Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur

Natur + Garten
Die Mistel

Misteln sind faszinierende Pflanzen, aber sie können für Bäume tatsächlich eine Bedrohung darstellen. Sie sind sogenannte Halbschmarotzer, die sich mit speziellen Wurzeln (Haustorien) in die Leitungsbahnen des Baumes eingraben und ihm Wasser sowie Nährstoffe entziehen. Besonders geschwächte Bäume sind anfällig für Mistelbefall, da sie weniger Widerstandskraft haben. Ein starker Befall kann das Wachstum des Baumes erheblich reduzieren und im schlimmsten Fall sogar zum Absterben führen. Besonders...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.25
  • 3
  • 4
NaturAnzeige
Alte Bäume sind wertvolle Schätze der Natur. Es lohnt sich, ihre Vitalität zu schützen und zu erhalten, statt sie zu ersetzen.
 | Foto: DJD/www.waldleben.eu
6 Bilder

Alte Bäume schützen und erhalten
Tipps zur Pflege, Bewässerung und Vitalisierung

Alte Bäume verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bieten Lebensraum für Tiere und prägen das Bild einer Landschaft oder eines Gartens über Generationen hinweg. Zudem sind sie unersetzliche Sauerstofflieferanten. So braucht es Hunderte junger Neupflanzungen, um die gleiche Sauerstoffproduktion zu erreichen wie zum Beispiel eine hundertjährige Eiche, und es dauert Jahrzehnte, bis diese eine vergleichbare ökologische Funktion erfüllen. Deshalb ist der Schutz alter Bäume mindestens...

Kultur
Revierförster Alexander Wolf erläutert die Besonderheit der zu pflanzenten Bäume | Foto: Privar
3 Bilder

220 Bäume gepflanzt!
Konfis pflanzten fleißig Bäume!

Zusammen mit Kindern und Jugendlichen der Katholischen Kirchengemeinde sowie der Fatih-Moschee in Stadtallendorf pflanzten unsere Konfis sage und schreibe 220 Bäume! Los ging's an einem sonnigen Samstagmorgen im März mit einer gemeinsamen Andacht, gehalten von Pfarrerin Evelyn Koch, der Religionsbeauftragten Türkan Otkan und Waldpädagogin Mechthild Klenner. Revierförster Alexander Wolf erläuterte anschließend die Besonderheiten der zu pflanzenden Bäume: vornehmlich Erlen. Nach einem kurzen...

Natur
Foto: natalialeb/stock.adobe.com

Gartentipps im Februar
Gehölzschnitt im Februar und März

Hortensien: Es kommt auf die Art an Schneeball- und Rispenhortensien (Hydrangea arborescens & Hydrangea paniculata) blühen am neuen Holz. Daher können die abgeblühten Triebe aus dem Vorjahr stark zurückgeschnitten werden – bis auf kurze Stummel. Um die Pflanze langfristig vital zu halten, empfiehlt es sich, etwa alle drei Jahre die ältesten Triebe zu entfernen. Wer das Wuchsbild der Hortensie radikal verändern möchte, kann den gesamten Strauch auf etwa 30 cm über dem Boden einkürzen und in den...

Natur
Foto: JGade/stock.adobe.com

Gartenarbeit im Februar
Tipps für die Gartenarbeit im Februar

Im Februar liegt der Winter oft noch in voller Kraft, doch für Hobbygärtner gibt es bereits einige wichtige Aufgaben zu erledigen, um den Garten optimal auf den Frühling vorzubereiten. Jetzt ist die perfekte Zeit, um Pläne für die kommende Saison zu schmieden, erste Arbeiten im Freien anzugehen und empfindliche Pflanzen zu schützen. Tipps für die Gartenarbeit im Februar Schutzmaßnahmen überprüfen: Kontrollieren Sie Winterschutzvorkehrungen wie Vlies oder Reisig bei empfindlichen Pflanzen und...

Natur
Als echter Allrounder für den Garten ist der Feldahorn robust und pflegeleicht.  | Foto: Robert Markley/BdB/akz-o
5 Bilder

Grüne Oase für das Klima
Zukunftsbäume für den Garten

Der Klimawandel ist mittlerweile in vielen Regionen der Welt bereits spürbar geworden. Längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse und mildere Winter sind nur einige der Veränderungen, die wir auch hier in Europa erleben. Für viele Gartenliebhaber stellt sich daher die Frage: Wie können wir unsere grünen Oasen an diese neuen Bedingungen anpassen und gleichzeitig ein Stück Natur direkt vor der Haustür bewahren? Ganz einfach: Indem Pflanzen gewählt werden, die robust gegenüber den sich...

Natur

Nebelwald
Nur wer reinen Herzens ist, kann es sehen!

Es war ein kalter, nebliger Herbstabend im Herzen des Sauerlands, als sich ein altes Geheimnis wieder einmal zu offenbaren begann. Der Nebelwald war für seine dichten, undurchdringlichen Nebelschichten bekannt, die die Welt in ein geheimnisvolles Grau tauchten. Doch die Einheimischen wussten, dass in diesen Nebelschwaden etwas Magisches lauerte. Inmitten dieses Waldes lebte ein Mädchen namens Lina. Sie war neugierig und mutig, und ihre Augen funkelten vor Abenteuerlust. Ihre Großmutter hatte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.24
  • 2
RatgeberAnzeige
Leicht, leise und effektiv: Mit einem Akku-Gehölzschneider GTA 26 von Stihl können sich Garteneigentümer die Arbeit beim Rückschnitt von Sträuchern und Hecken erleichtern.
 | Foto: DJD/Stihl
4 Bilder

Ganz schön schnittig
Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern zählt zu den wichtigsten Gartenarbeiten

Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Garten: Ein Fassonschnitt im Sommer verleiht ihnen nicht nur ein ansprechendes Äußeres, die Pflegemaßnahme dient auch der Gesundheit und dem gleichmäßigen Wachstum. Ein kräftiger Rückschnitt im Herbst oder im Winter bildet dann die Basis für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen im nächsten Frühjahr. Der richtige Zeitpunkt Wer mit Gehölzschneider oder Heckenschere zur Tat schreiten möchte, sollte die Vorgaben des...

RatgeberAnzeige
Leicht, leise und effektiv: Mit einem Akku-Gehölzschneider GTA 26 von Stihl können sich Garteneigentümer die Arbeit beim Rückschnitt von Sträuchern und Hecken erleichtern.
 | Foto: DJD/Stihl
4 Bilder

Ganz schön schnittig
Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern zählt zu den wichtigsten Gartenarbeiten

Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Garten: Ein Fassonschnitt im Sommer verleiht ihnen nicht nur ein ansprechendes Äußeres, die Pflegemaßnahme dient auch der Gesundheit und dem gleichmäßigen Wachstum. Ein kräftiger Rückschnitt im Herbst oder im Winter bildet dann die Basis für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen im nächsten Frühjahr. Der richtige Zeitpunkt Wer mit Gehölzschneider oder Heckenschere zur Tat schreiten möchte, sollte die Vorgaben des...

Freizeit
2025: Radtouren mitfahren? JETZT Plätze reservieren! 
Verkehrssicheres Rad: Bremsen, Licht, Speichen-Reflektoren/reflektierende Reifen-Seitenstreifen, Reflektoren vorne und hinten, helltönende Klingel, ...

🚲 => 2025! Die Plätze werden bereits knapp
Radtour-Mitfahrt 2025 bereits jetzt buchen, kostenfrei!

🚲 = ✅️! 2025: SIEBEN Radtouren bereits (fast) ausgebucht Jetzt reservieren Die Radtouren in diesem Kalender für 2025 werden immer beliebter! Und so kommt es, dass dort - bereits jetzt - nur noch wenige Plätze für das Jahr 2025 frei sind. Einfache Anmeldung Wer auf einer Radtour (oder auf mehreren) mitfahren möchte, kann sich hier einfach online anmelden: Automatisch gibt's dann eine Bestätigungs-Email. 2025 - die bereits jetzt feststehenden Radtouren ■ Picknick-Tour ■ Leinemasch ■ o.A.*):...

Ratgeber
Foto: mashiki/stock.adobe.com
6 Bilder

Goldener Herbst, blühender Frühling
Die 5 wichtigsten Pflegeschritte für ein blühendes nächstes Jahr

Im Herbst beginnt für Gartenliebhaber eine wichtige Phase der Gartenpflege. Um den Garten optimal auf den bevorstehenden Wechsel der Jahreszeiten vorzubereiten und sicherzustellen, dass er im nächsten Jahr wieder in voller Blüte steht, sind einige Aufgaben zu erledigen. 1. Laub fegen und Rasen mähen Im Herbst fällt Laub auf den Garten und den Rasen, das regelmäßig entfernt werden sollte, um Schäden an Pflanzen und Gras zu vermeiden. Bleibt es liegen, kann es die Pflanzen ersticken und Fäulnis...

Natur
52 Bilder

Herbst
Kein Indian Summer in Kanada, dafür German Autumn in Essen!

Mit einer Fläche von 9,98 Millionen km² ist Kanada nach Russland das zweitgrößte Land der Welt. Kanada ist etwa 28 Mal so groß wie Deutschland. Davon bestehen etwa 10 % aus Gewässern, wozu auch die "Great Lakes" gehören, eine Gruppe von fünf zusammenhängenden Süßwasserseen im Süden Ontarios. Vor 14 Tagen war in der Region weit und breit nichts vom Indian Summer zu sehen. Da bieten die Bäume im verträumten Grugapark in Essen schon eine ganz andere Atmosphäre.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.10.24
  • 2
  • 7
Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Der letzte Herbst der japanischen Ulme

Pilze können Bäume zerstören. Einige Pilzarten, wie der Hallimasch oder der Echte Hausschwamm, befallen das Holz und zersetzen es, was die Struktur des Baumes schwächt und letztendlich zu dessen Tod führen kann.  Die Japanische Ulme (auch bekannt als Zelkova serrata oder Keaki) ist ein attraktiver Baum, der in Japan, Korea und Taiwan beheimatet ist. Hier sind einige interessante Informationen über diese Pflanze: Wuchs: Die Japanische Ulme wächst langsam und erreicht eine Höhe von etwa 15 bis 20...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.24
  • 4
Wetter

Sternbild
Großer Wagen

Da für die nächsten Tage große Bewölkung und Regen prognostiziert ist, habe ich gestern Abend die teilweise klare Sicht in den Nachthimmel noch einmal zum Fotografieren genutzt. Hier der Eindruck von gestern Abend mit Blick zum Sternbild Großer Wagen. Hoffen wir auf baldige klare und schöne Nächte um wieder freien Blick nach oben haben zu können.

Natur
6 Bilder

Natur + Garten
Der Amur-Korkbaum

Der Amur-Korkbaum ist im Amur-Gebiet, in Süd- bis Ostchina, der Mandschurei, der inneren Mongolei, Taiwan, Korea und Japan sowie im fernöstlichen Russland bis nach Vietnam beheimatet. Er findet sich dort als Mischbaumart meist in den Flusstälern der Gebirge und bevorzugt feuchte, tiefgründige Böden. In Mitteleuropa wird er häufiger in Parkanlagen, manchmal auch als Straßenbaum gepflanzt. Er ist dort winterhart, wird aber von Früh- und Spätfrösten geschädigt. In Russland und Rumänien wird er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.24
  • 2
Natur
Nicole - 1 Punkt - Edel-/Esskastanie
24 Bilder

Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Ich glaub, Ihr steht im Wald!

Die Botschaft des Satzes “Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen” liegt in seiner humorvollen und absichtlich unsinnigen Natur. Er soll die Aussprache des englischen Satzes "The rain in Spain stays mainly in the plain" üben. Der Satz ist jedoch botanisch unsinnig, da die meisten Blüten in Spanien nicht grün sind  Ursprünglich stammt er aus dem Musical “My Fair Lady”, in dem die Hauptfigur Eliza Doolittle versucht, ihre Aussprache zu verbessern.  Die meisten Bäume verfügen über sattes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.09.24
  • 88
  • 2
Natur
Ist ein Baum mit diesem Gelben Band markiert, darf das Obst kostenlos
geerntet werden. Mehr als 100 städtische Obstbäume sind mit einem gelben Band markiert. | Foto: Christine Hengeler/Stadt Günzburg

„Gelbes Band“ am Obstbaum
Markierte Obstbäume dürfen im Stadtgebiet abgeerntet werden

Die Stadt Günzburg beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Aktion „Gelbes Band“. Obstbäume, die auf öffentlichen Flächen stehen und mit einem gelben Band markiert sind, dürfen von Bürgern ohne Rücksprache mit der Stadtverwaltung für den Eigenbedarf abgeerntet werden. Im Stadtgebiet sind bereits zahlreiche Apfel-, Birnen- und auch Walnussbäume auf Flächen der Stadt, des Bezirks Schwaben und des Staatlichen Bauamtes mit dem „Gelben Band“ gekennzeichnet. Wer in Günzburg oder einem Stadtteil...

Freizeit
42 Bilder

Gülhane-Park Istanbul (Rosengarten)
Haus der Rosen Gülhane-Park

Hier schlenderten wir ich und mein Bruder in dem historischen Park von Istanbul. So wie in  New York City der Central Park, in London Hyde Park, so ist in Istanbul der Gülhane-Park sehr bekannt. Wird auch Rosenpark (Gülhane) genannt. In den 60 er Jahren war es ein Zoo mit einigen Tieren.  Der erste Stadtpark in Istanbul war der Gülhane-Park. Der Park wurde erst 1912, in den letzten Jahren des Osmanischen Reiches, für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Im Park befindet sich die Gotensäule,...

Natur

Gedanken
Wenn das Meer ein Zeichen setzt

Wie wichtig für uns Bäume sind weiß mittlerweile jedes Kind Bäume helfen, die Luft zu reinigen die Wissenschaft kann das bescheinigen Bäume verhindern Überschwemmungen vereiteln katastrophale Schädigungen an Haus und Hof und an der Seele vielen stand´s Hochwasser schon bis zur Kehle Als Alleskönner sind Bäume bedeutsam ohne sie wären wir doch ziemlich arm dran sie binden das Treibhausgas `Kohlendioxid´ sorgen dafür, dass es uns Menschen gut geht die sich Planet Erde müssen teilen auf den wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.07.24
  • 7
  • 6
Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Nadelbäume

Bei den Nadelgehölzen nahe des Alpinums im Grugapark Essen handelt es sich um eine der größten Sammlungen Europas. Ursprünglich wurde sie 1927 als Akklimatisationsgarten angelegt, um die Auswirkungen der damals durch die Industrialisierung schadstoffbelasteten Luft auf die dort angesiedelten Pflanzen untersuchen zu können. Diese Zeiten sind jedoch vorbei. Heute ist der Grugapark für seine exzellente Luftqualität bekannt. Eine ganz eigene Atmosphäre verströmt dieser herb duftende Wald, in dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.07.24
  • 3
Blaulicht

A 5: Nicht genug Hitze? Frankfurt am Main
Hilf durch Online-Unterschrift!! Nö: KEINE 10(!) Spuren für die A-5-Autobahn

Hallo, es ist unfassbar! Mitten in der Klimakrise soll die hessische A5 auf zehn Spuren ausgebaut werden. Häuser, Gärten und Bäume würden plattgewalzt, auch Vogel- und Trinkwasserschutzgebiete sind bedroht. Die breiteste Schnellstraße Deutschlands würde Milliarden kosten, das Klima weiter aufheizen und für noch mehr Autoverkehr sorgen. Doch noch ist die Mega-Autobahn nicht beschlossen – und es gibt Widerstand: Die Grünen sind gegen den Ausbau und auch in Hessen hält die Stadt Frankfurt nichts...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Weide | Foto: Werner Burkhart
  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Parkplatz am Friedhof
  • Untermeitingen

Körpersprache der Bäume

Der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. lädt am Samstag, den 11. Oktober von 10 bis 11.30 Uhr nach Untermeitingen ein. Der Baumexperte Bernhard Frey benennt dabei Baumarten, erklärt deren artspezifische Wesenszüge und interpretiert aus der Körpersprache der Bäume, was diese im Verlaufe ihres langen Lebens erlebt und überstanden haben. Treffpunkt der kostenfreien Veranstaltung ist der Parkplatz am Friedhof in Untermeitingen. Anmeldungen sind bis 09. Oktober per E-Mail an...