Baum

Beiträge zum Thema Baum

Ratgeber
6 Bilder

Kultur
Der Schuhbaum

Das Phänomen, Schuhe in Bäume zu werfen, ist weltweit verbreitet und hat verschiedene mögliche Bedeutungen. Einige Theorien besagen, dass es sich um eine Form von Kunst oder Selbstausdruck handelt, während andere glauben, dass es symbolische oder kulturelle Gründe hat. In den USA werfen Schüler oder Studenten ihre Schuhe, um ihren Abschluss zu feiern, und Soldaten tun dies manchmal, um ihre Entlassung zu markieren. Manchmal entstehen solche Schuhbäume auch aus spontanen Ereignissen, wie einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.25
  • 2
  • 4
NaturAnzeige
Alte Bäume sind wertvolle Schätze der Natur. Es lohnt sich, ihre Vitalität zu schützen und zu erhalten, statt sie zu ersetzen.
 | Foto: DJD/www.waldleben.eu
6 Bilder

Alte Bäume schützen und erhalten
Tipps zur Pflege, Bewässerung und Vitalisierung

Alte Bäume verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bieten Lebensraum für Tiere und prägen das Bild einer Landschaft oder eines Gartens über Generationen hinweg. Zudem sind sie unersetzliche Sauerstofflieferanten. So braucht es Hunderte junger Neupflanzungen, um die gleiche Sauerstoffproduktion zu erreichen wie zum Beispiel eine hundertjährige Eiche, und es dauert Jahrzehnte, bis diese eine vergleichbare ökologische Funktion erfüllen. Deshalb ist der Schutz alter Bäume mindestens...

Lokalpolitik
Von links: Andreas Ehinger, Stefanie Haslinger, Landtagsabgeordnete Marina Jakob und Bürgermeister Karl-Heinz Mengele | Foto: (c) Gemeinde Emersacker

Austausch zur Windkraft
Landtagsabgeordnete Marina Jakob besucht Emersacker

Am 20. März 2025 besuchte Marina Jakob, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler in Bayern, die Gemeinde Emersacker. Das Treffen fand im Rathaus statt, nachdem Marina Jakob von den aktuellen Herausforderungen der Gemeinde im Zusammenhang mit den geplanten Windkraftvorranggebieten erfahren hatte. Vor Ort tauschte sie sich mit Bürgermeister Karl-Heinz Mengele, dem stellvertretenden Bürgermeister und Gemeinderat Andreas Ehinger sowie Stefanie Haslinger, Bürgerin und Unterstützerin des Bündnisses...

NaturAnzeige
Foto: Artem/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V./akz-o
2 Bilder

Ratgeber Garten
Richtiger Zeitpunkt zum Pflanzen

Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen – wer es fruchtig und aromatisch mag, genießt es, frisches Obst direkt aus dem heimischen Garten zu ernten. Im Herbst und bis Mitte Dezember ist für die meisten Obstbäume genau der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung. Ausnahmen sind nur sehr wärmebedürftige Arten wie Pfirsich, Aprikose, Nektarine oder Walnuss. Hier empfiehlt es sich, ausschließlich im Frühjahr zu pflanzen, damit die Bäume bis zum Winter ihre Wurzeln gut entwickeln können. Schon beim Kauf...

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto, das ich am 09.03.2024 gemacht habe. | Foto: M. A.
4 Bilder

Baum
Eine besondere Baumform ...

... im "Marbecktal" bei Korbach ... Diesen Baum habe ich am 09.03.2024 (Bild 1), am 12.05.2024 (Bild 2), am 24.08.2024 (Bild 3) und am 04.01.2025 (Bild 4) fotografiert. Ich finde, die Baumform sieht ein bisschen aus wie ein Tier (evtl. wie ein sehr großer Hahn?) Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos und die Entfernung von meinem Standpunkt (Feldweg) bis zum Baum betrug ca. 500 m.

Lokalpolitik
Familie Kapp und Staatsminister Mehring bei der Übergabe der Dillinger Christbäume im Münchner Digitalministerium. | Foto: (c) Karoline Neumeyer

Heimatgefühl im Münchner Ministerium
Staatsminister Dr. Mehring freut sich über Christbäume aus dem Landkreis Dillingen

Als Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring vor gut einem Jahr ins Amt kam, begründete der FW-Politiker eine weihnachtliche Tradition in seinem Münchner Ministerium: Die festlichen Weihnachtsbäume in der obersten Landesbehörde kommen seither aus der Heimat des Ministers. Letztes Jahr war es die Augsburger Forstbetriebsgemeinschaft, die dem Staatsminister Tannen aus dem Wald in der Region in die Landeshauptstadt brachte. Dieses Jahr kommen die Christbäume im Ministerium aus dem Landkreis...

Natur
Potsdam-Innenstadt | Foto: JK
3 Bilder

Radikaler Baumschnitt

Diese Schnittarbeiten waren so radikal, dass sie nicht an einem Tag erledigt wurden. Zwischendurch sah der Baum wie auf Bild 2 aus. Und Bild 3 zeigt den Baum im Sommer vor 5 Jahren!

Natur

Baum
Kahl

Auf Wunsch einer Person. Sie wollte wissen, wie er nun aussieht. Etwas über zwei Wochen sind vergangen von der Aufnahme (s. Beitrag: 04.11.-  der erfolgte Baumschnitt vor 1,5 Wochen hat auch seine Spuren hinterlassen, zwischenzeitlich hat der starke Wind nun die letzten Blätter vom Baum gepustet. Im nächsten Frühjahr sprießt sein Grün wieder und er hat dann sein neues Blätterkleid übergezogen.

RatgeberAnzeige
Das gemeinsame Aussuchen des Wunschbaumes steigert die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. | Foto: djd-k/STIHL/Thomas Kettner
4 Bilder

Eine gern gepflegte Familientradition
Mit der gemeinsamen Auswahl des Weihnachtsbaums steigt die Vorfreude aufs Fest

Spätestens wenn die Innenstädte wieder im farbenfrohen Lichterglanz erstrahlen, die Weihnachtsmärkte öffnen und es aus der heimischen Küche herrlich nach Plätzchen und Lebkuchen duftet, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Die Adventswochen bringen Vorfreude auf das Weihnachtsfest – und dazu gehören gern gepflegte Familientraditionen. Das gemeinsame Plätzchenbacken darf ebenso wenig fehlen wie das Dekorieren des Zuhauses. Auch ein Weihnachtsbaum gehört für die allermeisten zum Fest...

Freizeit
2025: Radtouren mitfahren? JETZT Plätze reservieren! 
Verkehrssicheres Rad: Bremsen, Licht, Speichen-Reflektoren/reflektierende Reifen-Seitenstreifen, Reflektoren vorne und hinten, helltönende Klingel, ...

🚲 => 2025! Die Plätze werden bereits knapp
Radtour-Mitfahrt 2025 bereits jetzt buchen, kostenfrei!

🚲 = ✅️! 2025: SIEBEN Radtouren bereits (fast) ausgebucht Jetzt reservieren Die Radtouren in diesem Kalender für 2025 werden immer beliebter! Und so kommt es, dass dort - bereits jetzt - nur noch wenige Plätze für das Jahr 2025 frei sind. Einfache Anmeldung Wer auf einer Radtour (oder auf mehreren) mitfahren möchte, kann sich hier einfach online anmelden: Automatisch gibt's dann eine Bestätigungs-Email. 2025 - die bereits jetzt feststehenden Radtouren ■ Picknick-Tour ■ Leinemasch ■ o.A.*):...

Natur
Original-Foto | Foto: M. A.

Landschaft
Mit diesem Bild ...

... wünsche ich allen myheimatlern und ihren Familien einen schönen August-Ausklang 2024 und einen guten Start in den September 2024! Das Bild (es ist das Original-Foto) habe ich am 24.08.2024 um 7.45 Uhr in der Nähe des Korbacher Storchennestes gemacht. Die Entfernung von meinem Standpunkt (beim Storchennest) bis zum Baum betrug ca. 500 m. Bitte das Bild anklicken, damit Ihr das ganze Bild und somit auch die kleinen Details seht. Danke. 🙂

Natur
6 Bilder

Maulbeere für die Seidenraupenzucht
Die Weiße Maulbeere (Morus alba)

Die Weiße Maulbeere (Morus alba) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Maulbeeren (Morus) innerhalb der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Sie stammt aus China und wird vielfältig genutzt. Es gibt auch Schwarze Maulbeere (Morus nigra). Die bis 2,5 Zentimeter langen und eiförmigen bis länglichen, noppeligen Fruchtverbände sind weiß, später gelblich, aber häufig auch rosa- bis purpurfarben. Die Weiße Maulbeere war vor dem Anbau durch den Menschen in China beheimatet. Da sie die...

Natur

Gedanken
Wenn das Meer ein Zeichen setzt

Wie wichtig für uns Bäume sind weiß mittlerweile jedes Kind Bäume helfen, die Luft zu reinigen die Wissenschaft kann das bescheinigen Bäume verhindern Überschwemmungen vereiteln katastrophale Schädigungen an Haus und Hof und an der Seele vielen stand´s Hochwasser schon bis zur Kehle Als Alleskönner sind Bäume bedeutsam ohne sie wären wir doch ziemlich arm dran sie binden das Treibhausgas `Kohlendioxid´ sorgen dafür, dass es uns Menschen gut geht die sich Planet Erde müssen teilen auf den wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.07.24
  • 7
  • 6
Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.

Stieglitz
Das Bild zum 3. Juni-Wochenende 2024

Diesen Stieglitz (auch Distelfink genannt) konnte ich am 12.05.2024 gegen 7.20 Uhr in der Nähe des Storchennestes fotografieren. Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Orignial-Foto und die Entfernung von meinem Standpunkt (Feldweg) bis zum Vogel im Baum betrug ca. 50 m.

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto (nächstes Bild). | Foto: M. A.
3 Bilder

unbekannter Vogel
Es sind wieder die Experten gefragt ...

Dieser Vogel ist am 12.05.2024 in einem Baum in der Nähe des Storchennestes gelandet und von dort auf den Feldweg geflogen. Bild 1 ist ein Ausschnitt aus dem Original-Foto (2. Bild) und die Entfernung von meinem Standpunkt auf dem Feldweg bis zum Baum betrug ca. 15 m. Bild 2 ist ebenfalls ein Ausschnitt aus dem Original-Foto und die Entfernung von meinem Standpunkt bis zum Vogel auf dem Feldweg betrug ca. 20 m. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein Spatz ist. Da ich aber keine weitere...

Natur
Original-Foto | Foto: M. A.
15 Bilder

Goldammern bei Storchennest
Goldammern beim Storchennest - Überbrückungsfotos zwischen den Storchenbildern

Am 27.04.2024 hat es ziemlich lange gedauert, bis ich die ersten Storchen-Fotos machen konnte (Die Freude ist groß! Das Korbacher Storchennest wird wieder bewohnt! (5)). Deshalb habe ich immer wieder versucht, die zahlreichen Goldammern beim Storchennest zu fotografieren. Die Schönsten davon möchte ich Euch heute zeigen. Die Bilder 1 - 6, 8 + 9 sind die Original-Fotos und die Entfernung von meinem Standpunkt bis zur Goldammer betrug ca. 100 m. Die Bilder 7 und 10 - 15 sind Ausschnitte aus den...

Natur
 Am Scherisberg wurde eine neue Linde gepflanzt. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Eine neue Linde für den Scherisberg
Die Sommerlinde ist eine attraktive Trachtpflanze für Bienen

An einer exponierten Stelle in Günzburg steht jetzt wieder eine Linde. Die Sommerlinde ist vom Bauhof am Scherisberg gepflanzt worden. Sie erhielt eine Belüftung und Bewässerung für den Wurzelbereich. Zudem wurde die abmontierte Sitzbank am bisherigen Standort wieder aufgebaut. Der Baum von der Baumschule Scheel aus Burtenbach ist etwa fünf Meter hoch und hat einen Stammumfang von knapp 30 Zentimetern. Die schnellwüchsige Sommerlinde ist ein beliebter Dorf- und Hofbaum und wird hauptsächlich...

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto (Bild 3). | Foto: M. A.
3 Bilder

Goldammer
Es gibt bestimmt noch viel schönere Fotos von einer Goldammer, ...

... aber für mich ist das Original-Foto (Bild 3) das schönste Foto, das ich je von einer Goldammer gemacht habe (und das waren bis jetzt noch nicht sehr viele, die ich gemacht habe). Die Bilder 1 + 2 sind Ausschnitte aus dem Original-Foto, das ich am 12.04.2024 gegen 7.50 Uhr auf dem Rückweg vom Storchennest (und den dort gemachten Fotos vom Silberreiher und Nilgans-Paar) zum Auto gemacht habe. Die Entfernung vom Feldweg bis zum Baum (in dem die Goldammer kurz zuvor gelandet war) betrug ca. 100...

Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die Blüten der 'Dreilappigen Papau' (Asimina triloba), auch 'Indianerbanane' oder 'Pawpaw' genannt ...

... sind zwar keine augenfälligen Schönheiten und der Duft, den sie verströmen, stößt hiesige Insekten eher ab als dass er sie anlockt, doch gerade dieser Duft ist es, der die richtigen Insekten anlockt, um die Befruchtung zu vollziehen. Zur Erinnerung an ihre delikaten Früchte: klicke hier ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.04.24
  • 21
  • 10
Natur
10 Bilder

Der Tennisballbaum auch Milchorangenbaum
Osagedorn (Maclura pomifera)

Der Milchorangenbaum (Maclura pomifera), auch Osagedorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Familie der Maulbeergewächse.  Die erstmals nach 12 bis 15 Jahren im Oktober ausgebildeten Früchte sehen aus wie gelbgrüne, runzelige Orangen. Sie erreichen ein Gewicht von 250 Gramm bis zu einem Kilo, duften nach Zitrus, sind aber nicht essbar. Es handelt sich um einen Steinfruchtverband, der ebenfalls einen bitteren Milchsaft enthält. Bei den rätselhaften Früchten handelt es sich um die...

Natur
10 Bilder

Bäume
Magnolie

Die heutigen Magnolien-Arten haben ihre Verbreitungsgebiete in Ostasien sowie Nord- und Mittelamerika. Archäologische Funde haben gezeigt, dass in den mitteleuropäischen Wäldern vor den Eiszeiten ebenfalls stattliche Magnolien wuchsen. Sie sind mit dem Vordringen der Gletscher und den niedrigen Temperaturen auf dem europäischen Kontinent jedoch ausgestorben. Zum Glück sieht man einzelne ältere Exemplare mit ihren ausladenden Ästen und ihren faszinierenden Blütenkelchen hier und da im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.24
  • 3
Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto (folgendes Bild). | Foto: M. A.
2 Bilder

Blaumeise
Diese kleine Blaumeise ...

... am Ast eines Baumes im Nachbargarten habe ich am 15.01.2024 fotografiert. Bild 1 ist ein Ausschnitt aus dem Original-Foto (2. Bild, das ich gegen 15.30 Uhr gemacht habe). Die Entfernung vom Esszimmerfenster bis zur Blaumeise betrug ca. 20 m.

Natur
7 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Dreilappige Papau' (Asimina triloba), auch 'Indianerbanane' oder 'Pawpaw' genannt, ist ein echtes Liebhabergewächs ...

"Indianerbanane" wird sie deshalb genannt, weil die nordamerikanischen Ureinwohner sie bereits kultivierten. Ihr Aroma ist sehr schwer zu beschreiben: es ist eine Kombination aus Banane, Mango, Passionsfrucht und Papaya. Die großen Kerne sollten nicht verzehrt werden, sie sind leicht giftig. .... übrigens: Die Indianerbanane ist in der englischsprachigen Originalversion des Lieds "Probier’s mal mit Gemütlichkeit" aus dem Disney-Film "Das Dschungelbuch" mit der Textzeile "Now when you pick a...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.10.23
  • 17
  • 11