Friedberg

Beiträge zum Thema Friedberg

Lokalpolitik
v.l.n.r.: Dr. Nikolas Haller, 2. Bürgermeister Richard Scharold, Susannah Lindermeier, Florian Fleig, Bernd Bante | Foto: Philipp Landherr

Ein Signal für die Zukunft
CSU Friedberg wählt neuen Vorstand

Am Mittwoch, den 02.04.2025, wählten die Mitglieder des CSU-Ortsverbands Friedberg bei der jüngsten Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Als Vorsitzender wurde erneut Florian Fleig gewählt und so in seinem Amt bestätigt. Als seine Stellvertreter wurden Dr. Nikolas Haller, Susannah Lindermeier sowie Bernd Bante mit großer Zustimmung gewählt. Wolfgang Spring blieb als Schatzmeister erhalten und Margit Lucchesi wurde als neue Schriftführerin gewählt. Damit startet die CSU Friedberg mit...

Kultur
An der Ache, Bahnbrücke um 1900 | Foto: Kerle
3 Bilder

Großer Bahnhof für die Paartalbahn
Friedberg feiert 150 Jahre Zuganbindung

Es war am Pfingstsamstag, am 15. Mai 1875 frühmorgens um 2.50 Uhr, als zum ersten Mal eine Eisenbahn in Augsburg ab in Richtung Ingolstadt über Friedberg, Aichach und Schrobenhausen durch das Paartal dampfte. Ludwig II von Bayern unterzeichnete persönlich die Genehmigungsurkunde. Groß gefeiert werden sollte die Streckeneröffnung auf Weisung der Generaldirektion der Königlich Bayerischen Verkehrsanstalten nicht. Das war offenbar der Grund für die nächtliche Premierenfahrt . Dennoch war die...

Freizeit
2 Bilder

Altpapiersammlung Friedberger Pfadfinder 05.04.
Friedberger Pfadfinder holen Altpapier von zuhause ab, aber keine Altkleider mehr

Die Altpapiersammlung der Freunde der Pfadfinderschaft St. Georg Friedberg e.V. findet am Samstag den 05. April statt. Dieses Jahr werden wie gewohnt Altpapier, Illustrierte und Zeitungen abgeholt. Leider können Altkleider erstmals nicht mehr gesammelt werden. Auch nach langwieriger Recherche ist es dem Verein nicht gelungen, einen Verwerter für die Altkleider zu finden, so dass deren Abholung eingestellt werden muss. Die Sammelfahrzeuge holen die bereitgestellten Papiere und Kartonagen ab 9:00...

Kultur
Im Museum im Wittelsbacher Schloss gibt es zahlreiche Mitmachstationen für Kinder. | Foto: Norbert Liesz
5 Bilder

Frühlingserwachen im Museum
Ein vielfältiges Programm für Jung und Alt

Mit dem Frühlingsanfang startet auch das neue Begleitprogramm des Museums im Wittelsbacher Schloss Friedberg mit frischem Wind: Über die Osterfeiertage lockt zunächst ein neues Osterquiz Familien mit Kindern in die Museumsräume. Sind alle Hinweise gefunden und die Rätsel beantwortet, wartet am Ende eine kleine Überraschung. In den Osterferien verzaubert außerdem die Schauspielerin und Märchenfee Kathrin Müller mit einem Theaterworkshop und einer Märchen-Schreibwerkstatt Kinder von 7 bis 12...

Freizeit
Foto: Schwellköpfe in Friedberg
28 Bilder

Impressionen vom Karneval in Friedberg

Beim Umzug in Friedberg gab es wieder den einen oder anderen kreativen Motivwagen zu entdecken. Einer beschäftigte sich mit dem Thema Weihnachten: "Bei der Weihnachtsklau-Mission scheißt der Grinch auf Emission!" war vor einem Nachbau von Whoville samt des markanten Bergipfels zu lesen. Ein anderer Wagen hatte das Motto: "50 Jahre lass dich überraschen". Über "50 Jahre närrisch heiter und die Eier rollen weiter" waren drei riesige Überraschungseier zu sehen. Übrigens: Nicht nur für schlecht...

Lokalpolitik

Beirat für Wirtschaft und Digitalisierung
Universität Augsburg stellt KI-Produktionsnetzwerk im Beirat für Wirtschaft und Digitalisierung der Stadt Friedberg vor

In der Sitzung des Beirats für Wirtschaft und Digitalisierung präsentierten Prof. Dr. Markus Sause und Stefan Schlüter das innovative KI-Produktionsnetzwerk von der Universität Augsburg. Ziel des Netzwerkes ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Künstliche Intelligenz in den Produktionsbetrieben ergebnisorientiert einzusetzen, um Effizienz und Qualität zu erhöhen sowie die Ressourcenschonung und Krisenresistenz zu verbessern. Das Netzwerk, an dem bereits 312 Unternehmen beteiligt sind,...

  • 08.03.25
Kultur
Rund 200 Menschen kamen zum interreligiösen Friedensgebet vor der Stadtverkehr St. Jakob zusammen. | Foto: Kristina Roth
15 Bilder

Friedberg interreligiös vereint
Friedensgebet als Zeichen der Hoffnung

Im Vorfeld des dritten Jahrestags des Kriegsausbruchs in der Ukraine kamen am Samstag, dem 22. Februar 2025, rund 200 Menschen vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob zusammen, um gemeinsam für den Frieden zu beten. Christen, Muslime und Bahá’í setzten mit dem interreligiösen Friedensgebet ein klares Zeichen der Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern, an dem auch Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann sowie Vertreterinnen des Stadtrats teilnahmen. 1.095 Tage Krieg mahnen Frieden an Eine...

Kultur
Das Altarbild der alten, eingestürzten Stadtpfarrkirche gibt einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Friedbergerinnen und Friedberger im Barock. Es wurde gründlich restauriert und feiert jetzt den 300. Jahrestag seiner Entstehung.  | Foto: Achim Lüders
5 Bilder

300 Jahre historisches Altarbild
Meisterwerk erstrahlt in neuem Glanz

Ein beeindruckendes Stück Friedberger Stadtgeschichte feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Jubiläum: Das monumentale Altarbild des Friedberger Barockmalers Johann Reismiller wird 300 Jahre alt. Pünktlich zu diesem Anlass wurde das Meisterwerk aufwendig restauriert und erstrahlt nun wieder in seiner ursprünglichen Pracht. 300 Jahre bewegte GeschichteIm Jahr 1725 schuf Johann Reismiller das mehr als fünf Meter hohe Altarbild für den Hochaltar der damaligen Stadtpfarrkirche St. Jakob. Es...

Kultur
Ein großes Miteinander beim Pallotti-Fest 2025 in der Stadtpfarrkirche St. Jakob.  | Foto: Achim Lüders
9 Bilder

Pallotti-Fest in St. Jakob
Gemeinschaft feiern und Brücken bauen in Friedberg

Mit einer festlichen Messe und einem Dankabend ehrte die Stadtpfarrei St. Jakob am Sonntag, 19. Januar 2025, den heiligen Vinzenz Pallotti. Das traditionelle Pallotti-Fest, ein Höhepunkt im Leben der Gemeinde, stand ganz im Zeichen der pallottinischen Werte: Gemeinschaft, Verantwortung und der Würdigung des Engagements vieler Ehrenamtlicher. Festmesse: Gemeinschaft über Grenzen hinwegDen Auftakt des Pallotti-Fests bildete die Festmesse in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Stadtpfarrer Pater...

Kultur
7 Bilder

Friedberger Sternsinger:
Bringen Segen und Einsatz für Kinderrechte

Größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder weltweit  Trotz Wind und Regen zogen 57 Sternsinger der Stadtpfarrei St. Jakob in 31 Schichten vier Tage lang zusammen mit zehn Begleitern durch Friedbergs Straßen. Die Kinder und Jugendlichen waren unterwegs, um den Neujahrssegen an Haustüren zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Die Sternsingeraktion ist die weltweit größte Hilfsinitiative von Kindern für Kinder, die bundesweit zuletzt über 45 Millionen Euro einbrachte. Die genaue...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Förderung von knapp 5 Mio. € für Glasfaser
Landtagsabgeordnete Marina Jakob freut sich über Gigabitausbau im Landkreis Aichach-Friedberg

Im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie wurden seit 2014 bereits über 2,5 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau in Bayern investiert. Der Landkreis Aichach-Friedberg profitiert nun von insgesamt 4,7 Mio. Euro für den Glasfaserausbau in der Gemeinde Adelzhausen (1.484.100 Euro), der Gemeinde Todtenweis (1.141.600 Euro) und dem Markt Aindling (2.119.000 Euro). Landtagsabgeordnete Marina Jakob zeigt sich begeistert über die positive Meldung aus der Landeshauptstadt. „Der Glasfaserausbau in...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
MdL Jakob begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert ausbleibende Hilfen aus Berlin

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich die umweltpolitische Sprecherin der Freie Wähler Landtagsfraktion,...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Start Vorschlagsrunde Bayr. Klimaschutzpreis '25
Marina Jakob, umweltpolitische Sprecherin der Freie Wähler Landtagsfraktion, ermutigt zur Teilnahme

Viele Menschen in Bayern engagieren sich für den Klimaschutz. Sie entwickeln innovative Lösungen, neue Technologien und Produkte sowie clevere Strategien, die als Vorbild dienen und zum Nachahmen inspirieren. Mit dem Klimaschutzpreis zeichnet das Bayerische Umweltministerium herausragendes Engagement aus, welches den Klimaschutz in Bayern voranbringt. Wie Umweltminister Thorsten Glauber heute verkündete, können ab sofort Projekte für den fünften Bayerischen Klimaschutzpreis eingereicht werden....

Kultur
Der Friedberger Heimatverein freut sich über die "Einweihung" des Münchner Tors (von links): Zweiter Vorstand Walter Föllmer, Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele und Bürgermeister Roland Eichmann
Inschrift im Granitsockel: Das alte Münchner Tor - Der Stadt Friedberg gewidmet vom Heimatverein Friedberg e.V.
4 Bilder

Das einstige Münchner Tor in Friedberg
Zum Anfassen in Miniaturformat

Bronzemodell erinnert an ehemaligen Tortum Neben dem Stadtmodell am Marienplatz gibt es nun auch das Münchner Tor in natura in der Ludwigstraße 22, direkt beim Eingang zum Geschäft Farben Glass. Die Höhe des Turmes beträgt nur 26 Zentimeter und liegt eingebettet in das Ensemble Münchner Tor. Das mächtige Tor zerteilte die durch sie hindurchführende Hauptverkehrsader in eine innere und äußere Ludwigstraße. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es zerstört und danach wieder aufgebaut. Später verfiel...

Kultur
Teddy im Stadtpark, aus dem Fotoprojekt "Teddy erobert Friedberg" | Foto: Schülerinnen und Schüler der Theresia-Gerhardinger-Grundschule Friedberg
5 Bilder

Teddy erobert Friedberg
Fotoprojekt der Theresia-Gerhardinger-Grundschule zur Teddy-Ausstellung

Zur Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ haben die Klassen 1e und 2b der Theresia-Gerhardinger-Grundschule Friedberg im Schuljahr 2023/24 vor den Sommerferien mit ihren Lehrerinnen Katharina Bleyer und Karin Hergen ihre Heimatstadt Friedberg zusammen mit einem Teddy entdeckt. Auf Rundgängen durch die malerische Altstadt haben die Kinder gemeinsam ihre Lieblingsplätze im Stadtpark, die verschiedenen Friedberger Türme oder die Stadtbücherei entdeckt. Das Projekt ermöglichte den...

Kultur
Im Offenen Atelier entstehen lustige Upcycling-Teddys. | Foto: Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
3 Bilder

Teddy erobert Friedberg
Spannendes Programm zur Teddy-Ausstellung

Passend zur Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ bietet das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg ein umfangreiches und abwechslungsreiches Begleitprogramm für Groß und Klein. Neben spannenden Führungen durch die Ausstellung stellen die Besuche der Puppen- und Teddyklinik aus Augsburg und der Märchenfee mit ihren fantasievollen Teddy-Geschichten zwei besondere Highlights dar. Außerdem werden verschiedene kreative Workshops mit Künstlerin Silvia Schweizer aus Friedberg angeboten und...

Kultur
5 Bilder

Sonderausstellung im Museum Friedberg
Teddy erobert Friedberg

Es ist wieder soweit: Das Museum im Wittelsbacher Schloss öffnet vom 13. Dezember bis 09. März 2025 seine Tore für eine neue Sonderausstellung. Diesmal begrüßen die Besucher in den historischen Räumen des Rittersaals und der Schlossremise die unterschiedlichsten Teddybären. Mit „Teddy erobert Friedberg“ präsentiert das Museum eine beeindruckende Teddy-Sammlung aus Dresdner Privatbesitz. Seit seiner Erfindung vor über 120 Jahren begann der Siegeszug des Teddybären; seither wurde er für Millionen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
2 Bilder
  • 2. Mai 2025 um 14:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Welch ein Ausblick vom Schlossturm!

Genießen Sie die herrliche Aussicht vom Schlossturm des Wittelsbacher Schlosses! Lassen Sie von hier oben den Blick über das beschauliche Friedberg und das Umland schweifen - bei guter Sicht sogar bis in die Berge! Der Aufstieg ist im Rahmen eines Museumsbesuches möglich. Anschließend lädt das Museumscafé zum gemütlichen Verweilen bei feinen Kaffee- und Kuchenspezialitäten ein. Bei schönem Wetter ist die Terrasse im romantischen Schlossgarten geöffnet. Termine, jeweils Freitag, 14 – 15.30 Uhr...

Das Personal des Friedberger Bahnhofs im Jahr 1902. | Foto: DB Museum Nürnberg
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Friedberger Forum: Friedberg und die Eisenbahn

Am 15. Mai 1875 hielt erstmals in den frühen Morgenstunden ein Zug am neu errichteten Friedberger Bahnhof, der von einer wartenden Menge begeistert begrüßt wurde. Dieses Ereignis markiert die Eröffnung der Paartalbahn auf der Strecke Augsburg - Friedberg - Ingolstadt. Nun, 150 Jahre später, referiert Prof. Dr. Martin Ott vom Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universität Bamberg und Bayreuth am Donnerstag, 08.05. in seinem Vortrag „Friedberg und die Eisenbahn“ im Rahmen des...

  • 11. Mai 2025 um 10:30
  • Konradin Realschule
  • Friedberg

Matinee zum Muttertag

Das Schulblasorchester der Konradin-Realschule Friedberg und das B-Orchester der Städtischen Jugendkapelle Friedberg laden zur beliebten Matinee am Muttertag mit unterhaltsamer Musik in die Schulaula der Konradin-Realschule Friedberg ein. Um 10.30 Uhr findet der Sektempfang statt. Das gut einstündige Konzert beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Jugendarbeit sind erbeten.