Deutsch/Holländischer Ausflug - Eine Fotosafari ..
... vom Garten des Reporters über Augsburg und München bis hin zum Hofbräuhaus.
Zoltán Jókay: Fotokünstler in Eichenau
Der vielseitig interessierte Künstler hat sich als Fotograf einen Namen gemacht. Viele seiner Werke sind im Netz mit guten Besprechungen zu sehen! Der 1960 in Ungarn geborene Zoltán Jákay studierte wie der Lichtkünstler Georg Trenz Kommunikations-Design mit Schwerpunkt Fotografie. Der Katalog zu seiner großen Portrait Ausstellung ist ein gewichtiges Foto Buch, und mit einem Bild daraus hat er sich an der Ausstellung EichenArt des Kulturvereins FreiRaum e.V. beteiligt. Dieses Bild, das eine...
DEUTSCHE ZEITGESCHICHTE: Schiffe und Kapitäne um 1900
So ein Dachboden von Oma und Oma ist unerschöpflich! Ich darf heute kurz Bilder und Geschichten zweier Seefahrer (Käpitäne) und zweier Kriegsschiffe um 1900 vostellen. Der eine odere andere wird sie sicher schon kennen, denn das Fernsehn berichtete schon davon: Bild 4) Korvettenkapitän Graf und Burggraf zu Dohna-Schlodien: Graf Dohna wurde im Jahre 1910 Kommandant des S.M. Flußkanonenbootes "Tsingtau" und wurde in Ostasien eingesetzt - Richtig bekannt wurde er aber erst, als er mit seinem...
Wunder Heimat - Wunder Lech
„ ... sieh, das Schöne liegt so nah!“ Mehr Worte als die Abwandlung dieses bekannten Spruchs braucht diese Landschaft am Lech nicht. Natürlich bleibt der genaue Ort, an dem sich Biber tummeln, Moose, Farne und Türkenbund die Hand geben, ungenannt. Ein Touristenziel muss es nicht werden. Aber 10 Minuten um Landsberg herum finden sich wohl viele Traumorte, fernab jeder Hektik. Wer leise ist, hört die Elfen singen, wer vor sich hinträumt, sieht sie tanzen ... Ergänzung: Habe am 14.07.07...
Ein himmlischer Abend
Auch mich fasziniert es immer wieder welche wunderschönen Farben der Himmel zu abendlicher Stunde hergibt und einen beeindrucken lässt. Die heutige Technik macht es Gottseidank möglich, diese Stimmungen nicht mühsam mit Pinsel und Farbe festhalten zu können.....
Wenn das Hobby zum Beruf wird
Dagmar Held hat es geschafft wo von viele träumen, sie konnte ihr Hobby, die Musik zum Beruf machen. Seit nahezu 17 Jahren leitet sie in Krumbach die Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben, eine Außenstelle des Landesvereins für Heimatpflege. Seit 2002 sitzt sie im alten Krumbacher Rathaus und archiviert zusammen mit ihrer Kollegin Stephanie Heyl alte schwäbische Musik. Wer hat nicht schon als Kind davon geträumt, das Hobby, das einen begeistert, auch von Berufswegen ausüben zu können. Man...
Heimat
Was ist Heimat, frägt sich der in Bobingen geborene Künstler Ralf Tekaat. Antworten suchte und fand er in der Zeit als Kunststipendiat in unserer Stadt. Die in Wertingen geschaffenen Zeichnungen und Installationen sind noch bis zum 8. Juli in der städtischen Galerie zu sehen. Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr Montags bis donnerstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Ralf Tekaat wurde1970 in Bobingen geboren, von der Einwohnerzahl größer als Wertingen, doch „hier in Wertingen...
Zum Thema * FRIEDEN *
Annegret Kronenberg zum Thema "Frieden": "Bevor du dich um den Frieden der großen Welt ... bemühst, versuche zuerst einmal deine kleine Welt in Ordnung zu bringen. Das ist oft eine Lebensaufgabe."
Ein zufriedenes Rentnerehepaar
"Willi" "ja Schatzi" "Heute ist aber ruhig hier!" "Wieso?" "na ich weiß nicht." "Das weißt Du schon, der G8-Gipfel ist doch zu Ende." "Ach Willi, dann ist bestimmt schon wieder ein anderer Gipfel." "Kann schon sein, ich gehe aber trotzdem ins Bett." "Ich auch, bestimmt berichten sie morgen aber über den neuen Gipfel" "Ich denke schon" "Gute Nacht" "Gute Nacht"!
Deutschte Sprache – Schwere Sprache???
Dialekte gehören zweifellos zu einer Identität der regionalen Heimat. Ohne ihn würde ein Stück Kultur verloren gehen. Die Verständlichkeit leidet zwar in gewisser Weise, doch selbst noch die Abfärbung der Mundartsprache lässt sich auch im Hochdeutschen nicht immer verleugnen. Wie viele Sprachen und Dialekte es inzwischen in unserem Deutschland, mit den neuen Bundesländern gibt, deren Kenntnis muss ich mich entziehen. Und doch, wenn man verstanden werden möchte, wird es immer eine Kommunikation...
"Dunkle Wolken"
Manchmal hängen "dunkle Wolken" über (dem politischen) Berlin, aber... meist kehrt der "Sonnenschein" schnell zurück!
SCHNAPPSCHÜSSE: Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge aus verschieden Ländern
Es sind einfach wahllos Schnappschüsse von Sonnenaufgängen und Untergängen, die mich in meinem Leben begleiteten. Für mich waren dies eindruckvolle Momente und unvergeßliche Eindrücke ... Fotos: Wilfried Bauer
Urlaub 2007: ... warum nicht "Andalusische Nächte" oder Tage?
Ist es die Kunst oder die Anmut der mächtigen Profanbauten in Malaga oder Sevilla, ist es die Natur oder der Wein, ist es die andalusische Küche oder sind es gar die "Senioritas", die Andalusien für die Besucher so reizvoll machen. Hier einige fotografische Eindrücke - sie können aber nicht das wiedergeben, was diesen Landstrich in Spanien wirklich auszeichnet. Sollten Fotos mit den "hübschen" Frauen in der Überzahl sein, so üben Sie sich in "Verständnis". Der Fotograf war ein "Mann"!
Der Spruch des Tages:
Agathe, was heißt eigentlich "Ars longa vita brevis?" "Ich meine das heißt: ... die Kunst ist lang - das Leben kurz!" "Und wenn man bei der Kunst nicht gleich alles versteht?" "Dann mußt Du eben lang genug leben!"
In der Welt zu Gast, in Schwaben zu Hause
Er saß bei Bill Clinton zum Frühstück. Seine Augen sahen einen müden, gebrochenen Michail Gorbatschow nach dem Putsch, seine Hände unterzeichneten für die Bundesregierung 1992 den Vertrag über die Währungsunion in Maastricht, seine Füße betraten geschichtsträchtigen Boden im Kaukasus. Neuneinhalb Jahre stand Dr. Theo Waigel an der Spitze des Bundesfinanzministeriums – so lange wie keiner seiner Amtsvorgänger. Ironisch bezeichnete der CSU-Politiker seine Zeit als Finanzminister einmal als...
SCHNAPPSCHUSS: Wer kann mir eigentlich sagen...
wo das große Rennen zwischen ... Hase und Igel stattfindet? Ich möchte diesmal nämlich mitmachen! Klein-Willi
KÖNIGSBRUNN ... Impressionen einer jungen Stadt auf dem Lechfeld
Die Stadt Königsbrunn kann heuer ihre 40-jährige Stadterhebung feiern. Sie ist also eine relativ junge Stadt und dies spiegelt sich auch in der Bevölkerungsstruktur wieder. Es wohnen viele junge Familien in Königsbrunn. Eine familienfreundliche Infrastuktur, wie eine komplette "Schulpalette" bis hin zum Gymnasium, viele Sport- und Freizeiteinrichtungen und ein vielfältiges reges Vereinsleben, haben dies bewirkt. Aber auch die Senioren sind fest mit ins städtische Leben eingebunden. Einer der...
30. APRIL - WALPURGISNACHT... dunkle "Mächte" ziehen durch die Nacht
RÄTSEL: Was stellt dieses geheimnisvolle Foto dar? Lassen Sie sich überraschen, Auflösung im nächsten Foto ... ... total richtig - es zeigt einen bayrisch-schwäbischen "BÄRLAUCH-FLÜSTERER" in voller Aktion! Idee/Foto: Willi B.
FÜR ALLE BALKON- GARTENFREUNDE: ... jetzt Pflanzen hochziehen!
Bei mir mache ich das auf den Fensterbretteln (wechselweise) in kleinen "Mini-Gewächshäusern". Wer meine Paprika-Kulturen und die Produkte der letzten Jahre kennt, weiß... dass schon einige bescheidene Erfolge vorhanden waren. Heuer geht es in eine neue "Runde". Die "Grundaufzucht" steht, der Erfolg wird vermutlich erst im Herbst sichtbar und mitgeteilt, oder auch nicht! Willi wird berichten...
Ein heimatliches Frühlingsrätsel
Ostern ist vorbei, der Frühling schon fast Sommerhaft, man geht hinaus, will den warmen Abendwind genießen und schlendert durch eine schöne Stadt die wirklich viel zu bieten hat. Sie ist nicht klein und ist nicht groß, doch sie ist alt und grandios. Und dann steht man vor einem Werk und fragt sich, wer wohl diese Schönheit nicht schon wahrgenommen hat. Und man fragt sich, welchem heimatverbundenen Schwaben dies wohl bekannt sein dürfte....... So ein schöner Frühlingsabend Ist so herrlich und...
Unsre schöne Heimat
Oft gibt man dem Wetter und dem Klima in unserer Gegend und Region die Schuld um ganz einfach weit weg in die Sonne fliegen zu müssen..... Doch kennt man bei uns herum wirklich die Schönheiten, die es gilt zu wahren und zu pflegen...... Man sucht sich oft in der Ferne Die Ruhe und auch das Glück, Möchte in der Ferne so gerne Genießen ein ganzes Stück. Man möchte so gerne sagen Wo man doch schon überall war Und hören die anderen klagen Was hier ist alles so rar. Doch stellt man ihnen Fragen Dann...
" Nur in den Lüften sind wir frei "
...diese Worte Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874) vor mehr als 120 Jahren geschrieben haben eigentlich bis heute nicht an Aktualität verloren! Er schrieb ... Wildgänse "Ihr wilden Gänse habt es gut, ihr ziehet frei und wohlgemut von einem Strand zum andern Strand durchs ganze liebe deutsche Land. Uns zahmen Menschen geht´s nicht so, wir reisten gern auch frei und froh, ununtersucht und unbekannt durchs ganze liebe deutsche Land. Kaum aber sind wir fort vom Haus, so muß auch schon...
FASTENZEIT IN BAYERN ... ein Vorschlag für die Zeit danach!
Die "Bayrische-Fasten-Tajine": Natürlich werden in der marokkanischen Tajine (ähnlich Römertopf) die Speisen "fettarm" und gesund zubereitet. Aber nach der "strengen" Fastzeit in Bayern, darf es durchaus auch mal etwas "Kräftiges" sein. Ich empfehle daher ... " Die Bayrische-Fasten-Tajine" Mein Rezeptvorschlag: 1 Grillhaxe, ca. 650 gr. - vorgebraten. Gibt es in einschlägigen Großmärkten oder beim Hausmetzger. Diese in die Tajine einlegen. Um diese Haxe habe ich nachstehende frische...
KONTRASTE ... der "kleine" Unterschied von 365 Tagen
... der 4. März heute, 2007 und vor 365 Tagen am 4. März 2006 in der gleichen ... Wohnanlage in Königsbrunn. Einmal ein herrlicher Frühlingstag - 2006 tiefster Winter.
Kunst im Verborgenen (3) ...
Einsam wartet die "Taubenmarie" vor der Realschule in Königsbrunn sehnsüchtig ... auf den herannahenden Frühling. Im Sommer leisten ihr dann wieder viele Schülerinnen und Schüler der angrenzenden Schulen Gesellschaft.
Kunst im Verborgenen (2) ...
Auch diese "bescheidene" Brunnenfigur am Eichenplatz in Königsbrunn, scheint ... sich nach dem Frühling zu sehen. Obwohl sie dann wieder hinter Sträuchern und Büschen versteckt, ihr "Dasein" fristen muß. Man darf sie aber durchaus einmal besuchen und bewundern.
Kunst im Verborgenen ...
Als ob er den Winter mit "Gewalt" vertreiben möchte, der ... "kraftstrotzende" Speerwerfer vor dem Hans-Wenninger-Stadion in Königsbrunn. Vielleicht gelingt es ihm und man beachtet ihn wieder etwas mehr.
DER NAHENDE FRÜHLING ... erste Anzeichen auch in Königsbrunn
Man findet sie überall, die ersten Vorboten des Frühlings. Hier die ersten "Frühlingsboten" vor meiner Wohnanlage in Königsbrunn. Der "musizierende Junge", eine Skulptur des ukrainischen... Bildhauers, Gregor Kruk" (30. 10. 1911 - 1988) läßt dabei freudig sein Musikinstrument erklingen. Aber auch andere Blumen kündigen bereits den Frühling an. Freuen wir uns darüber. Übrigens: In den Königsbrunner Museen sind zahlreiche Werke des ukrainischen Künstlers zu sehen.
Frühlingsanfang - oder...
herbstlicher "Altweiber-Sommer"!!! Für all jene, die sich nach einem Winter mit viel Schnee sehnen, hier einige Aufnahmen vom 5. März 2006 aus Königsbrunn im Bereich Augsburger Straße. Ein Trost für die Wintersport-Fans: Was nicht ist, kann ja noch werden. Die Hoffnung stirb zuletzt!