Bürgerpark

Beiträge zum Thema Bürgerpark

Kultur
3 Bilder

Mitgliederversammlung Förderverein Bürgerpark
Auch 2025 gibt es Konzerte und Flohmärkte im Neustädter Park

Neuerungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung. Auch 2025 gibt es Flohmärkte und Konzerte im Bürgerpark Neustadt. von Klaus Böttcher Neustadt. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung waren von den 91 Mitgliedern des Fördervereins Bürgerpark Neustadt nur 20 Leute gekommen. Wie angesehen die Arbeit des Vereins von Seiten der Stadt ist, zeigte die Anwesenheit des ersten Stadtrates Wolfram Ellenberg, für den verhinderten Bürgermeister Thomas Groll, sowie des Stadtverordnetenvorstehers...

Tierwelt
Wunderschön gemustert und mit fast blauem Schnabel: die Schnatterente
4 Bilder

myheimat Diedorf
Ein seltener Gast im Bürgerpark Diedorf

Zwischen den vielen Stockenten entdeckte ich gestern eine mir fremde Entenart, die einem zunächst gar nicht auffällt, die sich aber schon rein optisch deutlich von den anderen unterscheidet. Es handelt sich dabei um die hübsch gemusterte SCHNATTERENTE, die man in unserer Region eher selten antrifft. Sie verhält sich deutlich scheuer als die auf den Weihern ziemlich zutraulichen Stockenten und flüchtet bereits auf hoher Distanz. So war es gar nicht so einfach, sie überhaupt aufs Bild zu bringen.

Freizeit
11 Bilder

myheimat Diedorf
(Ganz-)naherholungsziel Bürgerpark

Es lohnt sich immer wieder mal für eine halbe Stunde den steilen Grottenweg hinab zu gehen und um die Weiher zu schlendern oder auf einem der sonnenbeschienen Bänkchen den Enten zuzusehen. Hier ein paar Foto-Mitbringsel vom letzten Wochenende.

Freizeit
17 Bilder

myheimat Diedorf
Maria hinter Gittern

Die Lourdes-Grotte im Bürgerpark Diedorf Immer wieder mal stehe ich vor der Grotte am steilen Aufstieg im Wäldchen neben den Weihern und hole mir die Statuen und Inschriften mit dem Objektiv heran so gut es geht. In unseren "modernen" Zeiten muß man leider schon froh sein, wenn solche Stätten der inneren Einkehr von Vandalismus verschont bleiben.

Kultur
Foto: Klaus Böttcher
4 Bilder

Sommerkonzert im Bürgerpark
Westernmusik schallt durch den Bürgerpark

Country und Westernmusik erfüllten den Bürgerpark von Klaus Böttcher Neustadt. Die Reihe der beliebten Sommerkonzerte im Bürgerpark endete am Sonntag bei gutem Spätsommerwetter mit der Band „Western Unlimited Reloaded“. Die Westernmusik schallte durch den Bürgerpark und schwappte über die Reste der alten Stadtmauer in die Straßen und Gassen der Stadtmitte hinein. Auf dem Pflaster vor dem Wallgrabenpavillon war zeitweise viel Betrieb, denn die Musik war so recht zur Freude der Linedancer....

  • 23.09.24
Kultur
Foto: Klaus Böttcher
3 Bilder

Flohmarkt im Bürgerpark
150 Verkaufsstände waren im Park aufgebaut

Buntes Treiben und Bilderbuchwetter beim Flohmarkt im Park. von Klaus Böttcher Neustadt. Die Sonne strahlte vom wolkenlosen blauen Himmel und manch einem der Besucher oder Anbieter war es schon fast zu warm im Bürgerpark. Die eifrigen Helferinnen und Helfer des Fördervereins Bürgerpark waren mit dem Wetter zufrieden, denn gerade vor zwei Wochen musste das Sommerkonzert wegen schlechten Wetters abgesagt werden. 150 Stände waren an den Wegen im Bürgerpark und der Allee aufgebaut. Die vielen...

Natur
Die Panke in Wedding
5 Bilder

Der Panke-Radweg
Einst „Stinkepanke“, jetzt „Grünes Band“ durch Berlin

Berlin I Im 19. Jahrhundert war die Berliner Panke ein Flüsschen der kleinen Leute. Ihr Ufer war vor allem im Bezirk Wedding von Handwerkern, Müllern und Gerbern bewohnt. Allein dort siedelten acht Mühlen und 23 Gerbereien an der Panke. Zum Verarbeiten des Leders wurden täglich 500 Eimer Hundekot verwendet. Kein Wunder, dass die ca. 30 Kilometer lange Panke, die in den Wiesen bei Bernau (nördlich von Berlin) entspringt und in Berlin-Mitte in den Schifffahrtskanal mündet, im Volksmund...

Kultur
4 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.
Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : Themenkreis "Nachhaltige und Innovative Konzepte" Baywa Projektidee "Bürgerpark" / "Naturerlebnisgarten mit Umweltstation"

1. Aktuelle Situation / Historie / Ausblick Der Kneipp-Verein Ochsenhausen e.V. wurde am 05.10.2011 von Rainer Schick gegründet. Ochsenhausen als Erholungsort mit seiner herrlichen Klosteranlage, dem Krumbach usw. ist ein idealer Ort um auch in diesem Bereich Vorzeigecharakter zu bekommen. Die Angebote des Kneipp-Vereins mit den 5 Säulen „Wasser“ „Bewegung“ „Kräuter“ „Ernährung“ und „Lebensordnung“ spiegeln das Spektrum des Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. wider....

Natur
11 Bilder

myheimat Diedorf
Wir sind Stars und wollen hier raus!

Überall sieht man jetzt die Stare, die sich in Gruppen sammeln um in den Süden zu fliegen, wobei im Zuge des Klimawandels und der warmen Winter nicht mehr alle den Flug über die Alpen antreten. Heute konnte ich am Mühlenweg in Diedorf diese farbenprächtige Truppe beobachten, zu denen sich immer wieder ein paar vorwitzige Spatzen gesellten.

Natur
29 Bilder

myheimat Diedorf
ENTENTANZ IM BÜRGERPARK

Die gar nicht verstockten Stockenten bei ihrem munteren Treiben am Vormittag auf den beiden Diedorfer Weihern zu beobachten macht immer wieder Spaß und die Gelegenheit, ganz unbemerkt Bilder zu schiessen ohne die Tiere zu stören. Hier eine Bilderserie von letzter Woche.

Natur
11 Bilder

myheimat Diedorf
WENN BIENEN AN WEIDEN WEIDEN

Einen wahren Mikrokosmos kann man direkt vor seinen Augen bewundern, wenn man auf dem Ruhebänkchen am Weiher im Bürgerpark  mit einer Kamera "bewaffnet" sitzt und den gelb bestäubten Bienen bei der Ernte zusieht.

Natur
7 Bilder

myheimat Diedorf
STOLZE STELZE

Das schnell fließende Gewässer hinter der Kneippanlage im Bürgerpark ist der ideale Platz um die emsigen Bachstelzen zu beobachten und bietet einen stimmigen Hintergrund für Fotos.

Natur
19 Bilder

myheimat Diedorf
Badetauben

Das kleine "Wildwasser" lockt neben den typischen Bachstelzen auch immer wieder Tauben an, die es geniessen, ein erfrischendes Bad am Wasserfall zu nehmen.

Natur
4 Bilder

myheimat Diedorf
FLIEGENFÄNGER

Die Beschaffung von Futter ist derzeit die Hauptbeschäftigung vieler Vögel und wenn man mehrere Küken zu versorgen hat, wie dieses Rotkehlchen, muß der Schnabel gut gefüllt sein.

Freizeit
30 Bilder

myheimat Diedorf: BLAUER MONTAG

EIN SPAZIERGANG RUND UM DEN BÜRGERPARK Nach dem schneereichen Wochenende präsentiert sich der Montagmorgen in strahlendem Bayrischblau. Ich stelle das Auto an der "Buchecke" ab und spaziere unterhalb der alten Pfarrkirche zu den Entenweihern, die bis auf ein paar ufernahe Stellen noch zugefroren sind. Doch es gibt eine Menge zu entdecken: Der Uferbewuchs und die  Häuser bilden dekorative Muster auf dem Wasser und somit einen bunten Farbteppich für die Entenbilder, an der Grotte knabbert ein...

Natur
Das Männchen in der Mitte ähnelt schon sehr den Weibchen
2 Bilder

myheimat Diedorf: VERSTECKEN SPIELEN IM BÜRGERPARK ...

... ist derzeit bei den ansonsten so farbenprächtigen Erpeln angesagt, denn die verlieren während der Mauser ihr Prachtgefieder und ähneln immer mehr den unauffälligeren Weibchen. Das braune Mauserkleid tragen sie nun für einige Wochen und es ist in dieser Zeit von Vorteil gut getarnt oder versteckt zu sein, denn die stolzen Männchen verlieren gleichzeitig auch ihre großen Flugfedern und sind somit flugunfähig. Am Bürgerweiher kann man den fortschreitenden Farbwechsel der Enten-Machos aktuell...

Natur

myheimat Diedorf: SCHNEEKÖNIGIN

Fast wie vor einer weißen Leinwand im Studio fotografiert wirkt dieses "Entenportrait", aber sie stand einfach am Ufer des Weihers am Diedorfer Bürgerpark im Schnee bei ihrer Morgentoilette.

Freizeit
Blick von den Stadtterrassen des Bürgerparks Wismar über den Teich (rechts) zum Aussichtsturm im Hintergrund (Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Wismar entdecken
Blütenzauber im Bürgerpark Wismar

Wenn die Japanischen Blütenkirschen (Prunus serrulata) blühen, legt sich ein kleiner Blütenzauber über den Bürgerpark in Wismar. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurde im Köppernitztal ein Park angelegt. Lange wurde das Gelände dann militärisch genutzt. Zur Landesgartenschau 2002 bekam der Bürgerpark schließlich sein heutiges Aussehen. Zentrales Element ist der Paradiesgarten in der Mitte des Parks mit seinen verschiedenen Themenbereichen. Jetzt im Frühjahr wird der Paradiesgarten von den...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 28.04.17
  • 8
  • 19
Poesie
Die Sonne schafft es nicht, den wolkenverhangenen Himmel über dem Bürgerpark zu durchbrechen. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Nasskalte norddeutsche Novembertage

Licht fehlt, die grauen Tage werden kürzer, trüber Himmel, immer wieder Regenschauer, eine Nordwestströmung bestimmt in Norddeutschland den Wetterablauf. Solche Novembertage sind als ungemütlich, unbehaglich, ungesellig verrufen – mit einem norddeutschen Wort als „Schietwetter“ im Umlauf. Trotz des wolkenverhangenen Himmels, des starken Nordwestwindes, der heranziehenden Regenschauer wird ein täglicher Aufenthalt im Freien angeraten, um die norddeutschen Novembertage unbeschadet zu überstehen....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 22.11.16
  • 1
  • 1