Früchte

Beiträge zum Thema Früchte

Freizeit
13 Bilder

Thema: Herbst, Früchte und Blätter - Tabletop

In dieser Woche ist das Thema der Donnerstagsrunde sehr herbstlich. Es sollten Früchte und Blätter fotografiert werden. Und zwar als Tabletop-Fotografie - also drinnen auf dem Tisch. Nun gut "der Tisch" besteht meist aus einer ausreichend großen Fotobox/Lichtzelt, Stativ, verschiedenen Objektiven und geeigneten Lichtquellen. Für mich ist so ein Herbst-Thema eher was für Draußen - beim herbstlichen Sonnenschein oder Nebeldunst kann man die gleichen Dinge auch sehr schön in der Natur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 15.11.12
  • 15
Natur
3 Bilder

Nur die Größe zählt?

Manche glauben das. Imposant und selten zu sehen. So große Walnüsse. Riesennüsse = Riesenernte? Nicht ganz. Bei dieser Riesen-Nuss ist auch die Schale erheblich dicker. Trotzdem ist noch mehr drin als üblich, aber letztendlich zählen immer die persönlichen Vorlieben und natürlich der Geschmack. Soweit ich recherchieren konnte gibt es immer wieder Bäume, die solche Riesennüsse tragen. Sie werden manchmal "Pferdenüsse" genannt und schmecken "ganz normal". Aber "kaufbar" scheint die Sorte nicht zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 26.10.12
  • 14
Natur
Kastanie im Mai
4 Bilder

Rosskastanie auch Sauerkeste, Wilde Kastanie, Gichtbaum, Kestebaum, Pferdekastanie genannt

Den Oktober ist die Kastanie nochmals die Leitpflanze. Bereits im April war sie mit dem Blattaustrieb der Monatsanzeiger. Nun zeigt sie mit ihren reifen Früchten diesen Herbstmonat an. In Alleen und Parks ist dieser Baum häufig anzutreffen, manchmal auch im Wald. Die Früchte sind im unreifen Zustand Wirkstoffreich. Ebenso die grünen stacheligen Samenschalen. Die braunen Kastanien, die wir jetzt aufsammeln können wir nur noch als Strahlenmittel und für Bastelarbeiten verwenden, sie sind keine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.10.12
  • 10
  • 6
Freizeit

Früchteteppich 2012

Termin: 30.09. - 07.10.2012 Pfarrgemeinde St. Maria Heimsuchung Feldstr. 252 45701 Herten Info bitte hier klicken

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herten
  • 26.09.12
Poesie
21.9.2012 .... die letzten Himbeeren !
18 Bilder

Herbstanfang im Bauerngarten 2012 .... !

.... heute ist astrologischer Herbstanfang,auch im Garten macht er sich bemerkbar ! Außer Äpfel,Zucchini,Kürbisse,Weintrauben und ein paar letzten Himbeeren gibt es nichts mehr zu naschen,aber seht selber nach !

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 22.09.12
  • 15
Natur

Blühte oder Frucht

Ja so ist das, Fotos machen und nicht wissen wovon. Wenn ich nur wüste was das ist ?

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 31.08.12
  • 3
Blaulicht
Die Früchte sind giftig
2 Bilder

Vorsicht ! Die Früchte des Waldgeißblattes sind giftig.

Manch einer hat das Waldgeißblatt im Garten und erfreut sich an den schönen, filigranen Blüten. Die Blütezeit ist jetzt aber fast vorbei und nun reifen schon die leuchtend rot gefärbten Früchte heran. Man sollte jedoch wissen, dass die Früchte giftig sind und keinesfalls verzehrt werden dürfen. Vergiftungserscheinungen zeigen sich durch heftiges Erbrechen und Durchfälle, die allerdings erst nach dem Verzehr größerer Mengen der Beeren auftreten. Besonders gefährdet sind Kinder, die sich immer...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.08.12
Natur
Quetschekuche win mer backe ....

Meine Bäume hängen voll davon !

So was habe ich in Zwanzig Jahren noch nie in meinem Garten erlebt. Die Ernte in diesem Jahr wird grandios sein. O.k. Ich gebe ja zu, dass wir hier in Mittelfranken nicht alles nur zu "Quetschekuche" verabreiten. Nein , es gibt da gewisse Berechtigte Personen, die daraus einen schmackhaften und - soviel Zeit muß sein- einen sehr guten Zwetschgen brennen (Genießbar frühestens ab dem 4 Jahr). Aber zurück nach Glee, wo mir mein Vater mal ein altes Lied aus der Nachkriegszeit nahe brachte....

  • Bayern
  • Gallmersgarten
  • 27.08.12
  • 37
Lokalpolitik

Extraportion Obst und Gemüse – Schulfruchtprogramm im Landkreis ist ein voller Erfolg!

„Das EU-Schulfruchtprogramm wird im Freistaat hervorragend umgesetzt und die Erfolgsdaten liegen weit über den Erwartungen", so Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU). „Seit dem Start vor zwei Jahren im Mai 2010 nehmen heute 73 Prozent aller Grundschulen in Bayern an dem Programm der Europäischen Union teil“, freut sich MdL Sauter. „Diesen wichtigen, weiteren Schritt zu einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung der Jüngsten unserer Gesellschaft begrüßen wir sehr. Im Landkreis Günzburg...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 08.08.12
  • 1
Natur
Opulent gestylte Stola für die sommerliche Abendveranstaltung
7 Bilder

Freche Früchtchen

Pralle, saftige Früchte sind immer lecker anzusehen. Ich habe hier mal versucht, Johannisbeeren "anders" ins rechte Licht zu rücken.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 29.07.12
  • 9
Natur
die haben sooooo guuuut geschmeckt!!!
11 Bilder

meine ersten Himbeeren

Wenn es schon richtig Sommer wäre, dann hätte ich bestimmt schon viel mehr von meinen leckeren reifen Himbeeren pflücken können. Immerhin hat der Regen auch was Gutes an sich gehabt, er hat bisher dafür gesorgt, dass die Himbeeren viel Wasser bekamen, denn ohne wasser bleiben die Früchte klein und mikrig. Auf meinem Bild mit der Streichholzschachtel als Vergleich, kann man sehen, wie groß eine Himbeere ist. Die größte einzelne Frucht, die ich bisher gepflückt habe, war 10g schwer. Nun hat der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.06.12
  • 6
Natur
9 Bilder

Lecker Früchtchen: Nee, keine Himbeeren!

Heute möchte ich eine bei uns noch praktisch unbekannte, exotische Fruchtpflanze vorstellen. Eine Rarität aus dem Raum China, Indien, Sri Lanka, Myanmar, Java: Die Debregeasie ("Debregeasia edulis" - einen eingängigen, deutschen Namen hat sie noch nicht). Weitläufig verwandt ist sie mit den Brennesselgewächsen, aber nicht "brennend". Dieser Kleinstrauch wächst dicht und vieltriebgig. Die Blätter sehen immer etwas "runzelig" aus. Unser Busch ist jetzt knapp ein Meter hoch und hat überreich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 13.06.12
  • 3
Natur

kleine früchtchen.....

aus persönlichen gründen viel zu spät, aber doch dabei.... lg und danke an susi für das schöne stichwort für den beitrag in der gruppe der canon infizierten!

  • Hessen
  • Kassel
  • 04.06.12
  • 4
Natur
7 Bilder

Unser Pfirsichbaum blüht!

Im vergangenen Herbst haben wir im Gartencenter einen kleinen Pfirsichbaum gekauft und in unseren Garten gepflanzt. Normalerweise gedeihen in unserem rauen Klima am Rande des Sauerlandes Pfirsiche gar nicht oder nur in sehr schönen Sommern, aber wir wollten es trotzdem versuchen. Vielleicht gibt uns ja der Klimawandel Recht und wir können im kommenden Herbst schon den einen oder anderen Pfirsich ernten? Schön wär's! Ich war jedenfalls froh, daß in den letzten Nächten, die hier recht frostig...

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.04.12
  • 8
Poesie
8 Bilder

Altes Gärtnerwissen wiederentdeckt....

"Ist´s am Josephs Tage (19. März) klar,folgt ein fruchtbares Jahr." "Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt, wie es ist!" :) Fürs Jahr 2012 wünsche ich euch eine gute Ernte und super Wetter! Eure schmunzelnde Martina

  • Thüringen
  • Göhren
  • 20.03.12
  • 1
Natur
Ritter Stachelpracht
8 Bilder

Mein StachelFreund: Melocactus matanzanus

Schon seit etlichen Jahren haben wir einen prachtvollen Melocactus am Fenster. Er hat die erfreuliche Angewohnheit, im Sommer erst einmal so 2 – 3 Monate zu blühen und danach produziert er wiederum für circa 2 – 3 Monate hübsche rote Früchte. Blüten und Früchte schiebt er nach und nach aus dem filzigen Cephalium, oben auf dem Scheitel. Melo’s sind im Haus gut zu pflegen. Sie stehen bevorzugt am Südfenster. Im Winter brauchen sie immer über 15°C und Sommer viel Wärme und Sonne. Regelmäßiges...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 17.11.11
  • 16
Natur
11 Bilder

Lulo

Lulo? Nie gehört? Wir auch nicht … bis wir im Mai die Hannoverschen Pflanzentage besucht haben. Dort kann man allerlei Raritäten sehen, mit den Spezialisten sprechen und natürlich die Pflanzen kaufen. Unsere Wahl fiel sofort auf einen kleinen Keimling der Sorte „Lulo“. Der Name klingt so putzig und auf den gezeigten Bildern gefiel uns die Pflanze gut. Lulo (Solanum quitoense) kommt aus Südamerika (vorwiegend Kolumbien und Ekuador) und ist nicht nur eine sehr dekorative Pflanze, sondern trägt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 10.11.11
  • 7
Ratgeber
Über ein Kilo geballte Vitaminkraft
6 Bilder

Eine leckere Empfehlung: Pomelo

Es mag ja sein, dass ich gerade versuche, offene Fenster einzuschmeißen. Vielleicht esst Ihr ja alle schon diese leckeren Riesenfrüchte. Aber ich habe gerade Bekannte gefunden, die die Pomelos noch nie probiert haben und etwas erstaunt waren, was bei „Auspacken“ der Frucht so alles an Pelle anfällt. Da man den Genuss dieser Früchte aber uneingeschränkt empfehlen kann, zeige ich hier einmal, wie wir damit umgehen. Die Pomelos tauchen in diesen Tagen in den Märkten auf und sind bis ins Frühjahr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 23.10.11
  • 9
  • 3
Natur
Fast der ganze Baum - nach unten bis zum Boden sind es ca. noch 2 Meter
6 Bilder

Ist das eine Esche, wenn ja, welche Art?

Diesen Baum kann ich nicht eindeutig zuordnen, vermute jedoch, dass es sich um eine Eschenart (Fraxinus) handelt. Kennt sich jemand gut damit aus? Der Baum ist einige Meter hoch, hat einen uralten Stamm der etwas rauh ist und jüngere Stämme/Äste daraus, die eine ganz glatte Rinde haben. Er hat gegenständige Laubblätter und braune (vermutlich) Samenstände, die aussehen, wie Mettklöpschen ;-D. Die Bilder aus der Wiki passen zwar zu den Blättern meines Baumes, aber nicht zu den Samenständen. Der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.10.11
  • 11
Ratgeber
7 Bilder

Kürbisalarm!

Die dicken Dinger lachen uns wieder an. Prall und fleischig kommen sie daher, in vielen Formen und Farben. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei – man braucht nur zuzugreifen. Kürbisse sind die klassischen Herbstfrüchte schlechthin, vielseitig und gesund. Von süß bis herzhaft eignen sie sich für Marmeladen, Chutneys, Suppen und Gemüse. Ihre gesunden Bestandteile helfen nicht nur dem Opa auf das Fahrrad, sondern uns allen gut über den Winter. Reif sind sie, wenn die Schale nicht nachgibt und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.10.11
  • 7
Natur
Japanischer Blumenhartriegel
21 Bilder

Nicht alltägliche Früchte im Forstbotanischen Garten in Köln-Rodenkirchen

Die Früchte des Japanischen Blumenhartriegels, der Schirmmagnolie und einiger anderer Bäume und Büsche leuchteten schon Weitem. Interessant waren auch die Früchte der Zaubernuss und einer Eibenart anzusehen. Auch mir unbekannte Arten habe ich fotografiert. Einige Früchte sind von farbenfroher Schönheit, andere fallen durch ihre originellen Formen auf. Die Parkanlage des Forstbotanischen Gartens siehe:http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/die-ausse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.10.11
  • 8
Natur
24 Bilder

Früchte des Herbstes

In den letzten sonnigen Herbsttagen hat sich die Natur rasant in eine farbenprächtige Landschaft verwandelt. Bei einem ausgedehnten Spaziergang konnte ich nicht nur die bunten Laubbäume bewundern, sondern auch wie viele verschieden Früchte Büsche und Bäume tragen. Leider kenne ich von den Wenigsten die Namen, aber ich fand sie schön und so habe ich sie fotografiert. Folgende Bilder sind das Ergebnis meines herbstlichen Spazierganges .

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.11
  • 8
Ratgeber
Verlockende Früchtchen, doch zum Rohverzehr ungeeignet.
3 Bilder

Quitten, Früchte mit Migrationshintergrund

Die gelbliche, vom Aussehen her apfelähnliche Frucht hat über 4000 Jahre gebraucht, um aus dem Kaukasus und dem Orient nach Mittel- und Westeuropa zu wandern. Sie braucht viel Wärme, darum findet man sie in Deutschland hauptsächlich in den Weinanbaugebieten. Die alten Griechen und Römer bauten schon Quitten an und möglicherweise gelangten sie mit den Römern schließlich nach Germanien. Ihren Namen verdanken die hierzulande inzwischen voll integrierten Früchte der kretischen Stadt Kydonia, dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.09.11
  • 6
  • 1
Natur
Fast jeder Erwachsene ist ein Kind geblieben: hebt sie auf und trägt den Winter über eine Kastanie bei sich.
30 Bilder

<b>Was liegt denn da ? . . . .</b>

Die Tage sind noch verhältnismäßig mild. Die Nächte kühlen jedoch schon oft sehr stark ab. Das sind die Zeichen für die Vegetation, in unseren Breiten, den Saftfluß zurück zu nehmen. Dadurch fallen vermehrt trockene Blätter von den Gehölzen. Wie hier zu sehen ist fallen aber auch die unterschiedlichsten Frücht zu Boden. Die schwächsten, wie die wurmigen, kranken und faulen sind die ersten die diese 'Fallsucht' bekommen. Einigen Kleinsttieren werden sie hierdurch zur Nahrung und Winterbehausung....

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.09.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.