Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur
21 Bilder

Das Wäldchen in der Gruga

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.21
  • 10
Natur
25 Bilder

Knorrige Buchen

muss man nicht suchen, wenn man etwas abseits vom Baldeneysee einen Spaziergang unternehmen möchte. Einige Impressionen von unserem heutigen Wandertag zeige ich wie folgt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.21
  • 1
  • 16
Natur
7 Bilder

Bei den Mammutbäumen

gibt es heute nur noch 3 Arten. Das sind die Küsten- und Riesenmammutbäume sowie der Urwelt. Mammutbaum. Weitere Arten sind nur als fossile Funde bekannt. 1940 wurden in Japan erstmals fossile Reste des Urwelt-Mammutbaums aus dem Tertiär entdeckt und in der Folge die neue Gattung Metasequoia innerhalb der Familie der Taxodiaceae, der Sumpfzypressengewächse, aufgestellt. Nur kurze Zeit später wurde die rezente Art in China gefunden, eine absolute Sensation. Der Urwelt-Mammutbaum wirft im Winter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.21
  • 7
  • 22
Natur
5 Bilder

Wollemi Kiefer, ( Wollemia nobilis )

ist seltener immergrüner Baum , ein Mitglied der Nadelbaumfamilie Araucariaceae und das einzige Mitglied seiner Gattung. Die Wollemi Kiefer wurde 1994 in einer abgelegenen Schlucht im Wollemi National Park, etwa 200 km (120 Meilen) nordwestlich von Sydney gefunden. Dieser bemerkenswerte Baum entging der Entdeckung früherer Botaniker zum Teil, weil das einzige Canyon-System, in dem Bäume wachsen, von hohen Sandsteinfelsen begrenzt wird und der Zugang zu den Pflanzen einen Hubschrauber oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.21
  • 1
  • 10
Natur
8 Bilder

Bernburg Saale - grüne Impressionen (2)

Ein kurzer, aber schöner Aufenthalt in Bernburg. Es gibt auch dort viele schöne Motive. Beeindruckend fand ich die vielen naturbelassenen Parkabschnitte und wirklich viele sehr alte Bäume, mit teilweise seltsamen Ansehen. In den Parks, aber auch in der Stadt, was schon auffällig war. Hier mal was Grünes.

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 15.09.21
  • 2
  • 10
Natur
8 Bilder

Bernburg Saale - grüne Impressionen (1)

Ein kurzer, aber schöner Aufenthalt in Bernburg. Es gibt auch dort viele schöne Motive. Beeindruckend fand ich die vielen naturbelassenen Parkabschnitte und wirklich viele sehr alte Bäume, mit teilweise seltsamen Ansehen. In den Parks, aber auch in der Stadt, was schon auffällig war. Hier mal was Grünes.

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 15.09.21
  • 4
  • 10
Natur
5 Bilder

Wöhrsee ( 11 )

Zur anderen Seite der Burg sieht man den Wöhrsee, der Badesee von Burghausen. Herzöglich Baden mit Blick auf die weltlängste Burg Der Wöhrsee ist Burghausens Badeparadies, herrlich gelegen mit Blick auf die weltlängste Burg. Aufgrund der sehr guten Wasserqualität und der vielen Freizeitmöglichkeiten zählt der Wöhrsee zu den schönsten Badeseen in Bayern. Zum Beispiel Bootfahren, Beachvolleyball, viele Spielmöglichkeiten für Kinder sowie das gemütliche Terrassencafé, bieten für Besucher jeden...

  • Bayern
  • Burghausen
  • 11.09.21
  • 3
Natur
Märchenhaft - Süntelbuchenallee im Kurpark Bad Nenndorf (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Märchenhaft - Süntelbuchenallee im Kurpark Bad Nenndorf

Im Kurpark von Bad Nenndorf gibt es neben den historischen Kuranlagen und einer Promenade mit modernem Brunnenspiel eine ganz besondere Sehenswürdigkeit zu bestaunen. Anfang des 20. Jahrhunderts legte Gartenbaumeister Carl Thon im Park eine ganze Allee der seltenen Süntelbuchen an. Die Varietät der Rotbuche besticht durch ihre urige Wuchsform. Ihre verdrehten Äste scheinen in die Erde ab- und wieder aufzutauchen. Der Stamm der Süntelbuchen ist niedrig - die Bäume wachsen eher in die Breite und...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 05.09.21
  • 3
  • 16
Natur
2 Bilder

Die Dornen

des amerikanischen Lederhülsenbaums sind sehr spitz, hart und wehrhaft. Hier ist absolute Vorsicht geboten, denn die bis zu 30 cm langen Dornen können Verletzungen hervorrufen, wenn der Waldarbeiter beim Fällen nicht aufpasst. Allerdings ist die Pflanze durch diese Dornen hervorragend gegen den Wildverbiss gewappnet. Gleditschen werden in der Regel nicht verbissen und wenn, so ist dies auch für das Wild eine äußerst schmerzende Erfahrung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.21
  • 8
Lokalpolitik
3 Bilder

CDU, Bündnis 90/Grüne, SPD, FDP, Die Partei und Klimaliste ermöglichen 100% Vollversiegelung!

Zum Bebauungsplan-Entwurf Kaistrasse 1: In der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Klima und Verbraucherschutz diskutierte dieser über den Bebauungsplan-Entwurf Kaistrasse 1. Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER, wies auf die Verwaltungsvorlage hin, dass „die öffentlichen Verkehrsflächen mit Ausnahme von 9 offenen Baumscheiben vollständig gepflastert [sind]. Die Flächen im geplanten GEe-Gebiet wurden als Lager- und Containerstandfläche genutzt. Von den 5.050 m² sind hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.08.21
Natur
Friedhof Lampertheim !
3 Bilder

Invasive Pflanzen: Der Götterbaum !

Götterbäume   kommen bei uns in den sogenannten "Wärmeinseln" vor,d.h. Orten,die klimatisch begünstigt sind. Z.B. Mannheim,Ludwigshafen,bei uns in Bad Dürkheim. Die Bäume stammen ursprünglich aus Asien. Sie sind sehr resistent gegenüber Trockenheit und aller Art von Umweltgiften. Es sind die schnellwüchsigsten Bäume. Aus einem Trieb wird innerhalb eines Jahres,eine 1,5 Meter hohe Pflanze. An einem 8 m hohen Baum wurden 650 Fruchtstände mit 325.000 Einzelfrüchten gezählt. Kein Wunder,dass sie...

  • Hessen
  • Lampertheim
  • 28.08.21
  • 3
  • 14
Lokalpolitik
2 Bilder

CDU, Bündnis 90/Grüne und SPD stimmen für massive Baum- und Waldfällungen!

Zum Bebauungsplan-Entwurf Airport City West: Der Umweltausschuss diskutierte erneut über den Bebauungsplan-Entwurf Airport City West. Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER, wies darfauf hin, dass auch in der jetzt veränderten Vorlage der Verwaltung ein Stück Wald in Düsseldorf gerodet, abgesägt, vernichtet werden soll. In der Verwaltungsvorlage wird ausgeführt, dass zu den bereits 18.986 versiegelten Quadratmetern weitere 12.618 Quadratmeter vollständig versiegelt werden sollen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.08.21
  • 2
  • 1
Natur
11 Bilder

"Mein Freund der Baum".....

...sang einst Alexandra, die viel zu früh verstarb (31.Juli1969)! Und nun zu Ihren Freunden.... Der weltweite Baumbestand liegt bei ca. 3 Billionen Bäume (3*1012). Jährlich werden 15 Mrd. (1,5*1010) davon gefällt. Dies entspricht einem Verlust von ca. 0,49% /Jahr. Anders ausgedrückt haben wir seit Beginn der Industrialisierung vor ungefähr 135 Jahren schon 42.5 % abgeholzt. Vernichten wir in diesem Tempo weiterhin den Wald, so reicht „er“ noch ca. 200 Jahre! Ein dringendes Nachpflanzen für...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 04.07.21
  • 29
  • 19
Ratgeber
5 Bilder

Warum nicht !

Wenn Bäume aus den Fenstern wachsen. Dies kann man an der Wittenberger Hundertwasser - Schule sehen ,

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 30.06.21
  • 2
  • 5
Natur
v.l. Toni Brugger, Martin Sailer, Christine Gumpp, Jürgen Käsmayr, Melanie Herz; Foto Rosmarie Gumpp

1000 Bäume für die Zukunft – Feld-Ahorne für Ellgau

Vor zwölf Jahren startete der Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg (LPV) das Projekt „1000 Bäume für die Zukunft“ zusammen mit dem Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Auch in dieser Pflanzsaison stieß die Aktion wieder auf reges Interesse! In acht Gemeinden wurden vom LPV 25 Bäume gepflanzt. Mit dabei war Ellgau mit zwei Feld-Ahornen, die am Sportplatz eine neue Heimat gefunden haben. Sie wurden jetzt von Bürgermeisterin Christine Gumpp, Landrat Martin Sailer, Jürgen Käsmayr von der...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 30.06.21
  • 1
Natur
26 Bilder

Blütenpracht in Ellgauer Gärten

Bei einem Spaziergang durch unser Dorf eröffnen sich wunderbare Blicke in liebevoll gepflegte Gärten. An der momentanen Blütenpracht kann ich mich nicht sattsehen. Viel Freude beim Gartenrundgang durch unser Dorf.

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.06.21
  • 8
Lokalpolitik

Stadt will Wohnungen in einem Hochwasserrisikogebiet an der Bahnlinie unter einer 110 kv Freileitung errichten

„Im Stadtteil Hamm wird es bald ungemütlich“ Dieser Beschluss dürfte noch für Zündstoff sorgen. Der Wirtschaftsausschuss beschloss am 18. Juni, nur gegen die Stimme der Freien Wähler, ein sog. Ausschreibungsverfahren für Düsseldorf-Hamm. Ziel ist: Neue Sozial-Wohnungen und Geschäftshäuser vor Ort. Doch die Nebenwirkungen sind gravierend. Für den Wohnraum soll eine Frei- und Grünfläche zerstört – und weitere Flächen für den Straßenbau und Infrastruktur versiegelt werden. Denkmalgeschützte Bäume...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.06.21
  • 4
Natur
Schlossteich mit Fontäne - sowohl der Teich als auch die Fontäne werden derzeit instand gesetzt.
10 Bilder

Schlosspark Biesdorf - hier lässt sich die Hitze ertragen

Es ist viel zu heiss ..... da sucht man sich gern schattige Plätze. Im Schlosspark Biesdorf mit den vielen Bäumen und Wiesen ist es bei diesen Temperaturen gut auszuhalten. Die Bäume spenden Schatten und am Schlossteich möchte man am liebsten gleich die Füße kühlen. Die Bilder mit der Fontäne sind allerdings nicht so ganz aktuell, diese wird zur Zeit instand gesetzt und sprudelt erst im nächsten Jahr wieder. Die Biesdorfer Parkbühne ist einen Besuch wert und bietet stets ein gutes Programm; ...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.21
  • 10
Natur
4 Bilder

Nie war er so wertvoll wie heute!

Der Taschentuchbaum. Wer so einen Baum im Garten stehen hat, ist um Taschentücher jetzt nicht verlegen. Es ist zu überlegen, ob aus den Blättern zuverlässige FFP2-Masken . fertigen ließen. Falls ja, könnte man entsprechende Olivenbaumhaine in ertragsfähige Taschentuch-Plantagen umwandeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.21
  • 6
  • 14
Kultur
19 Bilder

Bad Füssing

Stadtbild von Bad Füssing, Kur- & Gäste Service, Kath. Kirche, Brunnen vor dem Rathaus, vor dem Kurmittelhaus und vor der Therme 1. ( Manche Fotos sind nicht ganz scharf ). 

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.05.21
  • 14
  • 9
Kultur
10 Bilder

Überblick

Überblick über Augsburg: Hotelturm, Herz-Jesu Kirche, Wohnhäuser und einen schönen Regenbogen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.05.21
  • 1
  • 8
Freizeit
7 Bilder

Ammersee

Blick auf viele Segeljachten auf dem Ammersee bei Dießen am Ammersee.

  • Bayern
  • Dießen am Ammersee
  • 15.05.21
  • 2
  • 11
Freizeit
22 Bilder

Die Bäume mit tiefen Wurzeln sind die, die hoch wachsen (Frédéric Mistral)

Historische Gärten wie der Park der Villa Hügel sind nicht primär Kunstwerke sondern gebaute Dokumente, die eine Botschaft aus der Vergangenheit in unsere Zeit hinübertragen. Was wäre der Park der Villa Hügel ohne seine Geländemodellierungen, Wege Treppen, Einfriedungen, Brücken, Gebäude und Skulpturen? Alfred Krupp ließ weitsichtig schon vor der Bauzeit der Villa Hügel aufforsten und ließ Bäume in den Park umziehen, die bereits ein halbes Jahrhundert lang andernorts Wurzeln geschlagen hatten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.21
  • 14
Natur

Neue Videos

Lange hat es gedauert, jetzt sind meine neuen Videos online. Hier sind paar links zu einigen älteren und den neuen Videos. Viel Spaß beim Anschauen. Wasserturm Neudorf (neu) Bäume (neu) Schneekunst (älter) Orchideen 1 (älter) Orchideen 2 (älter) Weihnachtliches (neu) Monsterablüte (älter)

  • Sachsen
  • Zeithain
  • 29.04.21
Natur
Vor dem Wehr.
12 Bilder

An der Altmühl

An der Altmühl beim Museum an der Stadtmühle, zugleich Stadtwerke von Pappenheim. Bei dem Stadtwerk gibt es ein Wehr und ab dort fließt der eine Arm von dem Fluß unterirdisch weiter. An dem anderem Arm der Altmühl habe ich fleißig fotografiert, da spiegeln sich die Bäume in ihrem Wasser. 

  • Bayern
  • Pappenheim
  • 29.04.21
  • 2
  • 12
Natur
16 Bilder

Schön kann jeder...

Wer zur Erholung ein Waldgebiet durchwandert und dort Entspannung sucht, kommt als Fotofreund gewöhnlich mit vielen interessanten Bildern, mit ansprechenden Bildern, mit "schönen" Bildern zurück. Schön kann ich auch. Deshalb jedoch war ich heute nicht im Wald. Ich wollte andere, wollte mal ungewöhnliche Aufnahmen. Aufnahmen, die sonst gelöscht, die sonst übersehen und kaum wahrgenommen werden. Aber auch das ist Wald und Natur. Ein paar Bilder davon, die meiner Meinung nach keiner "Norm"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.04.21
  • 5
  • 8
Lokalpolitik

Freifläche in Holthausen für Garagen gerodet

In der Presse war zu lesen, dass Anwohner der Boschstraße in Holthausen entsetzt waren, als sie feststellen mussten, dass die Freifläche zwischen den Häusern Nummern 99 und 100 weitestgehend gerodet wurde, damit dort 28 Mietgaragen Platz finden. Die Stadtverwaltung verwies auf den hohen Parkdruck, der im Viertel vorliegt. Deshalb wurde dem Bauantrag stattgegeben, denn mit den zu vermietenden Garagen würde ein wichtiges Bedürfnis befriedigt. Die Anwohner widersprechen und meinen, der vorhandene...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.04.21
Kultur
Der älteste Bürgerpark der Stadt Hannover ist der Maschpark am Neuen Rathaus.
26 Bilder

Der Maschpark am Neuen Rathaus

Es war zum Ende des 19. Jahrhunderts, als Hannovers 600 Jahre altes Rathaus den Ansprüchen der aufstrebenden Stadt nicht mehr genügte. Durch die Einführung der Eisenbahn, der damit verbundenen Ansiedlung großer Industriebetriebe und einer explosionsartig ansteigenden Stadtbevölkerung, war es für die Verwaltungsaufgaben viel zu klein geworden. Ein neues Rathaus musste her. Und das sollte, wie es in der Wilhelminischen Zeit üblich war, ein Prachtbau werden, der dann 1913 auch von Kaiser Wilhelm...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 04.04.21
  • 2
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.