Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Lokalpolitik

OB Keller's Halbzeitbilanz__Versetzung in die zweite Amtszeit stark gefährdet!

Vor zwei Jahren begann die Amtszeit von Dr. Stephan Keller als Oberbürgermeister in Düsseldorf. Nun blickte er zurück (Quelle 1). „Seine nun veröffentlichten Sichtweisen sind bemerkenswert,“ kommentiert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Gemäß seiner Internetseite (Quelle 2) sind ihm die Themen 'Umweltspuren abschaffen, 150 neue Ordnungskräfte, 5.000 neue Bäume, mehr U3-KiTa-Plätze und die flächendeckende 5G-Versorgung' wichtig. Unabhängig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.11.22
Freizeit
6 Bilder

Unter der Harburg

Unter der Harburg hindurch - durch 2 Tunnels. In einen hinein, kurz hinaus und sofort in nächsten Tunnel.

  • Bayern
  • Harburg (BY)
  • 05.11.22
  • 7
  • 7
Freizeit
Kapelle
6 Bilder

Kur- und Wellnesshotel Krumbad

Kur- und Wellnesshotel Krumbad, Gebäude und die dazugehörige Kapelle mit einer herrlichen Anlage. Das Krumbad ist das älteste Heilbad Schwabens mit über 600jähriger Badetradition. Es befindet sich im Herzen Mittelschwabens unweit von Krumbach. Die ruhige Alleinlage inmitten sanfter Hügel des Voralpenlandes mit ausgedehnten Wäldern und Wiesen lädt ein zu idyllischen Spaziergängen oder Wanderungen. ( Text aus Heilbad Krumbad entnommen ).

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.11.22
  • 2
  • 7
Natur
5 Bilder

Bäume......

........entlang der B300 ab Ziementshausen, Richtung Augsburg.

  • Bayern
  • Ziemetshausen
  • 22.10.22
  • 10
Natur
8 Bilder

Herbst . . .

Gerade im Herbst sollte man mal mit gehobenen Kopf durch die Welt gehen . . .

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 17.10.22
  • 2
  • 10
Natur
Die Humboldteiche
2 Bilder

"Mann, ist die dick, Mann"

„Humboldteiche“ ist Berlins dickster Baum. Berlin-Tegel.I Alexander von Humboldt, der größte Naturforscher seiner Zeit, benutzte den Begriff „Naturdenkmale“ wohl das erste Mal. Bei einem Naturdenkmal handelt es sich um ein natürlich entstandenes Landschaftselement, mit einer naturgeschichtlichen und landeskundlichen Bedeutung, Seltenheit, Eigenart und Schönheit. So bezieht sich die Schönheit eines Baumes auf den Stammumfang oder die Höhe. In der Regel sind es in Berlin alte oder wertvolle...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.09.22
  • 1
  • 6
Natur
11 Bilder

Wieder einmal mit meinem Cabrio am See!

Ich habe kein Problem damit, mein Cabrio zwischen einer Harley und einer Goldwing abzustellen. Für mich sind das Motorräder wie alle anderen. Für mich zählt nur ein Gedanke, was steht hinter den Zweirädern. Ganz Recht, die Platanen am See, die einzig wahren Fotomotive.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.22
  • 15
Natur

Die Platane

vergrößert seinen Stamm Jahr für Jahr. dabei gerät die Borke zunehmend unter Spannung, wie ein Anzug der aus den Nähten platzt. Der schnell wachsende Baum hat keine Ringelborke, sondern Schuppen. Infolgedessen bilden sich einzelne Sektoren, die Borke reißt nicht bloß, sondern löst sich in Platten ab. Daher sieht die Platane oft buntscheckig und gefleckt aus.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.22
  • 5
  • 8
Natur
7 Bilder

Die Platane

wirft nicht ihre Rinde ab, sondern die Borke! Die Borke besteht aus abgestorbenen Material. Das ist bei dieser Baumart im Spätsommer und Herbst ganz normal! Bei anderen Bäumen wächst die Borke mit, wenn der Baumstamm breiter wird. Bei den Platanen platzt die Borke auf, wenn die Stämme größer werden und fällt zu Boden. Platanen können bis zu 50 Meter hoch werden. Gerne werden die robusten Platanen in Großstädten gepflanzt, da sie gut mit Emissionen und Schädlingen zurechtkommen, eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.22
  • 9
  • 13
Natur
15 Bilder

Die Giganten im Grugapark

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.22
  • 1
  • 16
Blaulicht
Wellensittich-Dame ohne Ring und ganz wild
3 Bilder

Der Stadt-Sittich

Wellensittich gesichtet Heute war ich noch mal auf dem Fahrrad in der Stadt herumgefahren ... bis ich am Aegidientorplatz, am Fuße der Apotheke des Ärztehauses, einen Wellensittich entdeckte. Ein Pärchen stand davor und versuchte die Tierrettung zu erreichen. Eine Apotheken-Mitarbeiterin stellte einen Verschluss mit Wasser auf die Steinfliesen. Doch das Interesse der Wellensittich-Dame war eher träge. War es die Hitze? Durst hatte sie jedoch nicht, kniff aber immer wieder die Augen zu. Ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.08.22
  • 19
  • 28
Natur
17 Bilder

Bonsai, klein aber oho!

In allen Kulturen haben Menschen ein besonderes Verhältnis zu Bäumen entwickelt. Von Chinesen und Japanern wird die Kunst, Bonsai zu gestalten, seit vielen Jahrhunderten ausgeübt und von Bonsai-Meister zu Schüler an jede neue Generation weitergegeben. Durch die Gestaltung soll der Bonsai Form und Ausstrahlung eines uralten Baumes erhalten. In Japan existiert eine Familientradition der Bonsai-Kultur. Dabei ist der Bonsai der Familie oft viele Generationen alt und wird immer an den ältesten Sohn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.07.22
  • 3
  • 16
Natur
10 Bilder

Untergehende Sonne

Auf unserer Heimfahrt von München nach Augsburg konnte man einen fantastischen Sonnenuntergang beobachten, erst auf der A 99, danach auf der A 8.

  • Bayern
  • München
  • 16.07.22
  • 5
  • 8
Freizeit
Ein Hotel im Kirnitzschtal...
34 Bilder

Fahrt zum Lichtenhainer Wasserfall...

Eine Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn ist immer wieder etwas Besonderes. Mit dem 9-EUR-Ticket oder aber sogar der Gästekarte kann man derzeit kostenlos fahren. Dafür schon mal meinen Respekt, denn andere Touristen-Regionen tun absolut nichts dafür, dass gerade in den jetzigen schwierigen (teuren) Zeiten gerade auch im Urlaub für irgendeine - sei es eine noch so kleine - Entlastung gesorgt wird. Zum Lichtenhainer Wasserfall: "Der Lichtenhainer Wasserfall war ein umgestalteter Wasserfall des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 26.06.22
  • 11
  • 13
Natur
Mein Freund Sigi aus Natterholz musste 5 mal um den Baum!
7 Bilder

Älteste Eiche im Landkreis

Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. (Kihil Gibran) Mein Freund Sigi zeigte mir den ältesten Eichenbaum im Landkreis Donau-Ries. Es befindet sich am Rande eines Feldes in der Nähe des Gutes Berg bei Blossenau auf der Fränkischen Alb. Mit einem Baumstammumfang von 5,80 m kann auf ein sehr hohes Alter geschlossen werden. Dieser Eiche dürfte auf ein Alter von etwa 450 Jahre haben.  Im Bereich des Siedlungsgebietes des Gutes Berg sind weitere Baummethusalems von Stieleichen zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.06.22
  • 7
  • 25
Lokalpolitik
Zur Unterstützung von http://LeinemaschBleibt.de lädt die,Ortsgruppe Langenhagen zu einer Radtour am Sonntag, den 3. Juli 2022, ein. Details: https://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/adfc-langenhagen-46-km-radtour-leinemasch-mit-einkehr-sonntag-3-juli-2022-930-uhr-und-1030-uhr-d3394161.html | Foto: Leinemasch bleibt
2 Bilder

Grundgesetzwidrig?!?! GEGEN die Rodung von 16(!) Fußballfeldern Waldfläche in Hannover - und das nur für Kfz-Standspuren!! Langenhagen ist dabei!

Landschaftsschutzgebiet: Wald statt Asphalt! Fakten, Hintergrund, Aktuelles. Im Jahr 2022 noch: Eine Straße nach Autobahnstandard ausbauen? Fertigstellung 2032: Mit welchen Perspektiven, bis dahin? Der Südschnellweg in Hannover soll zwei Standspuren bekommen: Dafür sollen 13 Hektar ( = Fläche von 16 Fußballfeldern ) innerstädtischen Erholungsgebiet zubetoniert werden? In der Verantwortung stehen: - Dr. Berd Althusmann CDU, Minister Niedersachsen - Steffen Krach SPD, Präsident der Region...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.22
  • 3
  • 2
Lokalpolitik

Geringe Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl: Für Problemlösungen im Land zu Tierschutz, Bäumen, Umwelt, Klima desaströs

„Die Landtagswahl am 15. Mai hat auch in Düsseldorf „Gewinner“ der Direkt-Mandate auf niedrigem Niveau gebracht. Wenn man die Prozentergebnisse nicht nur von den abgegeben Stimmen, sondern von allen Wahlberechtigten im Wahlkreis ausrechnet, dann sind Olaf Lehne mit 22,36%, Marco Schmitz mit 17,20%, Angela Erwin mit 19,39% und Peter Blumenrath mit 19,86% gewählt worden,“ erklärt Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Da uns dies bewegt und bei der Bundestagswahl vor...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.05.22
Natur
11 Bilder

Das Grün, das sprießt . . .

Man kann sich natürlich auch auf eine Bank setzen und die Natur in Ruhe auf sich einwirken lassen. Ich hatte bloß jemanden mit, der immer an der Leine zog. Apropos ". . . auf eine Bank setzen . . ." - ist man dann ein "Bankier"?

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 07.05.22
  • 5
  • 18
Ratgeber
Das Unternehmensengagement umfasst acht Leitbegriffe: Energy, Ecology, Efficiency, Extension, Economy, Emotion, Ease und Empowerment. Diese sollen die strategischen Prioritäten, die Entscheidungsprozesse und die Nachhaltigkeitsaktivitäten in allen Geschäftsbereichen lenken. | Foto: Bridgestone / TRD Innovation und Technik
Video 2 Bilder

Weltmarktführer der Reifenhersteller will Strategien und Nachhaltigkeit effektiver gestalten

Wirtschaft verstehen: Nachhaltigkeitsaktivitäten (TRD/BNP) Der Markenhersteller Bridgestone bietet zum anstehenden Reifenwechselmodus von Winter- auf Sommerreifen nach dem Motto: von O bis O (von Oktober bis Ostern) dem lokalen Reifenhandel und Werkstattservice ständig ein breit gefächertes Angebot an Premiumreifen und fortschrittlichen Lösungen, die durch innovative Technologien unterstützt werden und die Art und Weise verbessern, wie Menschen weltweit sich zukünftig fortbewegen, leben,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.04.22
Lokalpolitik

Anfrage aus aktuellem Anlass: Naturnaher Rückbau der Düssel in Vennhausen auf Kosten der Anwohner?

Zum naturnahen Rückbau der Düssel in Vennhausen berichtete die NRZ am 4. April 2022, dass „jahrzehntelang gepflegte Rasen- und Grüngrundstücke rückgebaut werden. Demzufolge werden auch Bäume, Büsche und Sträucher gefällt. Die von den Betroffenen sachkundig unterbreiteten Alternativvorschläge wurden weitestgehend abgelehnt. Nur einem Anwohner wurde angeboten, sein handtuchgroßes Restgrüngelände von sechs Metern um einen Meter auf sieben Meter zu verlängern....“ „Hierzu habe ich aus aktuellem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.04.22
Wetter
7 Bilder

Schnee - alles weiß.

Mit dem 1. April kam der Winter zurück, es schneite wie verrückt - der Winter musste sich --- überall blühten die Frühlingsblumen, noch einmal so richtig austoben. Tief verschneite Büsche und Bäume --- Aussicht aus meinem Fenster.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.04.22
  • 2
  • 7
Natur
Eugen - 1 Punkt - Arganbaum
32 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Mein Freund der Baum....

Als Wirtschaftswald aber auch als Oase der Lebensfreude, ein Spaziergang durch Wälder ist Wellness pur die geschundene Seele. Ihr sagt mir bitte, welche Baumarten ihr hier erkennt und wechselt Euch bitte mit Euren Mitspieler/innen ab. Und wie immer erfolgt Eure Antwort im Kommentarfeld des Beitrages. Viel Spaß wünsche ich!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.22
  • 90
  • 9
Lokalpolitik
2 Bilder

Open Air Konzerte Messeparkplatz P1: Wollte Herr Brill, D.LIVE, Druck auf Verwaltung und Politik ausüben?

Anfang 2018 gab es in Düsseldorf große Aufregung, als bekannt wurde, dass auf dem Messeparkplatz P1 bis zu 100 Bäume gefällt werden sollten, damit dort Open Air Livekonzerte mit bis zu 80.000 Besuchern stattfinden könnten. Dies wurde dann, auch durch die Stimmen von Tierschutz / FREIE WÄHLER, abgelehnt. Um den Jahreswechsel 2021/22 war in der Presse zu lesen, dass Michael Brill, Chef der städtischen Veranstaltungstochter D Live davon ausgeht, dass schon 2023 der Open-Air-Park auf dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.03.22
Blaulicht
Hackethalstraße: Die linke Spur war mal der Radweg. Und nun?
5 Bilder

Die Geschichte(n) von den Bäumen und von den Bänken: Ortstermin am Radweg(?!) an der Hackethalstraße in Wiesenau. Eine Einladung des ADFC

Treffen am 19. März 2022. StVO-Tipp "Radwege" § 45 Absatz 1c: Verkehrszeichen & Verkehrseinrichtungen Radwege sind parallel zu Straßen zugelassen. Ausnahme nach § 45 1c: In 30-er-Zonen sind  benutzungspflichtige Radwege nicht zugelassen, dort dürfen also keine blauen Radwegschilder an den Radwegen stehen. Radweg(?!) Hackethalstraße: ADFC lud ein zur LösungsfindungMitten auf dem Radweg an der Hackethalstraße in Wiesenau wurden Bäume gepflanzt und Bänke aufgestellt: Die Diskussion über diese von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.22
Lokalpolitik
2 Bilder

Antwort der Verwaltung dauert noch: Wann ist ein Baum ein Baum?

Bäume und Baumpflanzungen bewegen aus nachvollziehbaren Gründen viele Düsseldorfer seit Jahren. OB Keller schrieb dazu im Januar 2022 etwas auf seiner Facebookseite und in der Stadtratssitzung am 3. Februar antwortete die zuständige Beigeordnete, Helga Stulgies auf eine Anfrage der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Diese Antworten führten zu weiteren Fragen, die die Verwaltung heute im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz hätte beantworten sollen. Der Sitzungsleiter, Ratsherr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.03.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.