch Rehe entdecken. Hatten sie sich im Unterholz versteckt, oder gibt es sie dort nicht mehr? Einen Damhirsch allerdings, der vielen Besuchern wegen seiner Zutraulichkeit wohl bekannt ist, ist tatsächlich nicht mehr im Tiergarten zu...
3. Etappe von Oosterend nach De Cocksdorp
Um von Oosterend nach De Cocksdorp zu gelangen, nutzen wir Deich an der Wattenmeerseite. Das 1160 Einwohner zählende Dorf De Cocksdorp verdankt seinen heutigen Namen dem Belgier Nicolas Joseph de Cock, einem der Initiatoren der Einpolderung Eierlands. Einst war in De Cocksdorp wenig los, heute jedoch ist das Dorf ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. In der Umgebung gibt es mehrere große Ferienparks, doch es werden auch kleinere Unterkünfte angeboten. Hinter dem Deich liegt das Wattenmeer....
2. Etappe von De Waal nach Oosterend
Viele Menschen halten Oosterend für das schönste Dorf von Texel. Ich finde, dass alle 7 Orte ihren eigenen Charme versprühen. Hier, in Oosterend, gibt es viel Schönes zu bestaunen. Stattlicher Mittelpunkt ist die Maartenskerk, die noch aus dem Mittelalter stammt. Ringsum die Kirche finden Sie malerische kleine Straßen und Gassen mit schönen, alten Fassaden. Seit 1968 steht das Dorfbild wegen seiner kulturhistorischen Bedeutung unter besonderem staatlichem Schutz. Wegen seiner vielen Kirchen und...
1. Etappe von De Cocksdorp nach De Waal
mit dem Rad über die Farradautobahn. De Waal ist mit 290 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) das kleinste Dorf der westfriesischen Insel Texel und liegt nördlich des größten Dorfes Den Burg. De Waal wurde wohl im 12. Jahrhundert gegründet und lag bis 1613 direkt an der See. Eine wichtige Einnahmequelle ist der Campingtourismus. Im Dorf gibt es seit 2006 ein kulturhistorisches Museum mit Ausstellungen zum dörflichen Leben, zu Viehzucht und Handwerk, das aus einem 1963 gegründeten Wagenmuseum...
Algenblüte auf der Havel
In der Trockenperiode bis vor 4 Wochen hat das kleine Flüsschen Nuthe, das in Potsdams Stadtmitte in die Havel mündet, so wenig Wasser geführt, dass kaum Wasser in die Havel floss. Die Algenblüte auf der Nuthe "stoppte" an der Mündung, s. Bild 2 und 3. Aufgrund der vielen Niederschläge in den letzten Wochen führt die Nuthe mehr Wasser und auch die Algenblüte konnte in die Havel fließen.
"Sag mal, wie war eigentlich das Wetter auf Texel?"
"och, eigentlich gut, eben Inselwetter, aber bitte schau selber!"
Immer wieder montags kommt die Erinnerung…“
Das kleine Dorf De Cocksdorp befindet sich an der Nordspitze im Eierland von Texel. Hier gibt es einen Supermarkt und natürlich auch einige kleine schnuckelige Restaurants, die allesamt am Montag und Dienstag geschlossen haben. Unweit des Ortes befinden sich der Leuchtturm und der Strandpavillon 33 Kaap Noord. Auch dieser ist am Montag und Dienstag geschlossen. Wer meint seinen Hunger im Strandpavillon Paal 28 stillen zu können, der irrt, denn auch dieser öffnet erst am Mittwoch. Gut, dass wir...
Der Blutbürzelarassari
ist eine Vogelart der Bergwaldregionen des Nordens Südamerikas. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den westlichen und mittleren Anden im Norden Kolumbiens und Venezuelas bis nach Südkolumbien und den Norden Ecuadors sowie in den Westen Ecuadors. Die Höhenverbreitung reicht von 300 bis 2200 Metern in Venezuela und Kolumbien. In Ecuador kommt er noch in Höhenlagen von 2750 Metern vor. Sein Lebensraum sind tropische und subtropische immergrüne Wälder. Zu seinem Lebensraum zählen auch die...
Reinhold Messner und Diane Messner auf dem roten Sofa beim NDR
Reinhold Messner und Diane Messner haben gemeinsam ein Buch mit dem Titel SINNBILDER geschrieben. Die Bergsteigerlegende Reinhold Messner und Diane Messner sind seit 2021 verheiratet. Sie leben auf Schloss Juval in Südtirol in einer kleinen Wohnung in der nur das Wohnzimmer und das Bad heizbar sind. In dem Buch geht es um Verzicht und Nachaltigkeit. Auf Juval können die Messners autark leben. Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten und Fleisch durch die Viehhaltung.Geheizt wird mit Holz. Es...
Auf zur Pilzsuche !
Die Wälder um Berlin sind gut geeignet,um zu dieser Jahreszeit auf Pilzsuche zu gehen . Zusammen mit Uschi und meiner Tochter waren wir in Wendisch-Rietz. Die Wälder sind voller Pilze und Pilzsucher,aber hier kann man im Gegensatz zu anderen Ecken,auch vernüftig parken. Zwei Stunden entspanntes suchen an frischer Luft,inklusive einer gratis Fotopirsch , brachten 4,5 kg Pilze. Seht das Ergebnis der Fotopirsch! LG aus dem Wald von Uschi & Dieter !
Für Botanikfreunde: Was ist das für ein leuchtend gelber Baumpilz? Wer weiß näheres?
Für Botanikfreunde: Was ist das für ein leuchtend gelber Baumpilz? Wer weiß näheres?
Renaissance Arcaden in Nebra !
Wunderschön restaurierte Renaissance Arkaden aus Buntsandstein, steinerne Laubengänge mit außergewöhnlichen Verzierungen aus dem Anfang des 16zehnten Jahrhundert, das Haus gehört zur Breiten Straße 16 , Zugang in den Innenhof von der Reinsdorfer Str. aus. https://www.saale-unstrut-tourismus.de/touren/stad... https://www.komoot.de/highlight/2889458
Gasthaus zum Schlößle (Kaisheim)
In der Schlößle habe ich im Mai dieses Jahres einige Tiere fotografiert. Auch diesen schwarzen Alpaka, das sich hingelegt hatte und sich von der Sonne braten ließ (Bild Nummer 7). https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/bei-dies... Mein Gedanke war wie von Euch auch gedacht mit dem stimmt doch etwas nicht. Doch als ich die anderen Tiere fotografierte wachte es auf und ließ sich auch fotografieren. Übrigens eine Veranstaltungshinweis am 2. Oktober 2022 ist 4. Oldtimertreffen mit...
Ein Spaziergang durch den Duisburger Stadtwald
Bei unserem Spaziergang durch den circa 600 ha großen Duisburger Stadtwald sahen wir das ein Teil des Waldes mit Urweltmammutbäumen bepflanzt worden war. Diese Bäume sollen sehr anspruchslos sein und die Duisburger Förster kämpfen mit ihnen gegen den Klimawandel.
Die Normandiëlaan in De Haan ist voller hübscher Hütten....
...und schöner Gärten Motive ohne Ende. Hier eine kleine Auswahl. (vom 25. und 27.9.)
31. Kesseltaler Autocross 2022
Der Motor-Club Kesseltal im ADAC e.V. hat Pandemie bedingt zwei Jahre auf Kesseltaler Autocross warten müssen. Endlich gab es wieder vom 23. bis 25. September Kesseltaler Autocross 2022. Autocross-Rennsport wird auf einem flachen bis hügeligen Rundkurs auf unbefestigter Fahrbahn ausgetragen. Neben den geschlossenen Tourenwagen gehen die Teilnehmer auch mit Cross- und Junior-Buggys an den Start. Bis zu zehn Piloten starten gleichzeitig auf die Strecke und absolvieren eine Distanz von maximal...
Herbstanfängliche Präsentation
Ein herrlicher Spätsommertag war das gestern. Die Sonne war so warm .. die Jacke hing die ganze Zeit über über meinen Arm.