Gladenbach

Beiträge zum Thema Gladenbach

Freizeit
21 Bilder

Kirchen im Gladenbacher Land
Martinskirche Gladenbach

Die Beschreibung der Martinskirche als dreischiffige Pfeilerbasilika aus dem 13. Jahrhundert, dem spätgotischem Chor mit Fünfachtelschluss und Dachreiter von 1509, zudem denkmalgeschützt, ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der detaillierten Auflistung aller baulichen Infos von Wikipedia.  Dieses evangelisch-lutherische Gotteshaus steht in Gladenbach im Hessischen Hinterland. Man kann sagen, hier steht die Kirche mitten im Ort. Ganz zu Beginn gehörte sie zur Erzdiözese Mainz. Namensgebend war...

Natur
14 Bilder

Gladenbacher Land :)
Waldweg

Mir fallen unzählige Heimatlieder ein: Kein schöner Land... Alle Vögel sind schon da... Im schönsten Wiesengrunde... usw. Ich gehöre ja noch zu der Generation, die sie alle gut kennt. Ich mag sie immer noch, diese Texte und Melodien des Volksliedergutes (natürlich neben den 60er und 70er Hits;))), und in der Natur sind sie passender, als alles andere. Irgendwie hat man in diesen unruhigen Zeiten so ein Geborgenheitsgefühl dabei, wenn man durch unsere Wälder und Wiesen geht, die Vogelstimmen...

Freizeit
10 Bilder

Freilichtbühne Gladenbach
Kein Theater mehr...

oder doch? An einem geheimnisvollen Ort mit einer kleinen Felsenformation im Gladenbacher Wald, geschehen wundersame Dinge. Dann, wenn es keiner sieht, kommen die Helden alter Sagen und Rittergeschichten aus ihrer Vergangenheit und beleben die verlassene Freilichtbühne. Die schöne Brynhild  und Hagen von Tronje, sowie der mutige Siegfried trotzen dem Gestrüpp der Anlage und spielen ihre tragischen Rollen.  In früheren Zeiten war die Freilichtbühne hier im Stadtwald am Hain ein kultureller Ort...

Natur
16 Bilder

Kurz vor Berlin

Kurz ;) vor Berlin findet man Ammenhausen, eine Siedlung, zugehörig zur Stadt Gladenbach im Hessischen Hinterland. Hier haben die Ammenhäuser kürzlich auch das 700-jährige Bestehen ihres Ortsteils gefeiert. Ammenhausen ist zudem sozusagen das Tor vom Naturraum Salzbödetal zum  malerischen Allnatal und in’s Marburger Land. Nach Osten hin kommt erst einmal ganz viel Natur und Landwirtschaft. Ebenso ist der Monat August ein Tor, nämlich vom Hochsommer zum Spätsommer und der liegt schon in der...

Kultur
12 Bilder

Gladenbacher Kirschenmarkt 2024
Der Meärdlelles (2)

Der Samstag am Kirschenmarkts-Wochenende. Der Festplatz ist gefüllt mit Eltern und deren Kinder sowie Jugendlichen, welche die Fahrgeschäfte stürmen. Laute Musik, diverse Gerüche der kulinarischen Angebote und Geschicklichkeits-Spielereien an Buden oder Automaten prägen diesen Tag. Wenn man erst einmal eingetaucht ist, gewöhnt man sich daran. Besonders die Automaten "Pink Date" waren belagert. Mit etwas Geschick konnte man ein riesiges Stofftier ergattern, wenn man es schaffte, einen Faden zu...

Lokalpolitik
9 Bilder

Tschüß Marktbrunnen!

Egal, wie nötig manche Baumaßnahmen sind, es ist immer ein weinendes Auge dabei, wenn ein gewohnter Anblick "Geschichte" wird. Seit 1987 sprudelte der Brunnen auf dem Marktplatz und war Namensgeber des traditionellen Brunnenmarktes. Von oben drauf geschaut, erkennt man in der Mitte eine Seerose mit ihren Blättern. An dieser Stelle soll es früher einen Teich gegeben haben, an den diese von der Firma Weso gestiftete Brunnenskulptur erinnert. Letztes Jahr wurde der Wasserlauf wegen defekter Rohre...

Natur
Blick in den Georg-Ludwig-Hartig-Park.
17 Bilder

Winterspaziergang
Am Hain in Gladenbach

"Wir gehen mal ein Stück unterm Hain", so sagt man in Gladenbach, wenn man einen Spaziergang in der Hainstraße plant. Das ist der Weg zwischen dem Stadtpark und dem Wald (den man "im Hain" nennt) oberhalb des Parks. Der Spazierweg ist jetzt im Winter gut geräumt und es ist dort noch etwas länger sonnig als unten in der Stadt. Er führt vom Bildungszentrum "ver.di" am Hotel Schlossgarten, dem Kurhaus Wilhelm und dem Reitplatz des Vereins der Pferdefreunde Gladenbach vorbei bis zur Biedenkopfer...

Kultur
18 Bilder

Stadtpark als Fotoprojekt
Der Georg-Ludwig-Hartig-Park

Gladenbachs grüne Lunge, der Stadtpark (Georg-Ludwig-Hartig-Park), ist für den Besucher der Stadt nicht gleich so präsent. Oberhalb des Freizeitbades Nautilust, zu Füße des Waldes am Hainpark, liegt er am Stadtrand eher etwas versteckt. Um ein ganz spezielles Fotoprojekt durchzuführen , war ich mit einer Fotofreundin dort unterwegs. Zu zweit macht alles eben mehr Spaß. Der Georg-Ludwig-Hartig-Park schien uns das geeignete Objekt für unser Vorhaben.  Es geht um eine Ansicht aus nah und fern....

Natur
17 Bilder

Der Regen tat gut
Blühende Parkanlage im Christlichen Seniorenzentrum Gladenbach

Das Gießwasser von oben der Regentage, tat den Blumen in der Anlage des Seniorenzentrums offensichtlich gut und sorgte für paradiesische Blütenpracht. Über dem Bachlauf soll noch eine Brücke gebaut werden, die derzeit in Arbeit ist. Ein internes Brückenfest ist schon in der Planung und die Bewohner freuen sich darauf. Man muss alles feiern, was es zu feiern gibt ;)) In der Parkanlage gibt es viele Sitzgelegenheiten, auf denen man verweilen und die Natur bewundern kann. Vielleicht beschert uns...

Natur
Hier gab es mal eine kleine Schlittenbahn. Früher war man nicht so anspruchsvoll.
27 Bilder

Morgens, wenn die Welt noch in Ordnung ist!
Im Zillertal

"Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung". So nannte Eric Malpass einst seinen bekannten Roman. Auch heute Morgen hatte man beim Spaziergang in dieser beschaulichen Gegend dieses friedliche Gefühl. Die Sommerhitze wurde noch von der kühlen Morgenluft zurückgehalten und es roch erfrischend nach Wald und Wiese. Etwa sechs Autostunden nördlich vom österreichischen Tirol, liegt das Gladenbacher Zillertal. Zu Füßen der Hinterländer Schweiz breitet es sich zwischen Gladenbach und Kehlnbach aus...

Natur
18 Bilder

Bizarre Wurzeln und steile Felsen
Die Hinterländer Schweiz

Die Hinterländer Schweiz ist ein Naturgebiet im Gladenbacher Bergland. Dieses Waldstück zwischen den beiden Orten Gladenbach und Kehlnbach, nördlich der Burgruine Blankenstein, ist für seine felsigen Abhänge bekannt. Aus bizarren Wurzelgebilden ragen dort die Bäume in den Himmel. Vor allem, wenn die Felsen moosbewachsen sind, haben sie etwas Geheimnisvolles. Es ist gar nicht so einfach, sich staunend umzusehen und dabei auf den schmalen und holprigen Weg zu achten. Gutes Schuhwerk ist ratsam....

Freizeit
14 Bilder

Vergessene Orte
Die "Sang" in Gladenbach

Oberhalb von Gladenbach, Richtung der Ortschaften Runzhausen, Sinkershausen und Frohnhausen, gibt es einen langen, beliebten Spazierweg am Waldrand. Wenn man die Sinkershäuser Straße dabei überquert, kommt man an der "Sang" vorbei. Dieser Platz ist eine kleine Lichtung im Wald, die von knorrigen Bäumen eingerahmt wird. Man kann nicht mehr viel darüber erfahren. Nur in der Liste der Hessischen Flurnamen ist die Stelle vermerkt. In früheren Zeiten fanden hier die Volksfeste statt. Eine...

Kultur
9 Bilder

Festvorbereitungen
Gladenbacher Kirschenmarkt 2023

Ich bin heute Nachmittag etwas über die Festmeile flaniert, die in den nächsten Tagen wohl der Mittelpunkt der Region sein wird und darüber hinaus.  Es sieht alles schon fast fertig aus, um die Besucher mit Spaß und kulinarischen Genüssen in Feststimmung zu bringen. Bis heute Abend wird auch die letzte Schraube sitzen und alle Köstlichkeiten bereit sein. Früher sagten die Leute von den Dörfern im Umkreis immer: "Gloarebach, du Geldschlond!" Für die nächsten Tage könnte das passen ;)) Hier kann...

Kultur
Ansicht der Martinskirche von Südosten.
9 Bilder

Die Martinskirche auf dem Christenberg.

Auf dem 387 Meter hohen Christenberg bei Münchhausen steht die Martinskirche. In ihrer Umgebung sind Spuren der keltischen Besiedlung nachweisbar. Nachdem dann die Besiedlung um 200 vor Christi Geburt aufgegeben wurde, entstand in der Karolingerzeit eine neue Befestigung, die 1227 als Kesterburg bezeichnet wird. Anstelle einer vorhandenen Kirche wurde um das Jahr 1000 die Martinskirche als einschiffiges Langhaus mit Wehrturm errichtet. Der Chorraum ist vermutlich erst 1520 angebaut worden. In...

Kultur
Collage von Ansichten eines Bierkruges aus dem Luftkurort Gladenbach bei Marburg an der Lahn. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Luftkurort Gladenbach

21.06.2015 Luftkurort Gladenbach Dieser wunderschöne Krug mit alten Motiven des Luftkurortes Gladenbach bei Marburg an der Lahn und einem Inhaltsvolumen von knapp 0,2 Litern, oder eines großzügigen flandrischen Pintche, wurde heute in einem meiner Schränke wiederentdeckt.

Kultur
Wandergruppe der Volkshochschule Marburg Biedenkopf unterwegs im Kirchberggebiet.
5 Bilder

Das Silber lag im Kirchberg

Wandergruppe der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf erkundete den Kirchberg bei Gladenbach. Warum nicht mal dem hektischen Lärm des Brunnenmarktes entfliehen und in der Ruhe des herbstlich bunten Kirchbergwaldes mit seiner geschichtlichen Vergangenheit zu wandern? So dachten zumindestens die 13 Teilnehmer einer heimatkundlichen Wanderung aus Gladenbach und Umgebung. Man startete an der Martinskirche aus dem 12. Jahrh. Sie gehört neben den Kirchen von Dautphe und Breidenbach zu den Urkirchen des...

Kultur
Auf dem Gelände der zukünftigen Zeiteninsel
19 Bilder

Feuer und Flamme - Kurzweiliger Nachmittag in den Museen des Landkreises

Unter dem Motto "Feuer und Flamme" stand in diesem Jahr der Museumssonntag des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Leider hatte das Gewitter zur Mittagszeit der zukünftigen "Zeiteininsel" bei Argenstein einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Mitarbeiter des Fördervereins hatten sich alle Mühe gegeben, die Beherrschung des Feuers in früheren Jahrtausenden zu veranschaulichen. Nach dem Gewitterregen war dies (zumindest bei meinem Besuch) leider nicht möglich und auch der Boden hatte...

Freizeit

Hundesportverein Lohra: Es geht wieder los

Nach dem der Winter nun hoffentlich dem Frühjahr weicht, geht auch der Übungsbetrieb des Hundesportverein Lohra weiter. Die Übungszeit sind Dienstags und Donnerstag ab 16:00 Uhr und Samstags ab 15:00 Uhr. Bei Interesse wenden sich bitte an den Übungsleiter, Hartmut Böttner (Handy-Nr. 01520 3998767) oder an den 1. Vorsitzenden, Heinz Schönagel ((0 64 62 / 75 94 ).

Freizeit
Der Nikolaus verteilt Geschenke für die Kinder und liest aus dem goldenen Buch

Der Nikolaus kommt nach Mornshausen/S. und Umgebung

Der Nikolaus kommt in jedes Haus, wo er gerne gesehen ist ! Da der Nikolaus am 6.Dezember`12 sehr viele Kinder besuchen muss, organisieren wir vom Deutschen Roten Kreuz-Mornshausen/S. seinen großen Tag. Das bedeutet, dass man sich telefonisch anmelden muss, um auch nicht vergessen zu werden. Anmeldung der Eltern unter : DRK-Nikolaus@online.de , oder bitte nur anrufen unter der folgenden Telefonnummer : 0 1 6 0 / 9 9 0 5 0 7 0 7 Der Nikolaus kommt dann in der Zeit von 17.00 Uhr bis ca.20.00 Uhr...

Poesie

Werner Peter Hahn starb am 4. November 2012

Der Lehrer, Künstler, Wissenschaftler und Bürgerreporter Werner Peter Hahn, geboren am 07.09.1938, ist am 04.11.2012 gestorben.Viele Jahre unterrichtete Werner Hahn an der Freiherr-vom-Stein-Schule, der Europaschule in Gladenbach. -ade-

Freizeit
Silent Seven entern die Bühne
10 Bilder

"Donnerstags in Gladenbach" - das heisst Live Musik Open Air und Biergarten auf dem Marktplatz. Diesmal mit "Silent Seven" der bekannten Coverband um Yana Gercke

Zweifellos ist unser mittelhessisches Gladenbach, ein attraktives Städtchen. Noch um einiges interessanter ist es, seit die Initiative "Donnerstags in Gladenbach" zum Markenzeichen wurde. Alljährlich im Sommer finden auf dem innerstädtischen Marktplatz, jeden Donnerstag ab 18 Uhr Open Air Konzerte statt. Organisiert und konzipiert vom Gladenbacher Hotel "Zum Treppche" in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung enstand unter dem Logo "donnerstagsingladenbach" eine Reihe von Musikevents...

Freizeit
....die Stimmung war auf dem Höhepunkt mit diesen Mädels....
44 Bilder

Gladenbacher Kirschenmarkt 2012

Dieser jährliche Kirschenmarkt hat auch in diesem Jahr wieder tausende von Besuchern nach Gladenbach gelockt. Der Höhepunkt war wie in jedem Jahr der sonntägliche Umzug zu dem schon vor Beginn um 14.oo Uhr viele Menschen die Straßenränder säumten um den allerbesten Platz zu erhaschen. Fast pünktlich mit den ersten Wagen begann es auch ganz sachte zu regnen, aber trotzdem verließ keiner seinen Platz. Die meisten Besucher hatten natürlich vorsorglich einen Schirm dabei. Habe einen kleinen Teil...

Freizeit

Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen - Das Gipfeltreffen Nummer 2 am 13. Spieltag der Fußball Bundesliga Saison 2011/2012 - Aufstellung und Vorbericht

Der 13. Spieltag der Fußball Bundesliga Saison 2011/2012 ist ein wahrer Spitzenspiel-Tag. Neben der Party Bayern München - Borussia Dortmund empfängt der Tabellenvierte Borussia Mönchengladbach den Tabellendritten Werder Bremen. Die beiden Vereine weisen ähnliche Statistiken auf: Sowohl Borussia Mönchengladbach als auch Werder Bremen gewannen die letzten beiden Spiele. Seit Gladbach 2008 in die 1. Fußball Bundesliga aufgestiegen ist, endeten die Begegnungen gegen Werder Bremen mit jeweils zwei...

Freizeit
Motto-Kürbis
7 Bilder

Herbstzauber

in Gladenbach. Sonne satt, der Morgennebel beginnt sich zu verziehen. Fleißige Hände haben rund um den Marktbrunnen den Herbst mit allen Farben zusammengetragen. Kürbis reiht sich an Kürbis, das Pflaster ist unter Heide und buschigen Gräsern verschwunden. Kürbisse, von Orange bis Grün, klein bis riesengroß, als lustige Kürbismännchen, auch mal als Piraten, leuchten um die Wette. Töpfe und Pfannen werden angeheizt, um leckere Gerichte rund um den Kürbis zuzubereiten. Heute Morgen hatte ich die...

Kultur
Viele Besucher waren bei der Premiere zum Gottesdienst am Kirschenmarkt dabei
4 Bilder

Der Gottesdienst hatte Premiere auf dem Kirschenmarkt in Gladenbach

Zum ersten mal gab es zum Kirschenmarkt einen Gottesdienst im Festzelt. Auf der Bühne wo einige Stunden vorher noch zur Partymusik getanzt wurde stand ein grosses silbernes Kreuz mit Kerzen. Zur Einstimmung und Begleitung bei den gemeinsamen Liedern spielte eine Band mit einer Frau die durch ihre Stimme die Besucher begeisterte. Der Gottesdienst stand unter dem Thema "Ruhe suchen - Leben finden". Passend zum Thema wurde ein kleines Theaterstück von S.Schiffer mit dem Namen "Ich bin müde"...

Natur
Der Mühlbach und seine Eisformationen
7 Bilder

Winter- und Eiszeit diesmal schon anfang Dezember 2010

Bis jetzt hat sich die angekündigte Winterzeit durch unsere Vogelwelt bewahrheitet. Seit letzter Woche hat es Frost und Schnee, bei meiner Wanderung durch das Salzbödetal konnte ich feststellen, dass auch die Salzböde und der dazu gehörende Mühlbach schon etwas oder auch ganz mit Eis bedeckt waren. Normal hat es solche Eisformationen erst im Januar oder Februar, aber was ist im Moment schon normal! Bei uns hält sich die Schneehöhe noch in Grenzen, aber in Norddeutschland kommt es schon wieder...

Ratgeber
Am Wochenende wird wieder an der Uhr gedreht

Jede dritte Frau leidet an der Zeitumstellung

Gladenbach, 27.10.2010. Jeder dritten Frau macht die Zeitumstellung im Herbst zu schaffen. Das ergab eine DAK-Umfrage.* Fast 25 Prozent brauchen sogar mehrere Tage, um sich daran zu gewöhnen. „Frauen kämpfen mit Müdigkeit und Schlafstörungen, sind gereizt und unkonzentriert“, sagt Sabine Weinreich von der DAK. „Männer fühlen sich dagegen als starkes Geschlecht. Nur jeder Fünfte gibt in der Umfrage an, Probleme mit der zusätzlichen Stunde zu haben.“ Männer - das starke Geschlecht? Eine mögliche...