Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Kultur
Auswandererhaus in Bremerhaven
4 Bilder

Auswandererhaus Bremerhaven: "Es gibt keine Heimkehr"

Mehr als 7 Millionen Menschen haben zwischen 1830 und 1974 von Bremerhaven aus mit dem Schiff Europa verlassen. Heute erinnert ein außergewöhnliches Museum am die Geschichten dieser Menschen. Da ist z.B. die „Galerie der 7 Millionen“ mit langen Schrankreihen und unendlich vielen Schubladen und unendlich vielen Namensschildern. Sie erzählen unendliche Geschichten von Menschen, die ihre Heimat in Europa auf der Suche nach der „Neuen Welt“ verlassen haben. Hautnah kann der Besucher die damalige...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.05.08
  • 1
Natur
Kalle, rechts Peter, der Futtermeister.

Karl-Heinz Kühn Lehrter Original und 2. Vorsitzender vom "GTF "

Verein Garten und Tierfreunde, wurde heute 70 Jahre alt. "Bericht", Ich gratulierte dem rüstiegen Jubilar bei seinen Arbeitseinsatz zur Vorbereitung der Umsiedlung seiner halbwilden Kamerunschafherde in 14 Tagen. II. Bericht von seinemhervoragen Gartenfest im Herbst 2.007 Bei schönsten Wetter trafen fast alle geladenen Gäste gegen 10 Uhr an einem sonnigem Sonntag In der Grabeland-Anlage ein. Der 1. Vorsitzende Frank Zander begrüßte die Gäste, Mitglieder und benachbarter Vereine. Ernst Rust...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.04.08
  • 2
Freizeit
unser Haus
4 Bilder

Meine Heimat

Einige haben hier schon ihre Heimat vorgestellt. Beim Spaziergang mit dem Hund heute morgen habe ich ein paar Eindrücke festgehalten, die meine Heimat beschreiben. Ein bäuerliches Dorf in der Nähe einer großen Stadt, viel Natur, Feldwege, die zum Spazierengehen einladen, grasende Pferde auf den Weiden und bunte Farbtupfer von blühenden Blumen. Langsam werden Bäume, Büsche und Gras grün, nicht das dunkle Grün des Sommers sondern ein helles, frisches Grün. Der Raps zeigt sein gelbes Blütenkleid...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 30.04.08
  • 8
Freizeit
Flug  Hannover - San Francisco
31 Bilder

Reisebericht USA Südwest, Kalifornien - Nevada - Utah - Arizona

USA-Reise 2007, Teil 1: Flug von Hannover - Frankfurt - nach San Francisco Der Überflug startete in Hannover und führte über Frankfurt nach San Francisco. Dabei wurden England, Grönland, Kanada und die USA überflogen. In Grönland konnte man die Eisberge und Gletscher sehen. Kanada beeindruckte durch seine Seen und in den USA wurden die unterschiedlichen Landschaften sichtbar. San Francisco - Kalifornien Die Stadt am Golden Gate liegt oft im Nebel, der vom pazifischen Ozean immer wieder...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 29.04.08
  • 9
Poesie

Heimat

Am Freitag Nachmittag saß ich in einem kleinen Cafe in München-Ramersdorf. Dieses Juwel deutscher Kaffeehauskultur besteht schon seit 110 Jahren und wird in der 4. Generation weitergeführt. Die jetzige Besitzerin ist sogar "Koditorenweltmeisterin". Jedenfalls sind bei Kaffee und Kuchen ein paar Strophen zur "Heimat" entstanden. Heimat Du sitzt im Cafe und die Gedanken wandern, gehen hurtig mit Effee von einem Ort zum andern . . . bleiben doch auf einmal hängen in einer nie vergessenen Zeit, Du...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.04.08
  • 10
Poesie

Des Kleinstadtleben

Dau gibt es doch dia Großschtadtleit Dia nia auf’s Land naus möchtad heit. Weil es dau doch langweilig wäre Und zum flaniera ganz schea schwer. Doch wenn i mir des so a sieh Ja auf em Land aufg’hoba bi. Es isch halt so a kloina Schadt Wo’s au no zum flaniera gad. Schpaziert ma so en Marktplatz nei Trifft ma Bekannte au scho glei. Ma griaßt und bleibt a wenga schtau, Zum Schwätzle wird ma dia Zeit hau. Und nau erfährt ma alles des Was i nia en dr Zeitung les. Ma herart von deam was der grad duat...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.04.08
  • 7
Freizeit
..... nur noch aus Steinen besteht, es wird immer eine Lücke zu finden sein, wo neues Leben entsteht.
2 Bilder

Und wenn die ganze Welt .....

Die Natur braucht uns nicht. Sie findet immer einen Weg, sich zu behaupten. Nur, wir brauchen die Natur, dringender, als wir es uns im Moment noch vorstellen wollen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.08
  • 4
Natur
36 Bilder

Berggarten Hannover

In diesem Jahr werde ich im Berggarten Hannover fotografieren. Ich habe schon einige Fotos geschossen. Meine Heimat bedeutet mir wandern, fotografieren, musizieren und Kontakte knüpfen zu können. Das alles kann ich hier sehr gut.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 27.04.08
  • 6
Kultur
Second Star Band
2 Bilder

Second Star Band spielt CD ein - erster Außenauftritt

Die Second Star Band hat am 25.04. und 26.04.2008 in der Grundschule 4 Titel für die Ende des Jahres erscheinende CD eingespielt. Die Big Band aus Bredenbeck wird mit der neuen CD die Sängerin Nikola Bielefeld und den Sänger Henning Kohlmeier vorstellen. So wurden bereits Titel wie Sir Duke, Straighten up and fly right und Fly me to the moon aufgenommen. Solisten kommen beim Stück I wan´na be like you zur Geltung. Für die Aufnahmetechnik war Hubertus Noske zuständig. Die Aufnahmen werden noch...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 26.04.08
  • 1
Ratgeber
.. der Snack für zwischendurch!

Früher standen "Sie" fast auf jeder Gasthaus-Theke ...!

Früher standen "Sie" landauf und landab fast auf jeder Gasthaustheke - gleich neben den "Buletten" - und waren Opas "Lieblings-Snacks". Es waren die "Hamburger" früherer Jahre: Die SOLEIER - in einer würzigen Salzsole eingelegte, hartgekochte Eier - die man(n) so nebenher "verspeiste. Ich mache mir sie heute noch sehr gerne. REZEPT Zutaten: - 12 bis15 Eier - 1 1/2 l Wasser - ca. 80g Salz - 3 Lobeerblätter - 10 Pfefferkörner - 5 Wacholderbeeren - 1 TL gehackter oder gemahlener Kümmel - 1...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.04.08
  • 11
Freizeit

Kennen Sie schon die Second Star Band?

Die Second Star Band hat sich der Big Band Musik verschrieben. Besuchen Sie die Hompage: http://www.secondstarband.de/ Meine Heimat bedeutet mir wandern, fotografieren, musizieren und Kontakte knüpfen zu können. Das alles kann ich hier sehr gut.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 24.04.08
Freizeit
Chronik Evestorf

Chronik von Evestorf

Die Chronik von Evestorf beschreibt die Geschichte des Calenberger Landes am Beispiel des Dorfes Evestorf. Sie besteht aus 2 Bänden mit ca. 1.000 Seiten im DIN A 4 Format, enthält einen umfangreichen Bildteil und ist in den Bestand der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt aufgenommen worden. Die Chronik umfaßt 750 Jahre Zeitgeschichte. In ihr wird die Entwicklung des Wennigser Dorfes Evestorf von seiner Ersterwähnung bis heute detailliert beschrieben. Aber nicht nur das, sondern es wurde auch...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 24.04.08
  • 1
Freizeit

Helstorfer Kirche

Die Helstorfer Kirche ist auch heute noch Mittelpunkt im Ort. Sie stammt aus dem Jahr 1751. Der hier abgebildete hölzerne Kirchturm war Teil einer kleineren Kirche, die 1750 abgerissen wurde. Erhalten geblieben ist die Petrusglocke von 1489, eine zweite Glocke von 1722 sowie die Uhrglocke von 1718.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.04.08
Poesie
Das alles macht meine Heimat aus......

Was macht meine Heimat aus? Meine Heimat ist lebenswert, weil.....

Em Herza von deam Schwaubaland Liegt wonderschea dr Kammlschtrand. Und dau au a Schtadt mit arg viel Flair Dia allawei no a wenga meah geit her. Kultur und Musik send dau dahoi Und brengad G’selligkeit scho alloi. Und siehsch a Frau mit ra scheana Tracht Isch se vielleicht au dau no g’macht. Wenn da durch dia Schtadt marschiersch So manchen Blick all meah riskiersch Wo herrlich scheana alte Bauta send Dia ma soscht oft neanad glei so fendt. Kamml hat all oft a scheanes Blau Wenn se fliaßt durch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 21.04.08
  • 11
Poesie
Kneipp-Lehrpfad
10 Bilder

Dahoim isch dahoim

Ma sehnt sich nach der Ferne ins unbekannte Land, will nauf bis zu de Schterne was dia dau oba hand. Dahoi, dau kennt ma alles, nix meah was wirklich lockt, und im a Fall des Falles isch ma von vielem g’schockt. Ma sieht bei uns dia Schteira und was dr Mensch no wert, ma sieht de Groaße feira was uns scho bald verwehrt. Ma sieht so vieles laufa und koiner woiß wo na, du kasch dr nix meah kaufa was di oft locka ma. So träumt so mancher halt scho von so ma fremda Land, wo halt dr Mensch isch au...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.04.08
  • 10
Kultur
Innenhof mit Blick auf das Haupthaus
11 Bilder

Besichtigung Schloss Reisensburg mit Historischem Kabinett

Am Freitag, den 4.4., lud die VHS unter der Führung von Karl Weichenmeier wieder zur Besichtigung des geschichtsträchtigen Schloss Reisensburg und dem Historischen Kabinett ein. Obwohl die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt war, erschienen knapp 40 Leute. Viele hatten sich aufgrund eines Zeitungsartikels der VHS am Freitagmorgen zur Besichtigung entschlossen, aber zur notwendigen Anmeldung bei der Geschäftsstelle nur einen Anrufbeantworter vorgefunden. Sie kamen trotzdem, und so forderte die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.04.08
  • 7
Kultur
Friedensgart Sprudelquell reitet ihre Giraffe
18 Bilder

Das Wahrzeichen des Kulturgewächshauses Birkenried , die Giraffe "Monika", zieht um

Am Samstag, den 29.03., zog die berühmte Giraffe Monika unter großem Aufwand an Ihren neuen Wohnort auf den Grund des Kulturgewächshauses Birkenried, ganz in der Nähe der Einfahrt. Zweieinhalb Jahre lang beeindruckte die fünfköpfige, 7,2 m hohe Skulptur der Lauinger Künstlerin Friedensgart Sprudelquell auf einem privaten Acker an der B 16 bis der „Pachtvertrag“ auslief. Trotz groß angekündigter Aktion fanden nur wenige Neugierige den Weg zu dem durchaus sehenswerten Spektakel. Anstatt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.04.08
  • 5
Freizeit
Idylle am Ellgauer Baggersee

Fotowettbewerb: Meine Heimat ist lebenswert, weil....

Meine Heimat ist lebenswert, weil sie für mich mit ihrer Schönheit Erholung vor der Haustüre bedeutet. Das Bild zeigt unseren Ellgauer Baggersee und Fischweiher in einem herrlichen sommerlichen Licht - einfach eine herrliche Idylle, wunderbar zum Erholen. Auf diese Aufnahme bin ich auch besonders stolz.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.03.08
  • 9
Freizeit
Die Sonne lässt ihre Strahlen auf das schwäbische Meer fallen
46 Bilder

Eine Fahrt zum Bodensee.......

.....macht man in der Regel ab März, wenn die Schiffe wieder fahren und die Sonne ihre Kraft hat und wärmt. Und in der Regel ist es so Anfang Februar dort relativ frisch, wenn nicht kalt, auch wenn das Bodenseeklima milder ist als hier in Mittelschwaben. Denkt man jetzt einfach mal 45 Jahre zurück, geht am in das Jahr 1963 und blickt auf den 9. Februar, dann war dies sicher auch eine Reise dort hin wert. Zu diesem Datum war der Bodensee gefroren und im Lindauer Hafen landeten Hubschrauber. Nun,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.02.08
  • 7
Freizeit
Eine starke Allianz für das Wittelsbacher Land: Umberto Freiherr von Beck-Peccoz und Dieter von Grauvogl (auf dem Sofa) mit 8 Gastronomen

Hand in Hand im Wittelsbacher Land

Die Brauerei Kühbach und die ehemalige Schlossbrauerei Mering vereinbarten eine langfristige Kooperation. Beginn: 1.1.2008. Es ist nicht zu übersehen: Der Begriff „Heimat“ erlebt zurzeit eine erstaunliche Renaissance. Erfolgreiche Fernsehserien wie „Dahoam is Dahoam“ oder „München 7“ belegen dies eindrucksvoll. In einer zunehmend unübersichtlich werdenden Welt sehnt sich der Mensch nach regionaler und lokaler Verortung. Die Bürger interessieren sich vermehrt für Produkte, die „vor ihrer...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.12.07
  • 1
Wetter
Der bewährte Adventskranz

90 Sekunden Advent - Teil 5: Eine Herberge

Wir haben alle keine Zeit. Deswegen wollte ich kleine Lichtstreifen am Horizont setzen, Sternschnuppen, die uns den Weg Richtung Weihnachten erleuchten. Ich hoffe, diese kurzen Meditationen sind Ihnen eine Wegmarke und ein Orientierungspunkt in Richtung Weihnachten. Heute früh war mein Auto nach der ersten Fahrt zugefroren und es dauert lange, bis ich endlich weiterkam. Mir wurde ganz schön kalt und dabei fiel mir abermals die Weihnachtsgeschichte ein. Dazu meine heutige Meditation: Liebe...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.07
Kultur
6. Donau-Rieser Heimatpreis
6 Bilder

6. Donau-Rieser Heimatpreis 2007: Eine Hommage an Heimat und kulturelle Identität

Zum sechsten Mal wurde durch die Volksbanken und Raiffeisenbanken des Landkreises Donau-Ries der Heimatpreis in drei Kategorien im Rahmen eines fulminanten Festaktes in der Harburger Stadthalle an vorbildliche, engagierte Persönlichkeiten verliehen. Eine 15-köpfige Landkreis-Jury unter dem Vorsitz des Schirmherrn Landrat Stefan Rößle wählte nach distinguierten Kriterien aus den eingegangenen Bewerbungen die hervorragendsten Projekte aus. Insgesamt 10 Projekte in drei Sparten wurden so durch den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.10.07
  • 3
Kultur
Relikt am Monte Piano ...

GEDANKEN ZUM VOLKSTRAUERTAG IM NOVEMBER (I) .... Mahnung!

Der kommende November ... ist ein Monat, der zwischen Herbst und Winter steht. Ein Monat wie geschaffen, zur Mahnung und zum Gedenken an die vielen Toten und Vermissten beider Weltkriege. Es ist aber auch ein Monat und ein Tag der Abmahnung, an alle Verantwortlichen dieser Erde, dass sie dafür sorgen, das solche schrecklichen Kriege, egal wo immer, nie mehr stattfinden werden. (Wilfried Bauer)

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.10.07
  • 10
Poesie
Otto Berchtenbreiter
2 Bilder

Ein Leben zwischen Zahlen und Worten

Otto Berchtenbreiter ist MyHeimat Leserreporter für Wertingen. Einige dürften ihn schon aufgrund seiner regelmäßigen Gedichte auf www.myheimat.de kennen. Wir trafen ihn und stellen ihn heute einmal etwas näher vor. MyHeimat: Was verbindet sie mit Wertingen? Berchtenbreiter: Wertingen kenne ich seit über zwanzig Jahren, ich bin in Schwenningen / Donau geboren und war schon immer mal hier, wenn z.B. Markt war. Später hab ich hier mein Auto gekauft und es hat sich über die Zeit eine Verbindung...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 25.09.07
  • 3
Freizeit
Kürbener Wasserschloß...malerisch....
11 Bilder

Was mykrumbach ausmacht…..

Ein Aufruf von myheimat hieß, schreiben, beschreiben was meine Heimat, meine Stadt, meine Region lebenswert macht, was sie zu bieten hat. Über mykrumbach habe ich mir einen Reim darauf gemacht A jeda Schtadt fer sich isch schea, es muass ma halt bloß richtig seah. A jeder hat fer sich sein G’walt Und sieht’s womöglich anderscht halt. Persönlichkeita geit es viel dia en Krumbach send em Schpiel. Künschtler geand sich dau au d’Hand, des isch bis Paris bekannt. So mancher hat sich g’mault sei Bild...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.09.07
  • 7
Wetter
Langsam versinkt die Sonne
4 Bilder

Nau wed's langsam Nacht

Das Abendrot zeigt an dass die Sonne langsam sich zur Ruhe betten möchte und hinter dem Horizont versinkt. Und mit dem Abendrot, der sinkenden Sonne geht auch Mensch und die Natur nach getaner Arbeit zur Ruhe über..... Wenn dr Tag zur Neige gad Und ‚ma d‘Arbad Arbad lad, Wenn dSonn sich schlaufa legt Und dr Mau sich scho bewegt. Wenn d’Wolka langsam dunkl send Und am Horizont dr Himml brennt, wenn’s Farba geit, bunt gemischt bevoar des Liacht vom Tag erlischt. Wenn langsam d’Ruah kehrt ei Und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.08.07
  • 3
Freizeit
Broschüre "Attraktives Olching" | Foto: Urheberrechte liegen bei: Bürgerle Kommunikation und Design, Olching

Attraktives Olching - l(i)ebenswert, freundlich, sympathisch

Olching, mit über 24000 Einwohnern die größte Gemeinde Bayerns, ist reizvoll an den Amperauen gelegen und nur einen Katzensprung von München entfernt. Es zeichnet sich durch viele positive Bedingungen aus, die für Einwohner und Unternehmer mit attraktiven Vorteilen verbunden sind. Dies noch einmal in das Bewusstsein der Bewohner zu rufen, macht sich die Broschüre „Attraktives Olching“ zur Aufgabe, die von der Olchinger Agenda 21 herausgegeben worden ist. Neben allgemeinen und geschichtlichen...

  • Bayern
  • Olching
  • 14.08.07
  • 2
Kultur
Musikkapellen zu einem Jubiläum

Brauchtum, Tradition und Postmoderne

"Laptop und Lederhos'n" - das ist ein Bild des Bayern (vielleicht nicht einmal negativ-stereotyp), wie gerade mancher bayerischer Staatsmann es gerne sieht. Auf der anderen Seite stellt sich die begründete Frage, was aus lebendigem Brauchtum (nicht nur in Bayern) geschieht, ob kulturelle Tradition des Alltagslebens, wie gerade bayerisches Brauchtum, zukünftig in einer globalisierten Wirtschafts- und Kulturwelt überhaupt Chancen haben mag. Im folgenden Beitrag gehe ich einigen Aspekten des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.07
  • 1
Freizeit
Die ausgediente Turbine weist den Weg, ...
29 Bilder

Schatzsuche am Lech - verliebte Steine ...

Die Steine am und im Lech! Wen haben sie noch nicht fasziniert? Dass man dabei aber einen "Schatz" findet, das passiert einem nicht jeden Tag! Geht doch mit mir auf die geheimnisvolle Reise in die "Steinzeit" ... zu den Steinen der Liebe ...! Und vielleicht entdecken die Bewohner des südlichen Landkreises Landsberg (Kinsau und Umgebung) auch die beiden "Außerirdischen" ...?

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 08.08.07
  • 5