Früchte

Beiträge zum Thema Früchte

Natur
Fächer-Holunder.
8 Bilder

Vor dem Unwetter, eingebürgerte Pflanzen, wer kennt sie ?

In einem Biogarten läuft einiges auf, durch Vogelschiet. Etwas hat man irgendwo gefunden, oder gekauft. Optisch eine Freude und anderseits Futter für die Vögel. Oft ist ein Ableger auch ein gutes Geschenk. Durch den Klimawandel überstehen einige früher nur in Süddeutschland vorkommende Zierpflanzen, auch bei uns jeden Winter, wenn diese Immergrünen gewässert werden, denn sie vertrocknen leicht.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.05.09
  • 6
Natur
8 Bilder

Ribus sanguineum Blut - Johannisbeere

In der Region Hannover steht die Blut-Johannisbeere jetzt in voller Blüte! Sie ist eines der ersten Frühlingsblütengehölze, das nach bzw. neben den vielen gelb blühenden Forsythien auffällig rote Farbflecken in die Gärten bringt. Die Blut-Johannisbeere ist von British Columbia bis nach Nord-Kalifornien fast auf der ganzen Welt verbreitet. Der Strauch wird 2 – 4 m hoch und hat rotbraune, behaarte Zweige. Die herzförmigen fünflappigen Blätter sind dunkelgrün und duften aromatisch, ähnlich wie die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.04.09
  • 17
Natur
7 Bilder

Der Baum

Liebe Leserin, lieber Leser! Einen festen Boden braucht. Ohne ihn kann er nicht leben. Er gibt ihm sicheren Halt. Einen guten Wurzelgrund braucht er. Ohne ihn kann er nicht überleben. Aus ihm bezieht er seine Kraft. Tief verwurzelt er sich. Wenn auch die Stürme kommen, das Unwetter, wirft ihn nichts so schnell um. Er wird nicht weggeschwemmt. Einen freien Platz braucht, sonst kann er sich nicht entfalten. Er verkümmert. Wachsen will er. Licht und Luft will er verwandeln in Blätter und Knospen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.04.09
  • 9
Freizeit
Einen wunderschöner Baum sah ich im Garten eines Hauses in Torre Pellice. Hoffentlich hab auch ich im Laufe meines Lebens genügend Wurzeln ausgebildet, so dass mich die Stürme meines Lebens nicht umschmeißen.
3 Bilder

Betrachtung am Mittwoch: Wurzeln

Liebe Leserin, lieber Leser, ein Autobahnabschnitt soll verbreitert werden. Die Planung ist schon fertig, doch mit dem Bau kann nicht begonnen werden. Eine mächtige Eiche steht im Weg, schon 800 Jahre alt. Die Naturschützer haben sich zu ihrer Verteidigung zusammengeschlossen. Was so lange gewachsen ist, darf nicht so einfach ausgerissen werden. Lang hat es gedauert, bis die Eiche ihren stattlichen Umfang erreicht hat: Ein mächtiger Stamm, kräftige Wurzeln - sie ist noch gesund trotz ihres...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.10.08
  • 17
Natur
...aus jedem Glöckchen eine Beere...
2 Bilder

Vorsicht bei diesen Beeren!

Im Frühling erfreuen sie uns mit ihren Blüten und ihrem unverwechselbaren Duft - die Maiglöckchen. Jetzt können wir ihre leuchtend roten Beeren nicht übersehen. Aber Vorsicht, die Beeren sind sehr giftig! Insbesondere für kleine Kinder.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.10.08
  • 13
Kultur
7 Bilder

Erntedankfest in Roth

Zum Erntedankfest ist der Altar immer wunderschön geschmückt. Dieses Jahr fand das Erntedankfest in Roth allerdings nicht in der evangelischen Kirche, sondern im Bürgerhaus statt. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor "Jubilate" und dem Posaunenchor Roth/Wolfshausen. Die Gemeinde war anschließend zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Die Früchte aus Garten und Feld zeigen uns, was uns geschenkt wird. Sicher ist dieses Geschenk zuweilen auch ein Ergebnis unserer Arbeit, aber...

  • Hessen
  • Weimar
  • 06.10.08
  • 14
Natur
2 Bilder

Äpfel und Blüten

Beim Stöbern in meinen alten Bilddateien habe ich etwas kurioses entdeckt. Vor 5 Jahren trug unser kleiner Apfelbaum auf dem Campingplatz, fast reife Äpfel und gleichzeitig Blüten. Ob das an dem guten Klima und Wetter lag ? Aus einer zweiten Ernte wurde leider trotzdem nichts . Die neuen Äpfel erreichten nur die Größe einer Walnuss und nach der ersten Frostnacht war alles vorbei !

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 03.09.08
  • 4
Natur
Gesamtansicht der Pflanze in unserem Garten, ein noch recht kleines Exemplar.
6 Bilder

Wenn alle Welt Rätsel verteilt ...

... dann mache ich jetzt auch einfach mal mit. Obwohl ich ja befürchte, dass es zu einfach ist für Euch ... Aber egal, schauen wir mal. Die Frage ist: Wie heißt diese Pflanze? Die Blüten sind weiß, die Früchte erst grün (so um diese Zeit, Ende Juni), später im Herbst dann tiefschwarz.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.06.08
  • 8
Natur
Äpfel in Hülle und Fülle
8 Bilder

Unausweichlich: Der Herbst steht vor der Tür

Ein herrlicher Tag liegt hinter uns: viel Sonne und viel wärmer, als dies die letzten Tage der Fall war. Wer in die Natur schaut, erkennt die typischen Merkmale des vor uns stehenden Herbstes: übervolle Apfel-, Zwetschgen- und Birnenbäume, farbiges Laub, Walnüsse und reife Kastanien. Eigentlich eine herrliche Zeit.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.09.07
  • 2
Natur
Die Brombeeren werden reif
5 Bilder

Ein Obstjahr leert sein Füllhorn aus

Wenn wir mit offenen Augen in unsere Gärten schauen, dann entdecken wir in diesem Sommer Obst in Hülle und Fülle: Äpfel so weit das Auge reicht, Zwetschgen, Birnen, Trauben, Brombeeren, Himbeeren....... ein wahrer "Segen", der allerdings auch verarbeitet werden muss.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.09.07
  • 3
Ratgeber
Obstsalat

Rezept: Obstsalat für heiße Frühlingstage

Bei Temperaturen über 25 Grad gibt es meiner Meinung nach nur fünf Alternativen für eine echte Erfrischung: ein schönes kühles Radler, eine schöne kühle Dusche oder ein Bad im See, einen schönen großen Eisbecher oder: einen schönen, frischen Obstsalat. Hier ein ganz einfaches Rezept: Man nehme eine gute Mischung an frischem Obst, z.B. - ein paar säuerliche Äpfel, - ein paar Birnen, - 3-4 Kiwis, - 2-3 Bananen, - eine reife Ananas, - eine reife Mango, - ein Schälchen Erdbeeren, - eine Honigmelone...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.04.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.