Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Buchpräsentation: „Historischer Atlas von Bayern – Dillingen an der Donau – Der Altlandkreis“

Für Dienstag, den 19. März 2025, lädt Landrat Markus Müller gemeinsam mit der Kommission für Bayerische Landesgeschichte zur feierlichen Buchpräsentation des neuesten Bandes der Reihe Historischer Atlas von Bayern ein. Die Veranstaltung findet im Rittersaal von Schloss Höchstädt statt und beginnt um 19:00 Uhr. Das Werk „Dillingen an der Donau – Der Altlandkreis“, herausgegeben von Regina Hindelang, beleuchtet die Herrschafts- und Territorialgeschichte des ehemaligen Landkreises Dillingen an der...

Kultur
Martin Oswald stellt sein neues Buch "Kafka hat am Sonntag geschlossen" im Stadeltheater in lauingen vor. | Foto: Martin Oswald
5 Bilder

Satirische Lesung im Stadeltheater
Kafka hat am Sonntag geschlossen

Martin Oswald liest im Stadeltheater Lauingen aus seinem Buch - KAFKA HAT AM SONNTAG GESCHLOSSEN - Beobachtungen eines Flaneurs. Martin Oswald ist vielen Lauingern noch als Schauspieler des Stadeltheaters bekannt. Zum Jubiläum des Stadeltheaters hielt er im vergangenen Jahr die Festrede. Oswald schrieb Satiren für „Die Mehlprimeln“, trat mit ihnen in der Münchener Lach- und Schießgesellschaft auf, hatte eine Galerie in Günzburg und belieferte eine absurde Zeitungs-Kolumne. Jetzt hat er ein...

Kultur
Peter Baumer neben dem GONTIA-Altar im Günzburger Heimatmuseum. Dort hält er regelmäßig Führungen zur römischen Geschichte. | Foto: Historischer Verein/Gerhardt

Buchvorstellung
500 Jahre römisches Leben in Günzburg und Umgebung

Über mehrere Jahrzehnte hat Peter Baumer als Geschichts- und Lateinlehrer am Maria-Ward-Gymnasium in Günzburg Schülerinnen die römische Geschichte und Kultur nähergebracht. Auch im Ruhestand beschäftigt er sich mit diesen Themen; unter anderem bietet er regelmäßig Führungen durch die Römer-Abteilung im Heimatmuseum Günzburg an. Dabei stellte er fest: „Bei allem, was wir über die Römer in Günzburg wissen, fehlt eigentlich ein kompaktes, gut lesbares Buch für interessierte Laien“ – und machte...

Kultur

Literaturhinweis
Benediktbeuern

Kath. Kirchenstiftung St. Benedikt (Hrsg.): Benediktbeuern Pfarrkirche St. Benedikt (Päpstliche Basilika) Anastasia-Kapelle Marienkirche; Kunstverlag PEDA, Passau 2010; 40 Seiten; ISBN: 978-3-89643-786-0 Das Kloster Benediktbeuern liegt im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen und gehört zum Bistum Augsburg. Die Anfänge des Klosters liegen um das Jahr 725 herum, als Karl Martell Buron / Benediktbeuern "als Kontrollstation am Eingang in die Berge" gründete, wie Leo Weber, der Autore dieser...

Lokalpolitik
Foto: (c) Elias Braun

Marina Jakob liest in Meitingen 6.-Klässlern vor
Landtagsabgeordnete besuchte anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags die Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Seit 2004 findet an jedem dritten Freitag im November ein Bundesweiter Vorlesetag statt, der Kindern helfen soll, selbst leichter Lesen zu lernen, in andere Lebenswelten zu blicken, die Fantasie anzuregen und auch um den Umgang mit anderen zu fördern. Anlässlich dieses Tages besuchte Marina Jakob, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkommission des Bayerischen Landtags, die Meitinger Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule, um dort einigen Kindern etwas vorlesen zu können. Gewählt hatte sie das Buch des...

Poesie
Foto: Alexander K. Belej
4 Bilder

"Feuer meiner Seele" – Buchverlosung
Der Schwabmünchner Alexander K. Belej hat einen Gedichtband veröffentlicht. Wir verlosen 7 Exemplare.

Eine schöne Sammlung aus den Feuern einer Seele entsprungener Gedichte und Gedanken eines Mannes, die von Liebe, Wärme, Sehnsucht und Hoffnung geprägt sind und ein wenig zum Träumen sowie Augen und Herz öffnen anregen sollen. Auch die Bilder sprechen dieselbe Sprache. Die Gedichte stammen aus turbulenten Zeiten, aber auch mancher in ruhigeren Fahrwassern und wurden größtenteils in einer Phase des Alleinseins geschrieben, nach schmerzhafter Trennung, geprägt durch sich wiederfinden,...

Kultur

Buchbesprechung
Teufelsglaube und Hexenprozesse

Georg Schwaiger: Teufelsglaube und Hexenprozesse; Verlag C. H. Beck München 1991; 203 Seiten; ISBN: 3-406-32311-1 Teufelsglaube und Hexenwahn feierten insbesondere vom 15. bis ins 18. Jahrhundert ihre düsteren, unheilvollen Triumphe. In ganz Europa wurden zumeist Frauen als Opfer verfolgt. Sie wurden unter der Folter zu Pseudo-Geständnissen gezwungen und am Ende dann verbrannt. Das vorliegende und hier besprochene Buch zeigt die Herkunft des Teufelsglaubens sowie des Hexenwahns auf, wobei es...

Freizeit
„Wertingens Weg in die Moderne“ – Stadtarchivar Dr. Johannes Mordstein, die Autorin Katrin Holly mit Ehemann Fred Holly und Bürgermeister Willy Lehmeier präsentieren das neue Buch.  | Foto: Anton Stehle

Buchvorstellung in Wertingen
Wertingens Weg in die Moderne

Unsere heutige Zeit wird von vielen Selbstverständlichkeiten geprägt, die aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind: Trinkwasserversorgung, Kanalisation, Kläranlagen, Müllabfuhr, Stromversorgung, Straßenbeleuchtung, Freibad und vieles mehr. Alle diese Errungenschaften sind das Ergebnis von kommunalpolitischen Weichenstellungen aus der Zeit zwischen dem Kriegsende 1945 und der Gebietsreform 1972/78. Im Auftrag der Stadt Wertingen hat die Augsburger Historikerin Katrin Holly diese...

Kultur
Irene Dorfner veruscht sich als Krimi Authorin

Krimi made in Germany
Krimis aus Bayern

Vor gut 15 Jahren hat die gebürtige Schwäbin Irene Dorfner (59), die seit 1990 in Altötting/Oberbayern lebt, mit dem Schreiben begonnen. Voller Stolz schickte sie ihr Manuskript an renommierte Verlage. “Wir sind in den nächsten 5 Jahren voll, melden Sie sich dann erneut”, “Wir nehmen lieber Krimis aus dem englischsprachigen Raum und übersetzen für Deutschland”, “Spannende Krimis aus Bayern funktionieren nicht, die müssen lustig sein” sind nur einige der wenigen Antworten, die die Autorin Irene...

Kultur
Foto: An
9 Bilder

Einkaufs- und Ausflugs-Tipp
Bio-Café, Laden, Kulturzentrum & Utopie

Was hält uns als Gesellschaft zusammen? Welches Ziel steuert man an, wenn man einfach mal "unterwegs" sein will? Wenn man einen Blick nach Langweid wirft, ist die Antwort ganz einfach: Der buch7-Kulturbahnhof ist kulinarischer und kultureller Treffpunkt und ebenso soziale wie regionale Einkaufsstätte. Die Idee Benedikt Gleich ist Geschäftsführer und Mitgründer des buch7-Kulturbahnhofs. Er erklärt, wie das Konzept aus einer verrückten Idee in einem praktisch veranlagten Weltverbesserer-Kreis...

Kultur
7 Bilder

Buchhandlung Eser Lesetüten
Lesetüten als Einstieg in die Bücherwelt von der Buchhandlung Eser

Eine große Überraschung war es für über 500 Schulanfänger der Grundschulen Baar, Biberbach, Ellgau, Herbertshofen, Holzheim, Meitingen, Mertingen, Nordendorf, Oberndorf, Thierhaupten und Westendorf als sie von der Buchhandlung Eser aus Meitingen eine bunt gestaltete Lesetüte überreicht bekamen. Jede Tüte ist ein künstlerisches Einzelstück, die von den jetzigen Schülern der 2. Klasse bzw. 3. Klasse bereits vor den Sommerferien bemalt und gestaltet wurde. Zwei Studenten verbrachten einen ganzen...

Kultur
Ich schenk dir eine Geschichte
5 Bilder

Welttag des Buches
Zum Welttag des Buches verschenkt die Buchhandlung Eser 600 Bücher

Kein Weg war zu weit – 600 Schüler der umliegenden Grund-, Mittel- und Realschulen machten sich auf den Weg um die Buchhandlung Eser in Meitingen zum Welttag des Buches zu besuchen. Bereits zum 27. Mal verschenken Buchhandlungen rund um den Welttag des Buches Bücher an die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen. Mit der Aktion „Ich schenk Dir eine Geschichte“ sollen die Kinder und Jugendlichen für das Lesen begeistert werden. „Gerade in den letzten Tagen wurde das Leseverständnis der...

Kultur
Die Schöpferinnen von „Boldi und Aichi und die Blumen“ (von links): Autorin Sieglinde Kast und die Illustratorinnen Ingrid und Elfriede Failer.
2 Bilder

"Boldi und Aichi": Drei Frauen schreiben ein Kinderbuch

„Sag mir, wo die Blumen sind“ – dieses Lied machte Marlene Dietrich 1955 weltberühmt. „Wo sind die Blumen?“ fragten auch die Buben und Mädchen des Kindergartens Griesbeckerzell. Denn auf den Wiesen rund um den Aichacher Stadtteil fanden sie nichts Buntes mehr, nur grünes Gras, Mais und Getreide. Mit den Blumen verschwunden waren die Bienen, Käfer und Fledermäuse. Ihnen hatte die moderne Ökonomie die Lebensgrundlage genommen. Die Suche der Kindergartenkinder nach Margerite, Blutströpfchen und...

Freizeit

Für Bücherwürmer und Leserratten - eine Geschichte, die in der direkten Umgebung spielt (und teils in Nordafrika)

Nahla lernt in einem Hotel Hamza kennen, wo er als Animateur arbeitet. Da möchte man vielleicht meinen, das sei etwas, was tagtäglich passiert. Doch sie erlebt ihren kurzen Flirt mit einer Intensität, die sofort mitreißt. Ihr Mut, zu fühlen und zu ihren Gefühlen zu stehen ist es, was mich an ihrer Geschichte von Beginn an fesselte. Mir selbst wurde im Gegensatz dazu beigebracht, meinem Verstand zu folgen. Ich brauchte mein halbes Leben, bis ich erkannte, dass der mich zwar in Sicherheiten...

Kultur
Foto (c): tredition GmbH

Mystery München - Philosophischer Science Fiction Roman

Zwei Welten treffen in S. E. Schneiders "Mystery München" aufeinander und bringen das Leben des Protagonisten ins Wanken. München ist der Fixpunkt in diesem neuen Roman. Die Leser werden hier in die mystische Welt dieser Stadt, in der Panleos im Geheimen wirken, entführt. Die Leser begleiten zugleich auch den Münchner Redakteur Christopher, der sich aus dem hektischen Alltag zurückzieht, um endlich frei zu sein für die Dinge, die ihm wichtig sind. Als er zum ersten Mal seit langer Zeit frei und...

Kultur
3 Bilder

Gute Nachricht für ausgehungerte Leser in Neusäß

Seit Montag, 11.05.20, dürfen Büchereien wieder für Leser öffnen. Die Leser der Bücherei Sankt Ägidius mussten sich jedoch aufgrund der Hygieneauflagen noch etwas länger gedulden und können nun ab Sonntag den 7.6.2020 die Bücherei wieder besuchen. Die Situation um den Corona-Virus hat sich gebessert, ist aber nicht völlig überwunden. Es ist daher unerlässlich, bei der Öffnung der Bücherei Sankt Ägidius besondere Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu treffen und auch die Leser vermehrt zu...

Kultur
6 Bilder

Mit fiesen Gestalten und Halbgöttern der griechischen Mythologie holt sich Till Peche den 1. Platz

Till Peche gewinnt den Lesewettbewerb auf Kreisebene Der Sechstklässler macht unter 14 Teilnehmern das Rennen.  Im DHG (Deutschherren-Gymnasium) Aichach wurde in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb auf Kreisebene ausgetragen. 14 Gewinner-Schüler der 6. Klassen ihrer Schulen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg stellten sich der Herausforderung. Die Mädels und Jungs, begleitet von Eltern oder Großeltern, kamen mit ihren Büchern in der Hand in die Aula. Einige wirken sehr selbstsicher, wieder einige...

Kultur
2 Bilder

Buchverlosung: Margot Jungs "Falsche Fäter" - ein Island-Krimi

Wir verlosen fünf Exemplare des spannenden Krimis "Falsche Fäter" von Margot Jung! Einfach auf den Mitmachen-Button klicken - viel Glück! Der dritte Krimi aus der Reihe mit Fernsehköchin Francesca Carlotti von Autorin Margot Jung ist im 3H-Verlag erschienen. Margot Jung hat sich mit ihrem dritten Krimi einen neuen, trendigen Schauplatz ausgesucht: Island. Zwischen heißen Quellen und eiskalten Typen bewegt sich die Protagonistin Francesca Carlotti. Der heiß umstrittene Walfang spielt eine große...

Kultur
Die beliebten tonies®-Hörfiguren gibt es jetzt in der Stadtbücherei Günzburg zum Ausleihen. | Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg

In der Stadtbücherei gibt es jetzt tonies® -60 Hörfiguren stehen zum Ausleihen bereit

Günzburg. Die beliebten tonies®-Hörfiguren gibt es jetzt in der Stadtbücherei Günzburg zum Ausleihen. 60 Figuren warten darauf mit Kindern spannende Abenteuer zu erleben, schöne Geschichten zu erzählen oder gemeinsam Lieder zu singen. Mit den Charakteren und der passenden Musikbox hören Kinder ihre Musik oder Hörspiele digital, ohne dafür ein eigene Smartphone oder Tablet zu benötigen und können mit ihnen spielen. Jede Familie darf maximal zwei Figuren für die Ausleihzeit von einer Woche...

Kultur
Foto: Agentur

Michael Altinger - Auch das Christkind muss dran glauben Ein total verlogenes, autobiografisches Weihnachtsbuch

Michael Altinger ist ein Weihnachtsnarr. Weil er sich seine Erinnerungen ordentlich zurechtgerückt hat und nur gelten lässt, was seinem Harmoniebedürfnis entspricht. Deshalb ist dieses Buch zwar autobiografisch, aber auch herrlich verlogen. Hier mischen sich unglaubliche Wahrheiten mit echten Lügen. Was in diesen Geschichten stimmt und was nicht, darüber soll der Leser rätseln und sich ertappt fühlen. Das Leben eines bayerischen Kabarettisten und Familienvaters, in den Wochen zwischen Nikolaus...

Kultur
Foto: Agentur

Michael Altinger - Auch das Christkind muss dran glauben Ein total verlogenes, autobiografisches Weihnachtsbuch

Michael Altinger ist ein Weihnachtsnarr. Weil er sich seine Erinnerungen ordentlich zurechtgerückt hat und nur gelten lässt, was seinem Harmoniebedürfnis entspricht. Deshalb ist dieses Buch zwar autobiografisch, aber auch herrlich verlogen. Hier mischen sich unglaubliche Wahrheiten mit echten Lügen. Was in diesen Geschichten stimmt und was nicht, darüber soll der Leser rätseln und sich ertappt fühlen. Das Leben eines bayerischen Kabarettisten und Familienvaters, in den Wochen zwischen Nikolaus...

Kultur
Bernhard Hampp ist der Autor von "Baden erlesen! Für Literaturfreunde und Bibliophile". | Foto: Tanja Peter

Baden für Bücherfreunde

Der Nördlinger Schriftsteller Bernhard Hampp hat einen neuen Reiseführer für Bücherfreunde veröffentlicht. Nach „Schwaben erlesen!“ und „Bayern erlesen!“ ist im Gmeiner Verlag nun „Baden erlesen! Für Literaturfreunde und Bibliophile“ erschienen. In 55 Kapiteln und Fotos stellt er die Sonnenregion zwischen Schwarzwald und Rhein, Odenwald und Bodensee vor. Spannende Universitätsstädte wie Heidelberg und Freiburg, urige Buchcafés und altehrwürdige Bibliotheken, Literaturmuseen und Romanschauplätze...

Kultur
Glücklich nach einem gelungenen Abend v.l.n.r.: Moderatorin Elisabeth Wagner-Engert, Tochter Tanja, Lebensgefährtin Moni, Günther Kosick, Armin Schmid und Buchautor Lars Röper. | Foto: Ulrike Joerss

"Einer von Vierzehn"

Das Buch-Event in Ellgau machte neugierig Günther Kosick präsentierte sich und seine Vita Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Er ist „Einer von Vierzehn“ – Günther Kosick, Maler- und Lackierermeister, gebürtiger Ellgauer, wohnhaft in der Nachbargemeinde Nordendorf. Seine Lebensgeschichte veröffentlichte er als Buch, geschrieben hat es für ihn der aus Potsdam stammende Journalist und Autor Lars Röper. Günther Kosick ist das 10. Kind der Eheleute Harry und Lucia Kosick. Mit 13 Geschwistern wuchs er in...

Kultur
Foto: Agentur
3 Bilder

Micky Beisenherz – ...und zur Apokalypse gibt es Filterkaffee-Neues Buch ab 19. Februar im Handel-Live ab Mai auf Lesetour

"Es gibt Dinge, die mir auffallen. Mich teilweise sogar aufregen. Und da ständig die Impulskontrolle klemmt, müssen sie wohl raus. Mein religiöses Symbol ist das Fadenkreuz. Die Rasierklinge ist mein Dancefloor. Und soeben juckt es wieder in den Füßen." Unter diesem Motto stehen die sehr erfolgreichen Kolumnen, die Micky Beisenherz, medialer Tausendsassa, veröffentlicht – und nicht selten sorgen seine Alltagsbetrachtungen, Provokationen und messerscharfen Analysen für Aufruhr. Und genau so soll...

Kultur
Lisa Feller | Foto: Stefan Pick
2 Bilder

Lisa Feller Mir geht's gut, nur meine Brüste lassen sich hängen-Neues Buch- Grosse Deutschlandtournee

Die beliebte Comedienne Lisa Feller über die Tücken im Leben einer Alleinerziehenden um die 40 – sehr ehrlich und gnadenlos witzig! Die Frau von heute gibt immer alles: Zwischen Fernsehstudio, unlustigen Elternabenden in der Schule, Frauenquote und Sextoy-Partys mit Tupperdosen-Vertreterinnen wirbelt sich die quirlige Lisa Feller durch einen ausgefüllten 26-Stunden Tag. Die sympathische 42-Jährige schreibt in ihrem neuen Buch frech und lustig gegen den ganz normalen Alltagswahnsinn und die...

Kultur
Stadtbibliothek Nördlingen/Kathrin Häffner

Bernhard Hampp stellt "Bayern erlesen!" in Donauwörth vor

Der Reisebuchautor Bernhard Hampp ist am Donnerstag, 31. Januar, im Buchhaus Greno in Donauwörth zu Gast. Mit vielen Fotografien und Geschichten stellt er sein Buch "Bayern erlesen! Der Freistaat für Literaturfreunde und Bibliophile" vor. Bernhard Hampp ist als Literatur-Detektiv durch Bayern gereist und hat ein Schloss voller Kinderbücher, einen Mann mit Eselsohren, ein rätselhaftes Findelkind und vieles mehr entdeckt. Die Reise geht kreuz und quer durch den Freistaat, zu allem was die Herzen...

Kultur
Karl H. Pfob hat mit dem Buch „Unter Strom“ eine kleine Liebeserklärung an die Straßenbahn verfasst. 
Foto: spr
2 Bilder

Wenn der Straßenbahnfahrer unter Strom steht

Seine Leidenschaft sind Straßenbahnen. Jahrzehnte lang steuerte Karl H. Pfob so ein tonnenschweres Fahrzeug in Augsburg von Haltestelle zu Haltestelle. Jetzt hat er darüber ein Buch geschrieben: „Unter Strom“. Herausgekommen sind liebevolle Geschichten und Anekdoten, voller Humor, aber auch einer Portion Selbstironie. Früher sei die Straßenbahn noch etwas Besonderes gewesen, meint Pfob. „Da spielte auch eine gewisse Romantik eine Rolle.“ Heute sei die Tram allerdings nur noch ein bloßes...

Kultur
im Weltbildverlag der City Galerie Augsburg
2 Bilder

Buch "Elinas Reise zu den Sternen"

„Elinas Reise zu den Sternen“ aus der Serie „froh & frei“, mit heilsamen Geschichten für Herz und Seele kleiner Leute und Erwachsene, die im Wesen jung geblieben sind. Dieses Buch will jenen Mut machen, die einen geliebten Menschen durch den Tod verloren haben. Früher oder später verlieren wir alle einen uns nahestehenden Menschen und sehen ihn nie wieder. Das ist schrecklich. Doch es kommt auch darauf an, wie wir mit dem Tod umgehen. Ich habe diese Geschichte geschrieben, um besonders Kindern...

Kultur
Foto: Agentur

Clara Louise Buch: Von verlassenen Träumen & einem leichteren Morgen-Ab 10.Dezember im Handel

Im Alter von 13 Jahren schreibt Clara Louise ihre ersten Gedichte. Dies war der Beginn der künstlerischen Findung der jungen Wahl-Salzburgerin. Aufgewachsen als mittleres Kind von insgesamt drei Kindern, erlebt Clara ihre Kindheit in Lahnstein (in der Nähe von Koblenz in Deutschland) vor allem als kunstinteressiert. Sie spielt Geige, tanzt Ballett, schreibt Gedichte, zeichnet, singt und schreibt ihre ersten Lieder. Stets mit dem Bedürfnis, sich mit Worten auszudrücken und zwischen Melodien zu...

Kultur

Bayern für Bücherfans

Der Nördlinger Autor Bernhard Hampp hat einen neuen Reiseführer für Bücherfans geschrieben: Am 4. Oktober 2018 erscheint im Gmeiner Verlag „Bayern erlesen! Für Literaturfreunde und Bibliophile“. Bernhard Hampp stellt 55 sehens- und erlebenswerte Orte in ganz Bayern vor, die das Herz von Bücherfreunden höher schlagen lassen. Darunter sind: ein Auktionshaus, in dem wertvolle Werke für Hunderttausende Euro versteigert werden, ein Comicmuseum, ein Schloss voller Kinderbücher, die schönsten...