Buchbesprechung

Beiträge zum Thema Buchbesprechung

Kultur

Buchbesprechung
Geschichte Tschechiens

Joachim Bahlcke: Geschichte Tschechiens Vom Mittelalter bis zur Gegenwart; Verlag C. H. Beck München 2014; 128 Seiten; ISBN: 978-3-406-66179-2 Tschechien ist ein relativ junger Nachbarstaat Deutschlands. Mit seiner über tausendjährigen Geschichte kann er auf Zeiten der Eigenständigkeit sowie Unterdrückung zurückblicken. Über Jahrhunderte hinweg ein Partner in der deutschen sowie österreichischen Geschichte sowie im 20. Jahrhundert war Tschechien mit der Slowakei zum kommunistischen Staat...

  • 02.02.24
Kultur

Literatur
Die Prediger des Islam

Rauf Ceylan: Die Prediger des Islam Imame - wer sie sind und was sie wirklich wollen; Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2010 / Bundeszentrale für politische Bildung Bonn 2010; 191 Seiten; ISBN: 978-3-83890071-1 Die Rolle der Imame ist nach Angabe der Inhaltsangabe auf dem hinteren Buchdeckel "unübersichtlich. Imam ist nicht gleich Imam, denn abhängig von ihrer Ausbildung, ihrer persönlichen Situation und ihrer Position in der Gemeinde können sie viel mehr sein als Vorbeter und Deuter in Fragen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 15.01.24
Kultur

Buchbesprechung
Sherlock Holmes & die Vampire von London

Sylvain Corduric / Vladimir Krstic-Laci: Sherlock Holmes & die Vampire von London; Splitter - Verlag Biefeld 2016; 94 Seiten; ISBN: 978-3-95829-197-0 Sherlock Holmes ist im Kampf mit seinem Erzfeind Prof. Moriarty 1892 am Reichenbachfall in der Schweiz ums Leben gekommen. So haben es zumindest die Zeitungen berichtet. Die Wahrheit sieht allerdings anders aus. Holmes hat seinen Tod bekanntlich nur vorgetäuscht. Er beabsichtigt, eine Weile inkognito auf Reisen zu gehen. Doch dazu kommt es...

Kultur

Literaturbesprechung
Literaturen über die Ukraine

Marieluise Beck (Hrsg.): Ukraine verstehen Auf den Spuren von Terror und Gewalt; ibidern - Verlag Stuttgart 2021 / Bundeszentrale für politische Bildung Bonn 2022;  146 Seiten; ISBN: 978-6-7425-0875-1 "Die Ukraine gehört nicht nur geographisch zu Europa; ihre kulturellen und geschichtlichen Bindungen nach Westen sind in Jahrhunderten gewachsen. 1922 wurde die Ukraine Teil der Sowjetunion. Danach und insbesondere als Folge  der nationalsozialistischen und der stalinistischen Diktatur  wurden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 10.01.24
  • 2
Kultur

Buchbesprechung
Klaiber und der 2. Korintherbrief

Walter Klaiber: Der zweite Korintherbrief; Neukirchener Verlag Neukirchen-Vluyn 2012; 288 Seiten; ISBN: 978-3-7887-2576-1 Der 2. Korintherbrief ist ein Buch des Neuen Testaments. Seit dem Mittelalter wird es in 13 Kapitel unterteilt. Nach eigener Angabe ist Paulus der Verfasser und sein Schüler Timotheus Mitverfasser des Briefes. Die Abfassung durch Paulus bzw. Timotheus ist allgemein anerkannt. Einige Exegeten vermuten, der Brief bestehe aus verschiedenen Briefen des Paulus, die von seinen...

Kultur

Buchbesprechung
Klaiber und der 1. Brief an die Korinther

Walter Klaiber: Der erste Korintherbrief; Neukirchner Verlag Neukirchen-Vluyn 2011; 305 Seiten; ISBN: 978-3-7887-2540-2 Der 1. Brief des Paulus an die Korinther oder 1. Korintherbrief (altgriechisch ΠΡΟΣ ΚΟΡΙΝΘΙΟΥΣ Α'; Abkürzung: 1 Kor, 1Kor oder IKor) ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel. Er wird seit dem Mittelalter in 16 Kapitel eingeteilt. Paulus behandelt darin eine Reihe von Fragen und Streitpunkten der Gemeinde in Korinth. Kein anderer Paulusbrief ist so früh und so...

Kultur

Buchbesprechung
Die drei Fragezeichen und der Tag der Toten

Marco Sonnleitner: Die drei ??? Der Tag de Toten; Franckh-Kosmos-Gerlag Stuttgart 2023; 159 Seiten; ISBN: 978-3-440-17739-6 Seit Tagen begegnen Linus Skelette - auf Fotos, in der Post und auch persönlich. Linus sieht die knöchernen Gestalten überall. Also bittet der junge Mann Justus, Peter und Bob (die drei Fragezeichen() um Hilfe. Bei den Ermittlungen kommen bei Linus Erinnerungen an seine Kindheit hoch, unangenehme Dinge, die er lange Zeit verdrängt hatte. Auf den ersten Blick ist dies ein...

Kultur

Buchbesprechung
Reichsbürger - das Buch

Christoph Schönberger / Sophie Schönberger: Die Reichsbürger Ermächtigungsversuche einer gespenstigen Bewegung; Verlag C H. Beck München 2023; 188 Seiten; ISBN: 978-3-406-80750-3 Das Auftreten der Reichsbürger verleitet dazu, sie als lächerliche Randerscheinung abzutun. Doch dann kommt der 7. Dezember 2022, Mehr als 3.000 Polizisten rücken zur wohl größten Anti-Terror-Razzia in der Geschichte der Bundesrepublik aus.  "Sie verhaften die Rädelsführer einer Gruppe aus dem Reichsbürgermilieu, die...

Kultur

Buchbesprechung
Die drei Fragezeichen und der Ruf der Krähen

André Minninger: Die drei ??? Der Ruf der Krähen; Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2023; 157 Seiten; ISBN: 978-3-440-17799-0 Als Peter frühmorgends durch den Palisades Park joggt, hört er plötzlich Hilferufe. Ein Mann liegt am Boden und wird von einem wildgewordenen Schwarm Krähen attackiert. Die Vögel hacken unkontrolliert auf ihn ein. Es ist völlig unklar, was die Tiere dermaßen in Aufregung versetzt hat. Justus, Peter und Bob stoßen bei ihren Recherchen auf "ein geheimes Projekt, das die...

  • 29.12.23
  • 1
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Edgar Wallace und der Derbysieger

Edgar Wallace: Der Derbysieger; Wilhelm Goldmann Verlag Mümchen 1990; 166 Seiten; ISBN: 3-442-00242-9 John Pentridge verliert im Spielkasino von Monte Carlo / Monaco große Summen. Daher wird er diskret aus dem Saal gewiesen. Doch er schwört Rache. Und tatsächlich gelingen ihm riesige Gewinne. Gleichzeitig geschieht in Monte Carlo ein Mord. Pentridge hat es plötzlich eilig, nach London zurückzukehren, wo er gerade rechtzeitig zum Derby nach Epsam kommt. Dies ist einer der unbekannteren...

  • 27.12.23
Kultur

Buchbesprechung
Putins Generation

Benjamin Bidder: Generation Putin Das neue Rußland verstehen; Deutsche Verlags Anstalt München 2016 / Bundeszentrale für politische Bildung Berlin 2017; 326 Seiten; ISBN: 978-3-7425-008-3 Wladimir Putin ist seit über 20 Jahren an der Spitze RUßlands tätig, teilweise als Ministerpräsident unter Dmitri Medwedew, teilweise als Präsident. Grund genug, einen Blick auf das heutige Rußland und seine jungen Menschen zu werfen. Wie tickt Rußlands Jugend? Wie positioniert sie sich zum politischen System...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 20.12.23
Lokalpolitik
Buchcover Buchgut Berlin  - Blutstropfen auf Europa - | Foto: ISBN 978-3-86489-440-4

Buchbesprechung
Sahel – auch ein europäisches Problem - von Moussa Tchangari

Die letzten 142 Deutschen, von vormals über 1.200 Soldaten, haben am 12.12.23 fristgerecht Mali nach 10 Jahren verlassen. In Europa sind die Flüchtlinge ein Thema, die Hintergründe bleiben oft ungenannt!?Was wissen wir über Afrika?Moussa Tchangaris Buch ist der Versuch, die großen politischen Herausforderungen der aktuellen Sicherheitskrise in der Sahelzone im Detail zu beleuchten. Die Inhaltsangabe zeigt in den Überschriften die Bandbreite der notwendigen Diskussion auf. Die kritische...

Kultur

Buchbesprechung
Der Bilderstreit

Gerhard Feige: Johannes von Damaskus Drei Verteidigungsschriften gegen diejenigen, welche die heiligen Bllder verwerfen; St. Benno - Verlag Leipzig 1996; 128 Seiten; ISBN: 3-7462-0553-0 Der byzantinische Bilderstreit war eine Zeit der leidenschaftlichen theologischen Debatte in der orthodox-katholischen Kirche und dem byzantinischen Kaiserhaus während des frühen 8. und der Mitte des 9. Jahrhunderts, in der es um den richtigen Gebrauch und die Verehrung von Ikonen ging. Die beiden Parteien...

Kultur

Buchbesprechung
Klaiber und das Evangelium nach Johannes

Walter Klaiber: Das Johannes-Evangelium Teilband 1: Joh 1,1 - 10,42; Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Göttingen 2017; 307 Seiten; ISBN: 978-3-7887-3121-2 Walter Klaiber: Das Johannes-Evangelium Teilband 2: Joh 11,1 - 21,25; Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Göttingen 2018; 319 Seiten; ISBN: 978-3-7887-3223-6 Das Evangelium nach Johannes ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel. Als eines der vier kanonischen Evangelien ist es zentral für den christlichen Glauben. Im Vergleich mit den anderen drei,...

Kultur

Buchbesprechung
Wider die Frau

Andrea Geier / Ursula Kocher (Hrsg.): Wider die Frau Zu Geschichte und Funktion misogyner Rede; Böhlau Verlag Köln 2008; 374 Seiten; ISBN 978-3-412-15304-5 Misogynie ist Frauenfeindlichkeit. Es hat sie immer schon gegeben. "Die angeblichen Vorzüge und Fehler von Frauen sind seit der Antike fortwährend Gegenstand und Motiv von Erörterungen gewesen. Frauenfeindlichkeit manifestiert sich auf vielfältige Weise in allen Lebensbereichen und stellt in Geschichte und Gegenwart ein repressives...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.12.23
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Klaiber und die Offenbarung des Johannes

Walter Klaiber: Die Offenbarung des Johannes; Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 2023: 341 Seiten; ISBN: 978-3-525-50041-5 Die Offenbarung des Johannes oder die Apokalypse ist das letzte Buch des Neuen Testaments. Es ist das einzige prophetische Buch des Neuen Testaments und wurde für unterdrückte Christen eine Trost- und Hoffnungsschrift während der Christenverfolgungen im Römischen Reich. Der Verfasser Johannes richtet sich als Ich-Erzähler in Form eines Briefes zunächst in den Sieben...

Lokalpolitik

Buchbesprechung
Zygmund Bauman und die Angst der anderen

Zygmunt Bauman: Die Angst deranderen Ein Essay über Migration und Panikmache; Suhrkamp Verlag Berlin 2016 / Bundeszentrale für politische Bildung Berlin 2017; 125 Seiten; ISBN: 978-3-7425-0048-0 Deutschland ist ein Einwanderungsland. Oder? SIcher ist: Migration ist von je her ein fester Bestandteil der menschlichen Lebensweise. Unbestritten ist auch: Insbesondere dann, wenn sie in kurzer, wenn nicht gar kürzester Zeit stattfindet, ist sie auch eine Herausforderung für die Gesellschaften der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 17.11.23
  • 1
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Auftakt zur Gladbacher Geschichte

Christoph Nohn: Auftakt zur Gladbacher Geschichte Die Gründungsgeschichte der Abtei Gladbach und das politische Spannungsfeld Lotharingiens im 9. und 10. Jahrhundert;  Klartext Verlag Essen 2011; 272 Seiten; ISBN: 978-3-8345-0510-8 Die Abtei Gladbach ist eine der ältesten erhaltenen römisch-katholischen Kirchen im gesamten Niederrhein. Im 10. / 11. Jahrhundert erbaut, stand damals wohl die Frage an, ob der Gladbacher Raum dem ost- oder westfränkischen Reich zufallen würde. Dies ist Band 51 der...

Freizeit
2 Bilder

Buch-Hinweis: Englischkenntnisse hilfreich
The subtle art of not giving a f*ck

Buchtitel auf deutsch übersetzt Mark Manson Die subtile Kunst, sich einen Dreck darum zu scheren Eine kontraintuitive Art zu einem guten Leben - - - - - - New York Times Bestseller - - - - - -  Original-Titel auf englisch Mark Manson The subtile art of not giving a f*ckA counterintuitive way to living a good life Klappentext englisch In this generation-defining self-help guide, a superstar blogger shows us that the key to being stronger, happier people is to handle adversity better and stop...

Kultur

Buchvorstellung
Gelebte Gnade - die Theologie der Methodisten

Walter Klaiber / Manfred Marquardt: Gelebte Gnade Grundriß einer Theologie der Evangelisch-methodistischen Kirche; Christliches Verlagshaus Stuttgart 1992; 463 Seiten; ISBN: 3-7075-9497-8 Was können wir glauben? Was dürfen wir hoffen? Was sollen wir tun? So fragt es die Inhaltsangabe  und versucht auch eine Antwort. "Diese Fragen beschäftigen Menschen innerhalb und außerhalb der christlichen Kirchen. Theologen und Verkündiger sind herausgefordert, Antwort darauf zu geben. Im vorliegenden Werk...

Kultur

Buchbesprechung
Serbisch-orthodoxe Kirche

Dietmar Schon (Hrsg.): Die Serbische Orthodoxe Kirche in den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts; Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2019; 270 Seiten; ISBN: 978-3-7917-3957-8 Das hier vorliegende Buch entstammt 2 Fachkolloquien, die das Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Orthodoxe Theologie der Universität Belgrad im Jahre 2018 durchgeführt hat. Die Überschrift der Fachkolloquien ist auch gleichzeitig der Titel dieses Buches. Die Serbische...

Lokalpolitik
Buchcover Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag ISBN 978--3-949925-08-5

Buchbesprechung
Eigentum, Medien, Öffentlichkeit

Dürfen einzelne Redakteure nicht mehr auf ihren Bauch hören und nicht mehr ihrem Gespür für Geschichten vertrauen? Dominieren in den Medienhäusern Bürokraten, die mit Hilfe von Google, Facebook und Co wissen, was das Publikum will?Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft Dies ist nun das aktuelle Buch der heutigen Medienwissenschaft und ein notwendiger Anschluss mit europäischem Blickwinkel an „Die Konsensfabrik“ aus 1998, zu den Beispielen aus Sicht der USA. Sind die...

Kultur

Buchbesprechung
Roy, die Dschihadisten und die Wurzeln des Terrors

Olivier Roy: "Ihr liebt das Leben. wir lieben den Tod" Die Dschihadisten und die Wurzeln des Terrors; Siedler Verlag München 2017 / Bundeszentrale für politische Bildung BOnn 2018; 173 Seiten; ISBN: 978-3-7425-0189-9 Wys bringt Selbstmordattentäer dazu, sich selbst zu töten und andere mit in den Tod zu reißen? Was macht Terrororganisationen wie den "Islamischen Staat" und Al-Quaidq für junge Rekruten attraktiv? So fragt es die Inhalstangabe auf dem hinteren Buchdeckel und versucht auch gleich...

Kultur

Buchbesprechung
Martin: Schwarzlay und die Folgen

Hansjörg Martin: Schwarzlay und die Folgen; Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek und die Folgen 1974; 123 Seiten; ISBN: 3-499-42303-0 In Doornstein findet nach rund 20 Jahren wieder ein Klassentreffen des (damaligen) Abiturjahrganges statt. Es wird groß gefeiert. Doch Oberstudiendirektor Dr. Rudolf Lampel wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Er hatte zu jeder Zeit eine Liaison mit einer seiner Schülerinnen.... Martin wurde 1920 in Leipzig geboren. Ursprünglich Maler und Graphiker, arbeitete...

Lokalpolitik
Buchcover Buchgut Berlin | Foto: ISBN 978-3-86489-391-9

Buchbesprechung
- Die politische Ökonomie der Massenmedien -

Unabhängige Pressefreit ermöglicht erst ein freies politisches System.Wer die Meldungen zum Ukrainekonflikt werten will, sollte das Buch lesen. Die „Unabhängigkeit“ der Presse aus der jüngeren Geschichte der USA wird aufgearbeitet. Die Leserschaft wird sensibilisiert, wer und was die Freiheit der Presse beeinflusst. Mit „Manufacturing Consent“ legten Edward S. Herman und Noam Chomsky bereits im Jahr 1988 ein umfassendes Werk zur Funktionsweise der Massenmedien in kapitalistischen Demokratien...

Kultur

Buchbesprechung
Isaac Julien im K 21

Isabella Maidment / Vladimir Seput: Isaac Julien What freedom is to me; Himer Verlag München 2023; 207 Seiten; ISBN: 978-3-7774-4189-4 Der für seine poetisch-politischen Filme und mehrkanaligen Videoinstallationen international gefeierte Isaac Julien (* 1960) tritt in diesem Übersichtswerk mit einem bahnbrechenden Werk von den frühen 1980er-Jahren bis heute in Erscheinung. Seine Werke begleiten Menschen durch Raum und Zeit über verschiedene Kontinente hinweg. Sie lehren die Kunst des achtsamen...

Kultur

Buchbesprechung
Tod & Teufel - der Ausstellungskatalog

Westrey Page (Hrsg.): Tod und Teufel; Sandstein - Verlag Dresden 2023; 200 Seiten; ISBN: 978-3-95498--776-4 "Tod und Teufel Faszination des Grauens" heißt im Jahre 2023 die große Herbstausstellung im Museum Kunstpalast in Düsseldorf. Hier liegt der dazugehörige Ausstellungskatalog vor. "Tod und Teufel  geht der Faszination des Grauens nach. Historische Arbeiten zeigen die Vorgeschichte der Motive und machen ihre Relevanz für die Gegenwart sichtbar. Erstmals beleuchtet eine Ausstellung das Erbe...

Kultur

Buchbesprechung
Die drei Fragezeichen und die Spur der Toten

André Minninger: Die drei ??? Die Spur der Toten; Franckh-Kosmos Verlag Stuttgart 2023; 160 Seiten; ISBN: 978-3-440-17590-3 Das Vermächtnis, das eine alte Bekannte Bob, dem dritten Detektiv, hinterläßt, ist zumindest für den jungen Mann unheimlich. Er soll nach dem Ableben der todkranken Dame ihren Mörder finden und ihn unter allen Umständen ins Gefängnis bringen - wo der Verdächtige übrigens schon `mal gewesen ist. Die drei Fragezeichen sind endgülitg - zusammen mit ihren Lesern - erwachsen...

  • 12.09.23
Kultur

Buchbesprechung
R. L. Stine und der Geist im Spiegel

R. L. Stine: Der Geist im Spiegel; OMNIBUS Taschenbuch / C. Bertelsmann Verlag München 2001; 118 Seiten; ISBN: 3-570-20968-7 Jason bekommt von seinen Eltern einen tollen alten Spiegel geschenkt. Von Anfang an hat der Junge aber das Gefühl, daß mit dem Spiegel etwas nicht stimmt. Manchmal sind sonderbare Schatten drin zu sehen. Und eines Tages verschwindet sein bester Freund Fred. Jason kann sich das alles nicht erklären. Doch dann kommt auch er dem Spiegel zu nahe... Robert Lawrence Stine wurde...

Kultur

Buchbesprechung
Zwinger von Münster

Barbara Rommé / Bernd Thier: Der Zwinger von Münster; Deutscher Kunstverlag München Berlin 2007; 16 Seiten; ISBN: 978-3-422-02106-6 Vor rund 500 Jahren gebaut, schützte der runde Wehrturm rund 300 Jahre die Stadt. Seit dem Jahre 1987 beherbergt er "Das gegenläufige Konzert" von Rebecca Horn als eines der bedeutendsten zeitgenössischen Kunstwerke Münsters; der Zwinger ist seit 1998 offizielles Mahnmal für die Opfer von Gewalt. Über die beiden Autoren ist hier nichts bekannt. Dies ist der...