Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Freizeit

My heimat Zeitung

Ich habe eine Frage an Euch. Die erste Ausgabe soll ja nun erschienen sein. Habt Ihr alle eine bekommen ? Oder liegt sie irgendwo aus ? Ich habe noch keine entdecken können hier in Marburg. Ob man sie noch irgendwo bekommt ? Liebe Grüße Renate

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.07.08
  • 9
Freizeit
Neues Zahlungsmittel in my Heimat

My Heimat Zahlungsmittel

Nach Auskunft der Bundesbank soll das Zahlungsmittel künftig den Euro ersetzen. Eigentlich sollte die gute Deutsche Mark wieder eingeführt werden. Die große Koalition hat diesen Antrag der Bundesbank aber verworfen. Die Deutsche Mark sei aus den Köpfen der Bundesbürger verschwunden, kein Mensch würde mehr von Euro zur Mark umrechnen, so die Begründung der Politiker. Die Bundespolizei soll das neue Zahlungsmittel in my Heimat-Regionen testen. Ebenfalls wird angestrebt, das Gehalt der...

  • Hessen
  • Weimar
  • 14.07.08
  • 4
Poesie
Ein schwarzes Kreuz trägt mich in den Himmel. Voller Hoffnung erwarte ich die Liebe und das Licht!

Samstag: Ich wünsche hoffnungs-volle Zeiten!

{Teil 6 meines Dankeschöns} Liebe Leserin, lieber Leser, als ich aufsteh und gehen will, richtet er sich in seinem Krankenbett auf und sagt mit betont fester Stimme: “Und grüßen Sie die anderen, Herr Pfarrer.” Ich stutze. Irgendetwas stimmt nicht. Der feuchte Schimmer in seinen Augen verrät: “Pfarrer, ich habe Angst - Angst vor Schmerzen, vor der Ungewißheit, vor der Enge dieses Krankenzimmers. Mann, ich will hier weg.” Ich habe die Tür schon zugezogen. Da höre ich einen Satz aus der Bibel:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.07.08
  • 17
Poesie

Freitag: Welch Geistes Kind sind wir?

{Teil 5 meines Dankeschöns} Liebe Leserin, lieber Leser, den Empfang von Geld kann ich quittieren oder die Zustellung eines Päckchens. Ich setze meine Unterschrift auf das Formular oder in das elektronische Erfassungsgerät. Wenn das doch mit anderen Dinge auch so gehen würde. Zum Beispiel beim Geist Gottes: Haben Sie den Empfang quittiert? Ich nicht. Habe ich ihn denn nicht empfangen? Andere müßten es doch merken. Sie müßten spüren, wes Geistes Kind ich bin. Viele Menschen handeln “im Geiste...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.07.08
  • 13
Kultur
Katzenköpfe aus winterfestem Steinzeug (für den Garten)  von Brita Steffens
50 Bilder

Kunst in Bewegung 2008 5.+ 6. Juli

Koffer packen, Reise buchen und "Kunst in Bewegung" in Burgwedel besuchen. So sollte das Motto für Menschen von Nah und Fern an diesem ganz besonderen Wochenende im Sommer lauten. Dann öffnen Künstler aus Burgwedel ihre Häuser, Gärten, Ateliers, Werkstätten und Kreativräume, um eine bunte, facettenreiche Palette ihrer Werke der Öffentlichkeit zu zeigen. Es ist immer wieder (nun schon zum dritten Mal ) ein ganz besonderes Erlebnis. Nicht nur die Vielfalt der gezeigten Kunst begeistert den...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.07.08
  • 6
Freizeit

My Heimat

Hallo leute Gibs es auch mal ein my Heimat treffen in Marburg-Biedenkopf wenn ja wer hätte mal lust dazu sich mit andern My-heimat schreibern aus zutauschen .Ich hätte mal zu einen treffen zu gehen um mal die Leute sehen die Hinter den beiträge stehen. michael

  • Hessen
  • Wetter
  • 09.07.08
  • 3
Freizeit

Die ersten 51 Gewinner des Gewinnspiels "Liebenswerte Heimat" stehen fest

Marburg. Endlich ist es soweit: Die Gewinner des Wettbewerbs "Liebenswerte Heimat" zum Start unseres neuen Mitmach-Portals stehen fest. Aufgabe war es, zu beschreiben sowie zu zeigen, was die Heimat lebenswert und liebenswert macht. Den Hauptpreis, das Notebook von hp Compaq, zur Verfügung gestellt vom Stadtallendorfer IT-Systemhaus MajorNet, erhält Andrea Cramer aus Biedenkopf. Unter allen Teilnehmern, die sich bis 30. Juni angemeldet hatten, wurde ihr Beitrag mit Bilderstrecke...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.07.08
  • 10
Natur
85 Bilder

Wo die Natur noch rein und pur.........

I gang ja so geara schpaziera Dußa en unsrer Natur. Vom Wetter her dua is’s riskiera Wo alles no rein isch und pur. Dau kommad au scho Sonnaschtrahla Und d’Wolka, dia ziahd weg, Mit em Wetter sollad andre zahla, Dau ha isch so a herrlicher Fleck. Da Reaga, den hat’s schea verzoga Und alles dau atmad meah auf, Gäns und Schwän kommad g’floga A ganz a herrlicher Verlauf. Es isch so viel grea dau zum seaha, So viel Wasser im himmlischa blau, Wia em Urlaub isch‘s grad so schea Das i fraoh bi das i...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.07.08
  • 10
Natur
Hühnerleiter
4 Bilder

Schöne Eindrücke beim Tag der offenen Pforte

(Steinhude/Lindhorst) Es war ein schöner Tag bei Mensching´s im Garten. Viele Besucher erfreuten sich an einer sehr schönen und einladenden Gartenanlage. Es gab vieles zu sehen und zu bestaunen und jeder konnte sich seine Anregungen für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen. Das Motto "Ein Garten mit Herz" übertraf alle Erwartungen.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 02.07.08
  • 1
Freizeit
Die Fans können auch knipsen :-)

Artikel extra für Wilfried Bauer aus Königsbrunn eingestellt.

Artikel extra für Wilfried Bauer aus Königsbrunn eingestellt. Dieser kommentierte folgendes zu meinem „Urkunden-Artikel“, und schrieb am 28.06.2008 um 09:55 Uhr Fehlt hier nicht noch der Begriff "knipsen"? Herzliche Grüsse, Willi … ich meine das sollte nachgeholt werden … ganz groß in der Presse :-) Liebe Grüße nach Königsbrunn an Wilfried Bauer

  • Hessen
  • Weimar
  • 28.06.08
  • 3
Freizeit
Eine Urkunde extra für die My Heimat Fans

Extra für My Heimat Fans

Eine Urkunde für Euch :-) Wer bei My Heimat mitmacht, darf sich die Urkunde speichern :-) ... oder an die Wand hängen ... ... und hoffentlich verstehen My Heimat Fans auch Spaß ... Herzliche Grüße Herbert

  • Hessen
  • Weimar
  • 27.06.08
  • 15
Natur
16 Bilder

BLÜTENZAUBER 2008

Eine liebe ältere Dame pflegt ein wunderschönes Blumenbeet am Ortseingang und verzaubert damit die Herzen der Vorbeifahrenden. Dieses ist die Fortsetzung meiner kleinen Bilderserie aus dem Jahr 2007.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.06.08
  • 13
  • 1
Kultur
Der Liederzug startet!
22 Bilder

Hans macht Dampf - mit 15 1/2 Liedern um die Welt

- mitreissendes Sommerkonzert des Kindergospelchors in der Meitinger Johanneskirche Unter diesem Motto lud der Kindergospelchor der Meitinger Johanneskirche zu einer Zugfahrt rund um die Welt ein. Hans, Kurzform des Namen Johannes, Namenspatron unserer Evangelisch-Lutherischen Kirche in Meitingen, macht auch wirklich mächtig Dampf. Er war nämlich diesmal der Lokführer Hans Dampf. Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Markus Maiwald zog unter großem Applaus der “Kinderzug” ein. Unter der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.06.08
  • 16
Freizeit
Stand des SoVD bei " Unser Dorf hat Zukunft" v.l.n.r. Bürgermeisterin Heidrun Bleckwenn, Elfriede Könecke (SoVD)
4 Bilder

SoVD OV Immensen "samstags in Lehrte"

Samstags in Lehrte - Vorstellung der Ortschaften am 5. Juli 2008 Der Ortsverband Immensen des SoVD (Sozialverband Deutschland) lädt an seinen Stand bei der Vorstellung der Ortschaften vor dem Eingang des Kurt Hirschfeld Forums ein. Unsere Standkräfte informieren gerne über Ziele und Aufgaben des SoVD und helfen bei Fragen zu Rente, Pflege, Hartz IV, Gesundheit, Behinderung und vieles mehr. Wir bitten um Unterschriften für die gemeinsame bundesweite Initiative des SoVD (Sozialverband...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.06.08
  • 2
Freizeit

my heimat

my heimat wor bes fier elf juhr Langestee und zeit elf Jahren ist Wohratal my heimat. Halsdorf kannte ich nur vom Hörensagen und aus der OP zumbeispiel wie 1.DV Kastebier Spendet für den Kindergarten,Halsdorfer Burschen Feierten eine Super Kirmes ,TSV Wohratal steigt auf usw.Heute nach elf Jahren in Halsdorf bin ich Mitglied bei der Feuerwehr,Gesangsverein,1.DV Kastebier und dem Schüztenverein und my heimat ist somit Halsdorf.Aber ein bisschen my heimat ist auch noch Langenstein wo ich immer...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 25.06.08
  • 3
Natur
Bei den Männchen der Hainschwebefliege stoßen die Augen an der Stirn  zusammen
2 Bilder

HAIN-SCHWEBFLIEGE

Die Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), auch Winterschwebfliege genannt, ist 8-12 mm lang. Sie sind in ganz Europa verbreitet und fliegen das ganze Jahr (vermehrt zwischen März und Oktober ). Sie überwintert ausgewachsen und fliegt manchmal mitten im Winter umher. Daher der Name Winterschwebfliege. Sie wandert oft über große Strecken. Die Hainschwebfliegen sind Nützlinge. Die Larven ernähren sich von Blattläusen und werden deshalb oft zur Blattlausbekämpfung eingesetzt. Im erwachsenen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.06.08
  • 11
Freizeit
Auch in Stadtallendorf spielt man Boul.

Hier fühlt man sich wohl.

Geboren 1961, nicht lange vor dem Mauerbau zur DDR. Geboren in der Pfalz. Vater und Mutter Pfälzer! Durch die Bundeswehr kommen beide Elternteile nach Stadtallendorf, damals noch getrennt geschrieben. Ich selbst kam mit Vollendung des 1. Lebensjahres nach Stadtallendorf. Holzackerstraße, da war ich für Erinnerungen noch zu klein, aber Heitschi Bumbeitschi Bum Bum- hängt irgendwie noch in der Erinnerung. Auch Seifenkistenrennen gab es oft. Dann Teichschule, Georg Büchner Schule, Mitschüler auch...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 21.06.08
  • 2
Freizeit
1957
2 Bilder

Heimat ist nicht nur Ort - Heimat ist auch Zeit

zum Beitrag des Hans-Rudolf König vom 19. Juni stelle ich als Mitbetroffener 2 Fotos ein. Das eine Bild von 1957 zeigt die Gruppe der frisch konfirmierten Jungen vor dem Seitenportal der Elisabethkirche. Mädchen durften damals (aus moralischen Gründen?) nicht zusammen mit uns abgebildet werden. Trotzdem konnte Pfarrer Bücking vorsichtige Annäherungsversuche nicht verhindern. Dies beweist das 2. Bild von 2007; z.B. die beiden Goldkonfirmanden in der vorderen Reihe links

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 21.06.08
  • 3
Natur
Zur Nahrungssuche schreitet er über die Wiese
2 Bilder

GRAUREIHER

Der Graureiher ( Ardea cinerea ), auch Fischreiher genannt , ist eine Vogelart aus der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes ). Der Graureiher ist etwas kleiner als ein Storch. Das Gefieder auf Stirn und Oberkopf ist weiß, am Hals grauweiß und auf dem Rücken aschgrau mit weißen Bändern. Er hat schwarze Augenstreifen und lange schwarze Schopffedern.Am Vorderhals hat er eine dreifache schwarze Fleckenreihe. Sein Schnabel ist gelb orange.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.06.08
  • 10
  • 1
Freizeit
erstes Klassentreffen 1985
4 Bilder

Heimat verbindet über Grenzen | Heimat

Zum Beitrag des Hans-Rudolf-König von gestern möchte ich als Mitbetroffener das Klassenfoto aus 1960 mit weiteren Fotos erweitern. 25 Jahre später trafen wir uns noch vollzählig in Moischt zu einem für viele erstmaligen Wiedersehen. Nach weiteren 15 Jahren entstanden die Bilder mit der inzwischen geschrumpften Klassengemeinschaft vor dem selben Schuleingang in fast der gleichen Aufstellung sowie bei der anschließenden Jubiläumsfeier in der Dammühle. Nach dem weiteren Klassentreffen in Teneriffa...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 20.06.08
  • 5
Wetter
6 Bilder

VOLLMOND am Abendhimmel

Dienstag 17.06.2008 Ich stand am Feldrand und fotografierte einen wunderschönen Sonnenuntergang. Nur wenige Minuten später zog mich der Vollmond, mit einem ganz besonderen Farbglanz, in seinen Bann .

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.06.08
  • 6
Freizeit
Altes Rathaus, 1729 auf den Grundmauern einer aus dem Mittelalter stammenden Gemeinde- und Gerichtsstube errichtet.  Hier werden noch oft Trauungen vorgenommen, 1972 war auch ich dort :-))
17 Bilder

Emmendingen - meine alte Heimat

Emmendingen ist zwar nicht meine Geburtststadt, aber hier bin ich aufgewachsen und habe 43 Jahre gelebt. Daher ist es auch meine Heimatstadt. Wo liegt Emmendingen?? Diese Große Kreisstadt liegt im Badischen, 17km nördlich von Freiburg. Auf meinem Fotogang stelle ich euch das Stadtzentrum vor. Mir gefallen auch diese Brunnen sehr gut. Neben dem Stadtzentrum bekommt ihr auch einen kleinen Blick auf "meine" Schule, der Markgrafenschule. Hier bin ich 1959 an Ostern eingeschult worden, 1968 kam ich...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 17.06.08
  • 7
Freizeit
Blick auf die Hauptstraße
16 Bilder

Mandelsloh, unser Heimatdorf

Etwa 2.000 Einwohner verteilen sich im Dorf, wir haben das Glück im alten Dorfkern zu wohnen. Eine gepflasterte Rundstraße mit der tollen St.Osdag-Kirche. Die Akustik ist berühmt und es werden häufiger Konzerte dort gegeben. Auch zu CD-Aufnahmen weilten schon große Künstler dort. Unter dem Dach hausen Fledermäuse, die in der Abenddämmerung hier rumflattern. Rings ums Dorf herrscht noch rege Landwirtschaft. Für mich eine schöne Idylle, besonders nach Feierabend, wenn ich in der Masch etwas...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.06.08
  • 3