Früchte

Beiträge zum Thema Früchte

Natur
3 Bilder

"Thompson Seedless" - die beliebte kernlose Tafeltraube

In der Natur gab es schon immer kernlose Trauben. Die Biologen bezeichnen dies als Parthenokarpie oder Jungfernfrüchtigkeit: die Pflanzen entwickeln Früchte, ohne dass eine Befruchtung stattgefunden hat. Alle kernlosen Traubensorten bilden meist nur relativ kleine Beeren aus, weil ihnen das notwendige Wachstumshormon fehlt, das normalerweise in den Kernen gebildet wird. Will man größere Trauben erreichen, muss der Weinbauer sie in der Wachstumsphase mit künstlich hergestellten Pflanzenhormonen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.02.14
  • 19
  • 4
Natur
3 Bilder

Die Sternfrucht, auch Karambole genannt

... wird botanisch den Beeren zugeordnet und kann komplett mit Schale gegessen werden. Sternfrüchte sind faserfrei, knackig und erfrischend saftig. Sie schmecken leicht säuerlich bis süßlich, ähnlich wie Äpfel. Der hohe Anteil an Oxalsäure macht allerdings stumpfe Zähne und bei Patienten mit chronischem Nierenversagen können sogar Vergiftungserscheinungen auftreten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.01.14
  • 8
  • 5
Natur
3 Bilder

Die Kiwano, auch unter dem Namen Horngurke, Hornmelone, Igelgurke oder Stachelmelone bekannt

... mit leichtem Gurkenaroma! So ißt man die Frucht: längs durchschneiden und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Die Kerne können mitgegessen werden, ansonsten sollte man das Fruchtfleisch durch ein Sieb passieren. Die Schale ist nicht essbar, aber sehr dekorativ als kleine Schale für Obstsalat oder als Gefäß für einen Drink!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.12.13
  • 7
  • 8
Natur
2 Bilder

Die Sharonfrucht: eine veredelte Zuchtform der Kaki

Die Scharon oder Sharon enthält keine Kerne und schmeckt auch im nicht ausgereiften Zustand milder, als eine Kaki. Die Vitaminbombe stammt aus Israel. Ihr Name geht auf die Sharonebene zurück, wo sie in großen Mengen angebaut wird. Die Erntezeit liegt zwischen Oktober und März. Sie schmeckt süß, erinnert an Aprikosen oder Zuckermelonen und ist wie ein Apfel zu genießen: den Blütenansatz abschneiden, evtl. schälen und in Stücke teilen. Unreife Sharonfrüchte reifen bei Zimmertemperatur nach! Zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.12.13
  • 16
  • 8
Natur
11 Bilder

Bunte Kürbisvielfalt

Bei einem Spaziergang kamen wir heute an diesem Hofladen vorbei. Auf einem alten Holzwagen lagen verschiedenen Kürbisse zum Kauf angeboten. Eine wunderbare, bunte Vielfalt! Zuerst habe ich Fotos gemacht, auf dem Rückweg haben wir uns zwei mitgenommen.

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.10.13
  • 5
Natur
Pfaffenhütchen
7 Bilder

Tutti Frutti (2)

Noch ein paar nette Früchtchen von unterwegs. ;-) Dieses Jahr ist ein gutes Obstjahr. Mal eben im Vorbeigehen in einen Baum greifen ... und schon füllt sich das Gekröse mit Zwetschen, Äpfeln, Birnen. :-) Zwei Namen fehlen mir bei den Fotos. Wer die Früchtchen kennt, nur her damit!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 18.10.13
  • 4
Natur
16 Bilder

Herbstfrüchte im Oktober

In den letzten Tagen in Hannover und in Garbsen fotografierte Pilze und andere Herbstboten,die ich unterwegs endeckte. Zu den Pilzarten kann ich wenig sagen,ich fotografierte die nur,sammeln traue ich mich die nicht ;-) Den schönsten Bildern von meinen Streifzügen widme ich diesem Beitrag,viel Spass beim mit gehen ohne nasse Füße zu bekommen !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.10.13
  • 6
Natur
8 Bilder

Bizarre Fruchtformen

Dieses sind bizarre Früchte eines Baumes, der schon mit seiner Blüte Furore macht. Wer kennt den Baum?

  • Bayern
  • Olching
  • 13.10.13
  • 6
Natur
7 Bilder

Herbstzeit - Erntezeit: KIWIs in Hannover

Doch, auch im kühlen Norden kann man Kiwis ernten - draußen - nicht im Gewächshaus! Man muss nur die richtigen Sorten auswählen. Es gibt neben den bekannten "braun-fusseligen" Hochzucht-Sorten auch noch die urtümlichen, und sehr frostfesten Typen zu kaufen. Die dicken, braunen Kiwis aus dem Laden sind überwiegend von der Art "Actinidia chinensis". Daneben gibt es aber auch noch die "Actinidia arguta" und die "Actinidia kolomikta". Beide sind erheblich besser für europäisches Klima geeignet und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 10.10.13
  • 10
  • 2
Natur
In der Erde sind die Erdnüsse verborgen
5 Bilder

Erdnüsse - in Hannover geerntet!

Man muss es nur versuchen: Ich habe einfach mal einige von den ja ungerösteten Erdnüssen aus unserem Vogelfutter im Garten ausgesät. Und siehe da, sie keimen und wachsen. Ok, ein amerikanischer Erdnussfarmer würde die Sache sicher belächeln. Aber, wir haben sogar eine gaaaaaanz kleine Ernte eingefahren. Erdnüsse heißen ja so, weil die "Nüsse" unter der Erde wachsen. Wenn man die Pflanzen ausgräbt, wird man an eine Mini-Kartoffelpflanze erinnert. In der Erde sind die Früchte an Ausläufern, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 09.10.13
  • 18
  • 1
Natur
Kapuzinerkresse auch gern als Appetithäppchen
54 Bilder

am 22. Septemer 2013 beginnt der astronomische Herbst

Eduard Mörike Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fließen. Gestern Vormittag ließ der blaue Himmel jedoch auf sich waren, trotzdem machte ich mal eine Bestandsaufnahme, was es so alles noch zu betrachten gäbe in Stocks garden. Hier und da - versteckt unter Blättern und Gestrüpp - gerettet und verpflanzt ergab sich am Ende doch noch ein herrlich buntes...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 22.09.13
  • 6
Natur
Brombeeren
14 Bilder

Tutti Frutti

In diesem Spätsommer/Frühherbst habe ich "Früchte" als Fotomotto gewählt. Hier also eine Auswahl meiner Schnappschüsse, die so nebenbei auf den Hundespaziergängen entstanden sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 15.09.13
  • 2
Poesie
kurz vor der ersten Lese! ---- (Psalm 107, 37)

Weinberge pflanzen - Fruchtung auftun lassen

Felder besäen, Weinberge pflanzen, Fruchtung auftun als Einkunft. Psalm 107, 37 Martin Buber übersetzte schon vor etlichen Jahren die Texte des sogenannten "Alten Testamentes" aus der hebräischen Sprache nahezu wortgetreu in unsere Sprache. Dabei kommen Satzgebilder heraus, die wir so nicht sprechen möchten, jedoch werden die Bilder des Textes für die Lesenden erkennbarer. Im Zusammenhang (deutsch) gelesen, wird dieses Bild noch plastischer (Vers 33-42) "Er machte Bäche trocken und ließ...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dersenow
  • 13.09.13
Freizeit
6 Bilder

Früchte-Rätsel ... jetzt mit Auflösung

Wenn man so im Garten werkelt, dann fallen immer wieder Dinge auf, die man nicht täglich im Blickfeld hat. Drum möchte ich auch einmal ein Rätsel versuchen. Hier habe ich mal 5 Früchte/Fruchtansätze/Fruchtstände von Frühjahrsblühern gezeigt. Die sind nicht von meinen Wintergarten-Exoten, sondern alle stehen im Garten und sind winterhart. Könnte man also vielleicht kennen, wenn man nicht immer alle Frühjahrsblüher gleich nach der Blüte beseitigen würde. Wer mit raten möchte, bitte eine PN...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 15.07.13
  • 11
Natur
Foto: Torben Schott

Reife

Satt, feucht und warm ist Mutter Erde verströmt in Farben reine Energie formt leuchtend pralle bunte Früchte zeigt wilde Blütenharmonie Rot und süß lockt manche Beere vermischt mit Düften warmes Licht trunken taumelt eine Hummel sammelt immer mehr Gewicht IW/Juli 2013

  • Hessen
  • Lichtenfels (HE)
  • 09.07.13
  • 5
Natur
Die ist bald dran...
19 Bilder

Tomaten"blüte" - die meisten werden wohl auch 'ne Winterernte... ;-)

Neee, das wird schon! ;-) Noch haben sie "nur" Blüten, aber ich bin zuversichtlich, solange "normales" Wetter herrscht... Nur die kleinen haben schon Früchte... Zwei Gurken haben wir schon geerntet, aber relativ kleine. Nun ist bald die nächste "fällig" ;-) (hab auch mal zum Vergleich meinen Zeigefinger drangehalten... ;-)))

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.06.13
  • 16
Natur
Passionsfrucht oder Maracuja
6 Bilder

Passionsfrucht oder Maracuja!

Unsere Tochter kam aus Sri Lanka zu uns auf der Durchreise. Im Gepäck hatte sie ua. auch ein paar Passionsfrüchte oder Maracuja für uns dabei! Sie hat die Früchte aufgeschnitten in 2 Hälften, das innere Fruchtfleisch wurde mit einem Löffel ausgeschält. Mit einen Mixer wurde alles zerkleinert und mit Zucker gesüßt! Es war lecker, man schmeckte die Vitamine!

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 30.05.13
  • 4
Ratgeber
7 Bilder

Vitamine...

....schützen uns im Winter vor Erkältungskrankheiten oder helfen den Kranken schnell wieder gesund zu werden !

  • Thüringen
  • Göhren
  • 19.02.13
  • 10
Natur
Cherimoya
3 Bilder

Das sind vielleicht Früchtchen ;-)

Meine liebe Nachbarin hat mir aus ihrem Urlaub (Madeira) etwas ganz besonderes mitgebracht… zwei Früchte, die ich nie zuvor gesehen, geschweige gegessen habe. Die erste Frucht heißt Cherimoya und wird auch Zuckerapfel oder Rahmapfel genannt. Ich musste sofort an einen XXL-Golfball denken, als ich sie sah. Es ist eine exotische Frucht aus der Familie der Annonen. Geschmacklich erinnert sie mich an eine Mischung aus Birnen, Papaya, Erdbeeren und Himbeeren. Man schneidet sie in zwei Hälften und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.02.13
  • 6
Natur
Kürbis auf Bohnen ausgelegt.
28 Bilder

MARKTHALLE FÜR VEGETARIER.

Die Markthallen bieten für alle Genießer etwas. Da kommen die Vegetarier nicht zu kurz. Früchte und Gemüse, frisch, saftig und schön dekoriert werden sie an Dutzenden Verkaufsstellen angeboten. Aufgestapelt, gut sortiert und einige aufgeschnitten, darf der potenzielle Käufer jede Frucht anfassen oder probieren. Gefeilscht wird auch hier um jede Frucht, obwohl die Preise groß und deutlich an den Waren angezeigt werden. Obwohl in der Halle angeboten, vermittelt es mir das Gefühl auf einem...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.01.13
  • 3
Natur
Lulo-Frucht
7 Bilder

Unser "Lulo" hat erstmals Früchte gebracht!

Im November 2011 hatte ich über eine unserer Wintergartenpflanzen berichtet: "Lulo". http://www.myheimat.de/hannover-gross-buchholz/nat... Wir hatten damals schon lange auf Früchte gewartet - nix kam. In diesem Jahr haben wir sie dann im Sommer in den Garten gestellt. Und siehe da: einige Fruchtansätze bildeten sich. Vermutlich braucht es bestimmte Insekten zur Befruchtung, die im Wintergarten nicht an die Blüten konnten. Das mit "Selbstfruchtbar" scheint so nicht zu stimmen. Die wurden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.01.13
  • 10
Freizeit
In der Bahnhofstraße 5 in Kirchhain befand sich das Bauernhaus der Familie Hohl.
6 Bilder

Garantiert zarte Bohnen - 1 kg 35 Pfennig

In Kirchhain wird z. Zt. gebaut und verändert. So erfährt z. Bsp. der Bahnhofsvorplatz und auch der Eingangsbereich der Fußgängerzone eine Neugestaltung. Kaum zu fassen, wie sich Strassenzüge in unseren Städten und Gemeinden verändern. Anhand meines Beispiels vergleiche ich Aufnahmen von vor etwa 50 Jahren mit meinen aus der heutigen Zeit. Das erste Foto zeigt das geschmückte Bauernhaus der Familie Heinrich Hohl, anlässlich der 600-Jahrfeier der Stadt Kirchhain im Jahre 1952. Aus dem Buch...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.12.12
  • 3
Freizeit
16 Bilder

Donnerstagsrunde * Herbstliches aus Wald und Flur im Studio

Die herbstlichen Früchte in "unser Studio" zu bringen, das war ein Ziel der Donnerstagsgruppe am 15.11.2012. Der Donnerstag zeigte sich am Morgen in schönstem Rauhreif, als ich mir geeignete Objekte für unser Ziel erntete. Der Frost hatte über Nacht wieder kräftig an den Blättern gezerrt, überall rieselte es von den Bäumen. Bis zum Einsatz unter der Kamera hatten sich bei meinen gesammelten Gegenständen die herbstlichen Einflüsse auf dem Transport ebenfalls kräftig fortgesetzt. Herbst war ja...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.11.12
  • 6
Freizeit
26 Bilder

Thema: Herbst, Früchte und Blätter - Bilder in der Natur

In dieser Woche ist das Thema der Donnerstagsrunde der Herbst. Es sollten Früchte und Blätter fotografiert werden. Für mich ist das eher ein "Draußen-Thema". Darum habe ich hier noch eine zweite Bildergalerie mit, zumindest für mich, schönen Herbstbildern eingestellt.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 15.11.12
  • 4
Freizeit
13 Bilder

Thema: Herbst, Früchte und Blätter - Tabletop

In dieser Woche ist das Thema der Donnerstagsrunde sehr herbstlich. Es sollten Früchte und Blätter fotografiert werden. Und zwar als Tabletop-Fotografie - also drinnen auf dem Tisch. Nun gut "der Tisch" besteht meist aus einer ausreichend großen Fotobox/Lichtzelt, Stativ, verschiedenen Objektiven und geeigneten Lichtquellen. Für mich ist so ein Herbst-Thema eher was für Draußen - beim herbstlichen Sonnenschein oder Nebeldunst kann man die gleichen Dinge auch sehr schön in der Natur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 15.11.12
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.